-
Gesamte Inhalte
161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Lolaine hat zuletzt am 22. April gewonnen
Lolaine hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Wohnort
Bodensee
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Hallo zusammen, ich suche für einen Backpacking Trip einen alten bzw. billigen Rucksack, ca. 45 Liter, <1kg, max 30€. Er sollte noch 2 Monate durchhalten. Mein Rucksäcke sind mir für den Trip zu schade. Vielleicht hat jemand noch etwas rumliegen.
-
Das ist in der Tat sehr bedenklich. Habe eine Nitecore und eine Verger. Ob ich die Nitecore dann noch für längere Touren einsetzen werde muss ich mir noch überlegen.
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Empfehlung für Navigationsapp
-
mila reagierte auf Beitrag im Thema: Empfehlung für Navigationsapp
-
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: Rothaarsteig 2025
-
Ich verstehe nicht, wieso sich bei "einfacher" Naviation nicht OrganicMaps durchsetzt. Das gibts kostenlos und hat alles was man braucht (nur keine Rec Funktion).
-
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: Empfehlung für Navigationsapp
-
Deswegen gar nicht. Abends alles absuchen und wenn nötig entfernen.
-
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: Trail-Geschenke
-
Vergleich Energieverbrauch Navigation Etrex div / Smartphone & Thema Datenschutz
Lolaine antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
OT: Ich möchte anmerken dass dieser Aspekt vom OS der Telefons abhängt. Bei meinem Telefon wird wegen alternativem OS sicherlich kein Standort an Google gesendet. -
Das kann ich bestätigen, bei eingeschaltetem GPS schaffe ich knappe 2 Tage, wenn nachts alles deaktiviert wurde. Man müsste mal das Gewicht rechnen, wie zusätzliches GPS Plus Batterien sich gegenüber NUR Telefon plus Powerbank auswirken. "Stress" hin oder her.
-
[SUCHE] den PERFEKTEN Trek mit folgenden Parametern...
Lolaine antwortete auf freiwanderer's Thema in Tourvorbereitung
Hey super, mach doch einen (kurzen) Bericht darüber hier im Forum, das würde einigen sicherlich helfen! Ich kann vom GR132 berichten, das mit dem problematischen Wildcampen kann ich so nicht bestätigen. Allerdings habe ich die klassischen Wildcamperregeln befolgt. Grün ist die Insel allerdings nur in höheren Lagen. Vielleicht wäre Korsika was für dich, deine Kriterien würden jedenfalls zum Mare e Monti passen,den man beliebig erweitern kann. -
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: Norwegen Zelt?
-
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
Mia im Zelt reagierte auf Beitrag im Thema: Norwegen Zelt?
-
Paddington reagierte auf Beitrag im Thema: GR10 Social Trail?
-
Nachdem du so einen Erfahrungsschatz gesammelt hast und offensichtlich mit allen Zelten unzufrieden warst würde mich brennend die Gründe interessieren. Da hast du ja schließlich DIE Top UL Modelle aufgezählt...
-
Hi Alina, Camino und GR10 schon sehr unterschiedlich. Bei letzterem solltest du entsprechende Wander- und Bergerfahrung mitbringen, wohingegen du beim Camino quasi ohne Plan loslaufen kannst. Ich bin den GR10 nicht gelaufen, wenn du den nicht alleine laufen willst solltest du in der Hauptreisezeit laufen. Mit entsprechenden Sprachkenntnissen sollte eine Wanderung mit anderen Leuten kein Problem darstellen.
-
Das SMD Trekker ist wegen möglichen starken Winden raus. Das X Mid habe ich bei starkem Wind noch nicht testen können und zum Hilleberg kann ich nichts sagen.
-
ConTour reagierte auf Beitrag im Thema: Zehn Tage Mare e Monti und Mare e Mare (Korsika) im Mai 2025
-
Zehn Tage Mare e Monti und Mare e Mare (Korsika) im Mai 2025
Lolaine antwortete auf Lolaine's Thema in Reiseberichte
Ich benutze zum Wandern OsmAnd, also die OSM als Grundlage. Die war bzgl. Quellen auch weitgehend zuverlässig. Habe aber auch Wasser aus Wasserläufen entnommen. Es gibt die Möglichkeit von Evisa ein Transportmittel zu nehmen. Alternative wäre von Ota dann bis nach Galeria laufen (Mare e Monti) oder von Serriera über Turanelli. In Galeria gibt es dann wieder Möglichkeiten. Kommt drauf an wo ihr anschließend hin müsst und wieviel Zeit ihr noch habt. So weit ich weiß ist das Wildzelten generell verboten, war aber kein Problem. Von Corte bis nach Evisa musst du gut suchen. Offiziell kannst du beim Refuge de la Saga dein Zelt aufschlagen. -
Schlurfer reagierte auf Beitrag im Thema: Zehn Tage Mare e Monti und Mare e Mare (Korsika) im Mai 2025
-
Baummaedchen reagierte auf Beitrag im Thema: Trailtaugliche Versorgung auf Korsika
-
Sören reagierte auf Beitrag im Thema: Zehn Tage Mare e Monti und Mare e Mare (Korsika) im Mai 2025
-
Radon R1 Disc für‘s Bikepacking
Lolaine antwortete auf Dune's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich suche auch eins Hast du konkrete Beispiele? -
Den Bericht gibt es hier.
-
Zehn Tage Mare e Monti und Mare e Mare (Korsika) im Mai 2025
Lolaine erstellte Thema in Reiseberichte
Ich bin den Mare e Monti und Mare e Mare (beides Nord) Anfang Mai kombiniert teilweise gelaufen und kann somit etwas zum Weg schreiben. Wie man schon am Höhenprofil ablesen kann ist der Weg kein Spaziergang. Hinzu kommt, dass man größere Abschnitte wie in einem trockenen Flussbett läuft, sich auf jeden Tritt konzentrieren muss. Das ist nicht nur körperlich ermüdend sondern auch mental, dazu kann man in diesen Passagen nicht den Blick schweifen lassen sondern ist dauernd nur auf den Weg fokussiert. Ansonsten ist der Weg weitestgehend markiert, man sollte aber doch ein GPS dabeihaben, speziell wenn man einige der vielen Seitenwege nutzen will, was ich ausdrücklich empfehle! Man kann sich also somit sehr viele Varianten zusammenstellen. Wie immer von mir gibt es keinen klassischen Bericht sondern Tipps für die Planung und Durchführung. Auf Bilder verzichte ich deshalb wieder, trifft es doch nur wieder die Highlights und auch die Überraschung bleibt aus. Mein Weg ging vom offiziellen Startpunkt Calenzana bis nach Corte. Dabei zweigt man bei Evisa auf den Mare e Mare und läuft dann weiter nach Osten. Insgesamt habe ich dafür acht Wandertage gebraucht. Calenzana befindet sich in der Nähe der Stadt Calvi, sowohl Corte als auch Calvi sind exzellent mit der Bahn verbunden und somit erreichbar. Wer mit dem Flieger kommt landet entweder in Calvi oder Bastia, beides ist im Bahn-Netz inkludiert. Der Fahrplan ändert sich alle 3 Monate (sick) und ist auf dieser Seite einsehbar. Calenzana ist nicht teil des Streckennetzes - man muss an der Haltestelle GR20 raus und entweder ein Taxi rufen oder trampen. Von Calvi geht manchmal ein Bus am frühen Abend nach Calenzana. Verpflegung: Bei mir steht Selbstverpflegung hoch im Kurs, wirklich sparen lässt sich gegenüber den Restaurants aber kaum etwas. Hier hat es eher einen Independent-Charakter. Preise sind im Laden gefühlt 2-2.5xDeutschland in den Restaurants 1,5x. Dazu sind die Dorfläden Mittags lange zu. Man muss dann schon gut planen, wenn man nicht viel schleppen und nicht warten will. Manche haben sogar Protein-Bars und Asia-Nudeln im Angebot. Am besten fährt man mit SPAR Supermärkten, wenn man die Gelegenheit hat, die haben immer durchgängig offen und sind gut bestückt. Ich habe die Öffnungszeiten der Läden bei OSM aktualisiert. Wer nicht kochen will ist an Restaurants und Unterkünfte in den Dörfern angewiesen, auch das wäre auf diesem Weg möglich. Wasser gab es genügend im Mai, Quellen und Brunnen waren wasserführend. Allerdings sollte man bedenken, dass freilaufende Schweine und Kühe Wasserläufe verschmutzen können. Zuletzt an die Spiritus Fraktion: Heißt Alcool à Bruler. Mare e Monti (Calenzana bis Evisa): Technisch mittel, teilweise Wald, teilweise Buschland, es sind durch die freilaufenden Kühe auch Seitenwege entstanden die keine Wanderwege sind, daher manchmal konfus. Der Abschnitt Tuarelli bis Galeria fand ich den langweiligsten, da man auf oder neben der Straße läuft. Der schönste Abschnitt ist von Galeria bis Girolata, das haben mir auch andere Wanderer bestätigt. Ich habe mich hier, um mehr Mare als Monti zu haben, so gut es ging am Meer entlang gehalten, was den Abenteuerfaktor klar erhöht hat. Auf dem gesamten Weg findet man immer wieder schöne Stellen zum Zelten. Die Wege um Ota sind alle seit 2023 offiziell gesperrt, auch der MeM nach Evisa. Mehrere Leute meinten, man kann trotzdem gehen und müsste teilweise klettern. Ich habe an dem Tag 12km Straße genommen. Wegen der spektakulären Sicht war es erträglich. Mare e Mare (Evisa bis Corte): Teilweise technisch anspruchsvoll da steil, aber keine gefährlichen Stellen. Stellenweise alpines Gelände, man läuft auch den GR20. Hauptsächlich Pinienwald oder eben Fels. Weniger Stellen zum Wildcampen, man findet welche aber man muss suchen. Auch hier gäbe es viele Möglichkeiten, die Berge durch Umwege zu erkunden. Diese sind nicht mal alle in meiner Karte eingezeichnet, man findet aber Wegweiser. Hier kann man ebenfalls mehrere Wochen verbringen. Leider war auf meiner Reise auf diesem Abschnitt das Wetter deutlich wechselhafter und kälter, weshalb ich mir diese Wege dann nicht zugetraut habe und direkt nach Corte gegangen bin. Hier fand ich den letzten Abschnitt von Refuge de la Sega bis nach Corte am spektakulärsten. Ich habe mehrmals gelesen, dass Wanderer tagelang einsam den Weg durchgelaufen sind. Kann ich nicht bestätigen, es waren teilweise Gruppen unterwegs und auch Tagesausflügler, immer wieder habe ich Menschen auf dem Weg getroffen. Fazit: Ich war positiv überrascht und würde die Insel bei entsprechender Fitness auch für die Wildcamper-Fraktion empfehlen. -
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: Minimalismus vs. Komfort.
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Minimalismus vs. Komfort.
-
Diese Unsicherheit verfliegt spätestens, wenn du von der Tour zurück bist 😄