-
Gesamte Inhalte
719 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Reputationsaktivitäten
-
J_P hat eine Reaktion von Maaslos erhalten in Sammelthread - myog kleine Basteleien
OT: Gute Bauanleitungen gibt es hier:
https://zenstoves.net/BasicTopBurner.htm
-
J_P hat eine Reaktion von ConTour erhalten in Sammelthread - myog kleine Basteleien
Doppelwandiger Spirituskocher nach dem Trangia-Prinzip aus einer 0,2 Ltr. Getränkedose. Gewicht 8g:
-
J_P hat eine Reaktion von Antonia2020 erhalten in Sammelthread - myog kleine Basteleien
Doppelwandiger Spirituskocher nach dem Trangia-Prinzip aus einer 0,2 Ltr. Getränkedose. Gewicht 8g:
-
J_P hat eine Reaktion von HelgaUnterwegs erhalten in Sammelthread - myog kleine Basteleien
Doppelwandiger Spirituskocher nach dem Trangia-Prinzip aus einer 0,2 Ltr. Getränkedose. Gewicht 8g:
-
J_P hat eine Reaktion von Maaslos erhalten in Sammelthread - myog kleine Basteleien
Doppelwandiger Spirituskocher nach dem Trangia-Prinzip aus einer 0,2 Ltr. Getränkedose. Gewicht 8g:
-
J_P hat eine Reaktion von khyal erhalten in Sammelthread - myog kleine Basteleien
Doppelwandiger Spirituskocher nach dem Trangia-Prinzip aus einer 0,2 Ltr. Getränkedose. Gewicht 8g:
-
J_P hat eine Reaktion von r0bin erhalten in Sammelthread - myog kleine Basteleien
Doppelwandiger Spirituskocher nach dem Trangia-Prinzip aus einer 0,2 Ltr. Getränkedose. Gewicht 8g:
-
J_P reagierte auf khyal in Schlimmstes Tarpwetter?
Ist schon länger her, schätze mal gut 20 Jahre, mit einem Tarp unterwegs gewesen, oben auf dem Berg an einem spirituellen Kraftplatz mit Grabkammer kam Starkwind mit Regen auf, der quer unter dem Tarp durch ging.
Hatte mich dann in die Grabkammer "geflüchtet" dort kamen ziemlich filmreif dann schlagartig bestimmt 100 Käfer und ein paar kleine Skorpione aus den Spalten zwischen den Treockenmauersteinen, klare Ansage, daß ich da drin nicht erwünscht bin, also wieder raus, erstmal Schlafsack wieder wasserdicht eingepackt und in Regenzeug 2 std den Regen abgefeiert, dann wurde es trocken und ich konnte in sternklarer Nacht den Blick auf´s Tal geniessen.
-
J_P reagierte auf ULgeher in Planung eines 2P DCF Zelt
Wenn DCF, dann würde ich stärkeres nehmen. Ich würde mal einen Prototypen aus einem günstigeren und vielleicht auch leicht elastischen Material anfertigen. Ein nicht-dehnbares Material verzeiht nur kleine Fehler.
Ich habe schon eine ganze Reihe Zelte und Tarps genäht. Erstaunlich finde ich, wie schnell sich Abweichungen von der geplanten Geometrie ergeben. Ein paar cm sind eben schnell mal viel. Gründe sind Cat Cuts, kleine Längenverluste bei Kappnähten (1mm weniger bei z.B. 4 oder 5 Kappnähten machen schon was aus, gerade bei Cat Cuts), und auch ob der Stoff beim Anzeichnen ein wenig gespannt ist oder eben nicht (bei DCF aber einfacher).
Ich plane demnächst wieder ein Mid zu nähen, und werde dort erst das Aussenzelt nähen, und dann aufgrund der tatsächlichen Masse das IZ. Ist es zu wenig hoch, verschwendet man sonst Platz, ist es zu hoch, lässt es sich nicht stramm spannen.
Insgesamt waren aber am Ende alle gut brauchbar. Hier ein Beispiel:
-
J_P reagierte auf martinfarrent in Schlimmstes Tarpwetter?
Wow!
Aber wie schwierig wäre es stattdessen gewesen, z.B. nach Willingen abzusteigen... so im Vergleich.
(Da gibt es ja wenigstens eine überdachte Bushaltestelle oder ein Kirchenportal oder... )
-
J_P hat eine Reaktion von Sidney erhalten in Schlimmstes Tarpwetter?
Schlimmste Regennacht unterm Tarp:
Hier in Deutschland: 2017 auf dem Rothaarsteig im Frühsommer. Meine Wanderkollegen und Ich haben die schlechteste Campsiteselektion betrieben, die man sich denken kann.. Ein Biwak direkt auf dem Langenberg.😂 In der Nacht gab es ein Gewitter und ca. 10 Stunden sehr starken bis Starkregen. Am Ende saß ich so auf meinem Groundsheet, dass ich versuchte habe alle Ecken hochzuhalten, da das Wasser vom Boden aus hochstieg. Der Boden bestand aus Sägespähnen..
-
J_P hat eine Reaktion von khyal erhalten in Schlimmstes Tarpwetter?
OT: Bei dunkler Nacht, Gewitter und Starkregen, wäre ein Abstieg nach Willingen sicher keine gute Idee gewesen..
Außerdem ist ein Aufenthalt in Willingen auch nicht so wünschenswert: Ski-Kitsch an jeder Ecke..😅
-
J_P hat eine Reaktion von khyal erhalten in Schlimmstes Tarpwetter?
Schlimmste Regennacht unterm Tarp:
Hier in Deutschland: 2017 auf dem Rothaarsteig im Frühsommer. Meine Wanderkollegen und Ich haben die schlechteste Campsiteselektion betrieben, die man sich denken kann.. Ein Biwak direkt auf dem Langenberg.😂 In der Nacht gab es ein Gewitter und ca. 10 Stunden sehr starken bis Starkregen. Am Ende saß ich so auf meinem Groundsheet, dass ich versuchte habe alle Ecken hochzuhalten, da das Wasser vom Boden aus hochstieg. Der Boden bestand aus Sägespähnen..
-
J_P hat eine Reaktion von bieber1 erhalten in Schlimmstes Tarpwetter?
Schlimmste Regennacht unterm Tarp:
Hier in Deutschland: 2017 auf dem Rothaarsteig im Frühsommer. Meine Wanderkollegen und Ich haben die schlechteste Campsiteselektion betrieben, die man sich denken kann.. Ein Biwak direkt auf dem Langenberg.😂 In der Nacht gab es ein Gewitter und ca. 10 Stunden sehr starken bis Starkregen. Am Ende saß ich so auf meinem Groundsheet, dass ich versuchte habe alle Ecken hochzuhalten, da das Wasser vom Boden aus hochstieg. Der Boden bestand aus Sägespähnen..
-
J_P hat eine Reaktion von martinfarrent erhalten in Schlimmstes Tarpwetter?
OT: Bei dunkler Nacht, Gewitter und Starkregen, wäre ein Abstieg nach Willingen sicher keine gute Idee gewesen..
Außerdem ist ein Aufenthalt in Willingen auch nicht so wünschenswert: Ski-Kitsch an jeder Ecke..😅
-
J_P hat eine Reaktion von HelgaUnterwegs erhalten in Schlimmstes Tarpwetter?
Schlimmste Regennacht unterm Tarp:
Hier in Deutschland: 2017 auf dem Rothaarsteig im Frühsommer. Meine Wanderkollegen und Ich haben die schlechteste Campsiteselektion betrieben, die man sich denken kann.. Ein Biwak direkt auf dem Langenberg.😂 In der Nacht gab es ein Gewitter und ca. 10 Stunden sehr starken bis Starkregen. Am Ende saß ich so auf meinem Groundsheet, dass ich versuchte habe alle Ecken hochzuhalten, da das Wasser vom Boden aus hochstieg. Der Boden bestand aus Sägespähnen..
-
J_P hat eine Reaktion von martinfarrent erhalten in Schlimmstes Tarpwetter?
Schlimmste Regennacht unterm Tarp:
Hier in Deutschland: 2017 auf dem Rothaarsteig im Frühsommer. Meine Wanderkollegen und Ich haben die schlechteste Campsiteselektion betrieben, die man sich denken kann.. Ein Biwak direkt auf dem Langenberg.😂 In der Nacht gab es ein Gewitter und ca. 10 Stunden sehr starken bis Starkregen. Am Ende saß ich so auf meinem Groundsheet, dass ich versuchte habe alle Ecken hochzuhalten, da das Wasser vom Boden aus hochstieg. Der Boden bestand aus Sägespähnen..
-
J_P hat eine Reaktion von Mattes erhalten in Wie habt Ihr euch verändert?
Ich kam hier 2018 mit UL - Wandererfahrung aber als XC-Mountainbiker ins Forum.
Im folgenden Jahr kam auch ein Rennrad in meinen Räderstall..seitdem kamen und gingen selbstgebaute Stahl-Crosser, die fürs Bikepacking oder für die klassische 6-Bag-Radreise dienten. Eines der Räder habe ich hier im Forum auch schon vorgestellt.
Der Radsport hat seitdem einen größeren Stellenwert im Alltag als das UL-Trekking.
Allerdings versuche ich ebenfalls zumindest zwei lange Trekkingtouren im Jahr zu machen. Die Ausrüstung hat sich seit 2014/15 immer mal wieder gewandelt.. Sehr viel MYOG ausprobiert (besonders im UL-Küchenbereich) und viiele Rucksäcke ausprobiert und wieder verkauft.
Mittlerweile schätze ich auch wieder klassischere Ausrüstung: Je nach Jahreszeit.. Insbesondere nicht allzu schwere Rucksäcke, die man unterwegs gut spontan mit Lebensmitteln beladen kann ohne sich über eine Maximalbeladungsgrenze Gedanken machen zu müssen.
Auf dem GR5 jetzt im Herbst war ich bspw. mit einem Osprey Kestrel mit 38 Ltr. anstelle meines ZPacks Arc Haul mit 40 Ltr. unterwegs..
Bushcrafting oder Walden bzw. Pfadfinderei hat mich schon als Kind begeistert und kommt gedanklich gerade zu mir zurück. Vlt.schon erste Anzeichen einer nahenden Krise des mittleren Lebensalters.. 😆 (Bin 42).
-
J_P hat eine Reaktion von Maaslos erhalten in Ostwestfalen
Bei den grimmigen Ostwestfalen würde ich nicht wandern.. 🤪
Ansonsten ist das Sauerland ja nicht weit entfernt, wo es sehr viele Wege (kurze und lange) gibt..
Ich würde mal die Seite www.wildganz.de checken..dort gibt es schöne Übersichten zu Wegen in Regionen.
-
J_P reagierte auf trekkman in Ostwestfalen
Bin hier sesshaft und als Eingeborener würde ich in meinem Fall die Betonung auf "Haft" legen. Ich sag es mal so: dicht besiedelt (aber es verteilt sich), ein unspannender Mix aus Industrie, Ackerbau und Viehzucht. Landschaftlich hält es sich in Grenzen - Hügellandschaft mit zwei ärmlichen Kleinstgebirgszügen (Wiehengebirge / Teutoburger Wald) die nur zum Gassigehen geeignet sind. Nördlich vom Wiehengebirge geht die ostwesfälische Steppe sofort nahtlos ins flache Ostfriesland über. Südlich von Bielefeld sieht es nicht besser aus. Im Westen die Öde des Münsterlands. Richtung Osten geht es. Da kommt man ins Weserbergland, Solling und dann der Harz. Und tiefer im Süden das Sauerland. Alles Gute in dieser ungastlichen Gegend und mit grimmigen Grüßen, Thomas
PS - ich bin kein schwarzgalliger Miesepeter sondern normaler Ostwestfale - mach dich auf was gefasst hier.
OK, vielleicht habe ich bisschen übertrieben. Kannst ja mal hier gucken:
https://www.geopark-terravita.de
und abends in den Bunker:
https://bunker-ulmenwall.org/
-
-
J_P hat eine Reaktion von Leffotrak erhalten in Wie unzivilisiert seid Ihr? :-)
Der Spritzi ist eine geniale und ultraleichte Outdoordusche: Ein PET-Flaschendeckel (ca. 5g) durch den mit einer glühenden und möglichst feinen Nadel, sieben Löcher entweder in der Mitte des Deckels oder gleichmäßig über den Deckel verteilt gestochen werden.
Dadurch kommt dosierter Wasserdruck durch den Deckel: Wie eine Mini-Dusche. Damit kann man sich den Körper abbrausen, die Hände waschen, abspülen und den Deckel nach dem großen Geschäft als UL-BD benutzen. (Die BD-Funktion funktioniert am besten mit einer Faltflasche oder einer ausgemusterten Spüli-Flasche: Man muss die Flasche fest drücken können.)
-
J_P hat eine Reaktion von martinfarrent erhalten in Ostwestfalen
Bei den grimmigen Ostwestfalen würde ich nicht wandern.. 🤪
Ansonsten ist das Sauerland ja nicht weit entfernt, wo es sehr viele Wege (kurze und lange) gibt..
Ich würde mal die Seite www.wildganz.de checken..dort gibt es schöne Übersichten zu Wegen in Regionen.
-
J_P reagierte auf Leffotrak in Wie unzivilisiert seid Ihr? :-)
Hi zusammen,
das wollte ich als erste Frage hier im Forum eigentlich gar nicht stellen, aber was bitte ist denn ein "Spritzi"?
-
J_P hat eine Reaktion von martinfarrent erhalten in Wie habt Ihr euch verändert?
Ich kam hier 2018 mit UL - Wandererfahrung aber als XC-Mountainbiker ins Forum.
Im folgenden Jahr kam auch ein Rennrad in meinen Räderstall..seitdem kamen und gingen selbstgebaute Stahl-Crosser, die fürs Bikepacking oder für die klassische 6-Bag-Radreise dienten. Eines der Räder habe ich hier im Forum auch schon vorgestellt.
Der Radsport hat seitdem einen größeren Stellenwert im Alltag als das UL-Trekking.
Allerdings versuche ich ebenfalls zumindest zwei lange Trekkingtouren im Jahr zu machen. Die Ausrüstung hat sich seit 2014/15 immer mal wieder gewandelt.. Sehr viel MYOG ausprobiert (besonders im UL-Küchenbereich) und viiele Rucksäcke ausprobiert und wieder verkauft.
Mittlerweile schätze ich auch wieder klassischere Ausrüstung: Je nach Jahreszeit.. Insbesondere nicht allzu schwere Rucksäcke, die man unterwegs gut spontan mit Lebensmitteln beladen kann ohne sich über eine Maximalbeladungsgrenze Gedanken machen zu müssen.
Auf dem GR5 jetzt im Herbst war ich bspw. mit einem Osprey Kestrel mit 38 Ltr. anstelle meines ZPacks Arc Haul mit 40 Ltr. unterwegs..
Bushcrafting oder Walden bzw. Pfadfinderei hat mich schon als Kind begeistert und kommt gedanklich gerade zu mir zurück. Vlt.schon erste Anzeichen einer nahenden Krise des mittleren Lebensalters.. 😆 (Bin 42).