-
Gesamte Inhalte
296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Krokodilalli
-
OT: Was für ein Outdry Modell hast du denn? Hier im Forum wurde die schon öfters als das ,,Non plus ultra" der Regendichtigkeit (nicht des Gewichts) beschrieben. Interessant wenn du sagst die ist schon bei Nieselregen undicht geworden. Sicher, dass es keine Feuchte vom Körper aka Schweiß war? 😄
-
Schlafsack und Quilt kombinieren - oder besser einen wärmeren Schlafsack?
Krokodilalli antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
Ich hab mir grad bei Gramexpert nen 167 Quilt bestellt in Größe Regular um diesen mit einem Wm Ultralite im Winter zu kombinieren. An die Nutzer des modulare Systems, passt regular oder sollte ich denen lieber schreiben, dass ich den Wide haben wollen würde? Nicht, dass der Loft vom Schlafsack platt gedrückt wird :) @Mars @zweirad Könnt ihr da Erfahrungsberichte geben? -
Erdnussbutter on Trail - wie habt ihr sie dabei?
Krokodilalli antwortete auf Lignius's Thema in Küche
Benutze auch gerne die Apotheken DInger (nicht nur für Erdnusbutter, sondern auch Salz, Gemüsebrühe etc). Gibts in unterschiedlichsten Größen, sind günstig und haben ne gute Qualität. https://www.glas-shop.com/dosen-tiegel-glas-kunststoff-plastik/salbenkruken-apothekendosen/ -
OT: Das der Vbl ne reflektierende Schicht hat, ergibt für mich Sinn, aber muss der Bivy auch unbedingt eine haben? Reicht es hierbei nicht, wenn er Wind und Wasserdicht ist?
-
Danke, ergibt Sinn. Eigentlich logisch, aber gut, wenns jmd einem nochmal vor Augen führt. Dann bleibts beim Wm Hotsack und Windkleidung höchstens als Ausnahme (bei Touren wo es unerwartet kalt wird, aber der Vbl nicht dabei ist) oder zusätzlich.
-
Bin ich ganz bei dir, aber bin im Moment bisschen am kränkeln und weiß nicht ob das dann so ne gute Idee ist, so eine evtl. schwitzige Angelegenheit auszuprobieren Aber sind Socken bzw. der wirkliche Ganzkörperaspekt wirklich notwendig? Mein Gesicht ist ja in jedem von mir bekannten Szenario auch nicht vom Vbl abgedeckt, dann sollten die Füße doch auch keinen großen Unterschied machen oder?
-
Danke für den Hinweis, hab mir grad mal durchgelesen, aber meine Frage wurde dadurch noch nicht ganz geklärt. Vielleicht kann @einar46 ja nochmal etwas zu dem Thema berichten, bzw. ob es sich bewährt hat Andere Meinungen oder Erfahrungsberichte sind gern gesehn.
-
Moin! Ich bin seit kurzem in Besitz der überarbeiteten Lightheart Gear Regenjacke (mit getapten Nähten und laminierten Reißverschlüssen), von der ich btw absolut begeistert bin. Ich hab noch keine mehrtägige Sturmfluten aussitzen können, aber das was an Regen runterkam, wurde absolut gemeistert und zudem ist sie mehr als alltagstauglich (was man ja nicht immer von den leichten Klamotten behaupten kann🙂). Ich habe als Vbl einen Wm Hotsack und bin absolut zufrieden mit dem Teil, allerdings schränkt es natürlich die Klamottenwahl deutlich ein, wenn die äußerste Schicht die VBL-Schicht ist. Es wurde irgendwo schonmal in dem Forum diskutiert aus Maleranzügen (Tyvek?!) oder ähnlichem nen Vbl zum anziehen zu kreieren, aber finde den Thread nicht mehr 😕 Meine Frage wäre: Könnte ich mit passender Regenhose auch einfach die Regenklamotten als VBl nehmen, sodass ich obendrüber noch meine Puffy zur Isolation nutzen könnte? Natürlich wäre das System weniger stabil, da falls es auf Tour regnet, die Regenjacke nass wäre und mich in nassem Regenzeug zu betten klingt wenig erholsam. Aber vielleicht praktiziert, das ja jmd von euch so und wenn nein warum nicht? Ne leichte Windjacke sollte laut meinem Verständis doch auch theoretisch funktionieren oder?
-
OT: Hast du schon probiert das Hafermilchpulver vorher im kalten Wasser anzurühren? Alle veganen Milchalternativen die ich bis jetzt hatte Klumpen absolut schrecklich im warmen/kochenden Wasser, aber im kalten lässt es sich bewerkstelligen. Weiß allerdings nicht was passiert, wenn man es danach aufkocht. Mit Reisdrinkpulver funkt aufkochen aber gut
-
Am liebsten die 4mm, aber 3 oder 5 würden auch gehen
-
Moin, ich will meine Exped Flexmat plus für die leichten Minusgrade vorbereiten und gern mit einer Eva-Matte pimpen. Falls jmd noch etwas zuhause rumfliegen hat, würde ich mich freuen, ansonsten muss bei Extex bestellt werden Danke!
-
Tarp: Rab Siltarp1 vs Hilleberg Tarp 5 vs Gramexpert Solo Tarp wide
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Ausrüstung
Vielen lieben Dank für alle Erfahrungsberichte und Meinungen die haben viel geholfen! @wilbo Ach ja, das Baumwolltarp🥰 wir haben vor 2,5 Jahren da schon einmal hin und her geschrieben, weil ich die Idee so hammer fand. Irgendwann wenn ich nen geregeltes Einkommen habe, wird das noch in mein Gearschrank kommen😄 aber ich brauche es im Moment nicht so dringend wie ein leichtes und kleines Plastiktarp. Aber danke dir! @schrenz Danke nochmal für die Einschätzung, ich habe mir, das DD ultralight Tarp s jetzt mal bestellt und bin gespannt. Bin selber auch 184cm und bin ganz froh, dass die Länge bisschen mehr ist. Zur Breite werde ich mal sehen, was es da an Aufbaumöglichkeiten zulässt, hab auch schon zu dritt unter nem 3m breiten Tarp gepennt (zugegeben, das war kuschelig), also sollte 1,50m schon passen. @Gibbon danke nochmal für den Tipp! Werde in dem Faden natürlich berichten wie es sich schlägt! Bin für 75€ echt froh, was gefunden zu haben, wo ich nicht das Gefühl haben muss es mit Handschuhe anzufassen :) -
Tarp: Rab Siltarp1 vs Hilleberg Tarp 5 vs Gramexpert Solo Tarp wide
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Ausrüstung
OT: Hab ich alles berücksichtigt und bin super gern mit meinem X-mid draußen und hab da in den letzten drei Jahren (sind beide 1. Generation) alles von Schneestürmen bis Drei Tage Regenwetter mitgemacht. Lieb das Teil und kann fast gar nicht drauf warten bis das Teil kaputt geht, damit ich mir das neue Modell mit den neuen (und wichtigen) features holen kann. Ich mache im Moment eine Ausbildung als Wildnisführer und möchte da einfach mal die Grenzen von Purismus austesten und auch bei den Wintercamps die wir auf über 800m haben mit nem kleinen Tarp unterwegs sein. Da wir immer ne Gruppe sind und meistens in der Nähe einer Hütte (wenn nicht gibt es große Autos), gibt es immer einen Rückzugsort, falls irgendwas komplett schief gehen sollte. Außerdem mag ich einfach wie kreativ man mit so Tarps werden kann und deren langlebigkeit. Aber danke für deine Bedenken. Lieber einmal zu viel nachgedacht als zu wenig, bei solchen Geschichten -
Tarp: Rab Siltarp1 vs Hilleberg Tarp 5 vs Gramexpert Solo Tarp wide
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Ausrüstung
Danke für die vielen Antworten und Erfahrungsberichte!!🥰 Vielleicht ein andermal, MYOG ist (bis jetzt) nicht meine Lieblingsbeschäftigung und ich will nen Shelter auf das ich mich wirklich verlassen kann Ich würde gerne noch die zusätzlichen Abspannpunkte in der Mitte haben, da kann man einfach deutlich mehr rumspielen beim aufbauen und gerade wenn da Bäume in der Nähe sind, kann man Tarps traumhaft stabil abspannen. Da es jetzt mehrmals erwähnt wurde und ich ja auch schon meine Bedenken geäußert hatte ist das Rab ausgeschieden, das ist einfach zu kurz auch wenns grad beim Outdoorladen vor Ort ordentlich Rabatt gäbe Danke für die Alternativ- Vorschläge, aber in ungefähr diese Art hab ich schon zwei geliebte Shelter: das X-Mid 1 und X-Mid 2 Ich suche ganz bewusst ein relativ minimalstisches Shelter mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten Danke! Das ist nen mega guter Tipp, hab die 3m x3m Version von denen seit 8 Jahren und das Teil ist wirklich halb unzerstörbar. Bin aber nie auf die Idee gekommen zu schauen, was die noch im Angebot haben.... Von den Abspannpunkten, dem Gewicht und dem Preis ist das genau was ich suche! Allerdings kann ich nicht einschätzen, ob 10cm in der Breite mehr als das Rab, da überhaupt einen Unterschied machen. @schrenz Da du ja auch in letzter Zeit Erfahrung mit dem Rab hattest, was hältst du von der Größe 2,8m x 1,5m im Vergleich zum Rab. War eher die Breite oder die Länge das Problem. Danke euch allen ! -
Moin, ich bin auf der Suche nach dem passenden 1 Personen Tarp für mich und folgende Punkte (in ungefähr dieser Reihenfolge) sind mir dabei wichtig: - Wetterfestigkeit und langlebigkeit - Gewicht - Abspannpunkte (vor allem in der Mitte des Tarps) - Größe des Tarps - Preis eigentlich unter 150 Euro, 200 Euro ist absolute Grenze Hier meine bisherigen Kandidaten: Rab Siltarp 1: - Preis: 80€ - Gewicht: 200g (ohne Schnüre, ohne Heringe) - Maße: 240cm x 150cm - Abspannpunkte: 16 (auch in der Mitte) Pro: - günstig - sofort verfügbar - Abspannpunkte contra: - kleinstes Tarp Gramxpert Solo Tarp wide: Preis: 120-140 Gewicht: 200g (ohne Schnüre) Maße: 275cm x 175cm Abspannpunkte: 8 plus individuell anpassbar Pro: - gute Größe bei geringem Gewicht - Abspannpunkte individuell buchbar - ich mag es bei Cottages einzukaufen Contra: - lange Wartezeit - wenig Testberichte Hilleberg Tarp 5: Preis: 200€ Gewicht: 320g Maße: 315cm x 215cm Abspannpunkte: 8 , keiner in der Mitte Pro: - langlebig - viel getestet - große Liegefläche (fast schon zu groß?) Contra: - hoher Preis - keine Abspannpunkte in der Mitte - durch die Form ein wenig eingeschränkter in Aufbauanleitung Ich bin Bodenschläfer und habe in nächster kein Bedürfnis das Tarp mit einer Hängematte zu benutzen. Bisher habe ich nur ein riesiges 3x3m Tarp, was einfach viel zu viel alleine ist. Das Hilleberg Tarp 5 hatte ich schon länger im Auge, aber wo ich mich jetzt genauer mit dem Thema beschäftigt habe, sehen die anderen auch nicht schlecht aus. Wie gesagt Wetterfestigkeit ist mir das wichtigste, da weiß ich nicht inwieweit die andere Form des Hilleberg dies beeinflusst. Falls ihr Erfahrungen/Meinungen zu den Tarps habt oder mir noch ein anderes empfehlen wollt, schreibts gerne! Danke euch
-
OT: Weiß jmd wie der Kundenservice bei Wiggle ist? Weiß nicht ob mir die Jacke in Xl passt, bin 184 und wiege 80kg :)
-
Moin, vielleicht hat jmd. ja doch noch einen über Bin 184 und wieg 80kg und von FarPointe passt mir M ziemlich gut, aber die fallen ja je nach Hersteller unterschiedlich aus. Mit L sollte ich auch gut zurechtkommen Grüße
-
[Erledigt][Suche] WM Ultralite oder Cumulus Panyam 600
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Erledigt
Erledigt! -
Moin, ich suche die beiden oben genannten Schlafsackmodelle oder vergleichbare in Qualität und Temperatur (Pajak?!) OT: Will hier keine Diskussionen anregen ob jetzt Cumulus (deutlich) schlechter als WM ist, hatte beide noch net in der Hand und bin gespannt auf Erfahrung aus erster Hand! Bin 184 groß also WM in large und Cumulus in regular. Wie gesagt wenn ihr was anderes passendes habt einfach melden. Würde dem Sack schöne Aussichten in Nepal bieten Danke!
-
Moin, war leider nen Ticken zu spät für das Angebot von @Breaze :) Aber vielleicht hat ja jmd noch einen zuhause rumfliegen. Meldet euch gern per PN.
-
Nepaltour Schlafsack-Quilt-Kombi -15°C
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Ausrüstung
Danke für die Antworten!! Ich werde mir jetzt nur den WM Ultralite holen und notfalls noch Decken dazu nehmen, auch wenn ich nicht glaube, dass das nötig ist Quilt wird dann auf nächstes Jahr verschoben! -
Moin, ich kann erfreulicherweise spontan mein Vater auf eine zweiwöchige Tour nach Nepal begleiten. Mein Vater ist nicht mehr der Jüngste und hat auch keine Erfahrung im Bergsteigen und ist deswegen in einer Reisegruppe unterwegs. Geht bis auf 5500 hoch und wir fahren Ende November. Nun gibt es einen Zettel der Reiseleitung auf welchem geschrieben ist, dass man einen Schlafsack mit -15°C KOMFORT-Temperatur haben sollte. Ich denke nicht, dass es wirklich so kalt wird, aber man will ja auch Reserven haben Der Plan ist ein System aus einem Daunenschlafsack und einem dünnen Apex Quilt. Es war eh geplant auf dieses System umzustellen. Es gab hier doch im Forum mal nen Link zu so Additionstabellen von Schlafsack und Quilt bei denen es anhand des Lofts festgemacht wurde. Finde die grad nicht Schlafsack soll wahrscheinlich nen WM Ultralite werden, was fürn Apex würdet ihr da noch drauf packen? 167? Ich bin gespannt auf Antworten oder Alternativvorschläge, aber es soll ein modulares System bleiben und kein einzelner Schlafsack! Danke
-
Moin, ne Freundin hat mich gefragt ob ich ne Ahnung hätte, was man für 60€ an Isomatte bekommt. Anforderung: - bis 10°C - relativ kleines Packmaß - und halt 60 Tacken Mir ist da spontan nur gebrauchte Thermarest Prolite eingefallen. Habt ihr da sonst noch was für Voschläge, gibts welche von decathlon die man bei ebay Kleinanzeigen abgreifen kann? Hat jmd noch eine zuhause rumfliegen? Freu mich über Tipps, Erfahrungsberichte oder Angebote (bitte per PN natürlich)!
-
Körperwärmeproduktion (in Ruhe/Schlaf) erhöhen?
Krokodilalli antwortete auf Steintanz's Thema in Philosophie
Puh großes, aber auch sehr spannendes Thema. Ich hatte/habe selber viele körperliche Probleme in den letzten Jahren gehabt unter anderem ne Art chronisches Erschöpfungssyndrom und extreme Kälteempfindlichkeit, deswegen hab ich unfassbar viel gelesen und ausprobiert. Ich arbeite mal paar verschiedene Punkte ab und fang mal mit dem Zeug was eher studienbelegt und die westliche Allgemeinmedizin einzulagern ist und mach am Ende vielleicht noch bisschen anderes Zeug dazu Als erstes muss halt die Frage gestellt werden, ist dein Kälteempfinden abnormal stark? Ist es an bestimmten Körperteilen (Hände, Füße oder Raynaud-Syndrom um bei der Wissenschaft zu bleiben)? War es schon immer so oder hat es sich in den letzten Jahren verstärkt? Wenn es sehr stark ist oder sich in den letzten Jahren verändert hat -> bitte such einen Arzt auf. Viele werden dir wahrscheinlich nicht helfen können, aber ein Versuch ist es immer wert. Mein Tipp, lass dir ne Überweisung zum Endokrinologen geben und lass deine Schilddrüse checken. Was dort meist nicht gemacht wird, was aber ganz entscheidend ist, ist ein Jod Test. Ich will jetzt hier nicht auf Ernährung umschweifen, aber ich sag mal ohne Jod-Salz hätte nen Großteil der Deutschen nen chronischen Jodmangel. "Grundsätzlich gilt, dass eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) oftmals eine verstärkte Wärmeempfindlichkeit nach sich zieht während eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) zu einer ausgeprägten Kälteempfindlichkeit führt." Quelle: https://schilddruesenguide.de/thyreoiditis/trotz-schilddruesenerkrankung-sich-wohlfuehlen-bei-der-sommerhitze/ (Die Seite ist jetzt nicht der Wahnsinn, aber ich hätte sonst aus nem Buch zitieren müssen ) Thema Braunes Fett: Geiles Zeug Im Gegensatz zum weißen Fett (was weitaus mehr vorhanden ist), speichert es keine Energie für schechte Zeiten, sondern verbrennt Zucker und Fett. Das braune Fettgewebe ist vollgepackt mit Mitochondrien und hat unter anderem auch deswegen diese Farbe. Diese Mitochondrien sind aber bisschen anders als die anderen in unserem Körper, denn sie erzeugen kein ATP (universeller Energieträger in unserem Körper), sondern wandeln so ziemlich alles was sie kriegen können in Wärme um. Heißt die Leute die viel braunes Fett haben, haben auch einen höheren Kalorienbedarf, bzw. der Körper zapft auf Tour auch mehr Reserven an, wenn er nicht versorgt wird. Ok und wie kriegt man jetzt mehr von dem Zeug? Das ist wissenschaftlich noch nicht ganz geklärt, aber es hat was mit Kälteexposition und Sympathikus zu tun. Heißt das Zeug wird vor allem getriggert bzw. angeregt mehr zu bilden, wenn du dich regelmäßig der Kälte aussetzt und damit dein vegetatives Nervensystem einen Switch in den Fight or Flight Mode gibst (symphatikus). Das mag aber auch ganz unterschiedliche körperliche Erfahrungen mit einem machen, nicht jeder bzw. spüren dabei einen aktiven Wärmeboost. Kälteexposition kann gefährlich sein und bitte mach keine dumme Sachen, weil nen unbekannter ausm Forum so tut als hätte er Ahnung Quellen braunes Fett: https://www.aerzteblatt.de/archiv/215741/Gewichtsreduktion-Braunes-Fett-der-Kalorienkiller https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/detailseite/2020/news-im-april-2020/neue-erkenntnisse-zur-wirkung-von-braunem-fett-beim-menschen/ Bei mir persönlich ist es eher das Gegenteil. Ich spüre Wärme wenn ich mich aktiv entspanne und eher mein Parasympathikus aktiviere. Trotzdem mache ich viel Kälteexposition und sehe es als Abhärtungstraining und es kann bei ziemlich vielen Sachen helfen. Das ergibt auch Sinn wenn man sich anschaut was @zopiclon geschrieben hat. Wenn der Sympathikus aktiviert ist, ist dein Körper in einer Stresssituation (fight or flight) und produziert auch braunes Fett. Aber deine Adern ziehen sich an den Extremitäten zsm. Dadurch steigt der Blutdruck, du bist alarmiert, alles ist scharf und du kannst vorm Säbelzahntiger wegrennen oder so. Hmm das Ganze wird mir hier zu lang, vor allem wenn ich kein geffährliches Halbwissen weitergeben will, deswegen mach ich den Rest in Stichpunkten und dann muss Eigenrecherche kommen - Kälteexposition funktioniert, aber bei jedem Mensch unterschiedlich, wichtig ist ganz ganz langsam anzufangen und vor allem eine Regelmäßigkeit (das dauert meistens schon Wochen bis Monate für einen signifikanten Unterschied), beliebt ist damit anzufangen die Dusche/Badewanne immer mit einer kalten Dusche zu beenden, heißt vorher warm geht erstmal klar (starte mit 20 sek und arbeite dich langsam hoch, so wie es sich in Ordnung anfühlt, gut muss es nicht sein) - bei Durchblutungsstörung geh zum Arzt lass dich durchchecken, Endokrinologie, Jod testen (bitte im Urin nicht im Serum!!!!!!!) - Wim Hof, puhhh, wie mach ich das kurz. Große Macht bedeutet große Verantwortung? Das Zeug hat Power, aber man muss wissen was man macht. Ich hab mir durch das Zeug nen Tinnitus geholt den ich seit über nem Jahr habe und wurde dadurch zwischenzeitlich mitsamt meinen körperlichen Problemen in ne ziemliche Existenzkrise geschubst. Das was auch mehr oder weniger studienbasiert ist, dass die Kombination aus Kältetherapie und Atmung dich in deinem vegetativen Nervensystem rumpfuschen lässt, was halt schon nicht ohne sein kann und bis vor 10 Jahren auch noch als ziemlich unmöglich im Westen galt. Nach paar Monaten pause bin ich wieder dabei und genieß es sehr. Mein Tipp daher: Informieren, informieren, informieren. Das buch von ihm kann ich nur teilweise empfehlen, aber Youtube Videos und Blogeinträge von Leuten die das schon Jahre machen und/oder Instructor sind, helfen extrem. Falls du Facebook hast, gibt es da eine Riesencommunity, bin da selber nicht drin, aber soll ziemlich gut sein. - Entspannung, Körpergefühl, Chi, Parasymphatikus etc. Mir hat Meditation und verschiedene Atemübungen am meisten geholfen, aber wenn ich hier darauf eingehe, dann ist das Wochenende vorbei. Ums kurz zu machen, es gibt Leute die Wärme in ihrem Körper kontrollieren können. Gibt da ganz coole Experimente mit Wärmebildkameras wo die Leute innerhalb von paar Minuten, bestimmte Körperteile auf verschiedene Temperaturen bringen. Mir hat es geholfen bewusst zu werden, was genau kalt ist und dort reinzuatmen?! wenn man das irgendwie versteht?? Ich hab unter chronischen kalten Füßen gelitten. Wenn ich jetzt abends kalte Füße habe, brauch ich 5min Meditation und Atmung und alles ist warm (in begrenztem Maße natürlich). Was ich empfehlen würde, wären so geführte Bodyscan Meditation. Hilft auch das man Verletzungen vorbeugen kann, weil man deutlich achtsamer ist über die Signale die der Körper einem sendet und man quasi nen Frühwarnsystem hat. Wenn das alles zu spirituell oder sonst was ist, kann ich das verstehen, ist jetzt auch bisschen kurz gekommen, weil es alles so unfassbar viel ist. Hoffe ich konnte paar Denkanstöße geben Schönes Wochenende! -
Erste-Hilfe-Set: Fertiges Set? Selbst zusammengestellt? Welcher Inhalt/Verpackung?
Krokodilalli antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Bitte bitte nicht machen. Selbst wenn es funktioniert, erhöhst du damit deutlich dein Risiko Borreliose zu bekommen (auf Fsme will ich hier nicht eingehen, dagegen gibts ne Impfung). Borreliose wird übertragen dadurch, dass die Zecke sich übergibt und das passiert wenn ihr etwas nicht gefällt, wie z.B. wenn man an ihr herumdreht oder irgendwelche Flüssigkeiten draufmacht (Kokosöl, desinfektionsmittel, spucke - bitte nicht machen!!!). Wichtiger als das die Zecke komplett raus ist, ist das es schnell geht und der Körper entfernt ist. Am besten ist natürlich wenn alles draußen ist, damit sich die Stelle nicht entzünden kann, aber sobald der Körper abgetrennt ist, besteht so gut wie keine Gefahr vor Borreliose. Also eher mit dem Finger abkratzen, als deine Taktik Übrigens: 12-24h braucht es bis das Borreliose Risiko auftritt, davor ist die Zecke anderweitig beschäftigt und bricht noch keine Borrelien Also immer schön absuchen und dann die Zecke schnellstmöglich entfernen und DANACH kann Desinfektionsmittel drauf.- 68 Antworten
-
- unfallhilfe
- unfall
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: