Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lolaine

Members
  • Gesamte Inhalte

    182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Lolaine hat zuletzt am 15. September gewonnen

Lolaine hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Profile Information

  • Wohnort
    Bodensee

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. https://www.tarptent.com/product/carbon-poly-pole/ Sowas brauche ich, um ohne Wanderstöcke mein Zelt aufzustellen. Vielleicht hat jemand die über?
  2. Danke. Ich frage, weil ich auf meiner Radreise eigentlich keine Wanderstöcke mitnehmen will. In dem Fall geht das dann nicht und muss mir diese Aufstellstangen besorgen.
  3. Weiß jemand zufällig die notwendige Länge der Stöcke für das Stratosphere 1?
  4. Das Profil sieht noch überraschend gut aus 😐
  5. Danke. Das steht auf der HP: Governance issues and community concerns not addressed by company shareholders stalled the development of Organic Maps for months. The CoMaps community & non-profit project was founded by former Organic Maps contributors, based on the Organic Maps source code.
  6. Meine Sunhoodies sind zu kurz und decken meine Handrücken nicht ab. Benutzt hier jemand gegen die Sonne Handschuhe und wenn ja welche? Ich laufe mit zwei Stöcken.
  7. Auf der letzten Tour ist der USB-C Dose meines Handys feucht geworden (Gewitter hat mich überrascht und das Handy war außen am Rucksack), da konnte ich dann stundenlang nicht laden. Verhindert das eine Kappe für die USB-C Buchse zuverlässig? Oder was sind alternativen?
  8. Hallo Dani, ja mit Trailrunnern. Im Mai war zuviel Schnee auf den Bergen, da wäre es eh keine Option gewesen, der GR20 war da auch zu teil nicht begehbar. Dazu kann ich leider nichts schreiben. Ich nutze keinen Wasserfilter und habe immer Chemie als Backup dabei. Auf der Tour hatte ich allerdings alles pur getrunken. Zum kochen nutze ich einen Spirituskocher. Brennstoff dazu gibt es quasi in jedem Dorfladen.
  9. Verpflegung: Wasserquellen gibt es genug, Brunnen und Wasserläufe, habe nie gefiltert, 2*0,75L Flaschen reichen locker aus. Es gibt im Charmonix Tal genug Supermärkte, in Italien dann in Courmayeur und in der Schweiz in La Fouly und Champex. Eigentlich müssten man daher nur für 2-3 Tage essen schleppen. Ich wollte den Test machen und habe für 7 Tage essen mitgenommen. Wenn man eine GPX auf dem Handy hat wird man feststellen, dass es einige Varianten des Weges gibt. Viele kürzen die Route durch zwei Pässe ab. Einmal über den Col des fours anstatt runter nach Les Chapieux zu laufen, und einmal in der Schweiz über den Fenetre d'Arpette anstatt die nördliche Schleife. Beides ist nur bei gutem Wetter zu empfehlen. Der Abstieg vom Col des fours ins Tal war wirklich eine Augenweide, es war aber auch Top Wetter. Ich kann den Weg durchweg als ungefährlich beschreiben, da ich selbst keine blauen Wege gehe, kann ich das so auch schreiben. Einige wenige Stellen waren auf der schweizer Seite verseilt, aber es war gut machbar. Als Genusswanderer würde ich bei entsprechender Fitness 7 Wandertage für diese Tour veranschlagen, offiziell sind es 11.
  10. Ein paar Tipps zum sehr belaufenen Weg, international von allem in Asien und USA gehyped - dementsprechen ist Publikum da. Wer die Einsamkeit sucht, sollte diesen Weg meiden. Bin eigentlich dafür nicht geschaffen und war eigentlich mit Reisepartner geplant, der dann doch abgesprungen ist - bin ich wegen der Planungen den Weg dann alleine gelaufen und habe es wegen den tollen Aussichten nicht bereut. Ich war natürlich mit Zelt unterwegs und das geht ganz gut. Im Juli und August ist dort Hochsaison. Die Naturschutzgebiete auf französischer Seite sind dann nur beschränkt für ein Nachtlager mit Zelt erlaubt. Hier braucht man ein Online-Permit. Schon um flexibel zu sein sollte man den September wählen, was temperaturmäßig völlig i.O. war. Regularien zum campen sind hier zu finden. Es gibt genug öffentliche Zeltplätze, die vom P/L Verhältnis doch sehr unterschiedlich sind. Ich selbst kann die in Les Houches und Les Chosalets für jeweils 12€ empfehlen, das waren die Nächte 1 und 6 bei mir. Gestartet wird offiziell in Les Houches gegen den Urzeigersinn. Da ich mit dem Fern(nacht)bus in Chamonix angekommen bin und ich keine Lust mehr auf Öffies hatte, war mein Startpunkt die Fernbushaltestelle. Der Weg ist ca 170km lang und hat 10.000Hm. Beides ist wegen variabler Wegführung auch variabel gestaltbar. mehr Infos folgen in kürze...
  11. Das Zauberwort heißt Selbstverantwortung. Institutionen sind (gefühlsmäßig immer häufiger) bemüht, alle Bürger (vor sich selbst) zu schützen und Grenzen immer enger zu ziehen. Am Ende muss jeder selbst wissen, ob er dieses "Spiel" mitspielt. Man könnte gewisse Verbote auch einfach ignorieren? Als Denkanstoß.
  12. OT: Das ärgert mich, weil auf der italienischen Herstellerseite die Sachen billiger sind wie vom Unterhändler in D. Deshalb hatte mich mich entschieden, nicht zu kaufen. Fühle mich veräppelt.
  13. OT: Versendet Liod eigentlich jetzt mal direkt nach D? Hatte mal vor ca. 6 Monaten geschaut, da war es nicht möglich. Habe keine Lust, mehr zu zahlen für einen Zwischenhändler.
  14. Jemand hat mir auf dem Trail erzählt, dass er Schraubgaskartuschen mit einem Adapter wiederbefüllt. So nehme er halbleere Dosen die er geschenkt bekommt und füllt diese dann während des trecks um, dann spare er Geld und Zeit. Ich Frage mich welchen Adapter er meint und wie das technisch gehen soll. Kennt sich da jemand aus?
×
×
  • Neu erstellen...