-
Gesamte Inhalte
733 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von LAUFBURSCHE
-
Servus Folks, so, wird wohl mal Zeit, dass ich mich mal ein wenig aus der Deckung wage und schon mal vorab erste Infos zu unseren neuen Packs rausgebe, da es ja nicht mehr lange dauert und die Infos auch zum Thread passen. Der Burritotsyle ist bei den 2014er Modellen obsolet, da die Packs mit einem Tragsystem ausgestattet sind. Buritto wird zwar weiterhin möglich sein, ist aber nicht mehr zwingend erforderlich, um die Performance der Packs zu gewährleisten. Übrigens huckePACK = 60L, Komfortgrenze 17kg Beste Grüße, LaBu
-
Erfahrungen und Anwedungen (Kindle Paperwhite und Trekking)
LAUFBURSCHE antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
Upps, ... Sorry, hab gerade erst gesehen, dass Du ja schon stolzer Besitzer eines Paperwhite bist. Hmm.. wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dann erübrigt sich ja meine Meinung. Viel Spaß mit dem Teil.... -
Erfahrungen und Anwedungen (Kindle Paperwhite und Trekking)
LAUFBURSCHE antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
Was spricht noch für den Paperwhite. Denn Touchscreen mit "Wischfunktion" und stufenlose Beleuchtung hat der Glo auch. Gerade die 1,25Gb nutzbarer Speicher beim Paperwhite sind nix und wären für mich ein absolutes Ausschlusskriterium. Meine 32Gb Zusatzkarte ist jetzt schon randvoll mit Karten und es muss eine Weitere her. Ich will dich zu nix überreden, aber ich bin mit dem Glo recht zufrieden. Allerdings hab ich Ihn schon seit einem Jahr und ich weiß nicht, was sich seitdem auf dem Markt getan hat. -
Erfahrungen und Anwedungen (Kindle Paperwhite und Trekking)
LAUFBURSCHE antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
Ich hatte den KoBo Glo (181g) in NZ dabei und rund 750 1:50000er Karten als PDF von beiden Neuseeländischen Inseln drauf gespeichert. War ein schönes Backup und dank der XGA-Auflösung auch gut zu gebrauchen. Natürlich reduziert sich die Akkustandzeit beim Nutzen als Navigation, da das Zoomen und Schieben immer Saft braucht. Auch der Webbrowser funktioniert für den Bedarfsfall ausreichend. Ich würde den Glo auch eher empfehlen, da er nicht an Amazon gebunden ist. Imho hat der Glo die bessere Auflösung, die längere Standzeit, ist leichter, günstiger und vor Allem kann das Teil mit einer Micro SD erweitert werden, um Platz für Karten zu schaffen. Das und der Umstand, dass der Paperwhite von Amazon stammt, sind die großen Nachteile vom Kindle. Beste Grüße, LaBu -
Servus Andreas, schöne Tasche. Echt nett geworden. Vor Allem die Option der Hüftgurttaschenerweiterung gefällt mir gut Beste Grüße, LaBu
-
Den Cone oder den Hobo wirst Du nur einmal benutzen, dann ist er hin. Ein leichter Windschutz geht allerdings schon. Denn die Tuborgdosen kann man auch gut kürzen. Einfach ein Segment aus der Dose rausschneiden, Das obere Segment auf das Untere aufschieben und mit nem 2K -Kleber dauerhaft verbinden. Das verbleibende Segment dient dann als Windschutz. Noch ein Sideburner dazu. Voilà Eine weitere Alternative sind Bonduelle 450ml Gemüsedosen. (Möhrchen und Erbsen). Die bestehen komplett aus Alu. Gewicht hab ich aber gerade nicht zur Hand. Grüße, LaBu
-
Es gibt glücklicherweise keine Chinanachbauten der Cones. Wäre auch ne unschöne Angelegenheit. Trail Designs war schlau genug (bzw. hatten die entsprechenden Mittel), um die Cones mit nem Patent zu versehen.
-
Kurzer Tipp. Einfach einen kurzen Löffel mitnehmen und die Tüten einschneiden (einreißen) und umklappen, wenn man die oberste Schicht abgefuttert hat und der Löffel zu kurz wird. Grüße, Labu
-
Leichte Iso-/Thermosflaschen (Warum keine aus Alu/Titan?)
LAUFBURSCHE antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Thermosflasche aus Titan? Bitteschön http://www.woick.de/outdoor-shop/de/the ... 0-48l.html -
Nähmaschine zu empfehlen ? (gebrauchte Pfaff 260)
LAUFBURSCHE antwortete auf Wydliez's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Servus, Ich würde die Maschine nicht kaufen. Hat kein IDT (Doppeltransport) und es gibt keine Ersatzteile mehr dafür. Gerade für feine UL-Stoffe ist IDT unabdingbar. Ich empfehle die Tipmatic 6122 oder Ähnliche. Achte aber darauf, dass Sie noch aus deutscher oder europäischer Produktion stammt. Sollte sie schon aus VRC kommen... Finger weg, da das Innenleben deutlich günstiger ausgeführt ist. Und keine aktuellen 2.0;3.0;4.0 kaufen. Grüße, LaBu -
Ich würde dich gerne ja mitnehmen, aber wir sind schon komplett voll und müssen wahrscheinlich eh schon jemanden aufgrund des Platzmangels daheim lassen.
-
Die Preise sind in Ordnung. Cuben überlagert nicht, allerdings würde ich fragen, ob das Zeug gefaltet oder gerollt gelagert wurde.
-
Ich würde eher glauben, dass es sich um das Spinn-Twinn handelt und nicht um das One.
-
Servus, bevor Du es entsorgst, nehme ich es an mich Meinem Wissen nach, bricht Spinnaker schneller, ist deutlich lauter bei Regen und ist nicht so UV-Stabil wie Silnylon oder Cuben. Kommt aber auch darauf an, aus welches Charge es stammt und ob es PU- oder Silikonbeschichtet ist. Beste Grüße, Labu p.s. Ist der Gurt angekommen?
-
Oh, wie schön, die Kyrkja mal bei gutem Wetter. Gerne wäre ich oben gewesen.
-
Hallo, wie kommst Du denn auf 358g? Ältere Version=leichteres Material? Servus Flo, Jupp, so ist es.
-
Ich würde mein Silshelter auch nicht mehr hergeben. 358g und das aus Silnylon ist schon ne Ansage (das Gewicht ohne Extras von Meinem). Wenn man vorne noch einen Reißer einfügt ist es top. Wir haben mit dem Teil die Pyrenäen zu zweit überquert und hatten jedes Wetter dabei. Allerdings glaube ich, dass es damals nur 159,- regulär gekostet hat. Grüße, Labu
-
@Ibex. Nun, weitere Vorteile der Evernewtöpfe, ergänzend zu den obig genannten, sind, dass es die leichtesten Töpfe auf dem Markt sind, sie in Japan und nicht in China hergestellt werden (ohne die genauen Produktionsbedingungen zu kennen, unterstelle ich mal, dass in Japan anders mit Umweltschutz und Mitarbeitern umgegangen wird) und Evernew ist z. Z. meines Wissens nach der einzige Hersteller der es mit seinem Verfahren schafft Töpfe mit gleich bleibender Wandstärke aus 0,3 mm Titanblech zu ziehen. @ Banane 34g Das würde ich noch mal überprüfen. Die gemessenen 56g (inkl. Griffen) stimmen schon.
-
Ich hatte vor allem auf deswegen so viel Zeit investiert, weil die Teile in Europa gefertigt worden wären unter "vernünftigen" (nach Aussage) Bedingungen. Aber Made in Japan ist auch nicht schlecht. Mal schauen, vielleicht ergibt sich ja noch mal etwas anderes.
-
@banane Servus, mich ärgert das mehr als dich, das kannst Du mir glauben. Hab mir dem Hersteller alle Details geklärt gehabt. Konstruktionszeichnungen gesendet, bereits Liefertermine bekommen... und dann haben die sich plötzlich nicht mehr gemeldet und auch nicht meine Rückfragen reagiert. Ich konnte jedoch auf der Messe den Geschäftsführer treffen und meinem Unmut Luft machen. Jedoch gab es noch nicht einmal eine Entschuldigung. Somit arbeite ich nun mit einem Partner zusammen der zuverlässig und für seine Qualität bekannt ist. Sorry, dass ich hier die Pferde scheu gemacht hatte, aber niemand konnte ahnen, dass die Jungs so unzuverlässig sind. p.s Und, das mit den verschiedenen Mustern kam noch hinzu. Man hätte dann eh nicht gewußt, was man im Endeffekt bekommt.
-
Jupp, hab ich da. Ist auch bereits gelocht. 12g 60cm x 16cm Foliendicke: 0,03 mm Grüße, LaBu
-
Bivi ähnlich Katabatic Gear Bristlecone
LAUFBURSCHE antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Servus Andreas, sehr schöne Bivys! Top craftsmanship! Erinnert mich an diesen Bivy Beste Grüße, LaBu -
Ja, sie rutscht durch. Die Oberfläche der Kordel ist zu glatt.
-
Christians Fortschritt kann hier verfolgt werden. http://www.krampenschiesser.de/ Beste Grüße, LaBu
-
Ich hatte früher ( bis es mir leider gestohlen wurde ) das VK 2020 als Backupmobile auf Tour dabei. Gesprächsqualität und Akkuleistung war in Ordnung. Gewicht inkl. Sim und Akku 53g! Ist heute noch gelegentlich zu bekommen. Beste Grüße, Labu