Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Krokodilalli

Members
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von Krokodilalli

  1. Moin, erstmal hoffe ich das ich in nächster Zeit wieder aktiver im Forum werde, grad ist irgendwie viel zu tun Ich bin auf der Suche nach einem Geschenk für meine Schwester zum Geburtstag, es geht also primär ums winterliche Joggen. Die Anforderungen: -Gewicht bis 150g (wie gesagt nicht unbedingt ultraleicht, kann aber auch gerne sein, schließt sich mit anderen Kriterien aber wahrscheinlich aus) - guter Tragekomfort, eben vor allem kein rutschen beim Joggen - schlichtes und unauffälliges Design (am besten keine Neonfarben und nicht nur Gummibänder so schwarz, grau oder matte Farben sollten klar gehen) - Preis bis 80 Euronen gerne aber auch unter 50, muss kein Highclass Produkt sein - Joggingstrecken bis 10km max., meist eher 5km, also keine großen Akkuerfordernisse - aufladbarer Akku - Lumenzahl hab ich nichts im Kopf aber wer Läufer ist wird sich da bestimmt selbst auskennen, sie geht nicht alleine, fernab der Zivilisation joggen, sondern eher in Siedlungsnähe, braucht also keinen Baustrahler auf dem Kopf - Lichtmodi sind glaube ich relativ egal, wobei ich Fan von Rotlicht bin, falls sie mal mit mir auf Tour geht auf der schnellen Suche bin hierauf gestoßen: https://www.globetrotter.de/biolite-stirnlampe-headlamp-grey-1203228/?sku=5637474901 falls jmd. dazu was sagen kann immer raus mit der Sprache. Ach und sie hat am 19.10 Geburtstag, also lieferbar wäre supi Vielen Dank schonmal!!
  2. Moin, ich bin grad in meinem Pflichtpraktikum während des Studiums und ein kleines Kleidungsproblem ist aufgetreten. Bei Schutz von Naturverjüngung oder Gatterbau oder oder, läuft man oft durch dichtes Dickicht, große Brombeerhecken, und Fichtenjungbestände. Meine aktuelle Softshellhose hält dem ganzen nicht so gut stand, hat schon paar Löcher und die Hosentaschen hats auch beide zerrissen. Da ich aber gerne Richtung Multiuse tendiere und nicht so viele Klamotten bei mir im Schrank haben würde, wäre es super wenn sie strapzierfähig und leicht und evtl noch einigermaßen gut aussieht (keine Neonfarben wie bei EngelbertStrauß). Hab mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich informiert, aber vielleicht hat ja direkt jmd nen Tipp. Danke im Voraus!
  3. Hatte eigentlich viel vor, dann kam aber verlängerte Klausurenphase und anderes Zeug. Morgen gehts dann "nur" 5-6Tage den Pfälzer Waldpfad entlang. Bin gespannt wie das mit dem Wetter wird. Paar Bilder gibts bestimmt auch
  4. +1 ist ne gute Seite bzw. nen gutes Team.
  5. https://www.columbiasportswear.de/DE/p/outdry-ex-light-shell-fur-herren-1885001.html?dwvar_1885001_color=101&pos=6 Hat die hier schon mal jmd ausprobiert? Rückenbelüftung scheint mir relativ blöd gewählt bei Aktivitäten mit Rucksack auf.... Diese blöden Angebote mit 50% Rabatt locken einen, aber schon irgendwie
  6. Ist super mache ich auch immer! Jetzt gehen die Blicke noch, aber warte mal ab, bis es wieder kälter wird und dir die Leute in Winterstiefeln und mit dickem Parka ankommen und du da barfuß rumläufst... Habs Gefühl die Leute sind manchmal kurz davor den Krankenwagen/Polizei zu rufen
  7. Glaube ich dir bei deinen Berichten. Wie immer super Bericht!! Danke
  8. Kurzer Overnighter um das Tarp von @Dr.Matchbox auszuprobieren. Durch den ganzen Regen waren aber so viele Mück da das nen Zelt/ordentlicher Mückenschutz besser gewesen wäre. Aber immerhin sind zwei Rehe im vollen Tempo nur drei Meter neben uns in den Buchenstand gerauscht Regen war eigentlich angesagt, aber blieb uns leider vergönnt. Richtiger Praxistest lässt also noch warten...
  9. Hui Hmmm hab erst das eine probiert (Heidelbeer Chia) Kurz im Müll gewühlt. 2,1g Zucker pro 100g zubereiteter Nahrung steht auf der Packung. Ich fand es überhaupt nicht schlimm. Das Schokozeug hat aber gut das drei bis vierfache (jetzt erstmal gesehen), bin gespannt
  10. Wusste nicht wo genau ich es posten sollte, kann ansonsten auch gerne verschoben werden. Zum Thema: Bei mir in Göttingen (Aldi Nord, auch wenn für die Leute an der Küste Göttingen ja teilweise im Süden liegt), gibt es im Moment Bio Porridge in 4 verschiedenen Geschmacksrichtungen für 50ct die Packung. Gibts jetzt mittlerweile schon seit über 2 Wochen, deswegen dachte ich ich poste es mal. Alle Sorten sind vegan und schmecken meiner Meinung nach auch einfach mit Wasser angerührt. 2 Packungen ergeben auch eine faire Portion. Negativ: Ist halt schon ein bisschen Müll den Mensch dabei produziert, aber immer noch zehnmal besser als Trekkingmüslis die in irgendwelchen beschichteten Plastiktüten. Auf der Verpackung steht es soll in die Gelbe Tonne, aber es fühlt sich extrem nach Papier an. Wahrscheinlich wegen des Drucks. Naja ist halt nix für täglichen Gebrauch, aber mal zum ausprobieren fand ich es okay, hab mir jedenfalls 10 Packungen für 5 Tage geholt, und eine schon probiert (Heidelbeer irgendwas). War sehr gut.
  11. Bei mir tatsächlich ähnlich. Auf Tour stell ich mir meist kein Wecker, schlafe aber auch nicht länger als 8h. Wenn du es wissenschaftlich angehen willst dann kannste nach der "90-Minuten" Regel angehen. Im Schlaf gehste durch gewisse Schlafphasen, die sich alle 90-110 Minuten wiederholen. Wenn du ungefähr am Ende so einer Phase aufwachst, solltest du deutlich erholter aufwachen als mitten in solch einer Phase. Also dann am besten 7, 5 oder 9h Schlaf. Einfach mal googeln, gibts nen Haufen Artikel zu finden. Komplizierter wirds natürlich wenn du manchmal 1 und manchmal 30 Minuten zum einschlafen brauchst. Hab mich auch schon dabei erwischt, dass ich mich geärgert habe, dass ich meinen Schlafrhytmus kaputt mache wenn ich nicht gleich einschlafe und dann ging schlafen erst recht nicht Aber wenn ich auf Tour bin und ohne Wecker auskomme ist es meistens automatisch ungef@hr 7,5 h, da man halt am Ende so eines Zykluses auch am leichtesten aufwacht.
  12. OT: Hast du Quellen oder Begründung dafür? Fetter Fisch ok Omega 3 Fettsäuren (ziemlich unpraktikabel zum wandern). Aber bei Speck stimmt doch auch nicht das Verhältnis von ungesättigten zu gesättigten Fettsäuren.
  13. Du riechst in KF weniger als in Baumwolle oder Merino? Ich bin dann das Beispiel von dem du sprachst Merino am besten, danach Baumwolle (aber nicht sehr praktisch zum wandern) und am schlimmsten defintiv Kunstfaser.
  14. OT: :Jetzt bin ich doch neugierig, als was würdest du den Mensch den bezeichnen? Als Sprinter? Hetzjagd ist doch schon ein sehr alltagsgebräuchlicher Begriff für das was unsere Vorfahren machten bzw. einige indigene Völker immer noch machen. https://de.wikipedia.org/wiki/Hetzjagd oder hier auf Englisch und mit verlinkten Primärquellen https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2018.1656
  15. Nö Ich muss sagen habe mich mit dem Thema auch nicht auf Doktorarbeitsebene beschäftigt. War mehr so das Ergebnis von Beobachtungen von Freunde und Familie, Gesprächen mit Chiropraktikern, Physiotherapeuten und Medizinstudenten und ein wenig Recherche im Internet. Natürlich bin ich da auch auf Liebscher und Bracht gekommen und ich habe mit denen auch immer noch wenig bis gar kein Problem, aber diese Diskussion gab es schonmal die muss nicht wieder neu entflammen. Ich habe jedenfalls keine Studie die aussagekräftig wäre gefunden, die das das beweist oder belegt. Wenn du da was hast immer her damit. Man nimmt halt in der Embryo Position die gleiche Haltung ein, wie beim Sitzen und wenn du nem sitzenden Job nachgehst und einigermaßen ausreichend schläfst, verbringst du mehr als die Hälfte deiner Zeit in dieser Position und das kann nicht gesund für unsere Mobilität sein. Obs dann jetzt wirklich genau die Hüftbeuger sind die verkürzen oder ob es ein Zusammenspiel multikausaler Faktoren ist puh. Wenn du mehr weißt sag Bescheid!
  16. OT: Da muss ich leider klar kontra Einstellung, als NEM-Konsument einnehmen. Und es in die Esoterik Ecke zu schieben, davon halte ich tatsächlich gar nichts. Kann sein, dass Sachen nicht funktioniert haben bei dir, aber wenn du die Sachen auch schon mit dieser Einstellung genommen hast, dann kann ich mir auch einen Nocebo Effekt vorstellen. Über NEMs gibt es aber eben nicht nur Erfahrungsberichte, sondern auch wissenschaftlichen Konsens. Über das Mittel worum es gerade geht, habe ich mich nicht hinreichend informiert, aber zu sagen das alle NEMs Schwachsinn sind, find ich Schwachsinn. Aber das ist hier einfach nicht der passende Faden, um so eine Diskussion zu starten....
  17. OT: Absolut obergeil, danke!!!!!!
  18. Ich hatte zum Glück noch keine ernsthafte Verletzung bei einer längeren Tour, aber ich denke zum einen Teil ist es die Anpassung des Körpers an die wechselnden Bedingungen und das zweite die vorige Verfassung des Körpers (und mentale Verfassung spielt natürlich auch ne Rolle). Um auf Verbesserung der Grundverfassung des Körpers einzugehen ist das nicht der richtige Thread, aber auf die Anpassung kann man ja eingehen: - man trägt im Alltag Sneakers und will dann eine Wandertour z. B. mit Barfußschuhen laufen -> Verletzung sehr wahrscheinlich, Schuhwerk an die Wandertouren bzw. an den Alltag anpassen - man will 20-30km direkt von Anfang an laufen, obwohl man im Alltag nicht mehr als 3km pro Tag geht -> Verletzungen sehr wahrscheinlich, mehr Bewegung integrieren, Weg zur Arbeit mit Fahrrad oder zu Fuß, Treppen statt Aufzug - man schläft zuhause in einem Bett mit ergonomischen Kissen in Seitenlage und hat auf Tour eine Schaumstoffmatte und kein gutes Kissen zur Verfügung (war eins meiner Problemchen -> man kriegt keinen guten Schlaf, entscheidend für Regenerierung des Schlafes, ich habe es mir jetzt beigebracht auf dem Rücken zu schlafen, dann kommt man auch gar in Embroyposition und die Hüftbeuger verkürzen nicht und ma n braucht kein Kissen, ansonsten mit Kissen und Isomatten experimentieren. Dann vielleicht noch Vorbeugung auf Tour: - Morgens vorm losgehen und abends vorm ins Bett gehen Mobilisierung und Dehnung - in Ortschaften viel Obst und Gemüse zu sich nehmen - was hier ja anscheinend schon geholfen, ich aber selber noch nie ausprobiert habe : Korken als Mini Blackroll um die Faszien und Bänder vom Fuß zu schmeicheln - Bei langen Touren oder nicht perfektem Gesundheitszustand (und unter Gefahr, dass man nicht cool aussieht ) Wanderstöcke Kann man bestimmt noch sehr viel ergänzen. Richtige Vorbereitung und Einschätzung des persönlichen Belastungs- und Gesundheitszustand ist sehr wichtig. Man kann halt nicht pauschal sagen, jeder ist in der Lage 30km pro Tag zu laufen und auf der anderen Seite gibt es Leute die täglich ohne Probleme mehr als das doppelte an Strecke zurücklegen.
  19. Wilde Rechnung, aber danke fürs Aufklären. Hatte auch meist das Gefühl, dass diese Zeiten schnell zu unterbieten sind.
  20. OT: Stopp, wir können ja jetzt nicht von deinem Istzustand einfach in den perfekten Sollzustand wechseln 1. Ich habe ja nicht gesagt, dass man immer Stöcke benutzen soll, im Alltag sowieso nicht (da wäre dann der Rollator Vergleich angebracht) 2. Du hast ja schon vor der Tour geschrieben, dass du die letzten Monate vor der Tour dich nicht intensiv drauf vorbereitet hast (was mit Arbeit etc. ja auch absolut verständlich ist), da sind Hilfsmittel doch eine gute Alternative 3. Du bist ja auch nicht mehr in deinen zwanzigern, dein Körper braucht ein wenig länger um sich an unterschiedliche körperliche Belastungen anzupassen, gerade wenn man jeden Tag über 30km geht und davor Wochen bis Monate viel gesessen hat. 4. Selbst ein optimal trainierter Körper, kann bei so einer langen Tour Probleme bekommen und du hast ja welche. Will dir gar nicht absprechen, dass sowas auch ohne Stöcke möglich ist, ich wollte eigentlich nur ein bisschen aufmuntern, dass Stöcke gar net so schlimm sind und viele Leute sie benutzen und man sich nicht schämen muss Mit den Schuhen ist ein gutes Beispiel: Wenn jemand schon sehr lange einfach Sneakers trägt (müssen ja nicht gleich der Tod im Sinne von jedem zu kleine Anzugschuhe oder Wanderstiefel sein) und dann von dem einen auf den anderen Tag Barfuß laufen will, dann wird er auch nur ein paar Wochen Spaß haben, bevor was kaputt geht. Wenn man das wochen und monatelang antrainiert, dann sieht das ganz anders aus. Hoffe einfach du hast auf den kommenden Touren weniger mit Verletzungen zu tun, als bisher und, dass du uns schön mit Reiseberichten versorgst
  21. Ich hab Stöcke schon mit 19 Jahren genutzt (hoffe bis zum Rollator hab ich dann noch paar Monate). Sehe es einfach als Vorbeugemaßnahme GEGEN den Rollator. Lieber jetzt freiwillig auf Unterstützung zurückgreifen, als in ein paar Jahrzehnten drauf angewiesen sein, weil man cool aussehen wollte
  22. OT: Also: - Schnecken mögen Moos nicht als Nahrung, ist sogar teilweise giftig für sie, aber zum durchlaufen und befeuchten finden sie es anscheinend sehr toll (das habe ich mir schnell in einem Schneckenforum zsm gelesen, also gefährliches Halbwissen) weshalb Schnecken aber nicht in Fichtenforsten vorkommen sollte ich hinbekommen: - Fichten lassen zwar mehr Licht durch als zum Beispiel Buche, aber es gibt kaum Stammabfluss und Kronendurchlass (wieviel Wasser die Vegetation auf den Boden kommen lässt egal ob Regen oder Schnee) ist auch wenig - Fichten lieben jetzt nicht unbedingt sauren Boden (allgemein "liebt" eigentlich jeder Baum so ne schöne Braunerde oder Schwarzerde, aber es kommt halt auf die Konkurrenz an, Kiefer zum Beispiel hat eine ihrer ökologische Nischen im sauren Bereich, heißt nicht, dass sie nicht gerne auf schön basischem Boden wachsen würde, aber hat eben gegen z.B Buche keine Chance), aber die Fichtennadeln versauern den Boden -> saurer Boden heißt schlechte Humifizierung, schlechte Humifizierung heißt schlecht Wasserspeicherkapzität -> schlecht Wasserkapazität in oberen Schichten, plus saurer Boden (schlechte Nährstoffverfügabrkeit), plus ganzjährige Kronenschluss (bei Buchenbeständen sieht man ja grad im Frühjahr wenn die Blätter noch nicht da sind viele Frühblüher ala Bärlauch etc) führt zu wenig Bodenbewuchs (Moose bilden hier eben die Ausnahme, da sie das Wasser nicht ausm Boden brauchen sondern einfach selbst speichern können) -> wenig Bodenbewuchs -> schnecken haben nix zu fressen und dann wirds halt schwierig
  23. Wenn du das jetzt alles schon probiert hast, dann binde halt noch schnell mal nen halben bis Meter Schnur dran und schleuder das Teil. In dem damaligen Video hat das super funktioniert. Innerhalb weniger Sekunden war das Teil trocken und coole Geräuscheeffekte gabs auch. War zwar der Swayer Mini wenn ich mich recht erinnere aber mit deinem sollte das auch passen. Machs aber draußen
  24. hab das Video für den Thread auch schon gesucht, aber nicht gefunden. Wenn ich es richtig in Erinnerung hatte, hat er ein Gewinde von irgendeiner Hartplastikflasche sehr knapp abgeschnitten und dort noch ein Loch reingemacht, wo er die Schnur durchgefädelt hat. Wird dann vielleicht 3g mehr wiegen, aber dann wirken die Kräfte (sollte doch Zentrifugalkraft sein oder?) deutlich besser auf den Filter.
  25. @cozy Die Sportsbar muss es dir ja echt angetan haben, gleich drei Tage hintereinander dort gegessen
×
×
  • Neu erstellen...