Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ultraleichtflo

Members
  • Gesamte Inhalte

    728
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von ultraleichtflo

  1. Also ich mich für die SL Variante entschieden, ist halt noch leichter. und man kann ja seinen Rucksack problemlos außen befestigen. da bietet das Nano nicht weniger Platz als manch anderes Packraft Der Sinn des ISS erschliesst sich mir beim UL Packrafting nicht so. mehr Stauraum brauch ich da ja nicht. Aber Sacki hat schon recht, die Nanos nimmt man einfach auch mal auf Verdacht mit bei Tagesausflügen (da bereut man die Mitnahme nicht, selbst wenn man es am Ende nicht nutzt)oder auf eine Weltreise. Das ist das entscheidene Pro Argument für das Nano. Viell. kam andere packraftbesitzer schon mal in die Situation dass sie gewünscht hätten das packraft jetzt gerade dabei zu haben, der Nanobesitzer hat es einfach fast immer dabei.
  2. das hättest du nicht beschreien sollen denn heute ist das Paddel ohne Fremdeinwirkung kaputtgegangen. erst hat sich ein padelblatt vom Schaft gelöst. vermutlich die Verklebung. Dann musste ich es erstmal wieder aus dem Nil fischen, was wegen der Strömung schwierig war, dann hab ich das Blatt wieder raufgesteckt, es hat sich dann aber immer wieder gelöst. durch die ungünstige Krafteinwirkung haben sich dann Haarrisse am Schaftende gebildet so dass ich am Ende nur noch mit halbem Paddel weiter konnte. puh gut dass ich schon kurz vor dem Ziel war. Stabilität sieht anders aus und das beim 3. Einsatz und dem ersten längeren
  3. also wüßte nicht, warum das Knarzen aufhören sollte...
  4. habe den Gossamer Gear Gorilla 50 ausprobiert. er knarzte bei 12 kg extrem. Da dann auch nch nach kurzem Tragen die Schultern weh taten habe ich ihn zurückgeschickt.
  5. hab ich ja auch. aber mir gefällt der Hillebergsack trotzdem irgendwie besser fürs Fly das Paddel scheint besser geschützt und kein unnötiger Stoff. kann man so wunderbar in.den Rucksack schieben oder außen befestigen. schwarz wie das Nano, aus ähnlichen Material mir taugt er subjektiv einfach besser und ein kleiner Nebenaspekt: ich bediene mich gerne an unterschiedlichen Quellen Auch wenn es schwer ist die Sachen ais dem packraftstore zu toppen, die haben schon ein Supersortiment der packrafting store könnte fürs fly aber gerne einen maßgeschneiderten anbieten Die Maße sind hier perfekt
  6. Für alle Anfibio Fly Paddel Besitzer. Ich habe einen passenden Aufbewarungssack gefunden und zwar den Gestängesack des Hilleberg XP Zelts in Größe regulär Gibts für ca. 10 bis 12 Euro neu. Da passt das Anfibio Fly perfekt rein, so dass fast nix klappert und lässt noch genug Platz für die Handpumpe, Spanngurte, Finne und so weiter, dann klappert gar nix mehr. Ist auch schön robust. ca. 40 g, klar ginge es noch leichter, dafür optimal in Größe und Haltbarkeit
  7. den supererheblichen Vorteil erwarte, erhoffe ich mir von der Haltbarkeit. Erst entwich dem LWD Sitz die Luft, was wohl ein Konstruktionsfehler ist. Der Sitz bringt ja eh nix ausser ein bißchen Isolation. der Po wird dofort nass Dann loeste dich bei mir nach ein paar mal benutzen die Verschweissung zwischen Bordwand und Boden, so dass ein Luftsack entstand. ich hab mein Geld zurükbekommen. Ansonsten fand ich das LWD schon cool und hätte es auch gern behalten. Aber das Nano ist me andere Klasse. optisch ist es wie ein richtiges Boot Bordwand ist höher mit einem Sitz deutlich bequemer der Hintern bleibt trocken sogar zusammen mit dem Komfortsitz leichter 830 plus 250 viel schneller aufzupumpen bessere Befestigungspunke. mehr Platz bequemer Es ist hinten nicht so dick, was den Einsatz des recht kurzen Abfibio Fly ermoeglicht Das LWD kostet regulär ca. 200 Euro abgesehe von den Konstruktionsmängeln ist das viel zuviel Geld. Das ist wirklich extrem simpel in den USA kostet es 120 Dollar, das wäre ok (ohne Mängel) Da finde ich ist das Preisleistungsverhältnis beim Nano besser. Wirkt schon aufwendiger und wertiger Was mir noch nicht so 100%gefaellt ist der ansonsten nutzloser Pumpsack und das Nachpumpen mit dem Mund oder schlauchadapter Da nehme ich lieber gleich die Anfibio Handpumpe, obwohl es länger dauert. Da fand ich die LWD Lösung cleverer das war pumpsack, drybag und Aufbewahrungssack in einem das baue ich mir fürs Nano jetzt aber selbst. Einsatzmöglichkeiten sehe ich nicht so begrenzt. Bin bisher auf dem Lech gefahren. da habe ich bri Niedrigwasser teilweise nur ein Hand tief Wasser unter dem Boden gehabt. Da hatte ich bei starker Stroemung natürlich echt schiss ums Boot , aber keimlne Grundberührung gehabt, bei mehr Wasser hätte ich mich besser gefühlt Auf dem Nil hats jetzt such mega Spass gemacht. denke mit Finne machts noch mehr Spass Und fürs warme Mittelmeer war das LWD schon super, da kann das Nano nur noch besser sein Also dort wo man Grundberührung vermeiden kann würde ich sagen ist es universell einsetzbar. Das Heck könnte etwas voluminöser sein, daher hängt es hinten etwas tief im Wasser mit meinem Qyarantänegewicht von ca. 90 kg gerade, wie man hier sieht...
  8. glaube aber dass es das Boot aushalten sollte bei 65 kg wuerde es aber auch vermeiden
  9. Na, wo bin ich gerade? ratet mal
  10. hört sich nicht schlecht an, genau das würde man ja bei ner eva45 erwarten von den Eigenschaften... probier sie mal aus, wenn sie robust genug ist bestell ich mir selbst eine, bin jetzt erstmal " leider " ein paar Wochen in Ägypten.
  11. an der geeigneten Stelle und bei geeigneten Pflanzen, also die auch satt machen, braucht man diese Rechnung kaum machen. Und wenn das nicht zusammen kommt, brauchst du es eigentlich gar nicht erst probieren. Es erfordert also neben etwas Pflanzenkunde vor allem Ortskenntnis Man koennte es mit einem Minimum an mitgebrachtem Proviant probieren (d.h. dass es auch ohne Ergänzung aus der Natur gerade so reicht) Aber ob das Sinn bźw. Spaß macht? @n Skylis Hast du gerade "into the wild" geguckt?
  12. Mal abseits von Deutschland: Auf Kreta gibt es sehr viele essbare Grünpflanzen. sog. Horta Sammelbegriff) besonders im Winter bis Frühling. Bekannt ist besonders Amaranth,(Vlita). kann man woe Spinat zubereiten, Stamnangathi, eine Zikorienart , deutlich bitterer und Z.b. gerade jetzt Unmengen an Borretsch Ansonsten gibt es dort auch viele wilde bzw. verwilderte Obstbäume Besonders gern mag ich wilde Kapern. in selbst gesammeltem Meersalz zerdrückt verlieren sie an Bitterkeit. Auch die Blätter sind essbar, in Salzwasser blanchieren An der Küste findest du an Felsen häufig den Meeresfenchel, Kritamon Also auf Kreta könnte man einiges in der Natur ernten, Kräuter sowieso. Also eigentlich findet man fast immer etwas essbares, zumindest in wasserreichen Ecken. trotzdem das als Proviant einzuplanen geht nur in bestimmten Jahreszeiten,an bestimmten Orten. Als Gewichtsersparnis, eigentlich nein Das ist dann eigentlich mehr Survivaltraining oder Ergänzung bzw. Würze Würde mir auch nut bedingt Spass machen es darauf anzulegen. da sich die Tour dann hauptsächlich ums Essen drehen würde. Da macht es eher Sinn nur Sammeln zu gehen und zuhause zubereiten
  13. du kannst aber mit der app die offline karten nutzen und darüber navigieren? naja. ich find ein Notfallgerät sollte immer funktionieren. man hätte einen Notruf inkludieren sollen. und nach benutzung muss man einen neuen kaufen. und mit nem gps moechte ich zumindest einem track folgen koennen. Also sowas wie etrex30 mit diesen funktionen wäre stark
  14. Ikea https://www.ikea.com/de/de/p/duktig-kuechenutensilien-fuer-kinder-5-tlg-bunt-80130168/ das Set von Duktig ist nicht schlecht. Die Kelle ist leider zu schwer. der Pfannenwender ist nice
  15. Salzstreuer in der Größe einer Impfdosis vielleicht nicht neu, aber für mich. 1 Euro bei Edeka Minisalzstreuer mit 10g Salz. Niedlich und praktisch. etwas mühsam nachfüllbar. nur durch die größere Streuöffnung Das grüne ist ein Haribo Frosch
  16. das gibts doch beim Handy auch. Notruf über das am stärksten verfügbare Netz. Ob du bei 02 bist oder bei Telekom oder dein Vertrag ausgelaufrn ist. ist dabei egal. Das Ding hat ja zwei satellitenfunktionen. Einmal die Kommunikation und einmal die Notfallfunktion. Wenn die Notfallfunktion nur mit abo funktioniert ist sie ziemlich sinnentleert Ich stell mir gerade vor, dass das Abo ausgelaufen ist, habe das Gerät trotzdem dabei, liege mit gebrochenem Bein in einer Felsspalte und das Gerät sendet keinen Notruf, obwohl es das ja koennte... Wie arm wäre das ?
  17. 1. kannst du nur mit dem mini gps einem gespeicherten Track folgen? 2. kannst du tracks speichern ueber die App oder auch mit dem gps alleine 3. wìe ist das Zusammenspiel handy app gps? 4. wie lange reicht akku/Batterie, bei gelegentluchem Gebrauch als Orientierungshilfe 5. gibt es eine Notfallfunktion ùnabhängig von einem Abo? ich finde 39 Euro einfach viel. d.h. wenn du es nur eunmalig 4 Wochen nutzen moechtest kostet dich das im billigsten Tarif 60 Euro. und das dann jedes Jahr 39 plus20 Euro für einen Monat
  18. das hier war das Problem, kann ja sein dass es inzwischen behoben wurde. https://openmtbmap.org/de/garmin/unicode-maps/ siehe auch sie ganzen Kommentare ist halt etwas her, mein gpsmap64 ist mal runtergefallen und geht seit dem nicht mehr. war ein kurzer " Spaß "gewesen Das etrex30 , was ich davor hatte fand ich viel besser insgesamt hab ich das gefühl dass garmin stark nachgelassen hat und das sie einfach von den handys bzw. apps verdrängt wurden.
  19. ne. da war irgendein Problem, da bin ich mit sicher. es gingen die gängigsten Karten nicht, ich habe dann nach krampfhafter Suche welche gefunden. Auch aus rgendwelche osm Quellen Das problem war bekannt es war kein inreach explorer. gpsmap64 war das glaub ich. Auch schon beim etrex30x soll es da nicht bei allen Karten funktioniert haben. viell. hat man das bei den neuesten Geräten wieder geändert.
  20. ich ärgere mich immer noch dass ich damals nicht am Ball geblieben bin. Wenn ich gewußt hätte, dass sie zuletzt in Tipling gewesen wären (oder auch nur Ganesh Himal statt Langtang gesagt worden wäre) hätte ich sie genau dort vermutet, wo sie gefunden wurden, in einer Rinne unterhalb des Passes. Solche Geschichten kannte ich nämlich gut aus Kreta (in der Tripiti Schlucht, genauso haben sich dort schon mehrere Wanderer verrannt und auch gestorben) und wir sind ja genau gegenüber auch fast falsch abgestiegen. Das war ein schlimmer Fehler da runterzurutschen, und überhaupt war es ein Fehler da einen Weg runter zu suchen. ne Karte werden sie doch wenigstens gehabt haben... und in Nepal sollte man eh die Wege besser auf den Graten suchen als im Tal und irgendwo runtergehen, wo man vielleicht nicht mehr zurückkommt ist Wahnsinn Ich muss dir da auch widersprechen, es gibt ein nepalesisches Sprichwort. Wenn es regnet, versteck dich! Wenn es schneit, dann renne! Ich hoffe dass die meine Mail auch weitergeleitet haben. denn eigentlich war dadurch ziemlich klar, wo man sie suchen muss. Das befreit mich auch ein wenig von dem Selbstvorwürfen Die Suche wurde wohl wegen neuer Schneefälle unterbrochen. In Nepal musst du alles selbst bezahlen, organisierem, aber Geld war wohl nicht das Problem Selbst mit dem Heli wäre es schwer gewesen sie zu entdecken, denn im Video scheint der Vorsprung, wo sie waren, versteckt gewesen zu sein, ohne freien Blick ins Tal. Es wurde auch mit Helis gesucht, der Vater des Jungen hat nie aufgegen. Zurecht, es gab im Langtang schon mal ein ähnliches Wunder
  21. hat jemand das inreach mini? finde die Notfallfunktion recht interessant aber wie ist es mit der verbindung mit dem Handy und so weiter. ist es als gps brauchbar? boah. aber 39 euro jährliche aktivierungsgebühr finde ich unverschämt
  22. seit die handys alle gps haben und mit solchen prima offline karten wie maps me hatte sich das thema gps irgendwie erstm erledigt. aber fürs etrex spricht die lange laufzeit, und die trackingfunktionen. ich weiss aber nicht wie das mit den akkus ist..? beim handy, das große display. und ohne Aufwand die passende karte einfach direkt aufa handy laden. kein Mehrgewicht, also das allerleichteste gps ich glaube beim etrex30 konnte man osm karten eines bestimmten formats benutzen, bei neueren nicht. was mich extrem geärgert hat als ich ein neues garmin geholt hatte würde auch beim etrex30 bleiben, leichter wirds vermutlich eh nicht. und dass man auch batterien im notfall reinmachen kann ist nützlich. wenn ich mir ein neues gps holen würde wohl nur eins mit notfallmeldesystem. sms funktion. vermutlich das inreach mini. für expeditionsartige touren. ich hätte das schonmal gut gebrauchen können, siehe mein nepalreisebericht. damals hatte ich das etrex30, ohne das hätte ich es wohl auch kaum überlebt.
  23. diese sollen 580 kcal haben pro 100g https://www.real.de/product/320666276/ Dann passt die Angabe Wenn ich an diese relativ fettigen Zwiebeln denke,kommen mir deine 260 kcal auf 100 g doch ziemlich wenig vor, das ist ja viel weniger als schlichter Reis (350Kcal) aber diese Daten finde ich bei google auch. Vielleicht gibt es da unterschiedlich fettige, wenn die oben zu 50 % aus Fett bestehen, kommt es sicher hin.
  24. Pemmikan (3 teile gemalenes Trockenfleisch. 1 Teil Fett. paar Kräuter )hat ca. 600 kcal pro 100g. es reichen also 400g fuer einen Tag. 2400 kcal 1 kg wiegt sonst ca. ne Tagesration. Also eine Einsparmöglichkeit von 600g pro Tagesratiom Und das ist schon Luxus. Reinhold Messner kam gar mit 200g grünem Speck aus, ca. 1700 kcal klar Kartoffelbrei pulver hat nur 350 kcal auf 100g. Pemmikan mit Kartoffelbrei wäre ein leckerer und leichter Kompromiss Denn ein Essen muß ja auch irgendwie füllen, satt machen, daher glaube ich dass es ziemlicher Quatsch ist nur auf kcal zu achten. Z.B. braucht man meines Erachtens auch Kohlenhydrate, gerade beim Wandern, weil diese sich langsam zerlegen, und daher auch länger vorhalten. rote Linsen, Reis und Nudeln haben ähnliche Kcal ,so 350 g und.ähnlicher Garzeit, Energieaufwand Linsen sind wohl dazu noch proteinreich. Olivenöl ist wohl das beste Nahrungsmittel vom Brennwert, 900kcal/100 g. Also dagehört ein Fläschchen auf jedenfall mit Aber man sieht, es ergibt sich hier auch enorme Einsparmöglichkeiten, aber es sollte auch lecker und ausgewogen sein.
  25. die Roestzwiebeln würde ich draufstreuen bzw. beim Essen unterheben, ansonsten verlieren sie ihren Crunch
×
×
  • Neu erstellen...