Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Aurea

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Aurea

  1. Kann ich dir nicht sagen, müsste ich selber auch erst nachlesen
  2. mMn ist der Komperdell C3 ein ganz guter Stock für allerlei Schandtaten. Carbon, aber nicht zu biegsam und wackelig, mit ordentlich strammen Kelmmverschlüssen. Die EVA Handstücke sind ganz in Ordnung wenn auch nicht überragend (ich mag halt Kork prinzipiell lieber) und dank 140er Länge bieten die sich schon auch gut zum Zeltaufbau an. Mit 198/199g je Stock und einem Preis um 90€ pro Paar finde ich das schon anständig, auch wenn es sicherlich noch leichtere gibt. Ich hatte da jedoch schon einige echte Strohhalme in der Hand, auf denen ich mich selbst mit moderatem Gewicht im Gelände nicht zu stark aufstützen durfte bis es knackte..
  3. Meine wiegt 253g auf ner ziemlich zuverlässigen Waage. Ich denke ein paar Gramm Schwankung sind völlig normal.. Ist ja auch nicht jeder Rohstoff immer exakt wie der andere. Und ja 7% klingt in der Theorie erst Mal viel, ist in der Praxis aber so lächerlich wenig.. vor allem wenn man zb noch eine Schlemmerrolle mehr herumschleppt als nötig. Die spürt man in der Praxis nämlich tatsächlich deutlich.
  4. Aus weiter Ferne lehnt man sich vielleicht lieber nicht ganz so weit aus dem Fenster mit irgendwelchen aus der Hüfte geschossenen "Heilmethoden"..
  5. Aurea

    NordSüdTrail

    So ein wunderschönes Video! Ohnehin ein Augenschmaus, deine Art Filme zu machen, Herr Soulboy, aber dieses Mal bin ich wirklich hin und weg. Kaum zwei Minuten rum, schon hatte ich Gänsehaut und ein Tränchen im Auge - So so schön! Vielen Dank für deine Mühe!
  6. Aurea

    NordSüdTrail

    Ich scharre auch schon mit den Hufen. Irgendwie hatte ich den 10ten im Kopf.. aber Pustekuchen... dann eben morgen
  7. Vom Ula würde ich vermutlich die Finger lassen, der könnte unbequem werden bei 13kg. Ich bin ein zwar paar Zentimeter größer und einige Kilo leichter als du, hab aber mit dem GG beim probetragen gleich schon gemerkt dass der mir auf längerer Strecke sicherlich die Hüfte aufscheuert. Kann bei dir anatomisch bedingt natürlich ganz anders sein.. Sofern du also mit dem Volumen vom Hyberg auskommt, würde ich wohl zu dem tendieren. Zum Osprey kann ich nix sagen.
  8. Oh Himmel nein. Nur nein.
  9. Von normalen Gefrierbeuteln würde ich an deiner Stelle dringend die Finger lassen. Die meisten sind nur bis 80° hitzestabil - kochendes Wasser rein, Phthalate raus. Ungesund wie nur was! Es gibt jedoch auch "Koch- und Gefrierbeutel" aus einer etwas anderen Zusammensetzung. Die sind bis 100° stabil aber eben nicht sehr standfest - dafür schön leicht. Ein stabilerer Kompromiss wären Sous-Vide-Beutel. Deren Wandstärke ist einfach dicker und hitzestabil sind die auch. Fett und Säure interessiert die ebenfalls nicht und die sind bei Bedarf mehrfach verwendbar. Dafür wiegen die deutlich mehr.. Ich persönlich finde ein schön dünner "Koch-Gefrierbeutel" mit Wasser angegossen und dann mit ein wenig Fingerspitzengefühl in den Titantopf hineingesetzt ist da die angenehmste Kombi. Einfach den Beutel um den Topfrand klappen und schon ist das ne stabile Nummer. Ggf noch den Cozy drum und gut ist.
  10. Supi, ich geh mir dann schon mal einen Sponsor suchen!
  11. Ein kleines Update: Bei mir herrscht noch immer akute überforderung in puncto Zelt. Hab das Thema nun auch erst mal für ein paar Tage ad acta gelegt um meine Nerven zu schonen Hätte nicht gedacht dass das so ein Akt wird..! Ein wirklich gut passender Rucksack, eine eierlegende Wollmilchsau von Quilt, eine Schlafmatte von gar kuscheliger Perfektion. All die Anschaffungen waren nach einiger Recherche kein Problem - doch das Zelt Vielleicht gehe ich das Thema auch zu verkopft an. Vielleicht will ich zu viel.. Vielleicht ist manchmal "einfach kaufen und austesten" auch die beste Option. Mir grätscht da jedoch mein strikt gelebter Minimalismus voll dazwischen.. Ich möchte einfach das richtige kaufen, mich drüber freuen und dabei bleiben. Möglicherweise sollte ich meine top fünf einfach in einen Eimer werfen und blind aussuchen
  12. Mir stellt sich halt die Frage was diese 70g Brennnessel im Körper noch bewirken soll. Die Energiedichte ist natürlich völlig zu vernachlässigen, aber auch der gehalt an Vitaminen, Enzymen usw ist nach so einer Zeit im Topf völlig dahin. Da bleibt nur ein leckerer (wenngleich zutode gekochter) Brennnessel-Spinat übrig. Also ich bin wirklich ein riesen Wildkräuterfan. Gerade aktuell gibt es so eine herrliche Auswahl Der Bärlauch ist dieses Jahr wieder bodendeckend am sprießen Aber auch Lungenkraut, Gundermann, Giersch und Co findet man bereits in rauen Mengen. Meiner Meinung nach ist das eine ganz hervorragende Ergänzung zum oftmals sehr nährstoffarmen Beutelfutter, um das man bei größeren Unternehmungen ja kaum herumkommt. Wirklich vorwärts bringt einen das aber halt echt nur im rohen Zustand
  13. Natürlich macht die Summe aller Teile das Basisgewicht, aber warum etwas schwereres tragen wenn es auch insgesamt leichter geht? Wenn du jetzt sagen würdest "Dieser Poncho ist das eine lieblingsteil. Mein persönlicher Luxusgegenstand nummer eins, der muss mit" - gut, dann brauchen wir darüber nicht diskutieren Aber man kommt vom Gewicht mMn nur signifikant runter, wenn man eben wirklich jedes Teil für sich betrachtet und sich fragt ob man es nun wirklich braucht.. Und wenn man es braucht, ob es von verschiedenen Standpunkten aus lohnen würde es durch etwas anderes zu ersetzen. Aber ich bin da vielleicht eh ein bisschen zu minimalistisch veranlagt. Ich würde niemals auf die Idee kommen etwas gleich zweimal besitzen zu wollen, nur weil es eine andere Farbe hat. Das hat mit UL per se natürlich nix zutun sondern ist eher so ne Grundsatzfrage was Konsum, Umwelt und persönliche Freiheiten angeht.
  14. Plastikzeugs das stinkt kann nie gesund sein.. Vor allem nicht am Körper, erst recht nicht weil man darunter dann doch mal ins schwitzen kommt. In meiner Vorstellung saugt die Haut dann förmlich den Mist in sich auf.. Ne ne, das brauch man nicht. Zurückschicken und eben in Tarn durch die Stadt flitzen. Die Leute gucken eh doof wenn die wollen, ob mit tarnfleck oder ohne
  15. Also aktuell bin ich trotz eurer vielen hilfreichen Tipps nur minimal erleuchteter als zuvor. Die Auswahl ist einfach so gewaltig und wenn ich dann doch mal was finde das mir gefällt, isses selbstverständlich aktuell nicht zu bekommen Gott sei Dank habe ich keine allzu großen Zeitdruck was finden zu müssen. Naja.. Von der eigenen Ungeduld mal abgesehen. Würde die großen drei schon gern "abhaken" um mich auf den übrigen Kleinkram zu stürzen. Kommt Zeit, kommt Zelt?
  16. Komme ich total gern drauf zurück. Linse mir bei nem alten Hasen nur zu gern was ab
  17. Prinzipiell ne gute Idee aber die Auswahl bei mir im Umkreis ist wirklich doch sehr stark begrenzt. Wenn es denn Zelte zu finden gibt, dann die üblichen Discounterzelte zu 20kg pro Zeltstange Ansonsten würde ich auch vor nem gebrauchten keinen halt machen, solange es denn wirklich noch gut zurecht ist. Vor allem da vieles als Neuware einfach nur super selten lieferbar ist..
  18. Ein Buch mit sieben Siegeln sicherlich nicht. Ich möchte mir allerdings nur ungern einen Flopp für mehrere hundert Euro ans Bein binden.. und mir das Zelt auch nicht durch falsche- bzw fehlende Pflege (Nähte abdichten) versauen. Daher freue ich mich schon sehr über die Tipps. Auch wenn vieles davon unterm Strich natürlich die Praxis bringt, bin ich dennoch ganz gern vorbereitet
  19. Mensch, vielen Dank für deine Mühe! Da waren einige super Tipps bei die mir garantiert im Hinterkopf bleiben werden! (Stichwort "Händler und deren Liefermöglichkeiten"). Werde mich vor einem Kauf definitiv erkundigen. Und auch der wink zum StratoSpire ist Gold wert. Gefällt mir neben dem (nirgendwo lieferbaren) Rainbow wirklich mit am besten, auch wenn beide schwerer sind als mir lieb gewesen wäre
  20. Achso, na da habe ich dich falsch verstanden - Entschuldige - Ich nahm an du wolltest aus der Plane ein Tarp schneidern Ich bin nur ehrlich nicht sicher ob mir so ein simpler Aufbau "genug" ist. Also genug Komfort, genug Schutz vor nässe usw. Im Sommer ist das Schlafen unter nem Tarp was feines aber bei Regen, Matsch und Hagel?
  21. Kannst du das weiter ausführen?
  22. Also meine Ausrüstung war auch immer sehr, sehr viel schwerer als nötig. Nicht weil ich so sehr viel unnötiges dabei hatte (zumindest nicht aus damaliger Sicht) sondern weil die Komponenten alle für sich einfach echte Brummer waren. Ich hab mit Edelstahl kochset angefangen (zwei Töpfe plus Pfanne und natürlich auch mit Kochlöffel ). Gekocht wurde auf einem 600g Petromax Hobo oder auf offener Flamme in einer Edelstahl Feuerschale zum zusammenfalten. Natürlich noch ein Trangia mit ner 0,5er Spiritusflasche "für den Fall der Fälle" in der Seitentasche. Der KuFa Schlafsack hatte stolze 2300g, der 100L Rucksack (ja, einhundert Liter!) zu 2600g war wirklich voll bis obenhin - und noch Ausrüstung außen dran. Selbst das Erste Hilfe Set wog zu Beginn ein gutes dreiviertel Kilo. Dazu kam ein knapp 3kg Wurfzelt, welches wie ein Schildkrötenpanzer außen am Rucksack montiert war. Eine 1,7kg selbstaufblasende Isomatte und viel zu viel und viel zu schwere (Baumwoll)Kleidung durfen auch nicht fehlen. Und ja.. Gelaufen wurde in einem komplett versteiften Meindl Stiefel mit dem ich wohl auch durch einen Vulkan hatte latschen können, solche dicken Bärentatzen waren das. Die Apokalypse konnte kommen, ich war bereit! Unterm Strich waren die Dinge auch alle bequem, da kann ich nicht meckern. Es war nur einfach alles viel zu derb. Hatte was von "Lara Croft auf Tour" mit dickem Bowie Messer am Oberschenkel, einem Neckknife um dem Hals und natürlich noch einem 30 Funktionen Victorinox in der Tasche. Geleuchtet wurde mit Decathlon-Laterne, gabs Regen kam der Friesennerz zum Einsatz.. Ein Buch über Wildkräuter in der Deckeltaschen nebst Taschenbuch, man kann ja nie wissen.. Das ganze Ding wog unterm Strich komplett beladen fast 40% meines körpergewichtes. Nach 10/15 Kilometern war ich völlig fertig mit der Welt. Fertig. Irgendwie ist mir mein netter kleiner 35L Rucksack jetzt schon ziemlich doll ans Herz gewachsen
  23. Ja, der Aufbau sieht wirklich super aus. Habe mir eben ein Video dazu angesehen und war recht angetan. Allerdings wiegt das gute Stück mehr als ein Kilo. Da bezahlt man scheinbar den Komfort des leichten Aufbaus wieder mit etwas mehr Gewicht.
  24. Puh.. Na gut, was muss das muss halt. Dann steht da eben auf meinen 25m2 noch ein Zelt für ein paar Tage, kuschelig wirds dann
  25. "In zwei Minuten aufgebaut" hört sich schon mal super an. Vielen Dank für den Tipp, da lese ich mich gern mal rein
×
×
  • Neu erstellen...