-
Gesamte Inhalte
296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Krokodilalli
-
227g - Das DCF Zelt, dass das Plex Solo hätte sein können...
Krokodilalli antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Auf welches Material beziehst du dich denn jetzt genau? -
Hmm, also da muss ich jetzt doch widersprechen. Der Durchmesser einer Öffnung hat defintiv Einfluss auf den maximalen Durchfluss. Die angesprochene geringere Filterleistung wird sehr wahrscheinlich auch zu höherem Durchfluss führen, wobei ich jetzt eher dazu tendieren würde, die größere Öffnung als Hauptverursacher zu verurteilen Aber kann da auch falsch liegen, dann bitte aber genauer erklären, bin neugierig. Ich habe leider keinen Sawyer Mini (den meinte ich auch im vorgen Post, sorry falls ich für Verwirrung gesorgt hab) im Moment da, aber die Öffnung ist sowohl vorne als auch hinten 2-3×mal so groß.
-
Jap, konnte ich. Bin mit dem Durchlauf mehr als zufrieden, allerdings ist das Rückspülen eben nur sehr begrenzt machbar (gibt halt keine Spritze. Warum gibts eigentlich keinen Filter wo vorne und hinten ein Schraubverschluss ist? Dann könnte man mit einer Pet Flasche zurückspülen und hätte kein extra Gewicht. Haben sowohl klares, als auch relativ schmutziges Wasser (kleiner aufgewühlter Bach nach Sturm und Regen) damit gefiltert und lief relativ reibungslos. Interessant wirds wenn der jetzt gesäuberte und getrocknete Filter wieder benutzt wird, aber das wird wohl noch bisschen dauern Was mir besonders gut gefällt ist die Griffigkeit des Filters (viel angenehmer als der Sawyer) und das man das Teil vorne und hinten verschließen kann, damit kein Dreck reinkommt (muss bei dem im Gegensatz zum Sawyer auch so sein, weil die Öffnungen viel größer sind -> mehr Durchfluss
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Krokodilalli antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Damit du die perfekte Größe für deine Altras findest, empfehlen wir dir die folgenden Schritte: 1. Miss die Länge deiner Füße in Zentimetern 2. Addiere einen weiteren Zentimeter, um in der Größentabelle die richtige Größe zu finden. Zum Beispiel: Deine Füße sind 27 cm lang. Nimm einen Zentimeter dazu und du erhältst 28 cm. Die richtige Größe für deine Bestellung ist also 10 US/44 EU/9 UK. So steht es auf der Website Link: https://www.altrarunning.eu/de/faq/grossenberater -
Mini Bluetooth Thermometer - Vorschläge oder Erfahrungen
Krokodilalli antwortete auf Steve42's Thema in Ausrüstung
Kannst du das Teil mal auf die Waage legen? -
Kungsleden September 2022 – bin ich gewappnet?
Krokodilalli antwortete auf dermuthige's Thema in Tourvorbereitung
Moin, ich würde defintiv paar Extra-Heringe mitnehmen, nichf nur falls paar verloren gehen. Alle Mids stehen und fallen wortwörtlich mit den Heringen, je nach Untergrund und Wetterlage musste ich meine Heringe mit einem weiteren Hering sichern. Das geht bei den Shepherd Hooks die mitgeliefert sind nicht, aber bei den Msr Mini Groundhogs kann man einfach in die Schlaufe einen zweiten Hering machen (oder man baut sich eine extra Seilkonstruktion). Wenn man das richtig macht, gewinnt man so nochmal ordentlich mehr Sturmfestigkeit was du wahrscheinlich gut gebrauchen kannst. -
Vielleicht hat hier ja jmd diese Wunderschaufel mit 17g abzugeben :)
-
Moin, falls jmd vier von den normalen Groundhogs (nicht mini!) über hat oder Hilleberg Y-peg oder die Z-pack Teile gern mal melden :)
-
X-Mid 1 (liege grad drin, bei Böen bis 100km/h laut wetter.com ( Jura Höhenweg ) und es bewegt sich kaum) wird defintiv zu klein sein. Würde auch mit dem Tarptent Rainbow gehen.
-
-
-
-
Moin, hab grad im Fairteiler von Ingelheim das hier gefunden: Meiner Meinung nach absolut genial. Grad weil ich verschiedenste Allergien hab und vieles nicht geht. Und es ist im Einzelhandel erhältlich!!! Preis kann ich nicht sagen, weil ich es halt von Foodsharing hab. Zwei von diesen Packungen sind enthalten. 50g (1 Packung) mit 100ml Wasser aufgießen und schon hat man schöne cremige Kokosmilch! Nährwerte sind auch total klasse. Proteine zwar nur halb so viele wie das Kokosmilchpulver was ich kannte, dafür doppelt so viele Ballaststoffe, was meist eher Mangelware auf Tour ist. Ich werde berichten wenn ich verwendet habe, aber von der Konsistenz stell ich mir das anrühren mit warmen/heißen Wasser deutlich entspannter als das Pulver vor. Und 700kcal pro 100g ist auch ne Ansage
-
Weltreise: Ausrüstung in SOA lagern oder nachschicken?
Krokodilalli antwortete auf Fabian.'s Thema in Tourvorbereitung
Hey hey, hab 2018 mit meiner Exfreundin ne ganz ähnliche Tour gemacht! Wir hatten in Asien keine Wandersachen bis auf entsprechende Klamotten dabei. Wenn wir da doch mal ne Wandertour gemacht haben, war die dann geführt oder halt mit irgendeiner Art Unterkunft (falls ihr in Myanmar seid bucht ne Tour von Kalaw zum Inle See 3 Tage und geile Landschaft, bei Einheimischen wird übernachtet und essen ist auch genial) Als Asien vorbei war gings nach Neuseeland und 800km Te Araroa. Haben uns in Invercargill damals nen Airbnb gebucht und mit dem Inhaber vorher alles abgesprochen und meine Family hat mir dann nen Paket mit allem hingeschickt. War für uns so sehr entspannt. -
Moin, zwei Kommilitonen von mir sind Trekkingneulinge und wir wollen jetzt zu dritt den Jura Höhenweg in zwei Wochen starten. Ich denke mal das größte Problem wird die Schlafplatzsuche mit drei Leuten... Gibts dafür irgendwelche Tipps? Klar ist erst in Dämmerung aufbauen und im Morgengrauen abbauen. Wahrscheinlich wirds nen 1p und nen 2p Xmid. Aber sicher is noch nix, vielleicht auch eher Tarps. Und gibt es andere Sachen zu beachten? Resupply und Wasser sollten ja auch kein Problem sein. Mit was für Temperaturen ist schlimmstenfalls zurechnen? Hätte jetzt vereinzelt mit einstelligen Minusgraden nachts gerechnet. Danke für alle Tipps! Grüße Lauritz
-
Noch ein Dyneema ® / Nylon Gridstop Rucksack ツ
Krokodilalli antwortete auf icefreak's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Woher ist dieser Aufnäher? Absolut grandioses Wortspiel!!!! Und auch wenn Mountain Dew nicht mein Fall ist, würde ich mir den überall drauf nähen! Schöner Rucki -
Schön! Warum allerdings diese Schnürung? Ich denke ich würde diese Campschuhe größtenteils ohne Socken tragen um mir diese nicht komplett zu versauen und würde deswegen eine Flipflop-Schnürung bevorzugen. Damit wäre das verrutschen auch wahrscheinlich sehr viel weniger und 1-2gramm gewicht wären auch locker weg. Was sind deine Gedanken dazu?
-
Nur um das nochmal abzuklären: Du redest hier von Windstärke 6-7 oder? Nicht von 6-7m/s? Das würde mich schon wundern, wenn das Jannu da schon arbeiten müsste
-
Jetzt auch als Großpackung zur Tourvorbereitung bei Koro: https://www.korodrogerie.de/detail/index/sArticle/3339
-
OT: Finde das kommt auf die Partei an
-
Aufgrund dessen, weil er im Angebot war und ich sowieso einen neuen brauchte, hab ich ihn mir zugelegt. Wurde ja hier glaube ich noch nicht vorgestellt deswegen paar Bilder. Haptik und Optik (das blaue Gummi ist extrem griffig, der Verschluss unten auch sehr angenehm) gefallen mir gut. Von beiden Seiten vernünftige deckel auch sehr toll, da wird er im Rucksack oder falls er mal rausfällt nicht verschmutzt. Das man direkt die Hohlfasern so sieht hat mich zuerst stutzig gemacht (davor ein Sawyer Mini), aber ist ja eigentlich logisch. Praxistest kommt in 1-2 Monaten auf paar 100km ich werde dann berichten
-
DIY Travellunch Menüs - Backcountry Foodie Rezeptsammlung
Krokodilalli antwortete auf Capere's Thema in Küche
Gabs da auch vegane Alternativen? -
Das auf jeden Fall. Laut meiner Erfahrung und der Bubble in der ich berichte lese, ist diese aber besser zu reparieren oder leichter zu ersetzen. Ein Loch aus dem keine Füllung rauskommt ist besser zu flicken als eines, wo solch etwas passiert. Außerdem kriegt man überall ersatz für ne Notfallregenjacke, im allergrößten Notfall tuns sogar Müllbeutel für die Übergangszeit. Ne ordentliche Isolationsjacke kriegt man meist nur in speziellen Geschäften. Von ner ordentlichen Kufa Jacke ganz zu schweigen. Alles meine Erfahrung/Gedanken und bestimmt nicht des Wahrheits letzter Schluss.
-
Generell würde ich nicht die Isolationsjacke als oberste Schicht nehmen, weil diese eben meist empfindlich sind. Lieber Baselayer, Isolationsschicht und dann etwas Wind und ggf. Wetterabweisendes (Wind- oder eben Regenjacke). Mit dem Zwiebelsystem bist du flexibler, meist in ähnlicher Gewichtskategorie und du musst dir ein bisschen weniger Sorgen um deine Isolationsjacke machen.
-
Moin, mein Plan ist ein modulares System sich anzulegen wie es hier schon oft vorgestellt wurde. Also ein System aus Sommerquilt, 3-Jahreszeiten Schlafsack und für den Winter dieses System dann kombinieren (die Grenzen der Wintertauglichkeit sind mir bewusst). Sommerquilt soll Kufa sein und Schlafsack Daune von WM. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob ich den Apache MF oder den Ultralite Schlafsack nehmen soll. Ich bin 184 und würde tendenziell zum 200cm Modell greifen, wo der Ultralite dann wahrscheinlich besser wäre weil er enger ist und ich nicht so ewig viel Platz haben will. Allerdings bin ich ein wenig skeptisch dem Material gegenüber. Im Winter ist das ja egal, da hält die Kombi aus Vbl und Kufa den Schlafsack trocken. Aber was ist mit der Kondens im Frühjahr und Herbst? Hält das Material vom Ultralite das ab? Hinzu kommt, dass ich gerade ein günstiges Angebot für den Ultralite bekommen hab (300€) Lasst mich gerne wissen, was ihr so denkt!