-
Gesamte Inhalte
156 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Clemens
-
Die Geschichte kommt mir sehr bekannt vor. Ich war nach meinem ersten UL Rucksack von Gossamer Gear, dem Mariposa 60, zwei Jahre später ebenfalls auf der Suche, mein Gear in einem neuen rahmenlosem Rucksack zu verstauen. Der GG Gorilla ging wieder zurück und schlussendlich wurde es der 2021er Agilist. Leider kam ich ebenfalls noch nicht zu einem Praxistest, was mich sehr ärgert, aber deine ersten Eindrücke teile ich. Die äußere Meshtasche wird von manchen auch für die Katadyn BeFree Trinkflasche genutzt. Das macht Sinn, wenn sie nur zum Filtern und Trinken während des Gehens genutzt wird und keinem Wassertransport dienen soll.
-
Hallo, ich suche einen padded hip belt ähnlich dem LiteAF in Grösse M für einen Weitläufer Agilist. Auch alternative Modelle sind gerne gesehen. Hauptsache etwas Polsterung. Vielen Dank
-
Rückenlänge meines Gossamer Gear Mariposa 60 - Gr. M zu klein?
Clemens antwortete auf Clemens's Thema in Ausrüstung
Oh nein, ich verstehe sehr gut, was du meinst. Wie auf dem ersten Bild zu sehen, werden die Schultern mglw. viel zu lockern sitzen, die obere Rücken- und Schulternuskulatur muss das kompensieren und verspannt. Das klingt nicht so prickelnd. Zudem habe ich die Widerrufsfrist für den Rucksack schon überschritten. Jetzt bleibt mir wohl oder übel nichts anderes übrig, als es auf einen Versuch ankommen zu lassen. Irgendeinen Trick (anders packen?), um den Rucksack trotzdem passgenau zu bekommen? Ich finde ja auf Bild II (frameless) relativiert sich der Zug von oben schon wieder. Ob das ohne Rückenpad (und stattdessen Burrito Style) noch weniger ins Gewicht fällt, dass die Schulterträger zu hoch sitzen? Das kann ja nicht wahr sein- die M zu kurz, die L zu lang *kopfschüttel* -
Rückenlänge meines Gossamer Gear Mariposa 60 - Gr. M zu klein?
Clemens antwortete auf Clemens's Thema in Ausrüstung
Hey Khyal, vielen Dank für deine hilfreiche Einschätzung. Der Rucksack Mariposa 60 war aus dem Jahr 2019. War damals die Konstruktion des Rucksacks noch eine andere? Weswegen meinst du, die Größe L sieht zu groß aus? Ich hatte einen ähnlichen Gedanken schon zuvor, bin aber nun doch irritiert, da die Größe M wie an den Bilder oben zu erkennen ist, offensichtlich gar nicht hinhaut. Die Größe L jetzt jedoch schon zu lang ist? -
Rückenlänge meines Gossamer Gear Mariposa 60 - Gr. M zu klein?
Clemens antwortete auf Clemens's Thema in Ausrüstung
Nach den vielen Tips folgt nun mein Fazit, vielleicht hilft es noch dem einen oder anderen. Ich habe mich schlussendlich für den Gossamer Gear Gorilla 50 in Größe L entschieden und ihn fürs erste Zuhause mit 5,65kg zur Probe bepackt. Ich finde, er sitzt viel angenehmer und zieht nicht mehr so nach unten. Die Gesichtsverteilung ist eine ganz andere. An die fehlenden Load Lifter muss ich mich erst mal gewöhnen. Aber wie mit jedem Stück Ausrüstung ist es eben eine Lernkurve, gerade was das richtige Packen und Verteilen der Ladung anbelangt. Ich bin gespannt auf den ersten Einsatz auf Tour, mit dann auch eventuell mehr Gewicht. Hier einmal mit Und hier frameless: -
Hallo, falls jemand seinen Katabatic Gear Quilt loswerden möchte, suche ich einen bevorzugt in der Größe regular. Vielen Dank für eure Rückmeldung.
-
Hat jemand hier den Bach Molecule 50 Rucksack?
Clemens antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
Danke für eine Einschätzung, das ist interessant, zu hören. Das verstehe ich, für das Gewicht müsste er schon einiges vorweisen, um kompetitiv zu sein… der Tragekomfort würde es für mich durchaus rechtfertigen. Um das rauszufinden, werde mich mal im Laden umsehen. Meine Alternative in der Volumenklasse ist der Gossamer Gear Gorilla, da ich vom Tragekomfort des Großen Bruder „Mariposas“ schon sehr begeistert bin seit 2 Jahren. Und dieser wiegt 890g all-in. Hat jedoch leider kein Roll-Top und ist vom Aussehen her auch weniger minimalistisch, als der Molecule. HMG war mein eigentlicher Favorit. Nach Gespräch mit einem deutschen Händler habe ich hier jedoch erfahren, dass die Lieferung sich bis auf Oktober verschiebt. Damit fallen sie für mich aus… -
Hat jemand hier den Bach Molecule 50 Rucksack?
Clemens antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
@milamber und @paff mich würde interessieren, wie sich der Bach M. 50 bei euch bewährt hat? Seid ihr zufrieden mit der Austattung, dem Tragekomfort und der Qualität? Ich bin auch auf den Rucksack gestoßen, da ich mir gerne einen kleineren anschaffen möchte. Besonders das Gestell, der Rolltop und die minimalistische Austattung gefallen mir. Hat sich das Modulare System für euch bewährt oder steckt da eher ein ausgeklügeltes Marketing hinter? Werde in der kommenden Woche mal im Globi schauen, ob man ihn dort mal probetragen kann. Die Abweichungen vom Gewicht stimmen mich eher kritisch. Das allgemeine Gewicht scheint mir abgespeckt verträglich, für einen Rucksack mit Frame, wenn dieser wirklich 18kg aushält, meiner Ansicht nach ok. Aber wenn die Werte doch so variieren, bin ich skeptisch. -
Rückenlänge meines Gossamer Gear Mariposa 60 - Gr. M zu klein?
Clemens antwortete auf Clemens's Thema in Ausrüstung
Patxi, da sprichst du mir genau aus der Seele. Auch das ist mir aufgefallen und trug zu meiner Verunsicherung bzgl. der Passform das Mariposas bei. Das Foto ist aufgenommen mit voll bepacktem Rucksack, Gestell ist drin, Rückenpad auch. Trotzdem sackt er immer wieder „nach unten“. Er wurde auch so bepackt, dass Schlafsack und leichte Dinge unten sind, schwere Dinge flach am Rücken. Könnte es damit zusammenhängen, dass der Hüftgurt etwas zu hoch sitzt und sich somit das ganze Gewicht eher nach unten „zieht“? Hat jemand Ähnliches schon mal gehabt? -
Rückenlänge meines Gossamer Gear Mariposa 60 - Gr. M zu klein?
Clemens antwortete auf Clemens's Thema in Ausrüstung
Danke, das bekräftigt meine Vermutung. Gerade in Kombination mit dem gefühlt zu hoch sitzendem Beckengurt, könnte es womöglich eher auf eine Gossamer Gear L hinauslaufen. da hast du mich auf jeden Fall ertappt. Eigentlich trug er sich bisher stets sehr angenehm. Auch jetzt noch. Nur im Hinblick auf eine Neuanschaffung war ich zunehmend verunsichert, was die korrekte Länge anbelangt. Da es von der reinen Messung (48cm) zur Gr. M passen würde. Ich gebe aber auch zu, dass ich vorher nur das Fitting der klassischen Rucksäcke mit etwas von oben kommenden Schnüren und auf der Schulter eben aufliegenden Gurten kannte. -
Rückenlänge meines Gossamer Gear Mariposa 60 - Gr. M zu klein?
Clemens antwortete auf Clemens's Thema in Ausrüstung
Hey und danke, das Video habe ich mir angesehen und wenn ich das vergleiche, sieht das bei mir nach „Bad Fit“ aus: der Schultergurt beginnt viel zu weit unten am Rücken. Jetzt interessiert mich, woran das liegen könnte? -
Rückenlänge meines Gossamer Gear Mariposa 60 - Gr. M zu klein?
Clemens erstellte Thema in Ausrüstung
Hallo, Ich habe mir vor knapp 2 Jahren als ein Einstieg in das Ultraleicht Trekking einen Gossamer Gear Mariposa 60 gebraucht gekauft, mit dem ich nicht hätte glücklicher sein können. Damals noch mit ca. 15kg Gesamtgewicht mehr als angenehm zu tragen und rundum super. Nun ging etwas Zeit ins Lande, infolge reihenweisen Austauschs sämtlich Produkte bin ich bei einem Baseweight von 3,8 - 5kg, je nach Reisezeit, gelandet und möchte gerne als letztes mir einen neuen Rucksack anschaffen (mlg. Modelle hier GG Gorilla, G4 oder HMG 2400-3400, Hyberg Attila). Meine eigentliche Frage an euch richtet sich aber eher an die Rückenlänge meines aktuellen Rucksacks, da ich in letzter Zeit das Gefühl habe, er könnte an den Schultern "zu niedrig" sitzen. Ich habe dazu mal ein paar Aufnahmen gemacht und würde gerne mal eure Meinung hierzu wissen. Mein Gefühl ist eher, dass die Schulterträger vor der Brust sehr hoch sitzen, sprich die Brustschnalle auch schon eher über dem Sternum sitzt und der Ansatz am Rucksack hinten deutlich zu tief sitzt, weswegen die Last irgendwie eher nach hinten zieht. Macht das Sinn? Nicht zuletzt sitzt auch der Beckengurt bei mir eher am oberen Rand des Beckenkammes. Das finde ich zwar ganz angenehm, weil das Last gut auf das Becken übertragen wird, nach meinem Wissen sollte er aber eigentlich niedriger sitzen, oder? Bin gespannt, was ihr meint oder ob das Problem eher mit dem zu gering bepacktem Rucksack zusammenhängt. Vielen Dank! -
Ich klinke mich mal ein, weil ich die Diskussion sehr interessant finde. Nachdem ich dieses Jahr mein DuoMid das erste mal ohne Inner ausprobiert habe, lediglich mit Tyvek Groundsheet, und an der bodennahen Abspannung gescheitert bin, hatte ich schon eine schöne, feuchte Nacht im Zelt. Deswegen stand auch die Überlegung Biwaksack oder Inner im Raum. Ich werde es jetzt kommende Woche das erste Mal mit dem AliExpress Inner probieren, das wiegt knappe 300g, sprich 100g mehr als der übliche Katabatic etc. Bivy, dafür aber mit mehr Kopfraum. Langfristig wäre zur Gewichtsersparnis mir ein Bivy auch lieber. Zumal man so das Mid auch zu Zweit nutzen könnte. Meine Bedenken sind jedoch auch, wie oben geäußert, der fehlende Kopfraum. Gerade in einem Mid ist das ja einer der Hauptvorteile. Andererseits kann man sich den ja auch schaffen, in dem man den Zipper des Bivys offen lässt. Keine Ahnung, wie sich das dann wiederum auf den Wetterschutz (splash protection) auswirkt.
-
Hey wernator, grüß dich. Dann sind wir schon 2 Ich bin zufälligerweise kommende Woche auch drei Tage mit meinem Hund auf dem Forststeig unterwegs und freue mich über jede kurzentschlossene Begleitung. Andernfalls können wir ja auch mal ein Treffen in Dresden anvisieren.
-
Hallo masui, Dein Thema ist ja in der Tat schon etwas älter. Ich dachte mir, ich greife den Thread trotzdem mal auf. Ich bin vor kurzem nach Dresden gezogen und auch, wenn die Situation gerade nicht die beste ist, um wanderbegeisterte Gleichgesinnte kennenzulernen, hätte ich auch Lust, mal eine Tour zu machen oder einfach nur bei einem kühlen Getränk draußen zu sitzen und etwas über Gear zu quatschen. Vielleicht finden sich ja auch weitere Interessierte, in so einer tollen Gegend können das sicher nicht nur wir beide sein.
-
UL-Wandern in der Sächsischen Schweiz (17.—19.05.2019)
Clemens antwortete auf waldgefrickel's Thema in Reiseberichte
Klasse, toll geschriebener Bericht und schöne Bilder. Da das Elbi quasi auch mein Zuhause ist, geht es kommenden Pfingstmontag noch mal für drei Tage dorthin. Den Forststeig bin ich schon mal gelaufen und fand ihn hervorragend. Deswegen geht’s noch mal 2 Nächte von Königstein bis Bad Schandau. -
Evernew Ti Pasta Pot S (ca. 600ml, für eine Person, reicht bei mir für Tütenessen und danach einen Kaffee im selben Topf)
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Clemens antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Super danke, hab jetzt das 1,7mm Shock Cord bei ExTex bestellt und schau mir das Video mal an. Auf die Idee, bei YouTube zu schauen, kam ich gar nicht. -
Hat sich erledigt, vielen Dank für eure Hilfe!
-
Hallo ihr Lieben, ich würde mir gerne eine Nitecore NU25 zulegen und diese modifizieren. Vielleicht hat einer von euch noch ein paar elastische Shock Cord Reste und Kordelstopper daheim rumliegen, die er/sie nicht mehr benötigt? Gerne schwarz und reflektierend, optional auch alles andere. Vielen Dank
-
Guten Tag, ich suche auf diesem Wege jemanden, der einen Dual Pole Connector zum Aufstellen eines Duomids mit zwei Trekkingstöcken (A-Frame) abzugeben hat? Gerne auch MYOG. Vielen Dank
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Clemens antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Nitecore NU25 Mod - Welches Shock Cord? Welche Kordelstopper? - Hat jmd. Links (ExTex) oder eine Anleitung parat? Vielen Dank -
Da bin ich auch mal gespannt. Vom Bonfus Duos habe ich bisher nur die zwei Videos eines deutschsprachigen Bushcrafters gesehen.
-
Erledigt, vielen Dank.
-
Guten Abend, ich bin auf der Suche nach einem DCF Mid, vorzugsweise MLD Duomid, Solomid, Locus Gear oder alle anderen, die in die ähnliche Richtung gehen. Freue mich sehr über eure Angebote.