Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

LAUFBURSCHE

Members
  • Gesamte Inhalte

    733
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von LAUFBURSCHE

  1. Da hast Du absolut Recht. Schuldig! Ein veganer Fair Trade UL Pack wäre doch der Traum.
  2. OT: Wo die Firmen ihren Sitz haben ist für die Herstellung eher unrelevant. Keiner unserer Stoffe wird in Bangladesch, Kambodscha oder China hergestellt. So diese Ausage der Händler, bzw. Hersteller. Nur ein Elastikband und leider alle Schnallen und Verschlüsse kommen aus China. Das ist leider so, da die vier Companys mittlerweile chinesische Hersteller sind. Aber wahrscheinlich beißt sich die Katze eh in den Schwanz, da die Grundstoffe, Beschichtungen, Fasern und Pigmente auch nicht vom Himmel fallen und wo die hergestellt werden kann ich nicht wirklich benennen. Da ist bestimmt auch die PRC beteiligt.
  3. OT: Es gibt auch Cottages, die zum allergrößten Teil Stoffe verwenden, welche in Deutschland, Europa, USA und Japan hergestellt werden.
  4. Um mal hier ein, auch wenn ich deine Haltung verstehen kann, härteres Szenario zu zeichnen. Nehmen wir mal an, ein großer Onlinehändler (z.B. der mit dem großen "A") drückt so lange die Preise (denn nicht jeder hat den finanziellen Spielraum um dauerhaft unterhalb des EKs zu verkaufen) (und alle kaufen dort, weil es ja günstiger ist) bis er alle Anderen vom Markt verdrängt hat, übernimmt somit die Monopolstellung und diktiert von dort an völlig den Markt. (Leider ist ja diese Entwicklung bereits voll im Gange)
  5. Ja, das stimmt schon. Es gibt Gott sein Dank User, die nachvollziehen können, was es bedeutet und kostet ein Cottageprodukt herzustellen und sind dann auch bereit den Preis dafür zu berappen. Aber wie Dani schon sagte. Der Markt bestimmt in diesem Sinne den Preis. Wenn es eine zweite Cottage für z.B. Packs in DE gäbe, welche nur die Hälfte für ein vergleichbares Produkt verlangt, würde doch 99% dort kaufen. Btw. Was zur Zeit bei den großen Outdoorherstellern kommt (siehe Kataloge für die nächsten Jahre) ist, dass sie vermeintliche Cottageprodukte günstig herstellen und sie zu Cottagepreisen feilbieten. zB Tarp 3x3 EK 105,- / VK210,-
  6. Da sprichst Du ein hartes und sehr sensibles Thema an. Ich kann mich noch an meine Architektenzeit erinnern und auch heute arbeiten Architekten zum Teil für 10% des Architektenhonorars, welches laut HOAI (Stand 1992!) als Honorarvergütung festgelegt wurde. Ich sehe das ja heute noch täglich bei meiner Frau, die ein eigenes Büro führt. Und wie Du schon sagtest, gilt das für so viele Selbstständige. Die Freiheit arm zu sein. Zu Preisen im Einzelhandel. Grundsätzlich kann man (bzw. ich) mit einem Nettogewinn von ~33 Prozent bei Fremdartikeln rechnen. Mal mehr, mal weniger. Wenn man als Einzelunternehmer noch die KK Beiträge und die ESt abzieht, kommt man auf ca. 20%. Da sind aber etwaige Betriebskosten, Rentenvorsorge … noch gar nicht inkludiert. Ob 20% Gewinn ein angemessener Satz ist, für die Arbeit die dahinter steckt, ist jetzt mal dahingestellt (Und Ja, es steckt Arbeit und Risiko dahinter, wenn man mit Ware handelt). Geht es jedoch weit drunter, lohnt es sich nicht mehr und man wird zur Geldwechselstube. Aber das ist halt immer die Krux, wenn es dann Ausreißer gibt, die die eigene Kalkulation zerpflücken und man schauen muss, wo man bleibt. Und von der handwerklichen Produktion von Ausrüstung in DE fangen wir gar nicht erst an. Und Nein, Du unterschätzt den Käufer nicht. Ich gehe davon aus, dass Viele nur wegen 50 Cent Unterscheid das günstigere Angebot wählen. Aber wer will ihnen das verdenken (Siehe unseren Schnäppchen Thread) Und so dreht sich die Preisspirale weiter. Aber schön ist, dass es auch Käufer gibt, die anders handeln. Grüße, LaBu
  7. LAUFBURSCHE

    Schnäppchen

    OT: Ja, aber auch nur, weil Dmytro sie zu Kampfpreisen anbeitet und sehr hart an den EK rangeht. Aber das können andere auch
  8. Martin wird sich aber keine + 250 lfm ins Regal legen.
  9. Die aktuelle Sitiuation sieht wie folgt aus. Cuben wird es weiterhin geben und kann auch bei Cubictech direkt geordert werden. Aber seit DSM an Bord ist, hat sich auch die Preispolitik geändert. Unrentable Kleinstbestellungen sollen mit neuen Preisen reduziert werden. Unterhalb von 250 lfm liegt der Cubenpreis im EK nun bei ~50 USD, je nach Variante. Erst darüber wird es wieder erträglich, wobei auch hier die die Preise angezogen wurden. Für kleine Cottages und Selbstbauer wir es nun schwer, bzw. teuer Cuben zu beziehen. Martin wird Cuben aber wieder im Sortiment haben, allerdings ist noch nicht klar zu welchem Preis und ob es wieder verschiedene Farben geben wird. Beste Grüße, LaBu
  10. Das passt doch hier gut rein. Ab sofort gibt es bei Rockwoods 7 Denier Ultralight Coated Ripstop Nylon mit Silikon/PU Beschichtung und schönen 23g/m² http://www.rockywoods.com/Fabrics-Kits/Ultra-Lightweight-Fabrics/7D-Ultralight-Coated-Ripstop-Nylon-Fabric Grüße, LaBu
  11. Lücken in der RV sind nicht unüblich und auch unter Umständen zu vernachlässigen, aber in DE bist Du verpflichtet eine KV zu haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du eine zusätzliche Auslands-KV abschließt. Und wenn dein Arbeitgeber diese nicht mehr übernimmt, musst Du diese finanzieren.
  12. OT: Oder man macht sich "einfach" selbstständig, plant regelmäßige Thru-Hikes in sein Geschäftsmodell so ein, dass sie irgendwann möglich werden und reduziert alle Lebenshaltungskosten drumherum auf ein absolutes Minimum. Nein, im nächsten Jahr nicht. PCT ist erst 2018 fällig. 2016/17 ist zunächst der TA dran. Aber ich gehe auch davon aus, dass Du auf dem nächsten ADZPCTKO einige aus dem Forum treffen wirst. Just my two cents
  13. Servus, solange Du nicht in irgendeiner Weise mit Outdoor zu tun hast, bzw. eine eigene Firma in diesem Bereich hast, wird der Hersteller Dir wohl kaum seine Produkte verkaufen. Wenn ja, steht es Dir ja frei, die Versandadresse zu bestimmen. Zudem kommen halt auch noch immer gewisse Mindestabnahmemengen. Wahrscheinlich musst Du im normalen Handel einkaufen und die Sachen dann in Eigenregie versenden. Grüße, LaBu Edit: p.s. Hab gerade gesehen, dass MH ja doch einen eigenen Onlinestore betreibt. Insofern sollte dem doch nichts im Wege stehen. Aber das sind dann natürlich Endverbraucherpreise.
  14. @Ibex. Ich würde, wie auch sonst immer, die Verpflegung auf jeden Fall wieder vorausschicken. Das Sortiment der sich am Weg befindlichen Einkaufsmöglichkeiten ist meist sehr begrenzt und reicht eigentlich nicht aus, um sich ausreichend auszustatten. Zudem kommt, dass man sorglos laufen kann, ohne den Nachschub organisieren zu müssen.
  15. @ben Ja, Entspannung pur. @Grimbart. Die Bilder hab ich mit nem normalem Klugtelefon gemacht (OPO) @wanderrentner Die Temperaturen waren moderat. Aber an den Gletschern (Vignemal, Posets, Aneto, Perdido) waren die Veränderungen der letzten Jahre gut zu erkennen. @wanderfalke. Ja, ich würde auch sofort auf den Nächsten starten wollen.
  16. CT wurde von DSM gekauft. Dem Hersteller von Dyneema. Und Toyobo, der Hersteller von DXG, erhält auch kein Dyneema mehr. DSM will weiter in den Markt hinein. Aber CT war seit 2007 auch keine eigenständige Company mehr, sondern gehörte zu Northsails (North Marine Group). Aber ich gehe davon aus, dass es Cuben auch weiterhin geben wird. Wahrscheinlich wird es sogar günstiger. http://www.innovationintextiles.com/dsm-dyneema-acquires-cubic-tech-to-extend-into-highperformance-fabrics/
  17. Es ist seit einiger Zeit einiges los auf dem Dyneema Markt. Cubictech wurde mal wieder aufgekauft.
  18. Bildernachtrag 3
  19. Bildernachtrag 2
  20. Bildernachtrag1
  21. Servus Folks! so, seit einigen Tagen sind wir wieder in Kölle und was soll ich sagen... HRP war mal wieder genial!!! Es ist so ein schönes Gefühl einfach ohne Sorgen und Druck laufen zu können, das Ende liegt weit in der Ferne und soviel Leben noch dazwischen. Und plötzlich steht man mit den Füssen im Mittelmeer und dennoch rauscht einem der Atlantik noch in den Ohren. Es geht doch nichts über einen Thru-Hike. Wir können den Nächsten gar nicht abwarten. Wird wohl wieder nach NZ gehen Liebe Grüße, LaBu
  22. Hi Folks, auf dem HRP geht es voran. Mit allen Pausentagen sind wir nun seit 26 Tagen unterwegs. Wir genießen die Ruhe in den Bergen und lassen es ruhig angehen. Es sind keine Rekorde geplant. So kann man sich auch mal einen Nachmittag an nem schönen See erlauben. Walk your own hike! Das Wetter ist durchwachsen, aber dennoch bleibt genug Zeit und gutes Wetter, um den einen, oder anderen Gipfel zu machen und die schönere Strecke zu wählen. Liebe Gruesse, LaBu
  23. HRP 2015 ... Es geht voran Beste Grüße, LaBu
  24. Danke an Alle! @dani West-Ost, Hendaye-Banyuls sur Mer
  25. Jupp. Und gerade sind noch die Fizan Trail Essential via Express zum Testen eingetroffen. Ein ein feines Gerät und die kommen mit
×
×
  • Neu erstellen...