-
Gesamte Inhalte
156 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Clemens
-
Nach langem Warten hat die italienisch/norwegische Firma Bonfus nun endlich ein DCF Mid herausgebracht. Ich persönlich kenne kein anderes europäisches Cottage auf dem DCF Mid Markt und bin direkt neugierig geworden. Was haltet ihr von dem Middus? Was traut ihr ihm zu? Bin gespannt auf eure Meinung! Herstellerinfos: Bonfus DCF Middus skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: Foto entfernt. Bitte postet nur Eure eigenen Fotos.
-
Katabatic Gear Welches Modell für 3-Season?
Clemens antwortete auf Sonnensommer's Thema in Ausrüstung
Ich selber bin auch nachts eher wie ein Dönerspieß und drehe mich um 360 Grad. Seit einigen Monaten nutze ich ein EE Conundrum Quilt, der lässt sich auch durch Schnüre fixieren, meistens schließe ich aber einfach den über die komplette Länge gehenden RV. In Grösse Small bleiben die Arme einfach draußen, die Daunenjacke habe ich sowieso an und kann mich drehen und wenden wie ich will. Das Quilt ist unter den Achsel so festgeschnürt, dass er nicht verrutscht. Hat sich wirklich gut bewährt. -
Enlightened Equipment Revelation Quilt - Lieber 20F oder lieber 30F?
Clemens antwortete auf Breitengrad66's Thema in Ausrüstung
Also ich persönlich würde mich aus jetziger Sicht und unter ähnlichen Gesichtspunkten, wie du, Alpen etc., auch eher für das 20F Modell, anstatt des 30F Modell entscheiden. Zumal mich die 100g nicht stören würden Und es gibt auch kalte Sommernächte, je nach dem, wo du zeltest, kann es auch da mal frisch werden. Aber das ist sicher auch sehr subjektiv. -
Enlightened Equipment Revelation Quilt - Lieber 20F oder lieber 30F?
Clemens antwortete auf Breitengrad66's Thema in Ausrüstung
Ich besitze zwar einen EE Conundrum, allerdings auch für 30F ausgelegt und würde auch hier Trekkerling zustimmen. Ab Temperaturen von 5°C benötige ich als tendenziell frierender Schläfer mehr als meine Xtherm, 200er Merinolongjohns und Longsleeve. Es ist dann noch nicht kalt, aber auch nicht mehr zu angenehm. Also ich kann meinen ganz gut für 3 Jahreszeiten empfehlen, bräuchte aber im Grunde auch ein Backup für kältere Touren. Im Sommer wiederum brauchst du dir weniger Sorgen machen. Wie oben erwähnt, einfach als Decke nutzen. -
Ich wäre auch interessiert. Ist echt ein spannendes Thema. Aber hält so ein angesprochener Baby Schlafsack den Hund auch bei einstelligen Temperaturen draußen warm? Ich meine, Hunde haben zwar eine höhere Körpertemperatur (?), aber wäre da trotzdem skeptisch.
-
Das ist ja echt nicht schlecht! Hat dein Hund dann nachts in der Weste geschlafen und sie tagsüber „getragen“? Und hattest du eine Möglichkeit, den Bund der Weste nachts zuzumachen, um dass es dem Hund nicht reinzieht?
-
Im Zelt packe ich nichts weiter drunter. Sonst nutze ich vor allem Tyvek, stabil, langlebig und günstig. Polycro sieht für mich auch interessant aus. Gerade beim weißen Tyvek sammelt sich immer schnell Schmutz...
-
Wirklich tolle Aufnahmen, sehr stimmungsvoll!
-
Danke ihr Lieben, ich habe hier auch schon viele hilfreiche Tipps und Infos sammeln können und bin sehr angetan, über den stets offenen und freundlichen Ton, der hier herrscht. Ein frohes Weihnachtsfest und Alles Gute jedem Einzelnen!
-
Abendlicher Schlummertrunk- was wird für den Flachmann empfohlen?
Clemens antwortete auf Jarod71's Thema in Leicht und Seicht
Ich bin mittlerweile auch immer häufiger ohne Alkohol unterwegs. Man wird ja auch nicht jünger... meistens verlasse ich mich auf die Gegebenheiten vor Ort. Aber wenn doch mal mit Reserve, dann kommt nur Scotch rein! In der Regel aus den highlands, im Winter auch mal etwas rauchigeres. -
In Bezug auf @Capere seine ausführlichen Tests, habe ich mir jetzt auch mal den Mount Hagen Instant Arabica geordert und gleich probegetrunken. Was Kaffee anbelangt, bin ich sonst immer etwas eitel und besonders den Instant Sorten eher abgeneigt, aber hier muss ich wirklich eine Ausnahme machen. Den Mount Hagen könnte ich mir sogar vorstellen, im Alltag zu trinken. Er schmeckt verhältnismässig kräftig, jedoch nicht zu erdig oder bitter und hinterlässt einen angenehmen Geschmack im Mund, der auch nicht zu rauchig ist. Bei dem Preis, den Mount Hagen gerade anbietet, zzgl. -15% Neukundenrabatt und versandkostenfrei fühlt man sich fast schlecht, wenn man nur ein Paket ordert, aber dieses wird sicher nicht das Letzte gewesen sein.
-
Habe mir eben nach langem Hin und Her das Tarptent Notch 2020 SilNylon bestellt und bin schon voller Vorfreude! Ob der Slogan "Only 2 left in stock" wahr oder nur 'ne gelungene Promo ist, weiß ich nicht. Bei mir hat es jedenfalls funktioniert
-
Toller Bericht, der regnerische Wald hat auch seinen Reiz- zumindest auf den Fotos. Letztes Jahr bin auch den Forststeig gegangen und war begeistert. Die Hütteninfrastruktur und die Wege sind wirklich gelungen.
-
Jetzt hast du mir aber eine Aufgabe gegeben Du hattest recht, den Oderlandweg bin ich auch vor einiger Zeit gegangen, mein ursprünglicher Post und das Bild, welches ich am Wolletzsee aufgenommen habe, bezogen sich aber auf einen anderen höchst empfehlenswerten Wanderweg, undzwar der Märkische Landweg. Ich bin ihn damals, glaube ich, von Templin bis Schwedt gegangen, 4 Tage á 25km. Neben zahlreichen kleineren Orten, führt der Weg durch wenige große Ortschaften, vorbei an Feldern, Wiesen und Wäldern. Unbedingte Empfehlung sind die Etappen 7 und 8, da es auf diesen für die Gegend noch mal erstaunlich, naja ich will nicht sagen bergig, aber hügelig wird und man wirklich begeisternde Ausblicke über die Oder hat, bis man abschließend quasi wieder hinab steigt und durch den besagten Nationalpark Unteres Odertal geht, der, wie viele Gegenden an der Oder so urig, naturbelassen und idyllisch ist.
-
Hm, da hast du recht, jetzt frage ich mich, ob ich den Oderlandweg mit einem anderen Weg verwechsle, den ich vor einigen Jahren gelaufen bin. Dieser ging nämlich sicher durch den NP Unters Odertal. Ich war da sehr begeistert, da ich von dem Nationalpark noch nie gehört hatte und es wirklich idyllisch naturbelassen war und keine Menschenseele dort war. Ich schau mal noch mal nach, ob ich mich evtl. was den Namen des Weges anbelangt falsch erinnere...
-
Den Oderlandweg bin ich auch vor knapp drei Jahren gegangen, gerade als Berliner ein toller Weg in greifbarer Nähe. Die Abschnitte durch den Nationalpark Unteres Odertal mit seiner unberührten Auenlandschaft sind faszinierend! Lediglich die größeren Orte auf dem Weg empfand ich als etwas störend.
-
Wenn ich das richtig sehe, sind beide Camos, Duo und Solo längst wieder „out of Stock“...
-
Das sind auf jeden Fall zwei heiße Kandidaten, die NB10000 ist ja wirklich bisher nur bei ausgewählten Onlineshops erhältlich. Da wäre ich sehr an einem Testbericht interessiert, spacejäger oder kra. Ich war bisher immer mit meiner Anker Powercore 20000 auf Tour, die wiegt aber auch satte 355g. Und ob 20.100mAh nötig sind, bezweifle ich mittlerweile auch für mein Smartphone auf einwöchiger Tour.
-
Hallo liebe Community, Mein Name ist Clemens, ich bin 26 Jahre und Physiotherapeut in und aus Berlin. Seit einem Jahr lese ich in etwa hier im Forum mit oder beteilige mich rege an einigen Themen und bin wirklich begeistert, wie viel wissen und Know-How in vielen von euch schlummert. Was für eine große Bereicherung, eure Meinung zu Ausrüstungsgegenständen, Packlisten, Wanderwegen etc. zu hören. Ich habe seit ca. 10 Jahren Erfahrungen sammeln können auf vor allem 5-10-tägigen Mehrtageswanderungen. Dabei ging es mir auch immer schon drum, minimalistisch unterwegs zu sein. Aber trotzdem wog der riesige FR Rucksack nie unter 20kg. Deswegen begann ich umzudenken und überlegte mir, dass das Problem vielleicht nicht nur die Menge der Ausrüstung sei, sondern auch die Art. Es ist ein anhaltender Prozess, aber nicht nur im Rucksack, sondern auch im Kopf (und im Geldbeutel) bin ich seitdem leichter unterwegs. Sportliche Grüße Clemens
-
Da hast du aber echt im Detail alles überprüft. Sehr spannend, ich bin leider kein Experte was Elektronik angeht, aber wenn ich das richtig sehen, könnte man es so zusammenfassen: - Leistung im Verhältnis zu Gewicht sehr gut - Frage, ob die PB auf Lange Zeit die Leistung hält? - Vergleichbar wäre die NITECORE PB. Gibt es hier deinerseits einen Favouriten?
-
Habe mir auch aus gleicher Motivation wie der TO gestern die BD Distance Carbon FLZ und die LEKI Micro Vario Carbon bestellt. Letztere kommen auch bei Outdoorgearlab mit klasse Bewertung daher. Kann gerne mal Feedback geben, wie sich beide Paare machen.
-
Hi Magic, Schau mal hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kuppelzelt-solozelt-1-pers-zelt-saor-1-trekkertent/1376186659-230-9266?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Vg
-
Guten Abend, freue mich über eure Angebote. • Duomid, Supermid, Solomid • farblich alles außer orange • Silnylon oder Cuben Vielleicht nutzt der ein oder andere ja gerade die Zeit, seine Ausrüstung auszusortieren. Viele Grüße Clemens
-
Stand auch eben zwecks Neukauf vor der selben Frage, aber für mein Fertiggericht ca. 350ml plus großen Kaffee 450ml komme ich solo schon so auf meine 800ml...
-
EE Revelation 20°long/wide oder Cumulus Comforter L430
Clemens antwortete auf paddelpaul's Thema in Ausrüstung
Um noch mal auf die Länge eines Quilts zu sprechen zu kommen: Wie lang würdet ihr denn empfehlen, sollte der Quilt sein? Ist es eher Geschmackssache, dass die einen ihn sich über den Kopf ziehen und die Klamotten noch mit in die geschlossenen Footbox nehmen und den Quilt deshalb 20cm länger wählen oder Andere, die wie o.g. einen geraden Abschluss am Hals bevorzugen? Ich stehe als Quilt Newbie ebenfalls vor der Wahl, mit meinen 175cm einen 168cm EE Conundrum zu erwerben. Das denkt sich mit meiner Vorstellung, dass ich endlich keine Kapuze mehr im Gesicht haben möchte beim Schlafen (Seite/Bauch).