-
Gesamte Inhalte
458 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Backpackerin
-
Tarptent Double Rainbow: Aufbau mit vertikalen Stöcken
Backpackerin antwortete auf tillkm's Thema in Ausrüstung
Interessant, ich hatte mich schon immer gewundert, was ich mit den Ösen anfangen soll Und dann hätte ich ggf endlich eine Verwendung für die übrigen Stöpsel die hier rumfahren Ich glaube, dass das mit den Stangen ggf nur einen Mehrwert hat, wenn du die äußeren 'Türen' hoch gerollt hast (also keinen weiteren Abspannpunkt unten links und rechts mehr hast) und durch die Befestigung einer Abspannleine oben an den Tips etwas mehr Stabilität gewinnst. Denn genau da wo du ja beschreibst, dass der Wind rein gedrückt hast, hast du nichts dazu gewonnen. Aber berichte gerne nach einem Einsatz, interessiert mich jetzt dann doch sehr. Ich war bis jetzt zumindest sehr zufrieden mit unserem TT DR, stand bei uns immer 1A, auch bei der Sorte Sturm, in der andere aus den Zelten kriechen mussten um ihre wieder aufzubauen. -
Unabhängig von Zoll und Co finde es generell wichtig zu erwähnen, wie der Umrechnungskurs steht. Der Dollar steht für uns momentan günstiger als Pfund zum Beispiel (Trekkertent...). Berücksichtigst du den reinen Warenwert, ist das Bofus dann gar nicht mehr soviel günstiger, vor allem, da es ja gerade nicht lieferbar ist. Das ZPacks Duplex habe ich noch mitte März bestellt und es hat keine Woche Lieferzeit gehabt (kann mittlerweile natürlich anders aussehen, fragen schadet hier sicher nicht). Die Zollabwicklung hat das Versandunternehmen für eine kleine Bearbeitungsgebühr für uns übernommen, also auch hier kein Weg zum Zoll, alles super schnell und unkompliziert. Top finde ich bei Bofus und Trekkertent tatsächlich das weit herunter gezogene Außenzelt. Konnte das Duplex zuletzt bei um die 0 Grad testen und da kam schon ordentlich kalte Luft rein, wenn der Wind leicht geweht hat. Da hätte ich im Zweifelsfall dann lieber mehr Kondensation morgens im Zelt. Ist vielleicht auch nicht ganz unwichtig. Zu den Reisverschlüssen: Ich hatte vorher das Tarptent Double Rainbow und muss sagen, dass für mich der Reisverschluss hier zigMal besser gelöst ist (vergleiche auch GossamerGear), als beim Zpacks. Warum der große "Rainbow Zip" ach so toll sein soll, erschließt sich mir nicht ganz, wenn ich Mücken, Midges und Co eine riesen Einflugöffnung zur Verfügung stelle... Ich bevorzuge es, wenn das Netz auch geöffnet herunter hängend noch einigermaßen einen Schutz vor Plagegeistern bietet und ich quasi schnell nach draußen raus und rein schlüpfen kann. Vielleicht ist das ja auch ein wichtiger Punkt für dich. Off Topic noch kurz: ich finde es ehrlich gesagt schon erstaunlich, dass die oben erwähnten Firmen so offensichtlich (für mich) abkupfern und damit durch kommen.
-
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
Backpackerin antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Sehe ich genauso. Wenn ich mein näheres Umfeld betrachte, gibt es niemanden, der so etwas in Anspruch nehmen würde. Alleine das Fehlen von sanitären Anlagen/fließend Wasser ist da schon ein KO-Kriterium. Und das meine ich auch nicht abwertend. Wir sollten uns nur vor Augen halten, dass es für viele Menschen noch sehr ungewöhnlich und gewöhnungsbedürftig ist, was wir für völlig normal/unproblematisch halten. -
Hah, das ist ja witzig . Super, dann vielleicht hoffentlich bis bald.
-
Ich bin selbst aus der Nähe von Augsburg und eher im Süden unterwegs. Werde mich gerne wieder bei dir melden, sobald sich das alles hier beruhigt hat, finde ich eine tolle Idee.
-
Hi! Klingt ja spannend. Möchtest du denn bei dir zuhause im Umkreis Touren unternehmen oder auch ggf. weitere Strecken fahren? Ich habe bisher auch immer nur auf ausgewiesenen Plätzen (Trekkingplätze Schwarzwald/Pfalz) in Deutschland geschlafen, für das Wildcampen hat es bei mir auch noch nicht gereicht . Ansonsten habe ich aber schon etwas trekking Erfahrung in den USA und Schottland gesammelt.
-
Zelt und Schlafsack - Entscheidungsfindung
Backpackerin antwortete auf lampenschirm's Thema in Ausrüstung
Puh, schwierig, da ich beide nicht habe, zuletzt aber selbst sehr viel recherchiert, wäre vielleicht gut, wenn sich auch nochmal jemand äußert, der das bestätigen kann. Wenn ich das richtig sehe, kann man den Spark 2 von der verwendeten Füllmenge her gar nicht gänzlich mit den X-Lite 400 vergleichen, wie erklärt sich dann, dass er bei geringerer Füllmenge eine annähernd gleich Performance bei der Temperatur liefern soll? Der Spark 3 wäre da schon näher am Cumulus (die Füllmenge betreffend), kostet aber eine ganze Stange mehr. Außerdem verwundert mich, dass der Spark 3 bei annähernd gleicher Füllmenge und geringerem Gesamtgewicht (dünneres Außenmaterial?) den Cumulus 400 auch noch Temperaturtechnisch schlagen soll. So etwas macht mich persönlich stutzig. Again: wäre nett, wenn das jemand bestätigen könnte, falls ich hier auf dem Holzpfad bin. Ich hatte zuletz Quilts recherchiert unter anderem auch die von Sea to summit und bei mehreren Reviews haben sich die Tester verhalten geäußert, was die Temperaturangaben betrifft. Ob man das auch auf die Schlafsäcke übertragen kann, kann ich natürlich nicht bestätigen, ich möchte dir hier nur Tipps und Infos an die Hand geben um eine für dich zufriedenstellende Lösung zu finden. Zur Info: Ich habe selbst einen Cumulus Quilt und bin top zufrieden, bei der Marke bekommst du ordentlich was fürs Geld. -
DIY Gürtel lockert sich beim Wandern
Backpackerin antwortete auf droney's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das war auch mein erster Gedanke. Vom Nähen her hast du ja top gearbeitet, daran sollte es nicht liegen. -
Hi! Ich hätte hier noch eine Sigg-Flasche, die sind aber glaube ich aus Alu. Wäre das auch interessant?
-
Na gut dass ich noch nicht beim Kaffeeröster und Haushaltswaren-Dealer war
-
Danke für den Tipp, werde ich definitiv probieren. Ich kaufe ja die Instant-Sachen wirklich nur für Ausflüge etc., da geht es (auch bei den anderen Lebensmitteln) nicht immer Bio. Vieles ist oft ein Kompromiss, die Verfügbarkeit ist ja auch wichtig.
-
Falls das noch von Interesse ist: meinen ersten Bio-Instant-Kaffee hatte ich von REWE. Der ist Bio und Fairtrade. Die Intensität hast du ja z.T. selbst in der Hand. Bei denns Biomarkt habe ich kürzlich im Regal auch Instantkaffee gesehen, diesen aber noch nicht getestet. Um Nescafé und Co mache ich in der Regel auch einen großen Bogen.
-
Wohl dem, der einen AZ-Blaster sein Eigen nennt.......
Backpackerin antwortete auf Thema in Leicht und Seicht
Da fällt mir nichts mehr zu ein.... Ist das schon ein beinahe-Anwärter auf den Darwin-Award? -
Das hatte ich auch schon einmal wo gelesen. Fand das sehr interessant. Ist halt nicht so praktisch, wenn man irgendwo im nirgendwo im Zelt liegt. Da gibt es nicht viel, was man in der Nacht erledigen/weg schaffen kann .
-
Erfahrungsberichte Six Moon Designs Deschutes Plus
Backpackerin antwortete auf Backpackerin's Thema in Ausrüstung
Story of my life. Mit den ganzen amerikanischen Herstellern ist es in D leider nicht so leicht, vorab unverbindlich zu testen. Aber danke für den Input trotzdem -
Tja, nur blöd wenn das mitten in der Nacht um 3 ist und danach das gleiche Spiel wieder von vorne anfängt mit dem Einschlafen. Ich beneide wirklich jeden, der einen gesegneten Schlaf hat.
-
Erfahrungsberichte Six Moon Designs Deschutes Plus
Backpackerin antwortete auf Backpackerin's Thema in Ausrüstung
Jepp, da schwanke ich eben noch. Ob ich eben gewillt bin etwas von meinem Komfortdenken aufzugeben oder mich einfach in einem geschlossenerem Zelt wohler fühle. Zum Glück habe ich noch etwas Zeit und muss nichts überstürzen. -
Hm, interessantes Thema. Bei mir hat es bei unserer mehrmonatigen Wanderung tatsächlich lange gedauert, bis ich im Zelt gut schlafen konnte, trotz Oropax, an den Geräuschen kann es nicht gelegen haben. Ohne könnte ich draußen glaube ich gar nicht, habe auch zuhause einen leichten Schlaf (frauentypisch?). Schlafe auch tendenziell in fremden Betten (Hotel...) schlecht, scheine da also eine Mimose zu sein, denn meine bessere Hälfte kennt solche Probleme nicht. Ist natürlich doof, wenn man nur für 3 Nächte draußen unterwegs ist, so wie wir im Herbst in der Pfalz. Fies, wenn man hundemüde ist und einfach nicht einschlafen kann. Die Krönung ist dann natürlich, wenn die Blase wieder drückt, sobald man endlich eingeschlafen ist. Das ist aber vielleicht auch eher ein Frauenproblem.
-
Erfahrungsberichte Six Moon Designs Deschutes Plus
Backpackerin antwortete auf Backpackerin's Thema in Ausrüstung
Woah, danke, mir wird schon ganz schwindelig vor lauter Zahlen und Fakten . Ich habe tatsächlich auch schon eine xcel-Tabelle mit den Daten angelegt. Da kommt wohl der Buchhalter in mir durch . Und by the way, neue UL User sind doch immer herzlich willkommen -
Erfahrungsberichte Six Moon Designs Deschutes Plus
Backpackerin antwortete auf Backpackerin's Thema in Ausrüstung
Davon habe ich kürzlich auch gelesen. Schien mir auch eine Alternative. -
Erfahrungsberichte Six Moon Designs Deschutes Plus
Backpackerin antwortete auf Backpackerin's Thema in Ausrüstung
Da das Ganze ein Kostenfaktor ist, hatte ich tatsächlich auf Erfahrungen disbezüglich gehofft. Aber dann ist vermutlich eine "geschlossene" Lösung das Bessere. Möchte weitgehend Fehlkäufe (für mein Vorhaben/Verwendung) vermeiden. Das mit dem Deet muss ich mir auch noch einmal näher anschauen. Mich hatten nur die Warnhinweise abgeschreckt und meine Sonnenbrille war auch relativ schnell hinüber. Vielleicht lag es auch an diesem einem bestimmten Mittel? Nur weil etwas von vielen Menschen seit Jahren angewandt wird, heißt es nicht automatisch, dass es gesundheitlich unbedenklich ist. Oft sind Spätfolgen im Sinne von Erkrankungen nicht immer eindeutig zuordenbar. Und da bin ich eher von der vorsichtigen Seite, wenn es recht potente Stoffe sind. Und nein, ich bin nicht von der Naturkosmetikfront, die alle chemischen Inhaltsstoffe verteufeln ;). -
Erfahrungsberichte Six Moon Designs Deschutes Plus
Backpackerin antwortete auf Backpackerin's Thema in Ausrüstung
Danke, aber eher nicht. Bin von der Fraktion Regenschirm -
Erfahrungsberichte Six Moon Designs Deschutes Plus
Backpackerin antwortete auf Backpackerin's Thema in Ausrüstung
Das war mein ursprünglicher Gedankengang. Ein Groundsheet eben der Passform so zurecht schneiden, dass sich das überlappt und ggf. z.B. mit kleinen Magneten fixieren. Aber letztendlich bleibt ja immer noch der ein oder andere Spalt, durch den etwas hinein wandern kann. -
Erfahrungsberichte Six Moon Designs Deschutes Plus
Backpackerin antwortete auf Backpackerin's Thema in Ausrüstung
Das aufrecht sitzen ist mir schon wichtig. Da ich mich in der Regel immer irgendwie um-/ausziehe, mir die Haare mache etc. möchte ich das schon.