-
Gesamte Inhalte
296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Krokodilalli
-
Welche käufliche Trekkingnahrung (Hauptmahlzeiten) ist empfehlenswert?
Krokodilalli antwortete auf momper's Thema in Küche
Würde mir eher um das Gesamtpaket und den Herstellungsprozess Gedanken machen. OT: Mal ohne Spaß, bisher gibt es keinen wirklichen wissenschaftlichen Konsens darüber, dass Mononatriumglutamat (das ist das Salz der Glutaminsäure, welches am häufigsten als Geschmacksverstärker benutzt wird) in geringen Dosen schädlich ist. Kommt sowieso auch in unser alltäglichen Nahrung vor (Tomaten, Pilze...). Glutaminsäure ist ja schlussendlich auch nur ne Aminosäure. Solange du das nicht als Salzersatz nimmst und ab und zu nur über dein Essen streust gibts da kein Grund zur Sorge. Ich hab immer nen kleines Döschen Gewürzmischung dabei, falls ich was zu lasch gewürzt habe und da ist unter anderem auch MSG drin, den Umami Geschmack kriegt man einfach von sonst keinem anderem Gewürz , nutze das aber auch nur wenn ich am wandern bin. -
Welche käufliche Trekkingnahrung (Hauptmahlzeiten) ist empfehlenswert?
Krokodilalli antwortete auf momper's Thema in Küche
Darf ich fragen warum DIY nicht in Frage kommt? Absolut nicht böse gemeint, aber bei den Angeboten die mir bekannt sind, ist DIY für mich einfach die sinnvollste Variante. Kostet weniger, mit ein bisschen Erfahrung schmeckt es besser, die Portionen sind angemessen und ich mache weniger Müll. Einziges Kontra was mir einfallen würde, wäre das man den Topf halt spülen muss. OT: DIY heißt ja auch nicht unbedingt zuhause vorbereiten. Irgendeine schnellkochende Basis (Mie-Nudeln, Couscous, Bulgur....), eine fertig Soße (gibts ja zig Varianten) und noch irgendein Topping (Nüsse, Röstzwiebeln, oder für die Fleischliebhaber getrocknetes Fleisch). Das mal nur so als Basis gibt da nach oben ja keine Grenzen und ist alles schnell vorm Supermarkt in paar Beutel zusammengekippt. -
Messer-/Multitoolvergleich: Leatherman Micra vs Victorinox Classic SD
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Ausrüstung
OT: Danke! Aber wie schon gesagt Neuanschaffung lohnt sich aus Gründen des Geldes und der Nachhaltigkeit bei mir frühestens mal ab 50g. Muss ich mich halt mit meinem Multitool zu Tode schleppen -
Messer-/Multitoolvergleich: Leatherman Micra vs Victorinox Classic SD
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Ausrüstung
OT: Tut mir Leid, dann hast du meiner Meinung nach noch nicht den Sinn von Ultraleicht verstanden. Es geht nicht immer darum auf Teufel komm raus so leicht wie möglich zu sein, sondern nur mit dem nötigsten was vorhanden ist auszukommen. Wie ich schon geschrieben habe, sind beide Sachen kostenlos zu mir gekommen und ich wollte einfach nur darlegen ob sich das Gewicht durch den Mehrwert des Micras rechtfertigt oder nicht. Weiß gar nicht mehr wer es war, aber irgendjemand konnte nur mit der Schere des Micras seine Nägel schneiden (Mein Beileid an der Stelle). Und mich würde deine Kombi von Messer (für ziemlich alles mögliche), Schere (für die Nägel), Pinzette (Splitter & Zecken) und Schraubenzieher (über den Mehrwert kann man sich tatsächlich streiten) interessieren die unter 21g kommt. Ich hatte jedenfalls keine und wollte mir um ein paar Gramm einzusparen nichts neues kaufen. -
Moin, auch wenn es ein wenig unsinnig erscheint, wenn ich mir den Rest meiner Ausrüstung angucke, habe ich mich in den letzten Tagen damit beschäftigt welches der beiden "Multitools" in meine Ausrüstung wandert, da beide auf kostenlosem Wege zu mir gefunden haben. Habe dann verschiedene Tests gemacht und dachte ich teile mal meine Gedanken und Erfahrungen. Gehe hierbei von den unwichtigsten Gemeinsamkeiten bzw. Unterschieden zu den wichtigsten. Spoiler Alarm: Gewicht wird der letzte Punkt, auch wenn nicht der ausschlaggebende für meine Entscheidung sein Die Eckdaten und alles andere kann man bei den Herstellern schnell nachschauen: Micra: https://www.leatherman.com/de_DE/micra-20.html Victorinox: https://www.victorinox.com/de/de/Produkte/Schweizer-Taschenmesser/Kleine-Taschenmesser/Classic-SD/p/0.6223 (aus irgendeinem Grund hat mein Victorinox bei der Pfeile keinen Schraubenzieher sondern ein spitzes Ende, ziemlich Schade) 1. Ausstattung Hier geht es jetzt ausschließlich um die gesamte Ausstattung und nicht um die Qualität der gesamten Teile. Normalerweise ist ja auch ein Schraubenzieher beim Victorinox dabei (mir fehlt er ja leider) und bei den anderen Teilen des Micras sehe ich tatsächlich keinen großen Mehrwert für mich beim wandern. Den Schraubenzieher könnte ich zum besseren verstellen meiner Trekkingstöcke gebrauchen. Punkt Micra. 2. Messer Auch wenn kein großer Unterschied, macht das Micra-Messer insgesamt einfach einen besseren Eindruck. Es ist robuster und ich bilde mir ein, dass es die Schärfe auch länger behält, aber nicht so dass es für ein Trekking-Forum von Bedeutung wäre. Punkt Micra. 3.Haptik und Optik Ganz klar an das Micra. Auch hier wenig Bedeutung, aber beim Micra hat man einfach das Gefühl, das es schon ein kleines Werkzeug ist und es macht mir einfach mehr Spaß damit zu hantieren. Punkt Micra. 4.Schere So langsam wird es interessanter. Das Herzstück vom Micra die Schere. Keine Chance fürs Victorinox. Auch wenn ich schon von Leuten im Forum hier gelesen habe mit Stahlnägeln, reicht das Victorinox bei mir noch aus zum Nägel schneiden. Trotzdem die Schere vom Micra ist ne Wucht. Punkt Micra 5. Pinzette Hier kommt das Victorinox zum Vorschein. Ich brauch die Pinzette vor allem zum Entfernen von Splittern und ziehen von Zecken. Beides macht die feine und vor allem unabhängige Pinzette des Victorinox besser, das Micra wirkt hier fast schon klobig. Was mich vor allem am Micra stört, die Pinzette ist komplett gerade während das Victorinox eine gebogene Verjüngung aufweist. Klingt erstmal nicht so schlimm, aber bei der Zeckenentfernung führt das unausweichlich dazu, dass die Zecke gequetscht wird (letztes Bild) und somit nochmal schön in uns reinbricht und evtl. Borrelien im Körper landen. Für mich wäre das und das schlechtere Handling Grund genug eine extra Zeckenzange mitzunehmen. Punkt Victorinox 6.Gewicht Habe leider keine genaue Küchenwaage, aber denke dass die Gewichtsangaben von den Herstellerseiten realistisch sind. Muss man gar nicht diskutieren: 51g vs. 21 g. Ganz klar: Punkt Victorinox. Zusammenfassung: Obwohl es eigentlich laut Punkten 4:2 für das Micra steht, wird es bei mir das Victorinox (mein Bewertungssystem ist verbesserungswürdig). Vor allem weil ich keine Lust habe eine extra Zeckenzange mitzunehmen. Schade eigentlich, sonst wären die extra 30g es mir nämlich wert gewesen. Aber für den Alltag bleibt es das Micra. Man hätte noch einen zusätzlichen Punkt machen können, nämlich den Preis. Da ich beides vererbt bzw. geschenkt bekommen hatte, war es für mich irrelevant, aber der Neupreis des Victorinox liegt bei weniger als der Hälfte des Micras. Punkt Victorinox Hoffe dieser Beitrag konnte weiterhelfen oder zumindest ein Lächeln hervorrufen
-
Hilfe bei der Trekkingstockwahl benötigt.
Krokodilalli antwortete auf ollonois's Thema in Einsteiger
Ich besitze die Komperdell C3 Carbon Pro Compact. Bin eigentlich auch sehr zufrieden. Ich weiß nicht ob die ganze Reihe Komperdell C3 das hat, aber ich finde es genial, dass das unterste Segment aus einer Aluminiumlegierung besteht. Eigentlich wird nämlich auch nur dieses letzte Segment stark abgenutzt durch Reibung an allerlei. Wäre es bei mir Carbon gewesen, wäre der Stock schon 10x zersplittert. So verbindet der Stock schön die Leichtigkeit und Stabilität von Carbon und die Robustheit und Stabilität von Aluminium. -
+1 für UAG, ist halt wie gesagt nichts gegen Wasser, aber gegen ungewollte Stürze und Flugmannöver, hat sich die Hülle bei zwei verschiedenen Handys und über 5 Jahre sehr gut bewiesen
-
OT: Der existiert noch nicht??? Soll natürlich jeder machen wie er will. Gebrauchtes ist mir am liebsten
-
Den Spirit verstehe ich auf jeden Fall und würde auch sagen, dass ich ihn so auslebe. Aber wenn etwas so wenig bis gar keine Nebenwirkung hat und auch noch bei einer Drogerie meines Vertrauens angeboten wird (für mich war das auf jeden Fall ein Punkt des Vertrauens), dachte ich kann es nicht groß schaden. Außerdem ist mein Körper sehr sehr sensibel und ich spüre relativ schnell, wenn mir etwas nicht gut tut. Habe vor 2 Jahren mal aus ähnlichen Gründen Kreatin ausprobiert (wobei es da ja dann doch noch mal deutlich mehr zu beachten gibt ) und nach einer Woche gemerkt, dass mein Körper nicht gerne das Zeug nimmt und hab den Beutel verschenkt. Aber danke für die Fürsorge
-
OT: Ich wurde von meinem Medizinstudent Mitbewohner darauf hingewiesen, dass Schulmedizin ein antisemitischer Begriff aus dem Nationalsozialismus ist (seine Mutter ist auch im Judentum). Hier ne kurze Erklärung: https://www.derstandard.de/story/2000109455158/wie-viel-nazi-ideologie-steckt-im-begriff-schulmedizin Bin zwar auch kein großer Fan von der Überkorrektheit die teilweise ausgelebt wird, aber ich dachte, das ist noch sehr verständlich. Bis wir in 40 Jahren unsere Diskussion veranstalten, kommen bei dir bestimmt auch noch ein paar Arztbesuche und ich will ja, dass du immer gut behandelt wirst und nicht ins Fettnäpfchen trittst Alternativbegriff ist hier Allgemeinmedizin
-
Sehr cool schaue ich später danke. Direkte Beschwerden habe ich halt durch meine Allergie, da wurden bis jetzt halt anscheinend sehr wenige Studien zu gemacht, aber es konnte grundsätzlich eine Verbesserung festgestellt werden. Werde das vorher aber nochmal mit meinem Allergologen besprechen Grundsätzlich war ich eher auf die positive Effekte im Bezug auf Sport aus. Weißt du von irgendwelchen bedenklichen Nebenwirkungen? Vielleicht gibt das Video mir ja auch nochmal mehr Aufschluss.
-
OT: Im Prinzip finde ich dein System super, aber die Ausführung ist ein wenig Rocky-Style. Jedes mal Finger in sehr heißes Wasser tunken und mit nem Messer auf einem mehr oder weniger explosionsgefährdeten Behälter rumkratzen
-
So ich muss das ganze hier mal wieder Richtung NEM leiten Bin grad bei meiner monatlichen Koro-Drogerie Bestellung und bin über das hier gestolpert: https://www.korodrogerie.de/msm-kapseln-365-stueck Hab mich erstmal gewundert was das jetzt wieder fürn Zeug ist. Also das www mal gefragt. Habe dann diese Studie der Uniklinik Freiburg dazu gefunden: https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/08_institute/rechtsmedizin/pdf/Addenda/Methylsulfonylmethan.pdf Finde ich wirklich sehr spannend auf wie vielen Ebenen dort Verbesserungen festgestellt worden sind. @martinfarrent gerade die Arthrose Sachen klangen ja ziemlich vielversprechend. Aber vielleicht biste mit deinem Kollagen ja schon glücklich genug @zopiclon Ich weiß du stehst nicht so auf Pillen und es ist auch nur ein Tierversuch und ein Allergie als Beispiel, aber vielleicht weißt du ja auch mehr in dem Thema und zumindest wurden Autoimmunerkrankungen erwähnt Wichtigster Punkt war für mich, dass es auch so gut wie keine Nebenwirkungen zu geben scheint. Das Zeug ist günstig, vegan und Koro hatte bei mir in den letzten Jahren immer eine sehr gute Qualität. Ich werde es mal bestellen und ausprobieren. Wer weiß vielleicht mach ich in drei Monaten dann 1000 Klimmzüge
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Krokodilalli antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Damit sollte Patagucci endgültig abgelöst werden (war meiner Meinung nach sowieso nicht ganz gerechtfertigt). Aber daraus eine leichte Phrase basteln?! The North Gucci? Lieber Gucci-Face!!! -
OT: Es wird meine absolute Ehre und bestimmt eines meiner Lebenshighlights sein. Zu dem Zeitpunkt sollte sich meine Sturköpfigkeit auch so in meinem Charakter verfestigt haben, dass bei Diskussionen die nicht meiner Meinung entsprechen, plötzlich wildes Rumgefuchtel und der über Jahre aufgebaute Kollagenmangel, spätestens dann zu Gelenkproblemen führen wird
-
Darauf setzte ich tatsächlich auch. Mein erster Post in diesem Thread war ja das Großmaul: "Alles aber auch wirklich alles lässt sich durch vegane Ernährung ersetzen". Nun ja da wurden mir Grenzen aufgewiesen, zumindest mehr oder weniger Die Bestandteile von Kollagen kann man auch durch Pflanzen bekommen, aber den Proteinkomplex an sich gibts halt nur in Tieren (also an sich hatte ich ja schon recht). Anscheinend soll die Produktion ab dem 25 Lebensjahr (noch drei Jahre hab ich dann wirds gefährlich ) schon anfangen nachzulassen (entspricht wahrscheinlich der Wahrheit, wobei ich nicht denke, dass man es ab da an substituieren muss, sondern dass das eher als gekonnter Marketingpunkt gilt, gibt genügend alte Veganer die keine Probleme haben). Außerdem kann man durch bestimmte Nährstoffe den Abbau der körpereigenen Produktion verringern bzw. manchen Quellen zu folgen sogar aufbauen. So stark wie ich jetzt schon auf meine Nährstoffe achte, denke ich, werde ivh in den nächsten 30-40 Jahren keine Probleme mit dem Zeug haben. Falls ich dann noch leben und Probleme mit meinen Gelenken haben sollte, lasse ich mich gerne auf eine Diskussion ein
-
Sehr schön! Muss meine Aussage anhand dessen auch ein wenig revidieren. Ich mag irgendwie das Gefühl von einem anderen Menschen massiert zu werden nicht so gerne. Vielleicht sollte ich damit mal zum Therapeuten Massagsessel oder Kissen, am allerliebsten Fußmassage, finde ich klasse, benutze ich aber auch selten durch fehlenden Besitz.
-
Für mich scheidet Whey-Protein ja aus. Am Anfang meiner Vegan-Karriere habe ich einfach Soja- oder Hanfprotein (Hanfprotein hat abgesehen von Kürbiskernen die höchste biologische Wertigkeit wenns um Pflanzenprotein geht) genommen. Biologische Wertigkeit wird bei Pflanzenprotein ja oft kritisch gesehen, was auch mehr oder weniger seine Berechtigung hat. Biologische Wertigkeit wird ja vor allem durch den Gehalt der neun essentiellen Aminosäuren beschrieben, welcher in einzelnen Pflanzen meist nicht so ausgewogen ist wie in tierischen Produkten. Der Trick ist hier einfach verschiedene Pflanzenproteine zu kombinieren um die biologische Wertigkeit zu erhöhen. Da gibts verschiedene Hersteller die drei oder sechs Komponenten Proteine anbieten. Mittlerweile "mische" ich es mir selbst. Zweimal Reisprotein mit einmal Erbsenprotein gemischt https://www.myfairtrade.com/reisprotein-pulver-fuer-sportler.html Ist günstig, Bio, Fairtrade und ohne jegliche Zusatzstoffe. Einziges Manko ist halt der Geschmack, aber da bin ich nicht so zimperlich und wenn man wollte könnte man das bestimmt auch lecker machen. Mehl an sich schmeckt auch net, die Kuchen die daraus gemacht werden aber schon Wenn ich einer sportlichen Phase bin trinke ich es täglich, egal wieviel Protein ich durch die Nahrung aufnehme, erstens um alle Aminosäuren abzhdecken und zweitens weil sicher ist sicher Das bisschen Geld was ich dadurch sparen könnte ist mir Wumpe und einzige Nebenwirkung ist evtl ein erhöhter Gasaustausch (wenn man es halt nicht komplett übertreibt). Dank meiner Allergie kommt Ausdauertraining auch grad ein wenig zu kurz (leichtes Asthma, was hoffentlich durch die Therapie bald verschwindet), aber was du schreibst ist natürlich vollkommen richtig.
-
Puh da fragst du Sachen. Ich versuche mal mein Wissen mit Erfahrungen und Annahmen zu kombinieren. Als ich die Matte bekommen habe, konnte ich sie nicht richtig benutzen, da es mir viel zu picksig war (meine Mutter kann es zum Beispiel auch überhaupt nicht aushalten). Man nähert sich da an. Angegeben ist das man 20 Minuten auf nackter Haut und harten Untergrund liegen sollte um die ganze Erfahrung zu bekommen. Am Anfang war dann mit dünnem Tshirt, dann aufm Bett und nach einer guten Woche gehen die 20min auf hartem Boden. Die ersten 5min sind immer ein wenig unangenehm, aber danach wirds immer gemütlicher, wenn man keinen Positionswechsel vornimmt OT: Bin sogar schon drauf eingeschlafen, kann ich aber nicht empfehlen, einmal auf die Seite gedreht und durch kleinere Liegefläche (mehr Druck) und plötzlichen Positionswechsel sehr unschön aufgewacht. Das mit dem Wirkungsgefälle würde denke ich zutreffen wenn man mit chronischen Schmerzen zu tun hat. Am Anfang wirds vermutlich deutlich größere Verbesserungen geben, als wenn man es über Wochen und Monate praktiziert. Da ich es aber für Muskelkater nutze und der immer wieder schlimm auftritt und dann nach einigen Tagen verschwindet, ist die Wirkung immer wieder gut. Habe mal ein Experiment versucht: 1.Woche 150 Klimmzüge a 5er - 10er Sätze (2Tage Muskelkater gespürt, dritter Tag ein wenig gespürt) 2.Woche (mit Matte) 150 Klimmzüge mit 7kg Gewichtsweste a 5er Sätze (nach 100 eher 1-3er Sätze) 2 Tage Muskelkater am dritten Tag fast nix mehr gespürt, obwohl es deutlich härter war. Von Massage und Faszienrolle hab ich leider sehr wenig Plan. Hab das Gefühl von ner Massage irgendwie noch nie so gemocht
-
Oh mir ist noch was eingefallen, außerhalb von NEM (auch ein wenig außerhalb von UL, jedenfalls nicht unterwegs praktizierbar). Eine Akupressurmatte. Ich habe eine im Winter bekommen und nutze sie meist täglich nach dem Aufstehen, manchmal auch vorm schlafen (danach nickt man relativ schnell ein, aber ich hab sowieso sehr selten Einschlafprobleme). Da ich noch relativ jung bin und nichts mit chronischen Rückenschmerzen am Hut hab (bis jetzt, wenn Corona nicht endet wird das Online-Studium das schon ändern), nutze ich sie vor allem zur schnelleren Regeneration. Wenn die Klimmzüge vom Vortag zu spüren sind, gibt es wenig besseres. Im Gegensatz zu dehnen, welches den Muskelkater sogar verstärken/verlängern kann (durch intensive Dehnreize können die kleinen Faserrisse verstärkt werden), regt die Matte sehr effektiv die Durchblutung des Rückens an, was ja auch der gewollte Effekt des Dehnens nach Muskelkater sein sollte meines Wissens (gerne korrigieren, falls ich hier Blödsinn laber oder was auslasse). Außerdem werden dem schöneren Nagelbrett zahlreiche weitere gute Eigenschaften zugeschrieben: mehr Entspannung (sogar Pulssenker, wobei es halt net so viele Studien dazu gibt), Linderung von Depressionen und Ängsten, mehr Energie über den Tag und dann gibts noch ganz abstruse Versprechen von wegen Heilung von Allergien und ähnliches. Mir hilft es auf jeden Fall für eine schnellere Regeneration und es ist mal ein Morgenritual was ich über Wochen bis Monate durchziehen kann, ohne dass es mir auf die Nerven geht oder langweilig wird. Für Leute mit Rückenschmerzen bestimmt sehr hilfreich. Verlinke hier mal eine Seite (kriege dafür kein Geld, leider) wo ein paar Studien verlinkt sind: https://shaktimat.de/pages/wissenschaftliche-forschung-und-studien-zur-akupressurmatte
-
OT: Also mir hilft Hanf schon zum entspannen, aber bin ja schon aus dem Babyalter raus, deswegen ist bei mir ab und zu das Erwachsenencannabis der Muskelenstpanner und Krampflöser
-
Ich trinke jeden Tag "Goldene Milch". Hauptbestandteile sind Kurkuma, Ingwer, Pfeffer, Muskatnuss und irgendein Öl (gibts zig verschiedene Anleitung im Internet und alle mit etwas anderer Kreation, meine aktuelle ist grad mit Zimt). Curcumin ist fettlöslich und wird ohne Fett in der wässrigen Umgebung des Darms einfach rausgespült. Wichtig ist auch, dass man das ganze dann nicht wärmer als 60°C macht sonst gehen paar Inhaltsstoffe kaputt. Bioverfügbarkeit ist natürlich höher wenn du direkt Curcumin Pillen schluckst. Aber mit einer Tasse am Morgen hat man nen schönes Ritual und kriegt auch schon oredentlich was von dem Zeug in den Körper Ich merke das Zeug immer vor allem wenn ich es mal nicht trinke, dass mein Körper deutlich länger braucht um sich von ner anstrengenden Sportsession zu erholen Omega 3 würde ich trotzdem auch angehen.
-
Ganz nette Idee, aber deutlich zu teuer. Wäre für mich eher mal ne "Gadget"- Idee zum ausprobieren Außerdem gabs hier im Forum doch schonmal eine ähnliche Konstruktion, aus einer Schuheinlage oder wie war das? OT: Aber der Korkball den is in dem Shop gibt ist witzig, vielleicht nehme ich mir mal nen Korken mit auf Tour und probiere den als Mikro-Blackroll aus
-
Ein letzter Push, bevor ich es aufgebe
-
Menge ist wirklich sehr wenig, ich bräuchte wahrscheinlich das 3-4fache Löst sich das Kokosnussmilchpulver gut bei dir auf? Bei mir verklumpt es oft bzw. welches nimmst du denn. Und ich mag es, wenn noch irgendwas fruchtiges dabei ist, wie Apfelchips oder am liebsten ein paar Cranberries Rezept wird aber auf jeden Fall mal nachgemacht