
ultraleichtflo
Members-
Gesamte Inhalte
728 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ultraleichtflo
-
Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis 3/4 kg
ultraleichtflo antwortete auf khyal's Thema in Packrafts
So, die Jungfernfahrt mit dem Nano SLwäre vollbracht Den Lech eine Staustufe bei Kaufering heruntergefahren. Habe anerkennende Blicke geerntet war meine erste Flussfahrt mit einem Packraft. mit meinem LWD war ich nur auf Seen und im Mittelmeer. da der Lech eiskalt ist, habe ich zum ersten Mal gemerkt, dass Wärmeisolation eine Bedeutung hat, naja als halber Kreter ist man verwoehnt. Hat super viel Spaß gemacht. vorallem als etwas Stroemung war. Das Anfibio Fly passt sehr gut dazu, wegen der schnellen Schlagfrequenz eiert das Boot kaum. Tropfringe benötigt man auch nicht. Für längere Paddeltouren bräuchte ich aber wohl Handschuhe oder griffbänder ich werde wohl trotzdem den Finnenbeschlag dran montieren. 25 g und das Boot wird sich dann nicht mehr so drehen. wenn man aufhoert zu paddeln Morgen mach ich ne echte Hybridtour mit Overnighter. den Lechhöhenweg von Landsberg nach Schongau hinaufwandern.und zurueck mit dem Nano Ein bißchen Angst hat man natürlich bei dem recht dünnen Material und dem Preis. Aber 830 g alter Schwede, kann man eigentlich gar nicht besser/leichter machen -
Suche passende Schuhe für Dschungelwanderung
ultraleichtflo antwortete auf hagenfenris's Thema in Einsteiger
wenn ihr passende Schuhe bereits habt. also, also Trailrunner, dann braucht ihr für Halbtagestouren nicht extra was neues anschaffen. ansonsten ist es egal, sie sollten passen. gutes Profil haben. für eventuelle Flussüberquerungen sollte ihr Sandalen mitnehmen, da gibts bei Decathlon billige und leichte für ca. 25 Euro. Die sind schon essentieller und vielseitig verwendbar -
Packraft - Paddel - Ab 3/4 kg
ultraleichtflo antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
bei mir gehts primär nicht ums Wildwasser, ich will damit reisen und wandern und Haupteinsatzgebiet ist erstmal das Meer Zum Nano hab ich mir jetzt auch noch eim Fly geholt. Wenn man das leichteste Boot hat, passt das leichteste Paddel dazu am besten Boot plus Paddel 1290 g, passt, das AE ist nun Alternative/Reserve jaja, diese Shops, ich musste neulich "Campz" mit Anwalt drohen (Kundenchat) und schwupps hatte ich mein Geld in 2 Tagen wieder, davor haben sie mich 6 Monate hingehalten. Campz ist auch dafür bekannt, wie gesagt, mit dem Facebook Chat klappts, ist auch mein Tipp für andere solcher Angelegenheiten. -
Linkliste Trekking Lagerplätze Deutschland
ultraleichtflo antwortete auf Trekkerling's Thema in Tourvorbereitung
in australien sind solche campingplätze oft gratis und sind tipptopp- 59 Antworten
-
- campingplätze
- trekkingcamps
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Mein toaks komplett set mit vietnamnesischen Kaffeefilter hack
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
zu so einem candle light bzw. stirnlampen dinner sollte man schon Teller haben, dazu braucht man die bowls -
Mein toaks komplett set mit vietnamnesischen Kaffeefilter hack
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
andersherum. dein date trinkt dich schön zusammen mit einem dinner unterm Sternenhimmel sollte es klappen. am nächsten Tag teilt ihr euch dann die Last und schon hat es sich gelohnt -
Mein toaks komplett set mit vietnamnesischen Kaffeefilter hack
ultraleichtflo erstellte Thema in Küche
Das ganze Set nestet perfekt ineinander der 450 ml cup der 650 ml light cup die 102 mm bowl 550ml die 118 mm bowl 550 ml der 1.1 l pot mit pan und alle Deckel und nun der hack der coffee filter LC1 long cam passt genau auch noch rein gefunden auf meiner Weltreise in Kambodscha letztes Jahr, findet man aber auch im Netz, z.b. aliexpress 1.60 euro (der große) oder gabs auch mal.bei amazon.de der passt so perfekt dazu als habe toaks ihn selbst dafür gemacht, nur leider nicht aus Titan. Habe einfach nur den henkel abgerissen, damit der filter reinpasst er passt als Kaffee Filter vietnamnesischer Stil auf alle toaks 95 und 115 mm töpfe perfekt er kann daneben als dämpfer oder sieb benutzt werden. der Siebeinsatz passt genau auf den 450 ml cup und man könnte ihn damit als puderzuckerstreuer benutzen also total multiuse. jetzt müsste nur toaks den in titan nachbauen... mir fehlen jetzt nur noch 2 toaks titan shot gläser, die noch ins Herz des ganzen passen würden damit kannst du dann das perfekte Dinner für 2 zaubern... inklusive Schnaps und Kaffe -
Toaks Titanium 650 light, Mein Favorit Ich habe allerdings mittlerweile ein Komplettset von Toaks von 450 ml Tasse bis zum 1,1 L Topf, alles was reinpasst und das ist eine ganze Menge
-
Nach der Tabelle liegt Alpha und Delta in einer Klasse jo, also sagen wir mal so, das Nano SL trifft ja schon voll auf mein Profil. Ich möchte es auf recht anspruchsvolle Wanderungen mitnehmen und reisen. leichter und kompakter geht es kaum Die Frage ist, o bzw. was ich jetzt als Zweitboot nehmen. Das Sigma hätte natürlich den Vorteil, dass man das zu 2. nehmen kann (und das Nano zu hause lassen kann), aber für mich ist das Nano mit allem drum und dran auch schon schmerzhaft teuer gewesen... jetzt noch mal 700 + ausgeben, boah Meine Überlegung wäre jetzt eigentlich nur gewesen, dass ich ein Boot nehme, dass viell. ein bißchen mehr was abkann und einem mehr Sicherheit gibt, wenn das wasser rauh wird. Explizit Wildwasser suche ich jetzt nicht, aber viell. etwas stabileres bei längerem Wasseranteil und wenn das ganze etwas strömiger wird Ich denke dass mir Transportabilität immer noch am wichtigsten ist.
-
Naja, für mich ist das eh ziemliches Neuland. Ich denke, für mich wäre also erstmal schon schneller fliessendes Wasser Wildwasser, aber das kann sich ja verbeserm Also schon mal danke für den Exkurs Also je mehr Auftrieb desto besser... Meinst du das Alpha würde das hier trotzdem packen? (ganz abgesehen von meinen Skills) Das hier ist ein Delta. der Unterschied scheint mir ja jetzt nicht sooo riesig zum Alpha Ich überlege ob zum Nano SL ein weiteres Packraft kaufen soll, als Alternative für mich (daher eher kein 2.Nano) und dass ich zusammen mit Freundin oder Freunde touren kann So richtige Alternativen zu den Anfibios gibt es ja anscheinend nicht, was die Kompaktheit/Preis betrifft? Für mich ist das wichtig, weil ich damit Wandern und Reisen will. Das LWD hatte ich schon, aber das ist im Retourenjungel verschwunden, und hatte leider schnell macken, außerdem sah es nicht wirklich wie ein Boot aus, auch wenns sonstviel Spaß gemacht hat und definitiv ein packraft ist Hast du noch irgendwelche Ideen, Vorschläge ?
-
Hat jemand Erfahrung mit dem Anfibio Alpha? Inwieweit ist das schon richtig wildwassertauglich? im Vergleich zum Nano Kommt man damit z.B. den Lech heil hinunter?
-
das beste, was ich bisher gefunden habe ist eine hilleberg zeltstangenhülle 54 x15.5 20 g, die hat diese maße kostet aber mit Versand 18 euro, viell. hat jemand sowas ähnliches hier herumliegen oder eine andere Idee
-
um sie zweckzuentfremden als Paddelsack für mein 5 teiliges UL Paddel. der Zeltsack meines UL Zelts Vik1 passt fast perfekt, 2 cm vielleicht zu kurz, um den Sack komplett zu schliessen Das längste Paddelsegment ist 50 cm, das Blatt ist 15.5 cm breit der Viksack ist 47 bis 50 cm lang, 15 cm im durchmesser und 45 cm Umfang. ich suche also einen ul nylonsack 50 bis 60 cm lang und 15 bis 20 cm im Durchmesser mit Kordelzug. je knapper desto besser. je leichter desto besser. max. 30g
-
Packraft - Paddel - Ab 3/4 kg
ultraleichtflo antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
https://www.manomano.de/p/intex-69629-universal-kajak-ruder-paddelset-paddel-16579104?model_id=16579068 Waage hab ich hier nicht, aber es ist ja auch ein ziemliches Standardgewicht für ein Alupaddel. Lieferung war schnell -
scheint zu passen. Das Nano SL gefällt mir jedenfalls sehr. Im Gegensatz zum Klymit LWD sieht es auch aus wie ein Boot und ist erstaunlich lang, groß So jetzt habe ich ein paar Fragen zum Nano, bzw. es betrifft ja auch andere Anfibio Modelle. 1. Natürlich fällt gleich die merkwürdigkeit mit dem Pumpsack, dass man den mangels zwischengeschaltetem Ventil, den Punmpsack während des Aufpumpens abschrauben muss, das Boot dann Luft verliert und man den Rest mit der Lunge erledigen muss. Also denkt man natürlich an einen Adapter. gibt es da was wie so einen Schaumstoff oder Gummiring, der passt, und den man einfach so bestellen kann. Ich habe das Video von Sacki gesehen, aber der hat anscheinend nur einen für sich persönlich per 3 D Drucker herstellen lassen. Das muss ja wohl auch anders gehen... 2. Und wie ist das mit der Finne, wo sollte die optimal am Nano SL befestigt werden? 3. wie befestigt ihr optimal euren packsack an dem Boot? das Nano hat dafür 5 befestigungspunkte. Also was für Packriemen und wie? auch damit es möglichst leicht aber sicher ist. 4. Thema Sitz benötigt das Nano überhaupt einen Sitz. es hat ja jetzt nicht so einen hohen Bug bzw. Heck wie die anderen Modelle. Hat jemand Erfahrung mit den beiden Sitztypen, die es dafür und für andere Modelle gibt, also den mit Rückenlehne oder den ohne. Für den ohne Rückenlehne spricht, dass er leichter ist und sinnvoll als Kopfkissen verwendet werden kann. Der mit Rückenlehne bietet viell. den Komfort, den man auf längeren Strecken benötigt. Leider kann man die Rückenlehne ja bei diesem Sitz anscheinend nicht abnehmen? sonst wäre die Entscheidung leicht. Also vielleicht doch eher den mit Rückenlehne und für super leicht einfach gar keinen, und notfalls auf irgendwas draufsetzen....
-
Packraft - Paddel - Ab 3/4 kg
ultraleichtflo antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Habe mir jetzt noch ein superbilliges Ersatzpaddel geholt. von Intex 218 cm 5 teilig gewicht: 1,08 kg ? Preis 16 Euro (inklusive Versand) neben der Kompaktheit war natürlich der Preis ausschlaggebend sieht aber gar nicht schlecht aus, hat große Blätter tropfringe, Ruderblätter sind gegeneinander verstellbar Vielleicht, wenn man die teuren Paddel mal schonen möchte -
habe den Hiko 60L geholt. Ich hoffe, dass er für das Anfibio Nano SL jetzt nicht überdimensioniert ist. Rucksack kam jetzt vor dem Boot, also mal gucken... Dachte halt, da geht im Zweifel deutlich mehr rein, auch wenn man mal länger unterwegs ist. Was meint ihr ist die Belastungsgrenze für den Hiko 60 L 10kg?
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
ultraleichtflo antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Dafür hat sie durchladefunktion und USV Mit meinem Solarpanel von Anker funktioniert sie wirklich gut -
Packraft - Flüsse und Reviere
ultraleichtflo antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
ein Kumpel von mir treibt sich gerade in Costa Rica mit seinem Packraft auf krokodilverseuchten Flüssen im Jungel herum. (ich hätte da Angst um meine Füße, siehe Foto) Ich habe gerade ein etwas schlechtes Gewissen, weil ich ihn angefixt habe mit Packrafting. Noch lebt er, die Einheimischen waren allerdings entsetzt. Er ist aber begeistert, und meint, dass das Packraft seine beste Investition war seit langem. Ich persönlich nutze es bisher vor allem auf dem Meer, Südküste Kreta (siehe Foto, das ist allerdings auf der Insel Gavdos, südlich von Kreta), um zu schwer erreichbaren Stränden zu kommen, bzw. oder eine Schlucht herunterzuwandern, die am Meer endet und statt schwierigen Küstenpfaden das ganze per packraft abzukürzen Oder viel Wasser und Equipment zu transportieren, was auf dem Fußweg unmöglich wäre hab mit dem LWD Klymit angefangen und probiere es jetzt mit dem Nano SL. Also superultraleicht, da ich hohen Wanderanteil dabei habe und weltweit nutzen will. Also über Genehmigungen machen wir uns weniger Sorgen, eher ums Überleben Will es mal bei einer Nepal Tour auf einem Gletschersee probieren. -
Deckel/Teller für Topf 17cm gesucht +Gaskocherfrage
ultraleichtflo antwortete auf Milui's Thema in Küche
wie gesagt. auf 5000m hats bei minusgraden gereicht.mit schraubkocher. das war in gokyo in nepal im zimmer, alleedings sind da auf knapp 5000 m meine Svhuhe zu Eis gefroren, die neben dem Bett standen. bis auf extreme Wintertouren und Expeditionen reicht das. es gibt ja auch Wintergas die kartusche hab ich in den Schlafsack genommen und so funktionierte er problemlos. der eoe ist finde ich zu teuer. auch wenn ich ihn selbst habe entweder den baugleichen fire maple.ä für die hälfte ich denke beide werden eh in der selben fabrik hergestellt. der brs ist meiner ansicht nach von der leistung und verbrauch kaum nachstehend und ist nun wirklich der kleinste und leichteste mit 25g, alleedings wie gesagt für größere kochaction etwas filigran -
Deckel/Teller für Topf 17cm gesucht +Gaskocherfrage
ultraleichtflo antwortete auf Milui's Thema in Küche
sowohl der eoe als auch der brs3000 hat bei mir problwmlos funktioniert über 5000m und beide sind auch schon länger und häufig im gebrauch. gas sollte in der höhe eben körpernah aufbewaren damit dss Gas flüssig bleibt, dann klappt es auch mit den kleinen brennern hervorragend. zum wasseekochen sind sie jedenfalls geeignet . zu richtigen kochen würde ich etwascstabileres nehmen -
noch ein paar spektakuläre Fotos . Diesmal von der Insel Gavdos. dem südlichsten Punkt Europas zu einem Strand. zu dem man nur per Boot hinkommt. triathlon. erst mit der enduro. die holperpiste so weit wie möglich runter, dann 1 Stunde zum Kap Tripiti gewandert. dann mit dem packraft zu diesem Geheimstrand gepaddelt und das ganze retour
-
Ausrüstung anschaffen: Geld vs. Gramm... vs. Lieferzeiten?
ultraleichtflo antwortete auf konstantin's Thema in Einsteiger
aber der schwarzwald wird hoffentlich nicht seine letzte und einzige tour gewesen sein. aufblasbare matten haben auch noch den Vorteil eines kompakten packmaßes. -
Ausrüstung anschaffen: Geld vs. Gramm... vs. Lieferzeiten?
ultraleichtflo antwortete auf konstantin's Thema in Einsteiger
man spürt allerdings jede unebenheit im Boden, im steinigen Gelände ist das nicht so erholsam