
tib
Members-
Gesamte Inhalte
242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
tib hat zuletzt am 15. August 2020 gewonnen
tib hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über tib
-
Rang
Fliegengewicht
Letzte Besucher des Profils
1.558 Profilaufrufe
-
tib reagierte auf Beitrag im Thema: Werbung Kopp-Verlag, der rechtspopulistische Titel verlegt
-
der machilo, ein 40l burrito mit ridgerest.
tib antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Spannendes Projekt. Sehr cool! Sind die 40l gerechnet ohne die Ridgerest? Die frisst doch auch bestimmt mind. 10l Volumen (ich war mal ganz verblüfft, als ich das nachgerechnet habe für meine 1cm Eva-Matte). -
tib reagierte auf Beitrag im Thema: der machilo, ein 40l burrito mit ridgerest.
-
tib reagierte auf Beitrag im Thema: der machilo, ein 40l burrito mit ridgerest.
-
tib reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack mit Rollverschluß
-
tib reagierte auf Beitrag im Thema: Trockenanzug selber genäht - 367 Gramm!
-
tib reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
tib reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
Boofen ist ein altsächsisches Wort für „schlafen“. Deshalb würde ich deine Frage mit Ja beantworten. Aber mir fiel bei dem einen Bild auch sofort das Boofen ein. Das sind echt sehr schöne stimmungsvolle Fotos. Da bekomme ich auch gleich wieder Lust...
-
JonasGo reagierte auf Beitrag im Thema: Schlafsackoptionen zu zweit?
-
Ich habe jetzt hier nicht bis zum Ende gelesen. Deshalb schreibe ich mal und hoffe, dass die Infos noch hilfreich sind... @Mia im Zelt und @Backpackerin Ich hatte damals 2 Monate (+1 Woche?) geplant, wusste aber, dass das sehr ambitioniert war. Letztlich hatte ich zwischendrin eine längere Pause wegen Knieproblemen und bin dann später wieder eingestiegen. Ich habe dann Leute vom Anfang wiedergetroffen, die es in 9-10 Wochen geschafft haben. Das könnte vielleicht ein realistischer Wert sein?! Ich selbst habe keine Erfahrungen bzgl. Regenschirm, aber ich habe einen getroffen, der
-
tib reagierte auf Beitrag im Thema: Wintertour Pfälzer Waldpfad - Januar 2021
-
momper reagierte auf Beitrag im Thema: Verpflegung Kom-Emine
-
floppy37 reagierte auf Beitrag im Thema: Verpflegung Kom-Emine
-
German Tourist reagierte auf Beitrag im Thema: Verpflegung Kom-Emine
-
Trockenanzug selber genäht - 367 Gramm!
tib antwortete auf doman's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ach super... Dankeschön! Hat eine Tube vom Seam Grip für den ganzen Trockenanzug gereicht? Das hat mich auch immer von dem Gedanken eines Trockenanzugs abgehalten... -
Diese Erste-Hilfe-Apotheken gibt es immernoch. Und die sind mittlerweile nicht nur im Osten sondern auch im Zentralbalkan und eine auch im Westbalkan zu finden. Leider sind mittlerweile meist die USB-Stecker rausgerissen... das Solarpanel ist aber noch dran. Die Fernseherbank habe ich sofort „wieder“erkannt. Nur leider mittlerweile ohne Fernseher. Ja, der Reisebericht war eigentlich auch auf meiner Weihnachtspausen-Todo-Liste. Ich habe es aber wohl mal wieder zu streng mit dem Wort Pause genommen Aber ich habe es noch immer vor... sozialer Druck soll ja bei sowas helfen! In diese
-
tib reagierte auf Beitrag im Thema: Trockenanzug selber genäht - 367 Gramm!
-
Trockenanzug selber genäht - 367 Gramm!
tib antwortete auf doman's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das ist echt der Hammer! Wie ist deine Erfahrung mit der Tapelosen Abdichtung der Nähte? Das ist etwas, worüber ich schon öfter nachgedacht hatte, aber es nie weiter verfolgt habe. Was ist der Vorteil der PU-Lösung gegenüber Aquasure an den Nähten? Wie streichst du damit die Nähte genau ein? Und was ist das für eine Lösung genau bzw. wo kriegt man die her? Hab ganz vielen Dank fürs Teilen diesen Megaprojekts. Ich wünsche dir jede Menge Spaß damit! -
Fabian. reagierte auf Beitrag im Thema: MLD Bug Bivy nachnähen
-
Ist zwar nicht ganz passend zum Thema, aber ich würde ja als erstes mich an den Regenrock wagen. Da ist es am wenigsten schlimm, wenn etwas schief geht (kann eigentlich nichts schief gehen) und du kannst nochmal ein bisschen mit den Materialien dich ausprobieren. Danach würde ich den Bivy und dann erst das Tarp machen. Bei einem Tarp braucht es von den 3 Projekten schon die meiste Genauigkeit beim Arbeiten. Vor allem, falls es ein Tarp mit einer Firstnaht wird. Der Bivy ist zwar vom Aufwand bestimmt aufwändiger, aber dafür sind Nähfehler da doch noch sehr verzeihlich.
-
Da hast du wohl recht. Die Frage ist dabei ja auch, wie viele Touristen kommen pro Einwohner? Und da kann in manchen Regionen die Zahl der Menschen/Fläche deutlich höher (vielleicht ein Vielfaches?) als die Zahl der Einwohner/Fläche betragen... Und noch zum Thema: ich denke, das wird schon alles wieder irgendwann möglich sein. In Europa war dieses Jahr im Sommer doch recht viel möglich. Und das wird bestimmt noch besser. Und ich denke auch, dass ich in den nächsten Jahren auch mal wieder meine Schwester sehen darf, die in Neuseeland lebt. Da habe ich sehr viel Vertrauen, dass das s
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Winterzelt aus Cuben Fiber?
-
ach du meinst die Seitenteile... okay ich habs! Ja da macht das auf jeden Fall Sinn...
-
Meinst du bei „je einen in die Seiten” die Nähte, die dann mit dem Tunnelgestänge verbunden sind? Also an den Seiten der Rechteckigen Stoffstücke? Für mein Dafürhalten gehört dort kein Catcut hin, weil der Stoff dort nicht „mitgehen“, also in der dritten Dimension sich nicht verkürzen kann. Und wenn es ein Tunnel mit zwei Rechteck-Feldern nebeneinander werden sollte, würde das in der Mitte zwischen beiden bestimmt ordentlich Spannung geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut ist. Bei Silnylon ist das hingegen mit der Dehnung tatsächlich anders. Ohne Catcut besteht aber
-
ich hab das Thema mal im „Berliner Stammtisch“-Thread aufgewärmt...
-
HUCKEPACKS reagierte auf Beitrag im Thema: BlackPack V2
-
Danke für die Antwort. okay, dann ist klar! Das handhabt sich dann wirklich leichter. Ich hätte solch schwere Materialien nur nicht in einem Huckepack erwartet
-
ChristianS reagierte auf Beitrag im Thema: BlackPack V2
-
Der Rucksack sieht echt super aus! Der hat schöne Details. Unter anderem finde ich den Verschluss von den Schultertaschen genial. Was ist denn der Vorteil von dem Verschluss ala Huckepack? Es sieht sehr ordentlich aus, aber es jedes Mal als liegendes M zusammen zu falten, klingt erstmal nach vielen Handgriffen. Die Schultergurte sind von innen mit einem anderen Stoff versehen, richtig? Was für einen Stoff hast du dafür genommen und welchen Vorteil hat das? Und woher hast du diese Leinenspanner für die Seite? Hast du schon pläne, wann und wo der Rucksack in Anwendung kommt?
-
Lange Unterwäsche : Polypropylen oder powerstretch
tib antwortete auf zopiclon's Thema in Ausrüstung
Ich habe auch seit kurzem Sachen von Liod. Ich konnte es noch nicht so intensiv testen, aber ich fand es sehr angenehm. Auffallend ist, wie leicht und schnell trocknend es ist. Den Berichten, dass man es nach der Waschmaschine gleich anziehen kann, kann ich bestätigen. Dementsprechend wird es auch nicht schwitzig in Liod. Der Schweiz staut sich dann erst in den nächsten Schichten aus anderem Material. Aber das fühlt sich dann nicht so durchgeschwitzt an. Und auffallend warm ist es auch. Und bei meinem Test hatte ich das Gefühl, dass es von der Geruchsentwicklung über ein Wochenende ähnlich von -
ich würde das Loch mit Garn zuziehen. Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass da ein Flicken drauf kleben will, ohne dass man da die Ecken vom Flicken immer wieder runterrupft...