Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

J_P

Members
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von J_P

  1. ZweiTälerSteig Schwarzwald Ostern 2022:
  2. Neckarsteig 03.2022:
  3. Ein Wiedersehen mit alten Bekannten.. Lahnwanderweg und Rothaarsteig im Oktober 2021:
  4. In letzter Zeit war ich hier im Ultraleichtforum nicht sehr aktiv..allerdings bin ich 2021 und 2022 natürlich auch ultraleicht getrekkt. Daher hier jetzt ein paar Impressionen aus 2021 und 2022: 08.2021: Murgleiter im Nordschwarzwald
  5. J_P

    UL-Mini-Säge

    OT: Ein Hobo wäre nichts für mich.. zu rußig. Dann lieber gar nicht kochen und kalt essen.
  6. J_P

    UL-Mini-Säge

    Wieso braucht man auf einer UL-Tour überhaupt eine Säge? Gehört das nicht eher in den Bereich des Waldens und der Pfadfinderei?
  7. Seit letztem Jahr nutze ich für Bikepackingtouren wieder ein selbstaufgebautes Bike: Grundlage war ein Trek 970 aus 1995 (ausgewählt aufgrund des sehr guten Stahlrahmens!) Für 100 Euro bei Ebay gekauft.. Der Voreigentümer hatte leider keine Ahnung, was er da eigentlich hatte! Ich habe das Cockpit wieder auf Dropbar umgebaut: Vorbau und Gravellenker aus der Ritchey Evo-Curve Reihe. Die Lenkerendschalthebel sind Schalthebel aus der Dura Ace - Linie von Shimano, die eigentlich an Zeitrennrädern verbaut werden. Allerdings lassen sich diese Schalthebel ohne Rasterung einstellen sodass man sämtliche Shimanoschaltungen damit nutzen kann. Die Bremshebel sind Dropbar- und V-Brakekompatible Bremshebel von Tektro: Tektro RL520. An dem Rad war eine alte aber völlig intakte Shimano XT Ausstattung (V-Brakes: Shimano XT (Paralellogramm) ..vermutlich vom Voreigentümer noch im Nachhinein verbaut; Antrieb ebenfalls komplett Shimano XT aus 1995. Neue Laufräder mussten natürlich dran: Vorne und hinten DT Swiss 535 mit Shimano XT Naben. Das Innenlager habe ich ausgetauscht. Vorher Vierkant; das neue ist ebenfalls Vierkant (der alten Kurbel zuliebe). Den alten Ritcheysteuersatz habe ich gewartet und neu gefettet. Ansonsten war der Steuersatz intakt. Der Sattel ist ein klassischer Brooks B17.. der Sattel der Radreisenden! Die Sattelstütze ist ebenfalls neu und aus der Ritchey Evo Curve Linie. Als Pedale habe ich Kombipedale für Cleats- und Flachschuhe.
  8. Ich habe den GG Murmur ausprobiert und muss sagen, dass ich mit diesem Rucksack nicht warm geworden bin.. zu fragil und die Maximalladekapazität ist sehr gering.. nur 8-9 kg. Momentan laufe ich mit dem Liteway Gramless 36 Ltr aus X-Pac.. sehr stabil aber trotzdem stark belastbar und vor Allem "packstabil". Gewicht beträgt 450 g.
  9. Bei gutem Wetter und klarem Himmel schlage ich das Tarp zurück und schaue von meiner Hängematte aus in den Sternenhimmel! Ich finde die langen Winternächte lassen sich in der Hängematte besser aushalten als am Boden (natürlich nur mit guter Winterisolation für die Hängematte).
  10. Klasse Bericht mit tollen Bildern! Danke dafür!
  11. Ich würde noch den ZPacks Arc Scout in den Raum werfen..
×
×
  • Neu erstellen...