-
Gesamte Inhalte
733 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von LAUFBURSCHE
-
Interesse an farbigem Tyvek?
LAUFBURSCHE antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wie hoch ist denn der Aufpreis für den Druck? Als ich vor einigen Jahren mal eine Anfrage bei der deutschen Handelsvertretung vollzog, betrug der Aufpreis ein Vielfaches des eigentlichen Tyvekpreises. Grüße, LaBu -
Mir fällt neben dem HRP noch der LMT ein. http://www.lebanontrail.org/ Wir wollten den Weg eigentlich schon 2012 laufen, aber damals wurde die Sicherheitslage schon arg diffizil. Man müsste mal schauen, ob der LMT aktuell zu meistern ist. Grüße LaBu
-
H.R.P. 800km http://en.wikipedia.org/wiki/Haute_Randonn%C3%A9e_Pyr%C3%A9n%C3%A9enne
-
Der Film und die Angst darüber, dass der PCT 2016 mit allen Konsequenzen total überlaufen sein wird, hat bei uns in der Cottage bei Mitgliedern bereits dazu geführt, dass PCT Pläne für 2016 schon verworfen wurden. Ich glaube sogar, dass der Dreh zu Walk in the Woods bereits abgeschlossen ist. Robert Redford als Bryson und Nick Nolte als Katz (Wobei ich mir Nolte als Katz schon gut vorstellen kann ) http://www.imdb.com/title/tt1178665/ Grüße, LaBu
-
680g ... 927g = +36%. Das sind mehr als 10-20%. Vielleicht war die frühere Charge ja aus 20den oder 30den gefertigt worden. Bedenken muss man auch, dass das Gewicht der Beschichtungen bei einigen Herstellern stark schwanken kann und sich somit natürlich das Flächengewicht verändert. p.s. Vielleicht reduziert sich das Gewicht bei einigen Modellen ja auch um 20%. Dann wären wir ja bei 544g Wurde ja nicht genauer beschrieben, in welche Richtung es abweicht.
-
40den Silnylon ist eh schon eine recht schwere Variante. Standardsilnylon mit ~45g/m² hat nur 30den. Hinzu kommt, dass es zusätzlich noch PU beschichtet ist. Bei dem Material und der Größe hätte mich ein Gewicht von 680g schon arg gewundert. Die wirklichen ~900g passen schon deutlich besser.
-
Wie wäre es am Freitag den 19.12. um 19:00 auf dem Weihnachtsmarkt am Stadtgarten? (Venloer Straße 40, 50672 Köln) Der ist recht nett und auch ein wenig alternativer. Treffen könnte man sich zwichen 19:00 und 19:15 vorne an der großen Treppe, die zum Markt hinauf führt. Danach muss man halt auf dem Markt nach den typischen UL-Merkmalen Ausschau halten. Grüße, LaBu
-
Natürlich, Lebensmittel, organische Stoffe und verdreckte Ausrüstung nach NZ einführen geht gar nicht. Wir haben schon erlebt, dass ein Brite ohne Schuhe einreisen musste, da er diese vor Ort nicht zur Zufriedenheit der Beamten reinigen konnte. Wir würden eine Aluminiumkiste als Bounce-Box einführen. Diese würde auf dem Hin- und Rückweg auch als sichere Transportkiste für unsere Gear fungieren. Das Freezer Bag Food würde ich über meine Cottage direkt vor Ort bei einem der großen Unternehmen zum EK für ¾ des TAs kaufen und gleich mal 50% sparen. Mit diesem Food würde ich einige Pappkisten bestücken und sie schon mal voraussenden. Mit diesen dann die Bounce-Box immer wieder neu bestücken, damit diese nicht zu groß wird.
-
Ich beschäftige mich gerade mit dem gleichen Thema Nur mal so auf die Schnelle. Ich würde auf jeden Fall eine stabile Kiste wählen (Holz oder Metall) Vor allem wenn man sie in oft versendet und viele Resupplypoints einrichtet. Ich würde gerne so oft wie möglich auf die Box zugreifen wollen und dadurch wäre sie auch dementsprechend groß und schwer. Grüße, labu p.s. Viele Socken nicht vergessen. p.p.s. Guter Tipp, Basti.
-
Danke für die Angabe. Vielleicht könnten wir die Gewichtsangaben der hier im Forum vorhandenen Astucas Quilts sammeln. Dann könnte man zwischen den Angaben interpolieren und die Interessenten hätten eine bessere Grundlage, denn Marcos Angabe: M-Regular-Apex 133 = 500g hilft nicht wirklich weiter.
-
Ich würde meinen 200er Apex Quilt auch nur bis +/-0° einschätzen. Marcos Angaben sind imho etwas optimistisch. Mit Kleidung, sprich Isojacke ..., kommt man mit dem 200er vielleicht an die -5° ran. p.s. Ich find's eigentlich schade, dass Marco keine Gewichte für die einzelnen Modelle angibt. Mittlerweile müsste er schon von jedem Modell welche angefertigt haben und hätte doch die Angaben ergänzen können. Ich würde den M-Quilt (Regular) mit 200er Füllung auf 800-900g schätzen.
-
Mylar-Laminate - für MYOG verwendbar?
LAUFBURSCHE antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Servus, ist ein hübsches Material für Promotionzwecke, aber das war's auch schon. Auch die stärkeren Varianten eignen sich nicht zum Nähen, da sich in der Fläche kein Gewebe befindet und dadurch Nähte aufreißen. Die Verstärkungen sind zu grobmaschig, um das abzufangen. -
Mich würde dann doch interessieren, wie viele Leute denn Morgen da sein werden. Vor allem, ob es noch stumme Mitleser gibt, die vielleicht erscheinen. Ich bringe auf jeden Fall für jeden ein kleines UL Präsent mit
-
Ich wußte ja noch gar nicht, dass ich in der PRC produzieren möchte Nee, soweit ich weiß ist das nicht der Fall. Es kann vielleicht sein, dass ich die EU als Produktionsstandort verlasse, aber dann gehe ich mit, wandere aus und baue vor Ort eine eigene, faire, soziale und nachhaltige Produktion an einem Standort auf, an welchem es Zukunftsperspektiven benötigt. p.s. Aber natürlich, in unserem globalen Wirtschaftgeflecht sind wir alle von den asiatischen Produktionsstandorten abhängig und profitieren täglich von ihnen. Aber man muß und kann sich imho nicht komplett ausklinken, aber jede bewußte Handlung ist besser als keine.
-
Also, ich finde es beschämend, dass hier überhaupt jemand daran denkt, einen dieser Packs zu kaufen. Dass GG als „Cottage“ in China produzieren lässt (das wäre unter GvP Zeiten nicht möglich gewesen) ist für mich auch seltsam und der Umstand, dass GG anscheinend die Packs für wenige Dollar produzieren lässt, um sie dann für 200 USD zu verkaufen, lässt auch bei mir ein ungutes Gefühl entstehen, aber das machen leider auch alle anderen Hersteller und man sollte sich immer bewusst machen, was man da kauft. Und das würde für mich eher beuteten, dass ich keine GG Produkte mehr kaufe. (Deswegen fallen für mich Alibaba, Decathlon und Konsorten kategorisch flach) Aber das ist hier eigentlich überhaupt nicht das Thema. GG hat sich schon klar zu diesem Angebot geäußert. Bei dem Angebot handelt es sich um eine unautorisierten Verkauf und GG sagt, dass es eine Raubkopie ist. GG hat diesen Pack entwickelt, ( ganz abgesehen davon, dass ich über den Deckel nicht besonders glücklich bin) es ist ein Produkt von GG, und dort liegen ganz klar die Rechte. Ein Kauf dieser Packs würde für mich in keiner Weise in Frage kommen ( Gleiches gilt z.B. auch für die diversen BushBuddy Kopien usw.) Ich frage mich, wie Ihr es finden würdet, wenn Ihr mit viel Arbeit und Aufwand ein Produkt entwickelt und dann kommen die Hyänen, kopieren dreist dein Produkt und hauen es für einen Spottpreis auf den Markt. Ich freu mich schon auf die Schnäppchengeier, wenn irgendwann mal unsere Packs als Raubkopien angeboten werden würden.
-
Nur zur Info. Hendrik hatte nen Vorserienpack dabei und diese Problematik ist bereits vor dem Serienstart bei der aktuellen Serie behoben worden.
-
Ach, kommt ja doch ein wenig in Schwung. Gerade deshalb hab ich mal forscher Weise einen Termin und Ort bestimmt, da die einen früher können, die anderen später usw. Der Tisch ist halt für 19:00 h reserviert. Und es macht ja auch nix wenn einige früher gehen müssen und andere später dazu stoßen. Soll ja auch der erste Versuch des Stammtisches sein. Wie sich das dann weiterentwickelt wird sich ja zeigen.
-
Hmm... ein Kölner Ul Stammtisch scheint ja nicht wirklich auf Resonanz zu stoßen. Well, wenn wirklich nur 2-3 Leute kommen sollten, werde ich vielleicht den großen Tisch wieder abbestellen, um im Sehnsucht nicht unnötig wertvolle Plätze zu blockieren. Ich werde dennoch so oder so vor Ort sein. Bis Freitag, LaBu
-
Das Angebot gibt es schon länger. Ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Angebot sogar wirklich um originale GG Packs handeln könnte. Da GG mittlerweile auch in China produziert, kann es sein (und das kommt auch bei anderen Herstellern vor), dass der Produzent in Eigenregie die Packs ohne Label vertreiben möchte, um weitere Gewinne einzufahren. Trotzdem würde ich jedem dazu raten von solchen Angeboten die Finger zu lassen. Das kann Ärger mit dem Zoll und unter Umständen auch mit GG geben.
-
Nun, wenn es einen Stammtisch in Berlin geben soll, warum dann nicht auch einen in Kölle. So, der Stammtisch findet zunächst jeden letzten Freitag im Monat um 19:00 im Cafe Sehnsucht statt. (Café Sehnsucht, Körnerstraße 67, 50823 Köln) Ich werde den großen Tisch für das erste Treffen schon mal reservieren und dann kann man ja gegebenenfalls über einen anderen Standort nachdenken. Beste Grüße, LaBu
-
Der 2K Kleber kommt nicht mit dem Inhallt in Kontakt, da er sich nur zwischen den beiden Aluschichten befindet und da die Passung eh sehr eng ist, reicht ein Tropfen völlig aus. Hab diese Methode aber auch schon ohne Kleber angewendet. Da würde mir eher die eventuelle Innenbeschichtung, bzw. das Alu sorgen machen.
-
Hmm, ist diese Methode nicht ein wenig umständlich? Es wäre doch viel einfacher die Dose horizontal zu trennen. Um das gewünschte Volumen zu erreichen trennt man ein Mittelstück raus und schiebt das Oberteil mit ca. 1cm Überstand wieder auf (Gegebenenfalls mit nem 2K Kleber fixieren). Somit erhält man einen sauberen Abschluss und verstärkt gleichzeitig den Dosenrand. Natürlich sollte man zuvor den Deckel raustrennen, ohne dabei den Falz abzuscheiden. Wenn dann noch eine zweite Dosen zur Verfügung steht, kann man von der Zweiten einen passgenauen Deckel abtrennen, welcher schon von Haus aus einen Griff besitzt.
-
OT: Das wären meine Vorschläge? ATR: Art Loeb Trail CTR: Colorado Trail Race EWE: England-Wales-England Route TnB: Trail Nocturne Bonnieux WC2C: Wales Coast to Coast ITI: Iditarod Trail Invitational PCT Und TA sollten doch eigentlich geläufig sein. Bei YOYO hast Du natürlich Recht
-
Meine absolute Traumtour würde von Point Barrow nach Kap Hoorn führen. Das Ganze als Thru-Hike mit mehreren Überwinterungen. Ist zwar sehr dahin gesponnen und noch gar nicht überdacht, aber das wäre mein Traumteil. Und wenn ich bedenke, dass zwei Bekannte gerade nen PCT YOYO (ca. 9000km) in 200 Tagen absolviert haben (es fehlen ihnen nur noch einige wenige Kilometer), wird es vielleicht irgendwann für mich auch möglich sein. p.s. Als kurzfristiges Ziel ist gerade der TA für 2015 im Gespräch OT: EDIT: Wie ich gerade sah, haben die Beiden ihren PCT YOYO bereits erfolgreich abgeschlossen. Da es sich um ein Pärchen handelt, ist sie die erste Frau, die dies jemals geschafft hat. Glückwunsch!!
-
Ich finde es sehr löblich, dass Becks sich die Zeit und die Muße nimmt, um uns für eine eventuell gemeinsame Tour Routenvorschläge zu präsentieren. Danke! Und, dass die Tour mal nicht im Zentrum der BRD liegt ... so what. Immerhin findet das Treffen ja schon am Weidberg statt und dann hätten halt mal die südlichen Teilnehmer eine kürzere Anfahrt.