Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zeank

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.615
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von zeank

  1. Besser spät als nie. Mitte Oktober letzten Jahres ging es zusammen mit meinem Kumpel Adeel nochmal entspannt auf den Höga Kustenleden. Ich lasse einfach die Fotos für sich sprechen. PS: Manche Fotos lassen sich nicht hochladen ohne dass deren Orientierung kaputtgeht. Die stehen dann Kopf oder seitlich. Gibt's nen Trick?
  2. Und so ist die Autoproduktion. So ist das nun mal in einer arbeitsteiligen, globalisierten Welt. Dazu kommt dann aber halt noch das kapitalistische Prinzip des „the winner takes it all“. Ist etwas erfolgreich und populär, hat es auch die materiellen Vorraussetzungen aus mehr noch mehr zu machen, den Konkurrenten das Wasser abzugraben. Obendrein wollen dann die Leute von sich aus auch immer genau das, was der andere auch hat. Also wenn der Nachbar nach Tirol fährt, dann muss ich das natürlich auch. Und mit dem eingenommenen Geld macht der Unternehmer Werbung für seine Scholle und baut sie aus. Natürlich ist es woanders auch schön - oder zumindest schön genug, aber wem reicht das schon? - nur wo soll der Anreiz für einen solchen Ausgleich herkommen? Hier in Schweden kämpft die STF gerade, weil binnen Minuten sämtliche Betten der berühmten Bergstationen ausgebucht waren (die müssen mit reduzierter Kapazität fahren), während andernorts die Hütten leer stehen. Die können aber wenigstens noch sagen: hey, bucht doch ein paar hundert Kilometer weiter südlich, da ist es auch schön! (Bleibt ja in der Familie)
  3. Ich nicht, denn sie nutzen Autos, Fernseher, Internetdienstleistungen, die wir gebaut haben. Die fliegen genauso nach weissgottwohin in den Urlaub. Wenn wir uns jetzt alle ins Mittelalter zurückbomben und jeder nur noch selbstsubsidiär auf seiner Scholle haust, viel Spaß!
  4. Zuviel sind immer die anderen.
  5. zeank

    Gröna Bandet

    Nachdem danach gefragt wurde - normal mach ich schon ne Weile keine Packlisten mehr: https://lighterpack.com/r/unvkq3
  6. zeank

    Gröna Bandet

    Er sieht identisch aus, aber ob es genau derselbe ist? Ich hab damals für sehr wenig Geld ein ganzes Set gekauft mit 10 Stück in 5 verschiedenen Größen. Ich hab ja auch mehr als nur einen Topf. Und doch, die sind schon recht stretchy. Aber was ist wahnsinnig? Der Durchmesser muss schon ungefähr passen, aber so 1cm Unterschied macht nix.
  7. zeank

    Gröna Bandet

    Find's ein bisschen peinlich, aber sei's drum. Wurde von Freunden drum gebeten. Here we go Hab natürlich die Hälfte vergessen zu erwähnen. Nächstes Mal mach ich's besser!
  8. Müsste doch mit Stahlwolle leicht zu entfernen sein. Dann erübrigt sich auch a).
  9. Wenn sie hier nicht erhältlich ist, wird es dir nicht viel bringen, aber ich hab die Patagonia Houdini und bin sehr zufrieden. Sie hat immerhin Hosentaschen!
  10. Wenn du doch ein bisschen mehr Platz brauchst und Windstabilität im Vordergrund steht, schau dir auch noch das Tarptent Stratospire Li an. Um Heringe würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen. Natürlich kann man dann nicht über-überall sein Zelt aufschlagen und muss vielleicht mal noch ein Stück weiter gehen. Das passiert aber äußerst selten und war für mich jedenfalls noch nie ein echtes Problem. Ich kenne aber auch Norwegen nicht. Was mir stattdessen aber gerade in Skandinavien wichtig wäre, dass man das Fly vor dem Inner aufstellen kann. Was hier der Fall ist. Schneller Aufbau, wenige Heringe, geringes Gewicht und Double Wall ... (sogar als solid auf Wunsch). Wenn du doch auch mit ein bisschen weniger Platz zurechtkommst, wäre vielleicht auch das X-Mid 1 interessant.
  11. Ich glaub, die werden in ‘localStorage’ gespeichert und gehen so eigentlich nicht verloren außer sie werden aktiv gelöscht.
  12. Muss ich mir anschauen.
  13. Es ist benutzbar, aber man kann noch keine Daten teilen. Alles was du erstellst bleibt derzeit nur lokal auf deinem Rechner. Wenn es weiß bleibt, welchen Browser nutzt du da?
  14. Auf dem schwedischen ‚prisjakt‘ (Preissuchmaschine) kommen sie nicht gerade gut weg. Liegt aber vor allem daran, dass sie mit Preismanipulationen arbeiten um Kunden auf ihre Webseite zu locken: https://www.prisjakt.nu/butiksinfo.php?f=15062
  15. Ja, ich wollte es nicht so direkt schreiben, aber wenn man auf bestimmten online Preisvergleichsseiten schaut, kriegt man für genau diesen einen ziemlich guten Preis. Wollte dem Händler vor Ort aber nicht die Tour vermiesen. Vielleicht kann er dir ja für den auch einen guten Preis machen? Fragen kann man ja mal...
  16. Es ist nicht leicht etwas zum Yeti Gecco zu finden, weil es den scheinbar gar nicht mehr gibt. Ich schätze es geht um den Gecco 250. Komfort +9 bei 730g? Das ist tatsächlich ganz schön schwer. Die verwendete Daune hat auch "nur" 700+ Cuin. Ich hab damals für meinen VIB 400 nur knapp über 300€ gezahlt und der wiegt dasselbe bei +2º Komforttemperatur. So gesehen sind die 299 eher kein Schnäppchen. Schau dich vielleicht nochmal ein bisschen um! Yeti und Nomad scheinen nach EN Standard zu messen, Cumulus machst das ausdrücklich nicht. So weit daneben liegen die dann aber auch nicht.
  17. Also erstens finde ich solche Anforderungsprofile generell seltsam, wenn man sagt, "ist es warm, fahr ich dahin, wo es noch wärmer ist, ist es kalt, fahr ich dahin, wo es noch kälter ist". Das macht es halt schwierig. Und zweitens, wenn du das eh nur unter bestimmten Bedingungen machst, dann schreib das gar nicht erst rein. Sonst macht man sich nur unnötig Gedanken. Zum Nomad kann ich nix sagen, ABER mich würde es wundern, wenn deren Qualität auch nur irgendwie mit einem Yeti vergleichbar wäre. Also wenn du die Wahl hast und ein Yeti auch drin ist (und er passt was die Daten angeht), dann nimm doch den! Schon allein die Qualität der Daune beim Yeti ist praktisch kaum zu schlagen.
  18. Komfortbereich 3-7 und aber gleichzeitig Herbsttour Schweden macht keinen Sinn. Es kann da deutlich kälter sein (je nachdem).
  19. Naja, das ist vielleicht ein bisschen verkürzt dargestellt. Bei smrtrpck ist das Problem, dass das verwendete Framework nicht mehr weiterentwickelt wird und ich nicht nebenbei noch das gesamte Framework pflegen will und kann. Austauschen ist auch schwierig, weil es sonst keines gibt, welches genau die Features hätte, welche ich für entscheidend halte ("offline first"). Während ich auf (versprochene) Fehlerbeseitigungen und Aktualisierungen gewartet habe, wurde aber auf fleissig an lighterpack weitergearbeitet und so manche Unzulänglichkeiten dort behoben. Aufs falsche Pferd gesetzt? Ist halt dumm gelaufen.
  20. Die usability und user experience dort ist halt unterirdisch. Das ist Technik auf dem Stand der 90er. Ob da wirklich was zu retten ist mit "einigen Verbesserungen"? Trägerverein ist super.
  21. Mir würde halt als big picture eine offene und freie outdoor Platform vorschweben, die Trails und Routenbeschreibungen vereint mit kommentierbaren Wegpunkten, so wie das Guthooks bietet zB., nur müsste halt sichergestellt sein, dass das nicht wieder alles plötzlich hinter einer Paywall verschwindet und jemand den user generierten Content als Geisel nimmt.
  22. Jo, wär ich dabei.
  23. Zum Thema Wikiloc Kurzum, dasselbe in grün wie bei gpsies.
  24. Die Rahmenbedingungen wären das Schwierige. Kriegt man genug Leute mit ins Boot? Wie stellt man sicher, dass nicht wieder dasselbe passiert (lizenzrechtlich, technisch)?
×
×
  • Neu erstellen...