-
Gesamte Inhalte
296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Krokodilalli
-
[Erledigt][Suche] Ul Rucksack zwischen 45 und 70l
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Erledigt
Ist erledigt und kann verschoben werden. Danke! -
[Erledigt][Suche] Ul Rucksack zwischen 45 und 70l
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Erledigt
Ui. Gut, dass du fragst, hab vergessen dass die meisten Ul-Rucksäcke nicht verstellbar sind . Ich bin 184 und habe meistens irgendwas zwischen M und L, wenn ich in ner Stunde nachhause komme, messe ich mal genau nach und pack es nochmal rein. Danke! -
Moin, ich bin im Moment noch mit einem Exped Lightning mit 70l unterwegs (meine Wanderpartner sind nie Ul unterwegs, deswegen muss ich immer mehr schleppen als mir recht ist). Jetzt bin ich für Solotouren auf der Suche nach einem Rucksack. Idealerweise unter 700g (bisschen Spielraum hats da) . Was auf jeden Fall gegeben sein sollte: -45-70l - Hüftgurt mit großen Taschen (oder zumindest wo Taschen erweiterbar sind) - Mesh netz vorne zum Sachen trocknen - 11-12 kg sollten tragbar sein (5kg Baseweight isses im Moment) Preis sollte sich so bis 100€ bewegen. Vielleicht hat ja noch jmd was nützliches zuhause rumfliegen, Traum wäre nen Hyberg Attila, aber schmeißt einfach alles in den Ring was ihr habt LG Lauritz
-
Das hier sollte dem Robens Voyager sehr ähnlich kommen, ist grad im Sale und wiegt "nur" 2,8 kg. Kenne die Marke leider nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen. https://www.bergfreunde.de/stoic-ultevisst-ext-3p-3-personen-zelt/
-
@ Flitzfrosch Kannst du nochmal sagen, was du für Hunde hast? Macht ja schon einen deutlichen Unterschied ob man vier Dackel oder vier Leonberger dabei hat
-
So bin auch schon länger am mitlesen und auch mal selbst am Beiträge schreiben, aber habe mich aber noch gar nicht vorgestellt Ich bin Lauritz 22 Jahre alt und war 2018 das erste Mal Weitwandern. Die Zeit zwischen Schule (Abi 2018) und Studium habe ich dann auch direkt genutzt und bin meine 2000km gelaufen in Norwegen (Osterdalsleden), Neuseeland (Te Araroa) und eine zweiwöchige Tour durch den Sarek (Ende 2019). Dort habe ich dann @Omorotschka getroffen. Von seiner Wanderausrüstung war ich sehr überrascht, denn zu dem Zeitpunkt war ich noch mit insgesamt 30 kg unterwegs (man muss dazu sagen, dass deutlich über die Hälfte essen war, haben jeden tag über 4500kcal gegessen ). Als er dann davon erzählt hat, dass seine Ultraleicht Flasche den Gletscher runtergerutscht ist und er froh war, dass er nicht hinterhergerutscht ist, habe ich das Ganze wieder ein wenig in Frage gestellt. Nen 3/4 Jahr später bin ich dann doch seinem Tipp gefolgt auf das Forum hier gegangen und bin von über 10kg Baseweight (allein der Rucksack war 3,5kg) auf ungefähr 5kg runter und habe nichts bereut. Ihr habt mir auf jeden Fall sehr geholfen und die Tour-Impressionen lassen immer wieder Lebensfreude und Energie auflodern. Vielen Dank!
-
Welche Seite benutzen um einen Blog zu erstellen?
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Leicht und Seicht
@skullmonkey@derray Vielen Dank euch beiden, da werde ich wohl mal Wordpress ausprobieren. Der Blog soll quasi dafür entstehen, dass ich mich von Instagram und co. zurückziehe. Bei Instagram ist bei mir die K.I. doch schon ziemlich treffsicher was Vorschläge angeht und das hat mich nicht unbedingt glücklicher gemacht. Natürlich wird es auch weiter Beiträge hier im Forum über Touren geben. Allerdings würde es glaube ich nicht zum Haussegen beitragen, wenn ich meine Familie auf diese Seite loslasse. Dann würden die nämlich auch sehen was ich mir noch vornehmen könnte und dann muss ich mich erstmal wieder auf stundenlange Diskussionen über Gefahren einlassen, von Menschen die absolut keine Erfahrung auf dem Gebiet haben LG Lauritz -
Ich bin am überlegen ob ich mir einen Internetblog einrichte um meine Reisen für mich zu verewigen, aber vor allem auch, damit Familie und Freunde sehen können was ich mache. Wollte einfach fragen was ihr da so für Anbieter benutzt. Eigentlich ist mir nur wichtig, dass er kostenlos ist (habe noch nicht so viel Erfahrung bei dem Thema). Also wäre cool, wenn ihr mir was empfehlen könntet (und vielleicht auch warum DIESER der beste ist). Danke schonmal im Voraus!
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Krokodilalli antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
... wenn du beim Sport immer nur maximal die beiden 2,5 kg Hanteln nimmst, weil du dein Baseweight nicht überschreiten willst -
Osprey Statos 34 ein ein wenig zu kleine für 2-3 Tages Touren?
Krokodilalli antwortete auf Xeth's Thema in Ausrüstung
Puh, dafür müsste man den Rest deiner Ausrüstung wissen. Aber prinzipiell ist es auf jeden Fall möglich 2-3 Tagestouren mit so einem Rucksack zu machen. Ausrüstung außen am Rucksack anzubringen geht meiner Meinung nach auf jeden Fall klar, du solltest nur gucken, dass es wirklich sicher befestigt ist und nicht einfach verloren gehen kann ohne dass du es bemerkst (bei so großen Sachen wie Zelt oder Schlafsack solltest du es aber eigentlich so oder so merken). Ultraleicht bedeutet ja vor allem auch alles unnötige zu entbehren, also könntest du es dir einfach mal als Challenge setzten Wenn du merkst, das es auf keinen Fall klappt, kann man danach immer noch umrüsten. LG -
Packraft mit Motor ?
Krokodilalli antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Ich wollte nur ein bisschen Ironie und Spaß mitreinbringen Habe tatsächlich noch nie drüber nachgedacht, da ich kein Fan von jeglichen Sachen mit Motor bin (Auto fahren finde ich auch überhaupt nicht spaßig), aber natürlich kann man über alles reden. Vielleicht gibts ja auch noch ein paar Hobbyelektriker die von sowas begeistert wären hier im Forum Ich träume solange erstmal davon mir nen Packraft leisten zu können -
Packraft mit Motor ?
Krokodilalli antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Zuerst ein Thema erstellen bei dem ein Schlauchboot als Packraft Ersatz dienen soll und jetzt ein Faden über Packrafte mit Motor, mir scheint es als wolltest du die Packraft Community extra provozieren Ich glaube wenn du keine Ahnung von Elektrik hast, musst du dich wohl oder übel einfach nach dem leichtesten Motor umschauen. MYOG wird da ansonsten knifflig. Kann dir da aber leider keine Tipps geben, wo du dich am besten umschaust. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es entweder so langsam ist, dass Paddeln mehr Sinn macht oder so schwer, dass es nichts mehr mit UL zu tun hat. -
Meine Frage bezieht sich sowohl auf die Orientierung während man unterwegs ist als auch auf die Vorbereitung. Ich habe im letzten Jahr viel zu viel an meinem Smartphone gehangen und will es nach meiner Klausurenphase auf unbestimmte Zeit wegsperren, weil ich das Gefühl habe es raubt mir viel Lebensfreude und viel Zeit. Meine vorigen Touren habe ich aber immer entweder mit Karte und Kompass oder mit dem Handy gemacht (meist eine Kombination). Die Frage richtet sich jetzt also vor allem an die Leute die sich selbst ohne das Smartphone orientieren. Mit welchen Mitteln orientiert ihr euch am liebsten? Ich habe ein Inreach mini und bin am am überlegen ob ich das verkaufe und auf den Explorer aufrüste und somit Orientierung und Kommunikation wieder in einem Gerät habe. Oder vielleicht doch nur mit Karte und Kompass. Oder eine GPS Uhr, dann trägt man die Navigation immer am Handgelenk (aber so ein kleines Display?). Bin für alle Anregungen und Erfahrungsberichte dankbar.
-
Kleine Einblicke in einen kurzen Trip rund um Göttingen. War die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Es lag teilweise noch deutlich mehr Schnee als erwartet. Obwohl der Schnee nass und matschig war, bin ich trotzdem manchmal bis wenige Zentimeter unters Knie versackt und hätte mir Schneeschuhe gewünscht
-
OT: Zur Beantwortung der Frage, was wenn in dem Burger kein Fleisch drin wäre, kannst du dir ja das oben von mir geschriebene durchlesen (ist aus dem Hikers for future Faden). Wie genau dass jetzt bei Gras aussieht, kann ich dir nicht sagen, aber da du ja Holzverbrennung auch ansprichst, kann ich mich ja dazu äußern (studiere Forstwissenschaften). Wälder binden nicht nur nach Baumarten unterschiedlich gut CO2, sondern auch nach Alter und Bewirtschaftungsform. Der Kohlenstoff des Holzes wird immer dann freigesetzt, wenn das Holz verrottet oder verbrennt oder sonst irgendwie zu neige geht. Da Bäume auch ein Wachstumsmaximum haben (Höhenmaximum ist nochmal was anderes, meine jetzt wann Bäume am schnellsten an Masse zulegen, damit hängt nämlich die Kohlenstoffbindung zsm.) und das ja auch genau das Ziel der Forstwirtschaft ist, sind bewirtschaftete Wälder (es gibt unglaubliche viele Arten der Bewirtschaftung, ich nehme hier ein Mittelwert) bei der Biomasseproduktion aktiver und binden somit auch mehr CO2. Es gab sogar Studien die aufwiesen, dass alter Naturwälder ohne Bewirtschaftung, gar keine Netto-Co2 Synthese aufweisen (verschiedene Faktoren, wie Naturkatastrophen und Totholzverrottung), diese wurden aber widerlegt. Die Frage ist natürlich auch was mit dem bewirtschafteten Wald gemacht wird. Wenn es nur für Pellets gebraucht wird um diese zu verbrennen, kann die Netto-CO2 Synthese, sogar unter die eines alten (alt= weniger Wachstum= weniger Co2 Synthese) fallen. Wenn daraus aber zum Beispiel langlebige Möbel gebaut werden, dann bleibt der Kohlenstoffspeicher erhalten, während auf der Forstfläche neues Co2 in die Bäume eingebaut wird. Soll jetzt absolut kein Lob für die momentane Bewirtschaftung unserer Wälder sein (bin eher dagegen unsere Natur so zu verkapitalisieren), aber rein aus dem Gesichtspunkt von CO2 Synthese kannst du das Maximum aus der richtigen Bewirtschaftungsform rausholen. Trotzdem brauchen wir Naturwälder und unser hoher Konsum ist nicht damit zu rechtfertigen, dass wir einfach mehr produzieren. Aber das haben hier ja auch schon viele kapiert, dass das nen Teufelskreis ist. @T-Travel P.s. : Tut mir Leid, dass ich dieses Mal keine Quellen hinterlegt habe, das Zeug war aus dem letzten Semester und ich habe grad keine Lust die alten Folien rauszukramen. LG Lauritz
-
Hello, eigentlich wäre ich grad mitten in meiner Klausurenphase und hätte keine Zeit zum wandern, aber Dank Coroni wurde alles verschoben. Ich studiere in Göttingen und suche jetzt hier in der Umgebung nach möglichst einsamen bzw. nicht überlaufenen Wegen (so gut wie möglich eben ). Habt ihr ein paar Tipps? Am liebsten irgendwas zwischen 3 und 5 Tagen. Lg
-
Schlaf Set-up Schottland (u.a. West Highland Way)
Krokodilalli antwortete auf Schlotte13's Thema in Ausrüstung
Also von den Rezensionen und Videos die ich mir in den letzten halben Stunde reingezogen habe, gibt es an dem Ding vor allem zu bemängeln, dass es nicht sehr atmungsaktiv ist (mit der Folie auf der Innenseite eigentlich auch nicht verwunderlich). Vielleicht ist er ein wenig atmungsaktiv, aber sicher ist der Unterschied von einem Inlet zu dem Ding deutlich größer als der Unterschied zwischen dem Ding und dem WM Hotsac. Ich würde es einfach vorher schonmal ausprobieren, wenn du das Gefühl hast es bringt nichts (kann ich mir kaum vorstellen) oder der Schlafkomfort stark drunter leidet, kannst du ihn immer noch einfach zu Hause lassen. Einen neuen VBL kaufen halte ich erstmal für überflüssig. LG -
Schlaf Set-up Schottland (u.a. West Highland Way)
Krokodilalli antwortete auf Schlotte13's Thema in Ausrüstung
Oh man ich sehe grad du hast ja schon sowas ähnliches (dein Punkt 5). Tschuldigung habe nicht genau genug dein Text gelesen. Lese dir trotzdem mal Berichte zu VBL durch, dann weißt du wie man ihn anwendet (defintiv innen). Aber dann musst du nichts neues kaufen Ich habe keine Ahnung von dem Produkt was du hast, aber prinzipiell sie es ähnlich aus wie andere VBL´s. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. LG -
Schlaf Set-up Schottland (u.a. West Highland Way)
Krokodilalli antwortete auf Schlotte13's Thema in Ausrüstung
Hello, prinzipiell würde ich dir nen VBL (Vapour Barrier Line) vorschlagen. Gib das mal hier in die Suchfunktion ein da findest du zig Berichte. Der Hotsac von WM ist teuer aber lohnt sich meiner Meinung nach sehr. Ist kein muss aber danach kannst du dir mit deinem Schlafsetup und deinem Zelt sicher sein. Diese ganzen Inlets von Sea to Summit sollen nicht der Hit sein. Da gibts es viele negative Berichte hier im Forum (die hätten bei den Temperaturangaben aber auch ein besseres Wärme-/Gewichtsverhältnis als mancher Daunenschlafsack). LG -
FYI Sonntag wird es wohl kalt in Deutschland...
Krokodilalli antwortete auf momper's Thema in Leicht und Seicht
Ich muss mich nochmal selbst zitieren, weil ich so begeistert bin was das X-mid hier im Moment mitmacht. Es schneit immer noch durchgehend, wind ist weniger geworden, aber immer noch da. Wenn es so weiter geht, muss ich mir heute Abend was einfallen um reinzukommen Bin super zufrieden mit dem kleinen Bunker. -
FYI Sonntag wird es wohl kalt in Deutschland...
Krokodilalli antwortete auf momper's Thema in Leicht und Seicht
Habs auch noch nicht übers Herz gebracht es auszubuddeln und werde jetzt wahrscheinlich die Tage verschiedene Schlafsetups ausprobieren Am Dienstag soll es -19°C werden, da bin ich gespannt -
FYI Sonntag wird es wohl kalt in Deutschland...
Krokodilalli antwortete auf momper's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe heute Nacht das Xmid mal auf Schneetauglichkeit ausgetestet. Da wir relativ starken Ostwind hatten, musste ich heute Nacht um 4:30 mal eine mindestens 5cm festgefrorene Schneedecke vom Zelt abschlagen, weil der Innenraum dann doch kleiner wurde . Aber ansonsten bin ich absolut zufrieden mit der Performance. Ich konnte es schön bodennah abspannen und habe trotz relativ starken Böen mit Schneeverwehungen, fast keinen Schnee ins Zelt bekommen und trotz geschlossener Lüftung wurde ich nicht nass (das Zelt wurde zwar ein wenig zur Tropfsteinhöhle, aber das meiste ist festgefroren und die paar Tropfen hat das Innenzelt abgehalten). Nur als ich morgens die Tür aufgemacht habe und mir eine 20cm Neuschneeschicht ins Vorzelt fiel, war es dann nicht mehr ganz schneefrei. -
Eigentlich sollte ich im Moment für die Forstgenetik Klausur lernen, aber es gibt halt so viele Ablenkungsmöglichkeiten, wie z.B. das Forum hier. Da hier schon über Nachhaltigkeit und tierische Produkte geschrieben wurde, muss ich mich an der Stelle auch einklinken. Ich lebe vegan, will aber niemanden missionieren, nur Informationen darlegen. Die Informationen nehme ich aus eine der größten Studien die bis jetzt zum Thema tierische vs pflanzliche Ernährung gemacht wurde aus dem englischen "sciencemag" Magazin, welches ja relativ bekannt ist und durch detaillierte Quellenangaben und peer-review sehr seriös ist (kannte es vor dem Studium auch nicht ). Also 83% der landwirtschaftlichen Fläche, werden für Viehweiden, Felder für Tiernahrung etc. verwendet. Weiter unten wird in der Studie geschrieben, dass wenn alle Menschen sich vegan ernähren würden, würden wir eine Fläche sparen die zwischen 2,8 und 3,3 Milliarden Hektar (billion ist in Deutsch ja Milliarde) um das ein wenig zu verdeutlichen: das wäre eine Fläche, die wir sparen könnten, die größer als Australien, China und USA zsm wäre. (Könnte man ja bis auf einige Langstreckenwanderwege der Natur überlassen), oder eine Fläche dreimal so groß wie Europa. Zu Energieverbrauch wird auch einiges genannt und CO2 Ausstoß bleibt natürlich auch nicht aus, wer Interesse auf mehr bekommen hat: https://science.sciencemag.org/content/360/6392/987 Worauf ich eigentlich hinaus wollte, was hier diskutiert wurde, ähmmm okay jetzt gehts doch irgendwie Richtung missionieren wenn ich weitertippe Verzicht auf Fleisch macht also schon defintiv einen Unterschied und meiner Meinung nach sollte es mindestens wie ein Luxusgut behandelt werden, aber jeder darf das für sich selbst entscheiden, allerdings sollte es nicht unter den Teppich gekehrt werden, von wegen im Vergleich zum Energiesektor ist unsere Ernährung doch nicht so wichtig! Man muss an vielen Punkten ansetzen um den Wandel zu erzeugen! LG
-
Suche diesen Rucksack, gerne auch gebraucht, solange man ihn noch tragen kann, macht mir das nichts. Einfach anschreiben, über Preis kann man dann ja sprechen. Grüße
-
Perfekt, danke dir. Die Jacke scheint ja ziemlich cool zu sein, hab leider noch eine sehr schwere und dicke Gore-Tex Jacke und zwei Regenjacken geht mit meinem Konsumidealismus leider doch nicht einher. Aber jeder der die Jacke haben will: Ist grad 50% runtergesetzt ist nen ziemlich guter Deal. Hier der Link: https://www.columbiasportswear.de/DE/p/outdry-ex-eco-ii-tech-aubenjacke-fur-herren-1891191.html