
ultraleichtflo
Members-
Gesamte Inhalte
728 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ultraleichtflo
-
Ausrüstung anschaffen: Geld vs. Gramm... vs. Lieferzeiten?
ultraleichtflo antwortete auf konstantin's Thema in Einsteiger
ich halte die eva unterlage für unnötig. es sei denn, sie ist gleichzeitug groundsheet. zeltboden plus groundsheet muss langen. anaonsten war man zu faul den Untergrund abzusuchen oder doe Wahl des zeltplatzes war wohl falsch. was bringt es eine ultraleixhte und teure matte zu habe, wenn man diese extra mit eva schützen muss, weil sie so empfindluch ubd teuer ist, dann nehm ich halt gleich das robuste und billige decathlon modell. zumindest bis ca. 5 grad dürfte die langen. den evaschutz musst du ja auf das gewicht draufaddieren und das Volumen. ausserdem wird es dann langsam auch zu dick, die Ventilation im Zelt wird dann schlechter -
Ausrüstung anschaffen: Geld vs. Gramm... vs. Lieferzeiten?
ultraleichtflo antwortete auf konstantin's Thema in Einsteiger
ein guter kompromiss wäre doch die decathlon matte hier. https://www.decathlon.de/p/luftmatratze-trek-700-air-l-gelb/_/R-p-189392?mc=8493395&c=OCKER für 38 euro die knistert überhaupt nicht und wiegt 500g in Größe L. ist sehr robust zudem und bequem es gibt auch ne short variante 120 cm, wiegt 360 gramm für minimalisten -
hier kann man es auch echt mal so einsetzen, wie es gedacht ist. also ein mix aus wandern und boot fahren
-
-
Jetzt bin ich damit auf Kreta unterwegs und es macht super Spass bei leichtem Wellengang. bin auch in brandungshöhlen reingefahren, da es sehr wendig ist, kein Problem. ich habe allerdings auch das Problem, dass der Sitz luft verliert. das scheint also ein Konstruktionsmangel zu sein. Allerdings bringt der Sitz eh nich wirklich was, hätte man weglassen können und Gewicht sparen können
-
sieht aus wie ein müllsack
-
was hat es mit diesem rollverschluss auf sich?
-
ich habe ihn jetzt nicht auaprobiert, aber der mein Eiger ist mit 30 Euro ja auch wesentlich billiger und der ist wirklich gut auch die lidl sachen sind oft gar nicht so schlecht bei decathlon findet man auch billige und ultraleichte sachen, die auch noch sehr gut sind für 14.99 ist es ein versuch wert. und man kann ihn ja ausprobieren und retournieren bei nem sommerschlafsack sehe ich da nicht so das problem.
-
Packraft - Paddel - Ab 3/4 kg
ultraleichtflo antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Nootica hat das ae5005 überigens inzwischenwieder vorrätig https://www.nootica.de/kanu-kajak/ausrustung-kanu-kajak/paddel-kanu-kajak/kajak-paddel-advanced-elements-ultralite-224-cm-4-teilig.html -
beim discounter lidl gab es ul schlafsäcke. so ca. 700g für 14.99 kleines packmaß sollte man noch online bestellen dürfen. wenn ich jetzt nicht einen ähnlich kompakten svhpn gehabt hätte, dann hätte ich zugeschlagen ich habe einen 600g schweren von Eiger, einer indonesischen firma. super kompakt gibts,wohl leider nicht in Deutschland hält super warm, für 30 euro umgerwchnet, aber nur bis 1.80 m körperlänge
-
jo. das gibts neu für 220. ich habe es bei campz 15 % billiger bekommen.
-
danke für den tipp. hab mir den jetzt auch geholt. der erste Eindruck ist klasse. wirkt durchdacht und stabil erst war ich enttäuscht, weil er leer sehr klein ausssieht wie 20 l. das täuscht aber, ich habe ihn dann aber mal gefüllt und es geht erstaunlich viel rein. 40 l koennte sogar hinkommen. mir fehlt nur etwas der hüftgurt. ich denke dass ich mir vielleicht einen kleinen ran nähe. der Preis von 20 Euro laed ein zum herumexperimentieren einfach um das Gewicht etwas von den Schultrern zu nehmen. aber echt cooler tipp und vielleicht mein durchbruch, was ultralight betrifft. beim rucksack war ich bisher konservativ. aber bei diesem fast "gear for free "kann ich nicht nein sagen
-
laptoprückentasche....
-
hab das ueberlesen sorry
-
oder gar keinen. stattdessen einen 30 l wasserdichten ultraleicht drybag nehmrn. z.b. von ospreys oder naturhike. die wiegen glaube ich nur die haelfte von deinem raincoverbund alles was drin ist ist dann wirklich wasserdicht verpackt und du hast eben einen drybag. in einen 30 l drybag kann ein maessig gepackter 50 l rucksack sogar komplett reinpassen.
-
ich glaube nicht. ich senke man wuerde es auch schmecken. du musst allerdings aufpassen, dass das papier unbeschichtet ist, sonst hast du naemlich plastikaroma
-
ich reise viel in Asien und da sind schraukartuschen kaum zu bekommen, außer in Nepal daher habe ich mir einen adapter geholt fuer die laänglichen Butangaskartuschen. die kosten in asien meist unter einem euro und man kriegt sie ueberall und auch hierzulande bekommt man sie unter 2 euro. schraubis kosten 5 ruro aufwärts mit dem adapter hat man auch kein problem mit dem ueberhitzen wenn ihr euch einen adapter holt bestellt den orangenen aus kunststoff und nicht die metallischen, der ist leichter und passt besser der brs hat meinen eoe abgeloest
-
da rieselt nix rein. das setzt aussen an. dannn werden die Segmente zusammengeschoben und dann hast du das Zeug dazwischen. also vielleicht vor dem zusammenschieben mal die stoecke von aussen mit nem feuchten Tuch reinigen... oder gleich auseinandernehmen und reinigen
-
endlich habe ich es auch geschafft. mit dem gummihandschuh. habe das mitteltteil mit dem Handschuh fixiert und am Griff gegengedreht. und das noch ruckartig und siehe da. da kam mir viel Vulkanstaub aus Bali entgegen
-
den thunfisch dosentrick kennt ihr bestimmt alle? thunfisch in oel deckel abziehen. ein kuechenpapier drauflegen papier saugt oel auf. rundherum anzuenden. brennt ein paar minuten. papierdeckwl vorsichtig abheben warmer thunfisch mit leckerer räuchernote. erspart kocher und brennsoff und teller das feuer kann man auch noch nutzen um darueber etwas anderes zu garen kann mit allem moeglichen verfeinert werden z.b. mit feta gratinieren.
-
Empfehlungen für leichte und zuverlässige Stirnlampe
ultraleichtflo antwortete auf Madame_Anne's Thema in Ausrüstung
Fenix HM50R kostet um 50 bis 60 euro 80 g mit Stirnband und Akku 50g nur als Taschenlampe ist halt die frage immer, wozu du die lampe möchtest. bei solchen Sachen schaue ich auch auf die Leistung, denn ein paar gramm mehr könnnen ein vielfaches an Leistung bedeuten das ist eben keine notlampe, sondern damit kannst du auch die ganze Nacht mit wandern oder eine große Hoehle schoen mit ausleuchten. beste stirnlampe, die ich je hatte. stufenlos nach oben und unten drehbar. schaltet sich nie von selbst an. abnehmbar als minitaschenlampe per micro usb aufladbar, für mich ein Muß max 500 lumen. 4 davon und du kannst dir die flutlichten in einem fußballstadion sparen. sehr leicht für diese Power. bequemes stirnband. kein rotlichtmodus, kein blinklicht. aber für mich nicht so wichtig nur 4 helligkeitsstufen, simpelste bedienung. knopf lang halten an/aus und mit kurzwn klicks achaltest durch die modi 2 Stunden 500 lumen hoechste Stufe 124 Stunden 4 Lumen niedrigste Stufe. hat 2 batterieanzeigen grün für viel bis voll. blau schwach, sollte aufgeladen werden. für mich ist die Stirnlampe ein essentieller besyandteil der Ausrüstung und sicherheitrelevant. hab mal so einen Vortrag eines ultimate trekkers gesehen, der meinte, er würde ganz auf nw lampe verzichten. unverantwortlich leiten sowas zu empfehlen. absolut stupid light und gefährlich für nachahmer, du kannst immer in Situationen geraten wo du sie dringend brauchen kannst. auch mr. ultimate -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
ultraleichtflo antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
noch ist es aber leer, war gerade letzte Woche im Karwendel. ausserdem gibt es ja noch das Notlager. wenn du das nicht nutzen darfst biwakierst du eben. alkerdings wirst du vermutlich regulären urlaub in D im Sommer vergessen koennen. es wird alles ausgebucht sein. dafür wirds im mittelmeerraum so ruhig wie nie -
unter dem solarpanel grins. kannst ihn dir ja bei decathlon nackt ansehen. vom design her erinnert er irgendwie an el-Alamein
-
hab ihn mir geholt. ultraleicht ist relativ gerade beim rucksack ist ein Tragesystem nicht zu unterschaetzen ich nehme ihn für meine packrafting Touren auf Kreta. dafuer ist er gut geeignet, sicher n8cht ultraleicht aber leicht und mit tollen Funktionen da er kompakt ist, aber durch das tragesystem auch gelegentlich schwerere Lasten tragen kann auf Kreta herrschen im sommer wüstenartige Bedingungen mein solarpanel passt hervorrgend daran und ich kann auch ziemlich viel Wasser platzsparend unterbringen... 2 liter im trinkststem und noch ein 2 l wasserbeutel in die netztasche hinter das Solarpanel. friere ich das Wasser ein, dann hab ich fuer mich und das Solargeraet sogar ne Art Klimaanlage. Das Boot passt perfekt in den Rucksackboden das Paddel in die seitluche Netztasche. das mit einem gummi befeatigt werden kann der rucksack laesst sich mit 11 kg gepackt (zur Probe), davon 4 kg wasser nich bequem tragen, versuch das mit einem 400g Schwabbelrucksack. drin sindscon u.a. das boot, ein schlafsack, eine aufblasbare isomatte, Klamotten. unten wird vermutlich das Zelt dran kommen, dafuer gibt es praktische Riemen mit Klicksystem.. 6 befestigungspunkte gibt es am rucksack. momentan nutze ich 4 davon um das dolarpanel zufixieren ubd mit drn mittlrren kann ich das paddel fixierenund sud der anderen Seite z.b. trekkingstoeckr er wiegt nur halb soviel wie mein leichter konventioneller 60 l Rucksack meru hudson. das zeigt schon dass er verhaeltnismaessig sehr leicht ist. 10 l mehr Fassungsvermoegen dann waere er fuer mich perfekt gewesen, aber auch so denke ich werden wir Freunde ich finde er sieht auch cool aus
-
1. macht das überhaupt Sinn ? 2.ist das doch gar nicht Ziel dieses Beitraga gewesen.