
ultraleichtflo
Members-
Gesamte Inhalte
728 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ultraleichtflo
-
Mein Vorschlag ist die richtige Standortwahl deines Zeltes Früh genug den Schlafplatz wählen ,um die Umgebung kennenzulernen und abzuchecken,evtl. findest du dabei noch einen besseren Platz und du weisst wie sicher der Ort ist bzw. entdeckst schon vorher mögliche Geräuschquellen,die du ansonsten nachts nicht zuordnen könntest Nicht im Dickicht, aber auch nicht auf dem Präsentierteller Die Seite wo dein Kopf liegt muß geschützt sein,dann fühlst du dich besser Also z.B.dichtes Gebüsch, Baumstamm, Felsen (allerdings keine Steilwand ) oder selber aus Steinen eine Begrenzung bauen. Oder eine Schnur spannen. Der Ausgang dagegen sollte frei sein. Fluchtweg, Überblick, eher auf einer Anhöhe als in einer Senke nicht zu nah am Wasser, aber die Wasserseite bietet ebenfalls Schutz Es sei denn es leben dort Krokodile o.ä. Ist natürlich mehr psychologisch, aber ich denke dass sich die Leute in früherer Zeit einfach gut zu verteidigende Lagerplätze gesucht haben und dann dort auch besser schliefen -Ein schönes Messer gibt auch ein Gefühl der Sicherheit -.das schon zig mal gehörte Hörbuch,wobei man eh immer einschläft -schön vorm Schlafen gehen pinkeln gehen, damit man die Chance hat durchzuschlafen
-
Suche präzise digitale Kofferwaage
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
ja, wobei ich auf die leichtesten Fische aus bin. ich find so ne Waage echt praktisch beim Shoppen, weil Gewichtsangaben ja oft fehlen, falsch oder ungenau sind und auch die Läden oft keine Waage haben, oder die Gewichtsangaben sind wie hier sehr kreativ: https://www.decathlon.de/p/jagd-rucksack-20-liter-camouflage-furtiv/_/R-p-195624 -
Suche präzise digitale Kofferwaage
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
danke, die hab ich mal bestellt, da ich sie eigentlich schneller benoetige Wer gibt ner Waage eigentlich so einen blöden Namen Black x Fighter und diese Spinne es gibt noch eine Variante als Schlüsselanhänger davon, nach der hatte ich Ausschau gehalten, und diese hier ignoriert. Aber bis auf den Schlüsselring scheint sie ziemlich identisch zu sein., wirkt noch zierlicher. diese hier https://www.amazon.de/Decdeal-Küchenwaagen-Kofferwaage-Schlüsselbund-Wägeeinheiten/dp/B07FNKWWSN -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
du brauchst jetzt aber keinen Topf Kocher für 3 Jahre zu kaufen. Ich würde mich an deiner Stelle mal an deinen Ausgangspost erinnern, du suchst einen sehr leichten Kocher zum Heisswassermachen für Trekkingmalzeiten und einen entsprechenden Topf. Du machst keine Fehler wenn du so leicht und kompakt wie moeglich anfaengst Andersherum macht es weniger Sinn. Und du wirst dich eher später ärgern nicht doch das leichteste genommen zu haben. Denn das ist unterwegs schwer zu bekommen, oft halt nur online zu bestellen. Titan eignet sich eh nicht so gut fuers richtige Kochen. es brennt seht leicht an. Also wenn es dazu kommt , dass du iel und richtig kochen willst, wirst du dir temporär eh ein anderes Setup besorgen muessen, z.b. fuers Autocamping in Australien holt man sich halt fuer 30 Dollar (oder uebernimmt das Zeug von einem anderen Travellrr) dann einen richtigen Gasherd im Baumarkt oder einen pocketrocket im Campinggeschäftt und einen anstaendigen Kochtopf und ne Pfanne etc fuers Wasserkochen und Ul Trekking aber ist Titan top Für alle Situationen wirst du eh nix finden. Ein Kompromiss ist nie optimal, das kleinste beste Setup aber wird dich am ehesten die ganze Weltreise begleiten und dich dabei am wenigsten stoeren, wenn du es gar nicht benutzt Groesser und stabiler findest du leichter unterwegs als ultraleicht. Pocketrocket aehnliche kocher habe ich z.b. in Australien bekommen, ultraleicht dagegen ist noch gar nicht ueberall auf der Welt angekommen. Teilweisenich nicht mal normales Camping, Trekking. daher waere mein empfohlenes Setup -toaks light titan 650 ml -fire maple 45 g oder 25g brs -foldable Titanspork -mini bic -100 ml Schraubkartusche a la primus -der verlinkten Butangasadapter, denn den brauchst du spaetestens in Asien und ueberall wo sonst noch Schraubkartuschen Mangelware sind Ägypten war ueberigens ein Desaster, was Gaskartuschen betrifft. die einzige Moeglichkeit war da online ueber souq (amazon ableger) trotzdem finde ich Gas einfach am simpelsten und sichersten Erfordert aber auf Weltreisen immer wieder etwas Suche bzw. Vorausplanung hier mal mein "Autocamping"setup, zusammengekauft in Australien aber immer noch transportabel, reisetauglich, dient mir jetzt gut, wenn ich an einem Ort länger campe, wohne. und daneben mein UL setup (eigentlich ja mit 100 ml Schraubkartusche) mit den ensprechenden Butangasadaptern. beim australischen Setup ist der Adapter gleichzeitig ein prima Standfuß und ermoeglicht richtiges Kochen. Eine einzige normale Camping Schraubkartusche kostete 12 AUD und 4 (oder gar 6 Butangaskartuschen kosteten 10 AUD) Im überigen macht es Spass sich manchmal local was suchen zu muessen, das kann ein Abenteuer für sich sein... Wilde Tuktukfahrten durch Kairo auf der Suche nach Camping gas oder mit dem Motorrad durch Pnom Penh wegen eines verdammten Gaskochers da findet man auch sehr interessante Lösungen. Alternativen oder auch gar nichts. Mit o.g. Setup hat man aber was, was in den meisten Ländern funktioniert -
Suche präzise digitale Kofferwaage
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
danke. top scheint ea momentan nur in China zu geben, werd mal eine bestellen. -
Suche präzise digitale Kofferwaage
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
die hat ich auch schon auf dem Schirm, aber die Lieferzeit.... aber du sagst, dass sie präzise funktioniert... wie ist bei unter 200g? hast du sie bei diesem haendler bestellt? War die Knopfbatterie dabei bzw. handel es sich um den üblichen Standard? -
Ich suche ne Kofferwaage, mit der ich vor bzw. beim Reisen meinen Rucksack wiegen kann(bis 20kg), aber auch z.B. beim Shopping, unterwegs auch kleinere Ausrüstungsgegenstände auf ihr Gewicht prüfen kann. Sollte also mindestens in 10g Schritten wiegen und auch schon auf leichte Gegenständen reagieren, am besten von 10 g an, kann natürlich auch noch genauer sen, 5 g, 1g Die Waage sollte dabei natürlich auch möglichst leichtund kompakt sein Hat jemand da was passendes? MFG
-
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
hatte gerade nochmal editiert, denk ueber diesen hier nach: https://www.toaksoutdoor.com/collections/d115mm-pot/products/pot-1100-bh weil da steht dass er eine 200 ml gaskartusche und einen rocketstove aufnehmen kann und den fuers feuer eigentlich essentiellen bail handle, der mit ziemlicher Sicherheit abnehmbar ist. das ist dann schon langsam ein gscheiter Kochtopf und passt zum kocher vom durchmesser ich hab den auch, aber leider ohne Bail was ich gerade bereue, -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
wenn du meinst du wirst ihn oft ueber dem feuer benutzten schau mal nach den modellen mit bail handle. so kannst du ihn ueber dem feuer gegebenenfalls aufhaengen. Toaks 750 oder Toaks 1100 sehe ich da z.b. da hast du viell.. auch besser nutzbaren Stauraum ist viell praktischer und ab der groesse faengt es viell. erst an Spass zu machen ueberm Lagerfeuer zu kochen ich wuerde ob long oder shorthandle den Topf eh nicht daran aus dem Feuer holen mit nackten haenden jedenfalls . und ueberm feuer ist es ja normalerweise effektiver als drinnen habe aber 0 Erfahrung damit schau dir auch noch matthias vorschlag an, wo du jetzt in der Groessenordnung b angelangt bist. am Ende swhe ich dich schon mit einem 2 L topf herumlaufen das muesste eigentlich dein topf sein: https://www.toaksoutdoor.com/collections/d115mm-pot/products/pot-1100-bh wenn da ne pocketrocket mit mittlerer Kartusche reinpasst, geht das mit dem Windmaster genauso denk ich plus bail handle und long handle und ordentliche Groesse -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
top viell. kannst du auch noch was zur Energieeffizienz sagen? Dass der Soto plus 700ml toaks enregieeffizienter ist als der toaks 550 oder 650 mit kleinem Brenner bezweifle ich. ich denke dass der grosse Brenner erst ab nem bestimmten Topfvolumen bezahlt macht, dann solltest du viell. gleich ueber ne Nummr groesser nachdenken. und erkundige dich vorher wo man Gaskartuschen auf dem trail bekommt, bevor du unnoetig viele mitnimmst. du trinkst kein kaffee oder Tee, also koenntest du mit sehr wwnig klarkommen. du musst auch ueber einen Windschutz nachdenken, denn da kannst du viel energie sparen und verlieren. da gibt es ja miltiuse optionen. ein thermarest Z seat z.b -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
Nachteile: -die kleine Kartusche duerfte herumrutschen und zusammen mit dem Windmaster vielleicht trotzdem 0nicht reinpassen - die mittlere Kartusche duerfte herausragen. (beides sind nur Schaetzungen. viell weiss das jemand hier besser) oder du musst rs dir ausmessen, schàetzen -fuer den 650 ml Topf reicht eben der brs oder der fire maple und daher sparst du 40-50 g plus 10 g und siehe da du koenntest fuer das gesparte Gewicht noch einen 650er mitnehmen den Windmaster wuerde ich mir fuer den 650er nicht zulegen, passt vermutlich nicht hinein und ist überdimensioniert Neben dem Gewicht wuerde ich genauso auf Kompaktheit und Kompatibilität achten. wenn alles zusammen in einem topf ist. dann wirst du nie was suchen oder verlieren, vergessen... Die kleinen Kartuschen sind in vielen Ländern schwierig bis gar nicht zu bekommen, sollte man allerdings bei seinem traumsetup auch bedenken Vorteilhaft sehe ich beim allerdings 700er die langen Griffe. aber die kleinen henkel kuehlen in 3 Sekunden ab und ja du kannst diese Toepfe auch ins. bzw an und uebers offene Feuer stellen, aber es sollte genuegend fluessiges drin sein und ausserdm wird er verrußen letztlich musst du selbst entscheiden. bei amazon kannst du ja normalerweise alles problemlos retournieren, also viell. beide setups bestellen,... -
viele Sachen kamen aber auch schon immer aus China und erhielten in Europa und USA nur noch ihren Markenstempel. Die Chinesen koennen es definitiv Warum sie in diesem Fall schlampen, liegt aber auch in der Verantwortung des US " Herstellers" der sollte die Qualität ja kontrollieren
-
Billig-Schlauchboot zum Paddeln ?
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Für mich liegt die Betonung eher auf "pack" und ein "raft" ist einfach erstmal ein Floß, aber eigentlich ist es ja nur ein Boot Aber Wildwasserrafting ist für mich nicht wirklich Sinn und Zweck des ganzen, und halt auch keine reinen Bootstouren, denn da brauchst du das geringe Gewicht ja eigentlich nicht und zumindest auf ruhigeren Gewässern performen die meisten normalen Kayaks deutlich besser als Packrafts, dass die MRS packrafts im WW gut performen und viell.sogar besser,Wendiger als andere klassiche Wildwasserfahrzeuge glaube ich dir, aber WW ist jetzt nicht mein Ziel. Daher brauchst du dir auch keine Sorgen wegen der Slackrafts bei mir zu machen, ich will da überhaupt keine Grenzen austesten. Das wichtigste daran ist für mich die Transportabilität, da führte am Nano irgendwie kein Weg dran vorbei (Und diesen Aspekt erfüllt das Slackraft hier auch noch) für Expeditionsähnliche Touren,wo du auch kein 4kg Boot mit dir rumschleppen mag oder Reisen, die ich nicht wegen packraftings unternehme,aber wo ich es vielleicht einsetze oder aber auch nicht. Daher so leicht wie möglich, aber vielleicht hätte ich gerne noch etwas stabileres, dass ich nicht wie ein rohes Ei behandeln muss. Trotzdem macht es für mich nur Sinn, wenn es trotzdem noch sehr leicht ist, daher sind die Anfibio A , D u S eben sehr interessant, wenn man sich damit auch ins leichte Wildwasser trauen kann, wäre es halt ein zusätzliches Kufargument. Eben für Touren, wo der Wasseranteil höher ist, und wo man sich dann auch auf das Boot verlassen muss. Vielleicht wird das irgendwann ein Thema, jetzt schau ich erstmal wieviel Spaß mir das Nano macht. Vermutlich sehr viel, da mir auch schon das LWD sehr viel Spaß gemacht hat und mich angefixt hat, daher war es genau die richtige Wahl für mich. Da das LWD aber einen Defekt hatte (das Geld habe ich komplett zurückbekommen, weil die Schnarchnasen von Campz Monate lang Däumchen gedreht haben, bin ich vom Vertrag zurückgetreten) musste ich mir ja erstmal wieder ein Ultraleichtboot kaufen,weil so eins brauche ich unbedingt. Für mich ist das der Gag des ganzen Und bei Nano habe ich glaube ich habe ich jetzt ein mindestens 3 mal besseres Boot Auch wenn ich das LWD toll fand, bis auf den Sitz und die Haltbarkeit. Ich vermisse es irgendwie, gerade weil es so eine merkwürdige Formhatte -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
matthias argument kann ich aber auch nachvollziehen , mowchtest du mehr als Trekkingmahlzeiten und Instantnudeln, also eher mal richtig kochen, dann denke ich ist 850 die richtige Groesse wo wir gerade beim kochen sind ich weiss es ist ein Luxusgegenstand, aber ich habe heute bei lidl ein sehr leichtes Schneidebrettcben gefunden, siehe Schnäppchenthread -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
bei ali kostet er 20 Euro. bei EOE fast 60 Euro. ich glaube, es ist genau der selbe siehe selbst Der Fire Maple hier für 30 https://www.amazon.de/Campingkocher-Titan-Kocher-Hornet-Mini-Ofen-Outdoor-Brenner-41/dp/B00VUGN3RU/ref=mp_s_a_1_2?dchild=1&keywords=fire+maple+kocher&qid=1614456422&sprefix=fire+mapl&sr=8-2 der EOE für 60 https://www.amazon.de/EOE-Outdoor-Equipment-Campingkocher-Gaskocher/dp/B00R7JW8UC/ref=asc_df_B00R7JW8UC/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=344408780349&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=145997429766644328&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042359&hvtargid=pla-700920275431&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=68814312229&hvpone=&hvptwo=&hvadid=344408780349&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=145997429766644328&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042359&hvtargid=pla-700920275431 ich wuerde es mit dem fire maple probieren. 45 g etwas stärker, stabiler als der Brs 3000 preislich in Ordnung. passt in den 650 ml Topf mit kartusche u.a. ich kann aber keine Garantie abgeben, denke aber beide (der eoe und der fire maple) kommen aus ein und der selben chinesischen Fabrik halte ihn für einen guten Kompromiss zwischen brs und windmaster. passt gut zur topfform, groesse -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
beim windmaster weiss ich nicht ob er in den 650 ml reingeht, eher nicht. breitere Toepfe sollen energieeffzienter sein, es gibt glaubee ich noch einen flacheren 700 light, aber da passt die kartusche glaube ich nicht, guck mal auf der offiziellen Seite von toaks. Aber ich denke die Energieeffizienz macht sich erst ab 1 L töpfen bemerkbar der 650 ml und 550ml passt halt mit den kleineren brennern sehr gut zusammen. es gibt ueberigens noch einen interessanten Brenner, den von fire maple. EOE verkauft diesen unter seinem label ziemlich teuer. der passt auch in den 650 ml und gilt als zuverlaessig. ich habe den eoe und kann das bestaetigen, aber leider gerade nicht zur hand aber ich benutze halt jetzt mehr den brs, -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
ok hab ich nicht ausprobiert, oder vergessen. sorry aber kein Spork mehr, denk ich -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
ich gebe zum Toaks auch meinen Senf hinzu, da ich davon viele habe der 450 ml ist schwerer als der 650 ml light, da dieser aus deutlich dickerem Titan ist, der ist auch etwas zu klein für fertignahrung, der ist ne prima Kaffeetasse der BRS 3000 passt in den 550 ml nicht rein, es sei denn man faltet ihn auseinander, der 650 ml light ist der beste, finde ich da passt der brs 3000 rein eine foldable Titanspork von Keith oder Toaks (bei Besteck bevorzuge ich Keith) ein mini bic und ein minischwaemmchen und die kleine primuskartusche und sieht auch besser aus als der arg gedrungene 550 ml bei toaks musst du ca. 25 ml abziehen plus dass du ihn ja nicht komplett voll zum kochen bringen kannst. in den 650 passen also bequem 500 ml rein das ist die richtige groesse, da du damit auch eine 500 ml thermosflasche voll füllen kannst. ok. das brauchst du nicht, aber generell halt er ist auch in der relation gewicht,/fuellmenge der beste von Toaks glaube ich. lassen wir den henkellosen 550er außen vor. -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
was hast du denn für einen Rucksack? ein Rucksack mit Gestell um 1 kg ist für mich defintiv ultraleicht -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
Der Trick am UL ist ja das man bei fast allen Ausrüstungsgegenständen ein bißchen (oder im am besten viel )spart an Gewicht UND Volumen, oder sogar ganz weglässt, und die ganzen Kleinigkeiten ergibt zusammen VIEL Gewichtsersparnis und dann reicht auch ein kleinerer,leichterer Rucksack, der wiederum weniger wiegt. Also warum nicht beim Kocher anfangen? auch wenns nur 20,30 g sind Das mit ohne Koher von Ort zu Ort einkaufen verstehe ich nicht. Du musst auch mit Kocher ab und zu einkaufen,aber der Kocher ermöglicht dir eben leichter ohne Ortschaft klarzukommen, da du dann auf leichtes dehydriertes Essen zurückgreifen kannst, und das warm. Ich würde daher niemals ohne Kocher gehen und was ist mit Kaffee, Tee? Klar,wenn ein Kocher energieeffizienter ist reicht die Kartusche ein bißchen länger, aber du schleppst ja nicht Kartuschen für den ganzen Trek mit, also würde ich glaube ich eher zum leichteren, kleineren greifen. Es sei denn du willst eben richtig kochen. dann benötigst du ein stabilieres Modell -
Billig-Schlauchboot zum Paddeln ?
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
zu den MRS: ja, das war mir schon klar,aber die gehören ja schon zur Topklasse der Packraft Allerdings ist man mit denen halt auch nicht unsterblich und Strömung und Wind können die vermutlich auch in Bedrängnis bringen. Und daher war das eher eine allgemeine Mahnung, Warnung und es ging nicht nur um Wildwasser Die Winde kenne ich auf Kreta natürlich gut, aber ich kann mir die Tage eben dort aussuchen. Und ich habe beste Kontakte zu Einheimischen und Käptns Und Erfahrung wie schnell es gefährlich werden kann, habe ich ja bereits gemacht, da hilft am besten mit jemanden Kontakt zu halten. In der Sfakia sind große Teile der Küste durch das Levka Ori Gebirge komplett vom Meltemi abgeschirmt, das heisst je mehr Nordwind desto ruhiger ist es dort, und Südwind ist eher selten, Westwind und der sehr seltene Ostwind können gefährlich werden, sind aber eher auch selten Dem Nano traue ich mich auf jeden Fall, das LWD hat sich da auch schon gut gemacht und für solche Einsätze habe ich das Nano ja geholt Zum Slackraft "Explorer" Ich kann mir vorstellen dass dort ein Badeboot länger halten kann als woanders, da man Grundberührungen eigentlich komplett vermeiden kann, das Wasser ist ja immer kristallklar, da mache ich mir eher Gedanken über die Hitze und Salz, ob dass das Gummi abkann. Ich weiss schon,wo ich es auf Kreta einsetzen kann und wo besser nicht Ich kenne einige sehr geeignete Stellen. Wie gesagt, ich wollte ein bißchen Fun bei modiifizieren dieses Badeboots haben, und das habe ich bereits ohne irgendwas getan zu haben und gefällt mir so schon sehr gut. Es ist sehr gut zusammenrollbar und hat die Halterungen für den Packrucksack und passt in diesen zusammen wunderbar rein,zusammen mit dem Billigpaddel und lässt sich noch wunderbar tragen, und noch reichlich Platz im 40 L Sack, obwohl das Paddel drinnen ist, für Essen Wasseru und Klamotten, also Packmaß und Transportabilität sind schon auf packraftniveau. könnte Spaß machen. Ich werde berichten. Da ich es eh schon umgesetzt habe, würde ich mich eher mal über Anregungen freuen, wie z.B. was man für einen Sitz machen könnte und ob bzw. man die Ruderhalterungen am besten wegmacht, ohne das Boot zu beschädigen, denn das Boot soll wie ein Kayak, Packraft gerudert werden,also mit Doppelpaddel, da sind die Halterungen eher unnütz,hinderlich Und wo der Link zu dem Blog ist, wenn es nicht schon oben genannter war. Das fände ich interessanter als jetzt das Ding schlecht zu reden bzw. zu verteidigen. Meine Motivation solle ja jetzt klar sein. -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
Sind in den USA diese länglichen Butangasflaschen auch weit verbreitet, erhältlich? -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
ich schraube ihn normal fest dran. Ich denke, dass eher manche Kartuschen nicht 100% kompatibel sind. Ich würde mir dazu überigens noch so einen Adapter holen. Für die länglichen Butangaskartuschen Zwar ist das viell. für dich und dein Zelt dann wirklich zu wackelig und zu hoch (ich hätte selbst da keine Bedenken, wenn der Abstand zur Zeltwand groß genug bleibtund sie sicher steht), aber ansonsten kannst du echt viel Geld sparen und in Asien kriegst du oft nur diese Kartuschen. Und in Deutschland kosten solche Flaschen unter 2 Euro (in Asien 1 Dollar), während du für eine Campingkartusche ansonsten ab 5 Euro hinlegst oder eben gar nicht bekommst Und zwar diesen hier https://www.amazon.de/Fire-Maple-Gasflaschenadapter-Campingkocher-Nylon-FMS-701/dp/B07T7D52CQ Der sitzt besser und ist auch noch einen Tick leichter als die aus Metall der dürfte auch mit den meisten anderen Schraubkochern kompatibel sein, aber das kann ich nicht garantieren -
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
ultraleichtflo antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
ich kann das nicht bestätigen,der BRS war bei mir immer zuverlässig. und hielt auch ziemlichen Belastungen stand 2 L Edelstahltopf voll mit Chili con carne und das noch auf einer wackelig hohen Butangasflasche mit Adapter. und da habe ich richtig gekocht. fast ne Stunde. Würde ich natuerlich nicht empfehlen, aber es zeigt, was er theoretisch kann. Zum Wasserkochen ist er perfekt. fast schonynterfordert. nur beim Draufschrauben auf die Kartusche kann kurz Gas entweichen ich würde den Kocher ein paar mal bei Tagesausflügen etc testen bevor ich auf große Tour damit gehe, dann kann man relativ sucher sein, dass man kein Montagsmodell erwischt hat. Viell.wurden hier auch nicht ganz kompatible Gaszylinder verwendet Evtl. gibts da halt auch mal schlechtere Chargen. es gibt ihn ja auch unter dem Namen Lixada. ich habe ihn unter dem Namen BRS 3000 Nur zum Wasserkochen wuerde ich ihn bedenkenlos im Zelt bzw in der Apsis verwenden Auch ich benutze ihn mit einem toaks 650 ml in der Lightedition topf 60g ohne Deckel Brs 3000 Gaskocher 25g für mich ist der eigentlich alternativlos. Man koennte auch 2 Brs mitschleppen. auf langen Reisen würde ich das tun Bevor du dir irgendeinen anderen holst wuerde ich mir den brs holen und ausprobieren. für ein längeres Camp und richtiges Kochen habe ich eim anderes System -
Billig-Schlauchboot zum Paddeln ?
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
das gilt dann für ein richtiges Packraft genauso und besser in nem Boot irgendeiner Strömung als schwimmend wuerde ich sagen. Ganz abgesehen davon sollte man sich eh immer gut erkundigen bevor man irgendwo reingeht. mit boot oder ohne. Ich bin auch einmal fast von einer Insel weg bzw. vorbeigetrieben worden mit meinem LWD. Ich musste echt kämpfen. um noch in die Bucht reinzukommen, ich habe meine Lektion gehabt. Zugegebenermaßen verleitet einen ein Boot zu Sachen, die man schwimmend nicht machen würde es gibt aber Tage und Reviere wo ich ein solches Boot bedenkenlos verwenden würde Aber was wäre ein Leben völlig ohne Risiko?