Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

LAUFBURSCHE

Members
  • Gesamte Inhalte

    733
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von LAUFBURSCHE

  1. Danke für das tolle Angebot. Ich freu mich auf die Liner!
  2. Nimm doch einfach die Chillcheater Jacke. (Meine wiegt im M 60g) http://www.chillchea...?id=2740&page=1 Kostet ca. das Gleiche, wiegt im Vergleich zu der Jacke die Du färben möchstet nur 2/5, ist aus Pertex Quantum gefertigt und du brauchst dein Geld nicht beim Decathlon und Aliexpress ausgeben. (Wobei ich meine Meinung zu Decathlon und Aliexpress hier garnicht erst kundtun möchte) Grüße, LaBu
  3. Schönes Thema. Ich finde Mäntel auch sehr nett. Man braucht keine Hose mehr, oder nur noch Gamaschen, Kann das Teil auch als Bivy nutzen und ein Mantel ist immer schneller angezogen als Jacke und Hose. Vor allem wenn man schlammige Schuhe hat, wird das meist ne Sauerei. Die Daten vom Scudo Coat sind doch gar nicht schlecht. Wobei es mir ein Rätsel ist, wie die auf ein Gewicht von 227g gekommen sind, bzw. würde es mich interessieren, welches Material verarbeitet wurde. Ich komme nämlich mit meinem MYOG Mantel aus Shield+ auf satte 340g. Wobei das Außenmaterial 80den hat, zwei große Brusttaschen vorhanden sind und die Kapuze wohl aufwendiger ist, als die vom Skinfit. Aber den Scudo Coat würde ich mir mal näher anschauen. Beste Grüße, LaBu
  4. @ Andreas. Sehr anschaulicher Versuch. Hmm. das Ergebnis hätte ich nicht erwartet. Da hat sich wohl beim Chikara in den letzten 6 Jahren etwas an der Qualität verändert.
  5. Jupp, auch das Cordura 30den Sil/PU besteht aus Polyamid. Das verbessert zwar die Reißfestigkeit, aber die Weiterreißfestigkeit ist dennoch mau. Und gerade die ist relevant, wenn das Material durch Nähte perforiert wurde und somit an den Stellen geschwächt ist, oder das Material einen Riss aufweist. Mit zwei Fingern lässt sich z.B. das Cordura 30den zerreißen (gerade noch mal den Test gemacht). Ich hatte vor einigen Jahren mal Chikara, Schikarex und Icarex zwecks Tarpbau besorgt und wollte keins der Materialien verwenden. Aber ich kann ja noch mal Chikara besorgen und die Tests wiederholen. Silnylon hat zwar auch viele Nachteile, aber zumindest kann man mit den Reißfestigkeiten arbeiten.
  6. Nun, das sind lediglich meine Erfahrungen mit den besagten Materialien. Die Reiß- und Weiterreißfestigkeit ist leider ein grundsätzliches Problem von PU-beschichtetem Polyester.
  7. hofnarr hat diesen Beitrag moderiert: Posting bezieht sich auf diesen Beitrag. OT: Ich frag mich, was ihr mit dem Chikara anfangen wollt. Meiner Erfahrung nach kann man das Zeug einfach mit der Hand zerreißen. Imho für MYOG Projekte untauglich.Gleiches gilt auch für Skytex, Schikarex und Cordura 30den Sil/PU
  8. Musst Du schon selber bauen Grundlage ist ne 1L Tuborgdose + Kleinkram für den Kocherstand, Winschutz... Oder auf ein F-Keg system setzen, falls Du nicht selber bauen möchtest.
  9. Wenn Du auch ein F-keg System setzt (~85g), spart Du locker 300g. Oder gleich ein System wie dieses: Kostet nicht die Welt und kann aus Restmüll gefertigt werden. Brauchst Du wirklich den Wasserfilter? Nimm für den Zweifelsfall Aquamira mit und lass den Filter daheim. Hygiene 100g? Taschenlampe 30g? Wenn finaziell noch was geht, kannst Du die Poles auch gegen was Leichteres tauschen. Grüße, LaBu
  10. Herzlich Willkommen Silke. 10 Kg Baseweight (das Gewicht im Rucksack ohne die angegebenen Verbrauchsmittel) für dich und für deinen Sohn ist doch schon mal gar nicht schlecht. Bestimmt werden wir Dir weiterhelfen können. Poste doch mal eine von Dir angestrebte Tour mit der Ausrüstung, die Du mitnehmen möchtest. Beste Grüße, LaBu
  11. Die Idee soll sein, dass man nichts zusätzliches mitnehmen muss und alle Varianten machbar sind. Knifflig. Vielleicht kann man mit den Packbeuteln etwas anstellen und sie als belastbare und dichte Hutze ausbilden. Seitliche Verbindungen würde ich auch anders ausführen.
  12. OT: Muss nur das Firstdetail im > 4 Modus klären;)
  13. Keine Regenkleidung war bei mir bisher dichter und atmungsaktiver als die DirDucks. Und ich hab schon fast alle Membranen probiert. ( Event. GTX xy. MP+, GTX PacLite, Sympatex, Schield+, Epic...) Gewicht, Kosten, Performance der Membran sind imho einfach ungeschlagen. Und die "unsportliche" Ästhetik finde ich eher angenehm, da sie etwas underdoghaftes an sich hat. Auf der Maitour waren die Driducks komplett trocken, was man von anderen teuren Regenklamotten nicht behaupten konnte. Und wenn man auf die Teile ein wenig aufpasst, dann halten sie auch lange. Hikingharry nutzt seit Jahren ein und denselben Satz.
  14. Bald gibt es wieder eine Bezugsquelle in DE
  15. Der Vollständigkeit halber, hier auch noch mal meine aktuelle Packliste für Morgen. Nicht sehr sportlich, aber neue Ausrüstung will mal ausgeführt werden.
  16. Es stimmt schon, wie seltsam (oder vielleicht auch nur lustig) es ist, uns Ulanern einen Knochen hinzuwerfen und wir schnappen auch noch sofort danach. Andererseits sollte man so was dann auch wieder nicht unkommentiert lassen. Zumal der Blogger nun auch fundiert und professionell auf die Kommentare reagieren könnte.
  17. Ich glaube, das es eh darum ging die UH Ausrüstung anzupreisen. Schau Dir mal das Sortiment an.
  18. ... und, oder so heiß wird, dass man es zum Kochen nutzen kann
  19. Mein Beitrag. Ganz brav!: Mateusz | 24. April 2014, 19:36Dein Kommentar wartet auf Freischaltung. Jedes Jahr absolvieren Ultralight Hiker den PCT (Mexixo-Canada, 4.240km) oder den CDT, den AT, oder TA … by fair means mit absoluter ultraleicht Ausrüstung und diese ist noch für viele weitere Kilometer und Jahre wunderbar brauchbar. Aufgrund der genutzten Gear treten weder Verletzungen, unnötige Risiken noch erhöhter Ressourcenverbrauch auf. Was machen die richtig? Und man kann nicht behaupten, dass diese Long Trails Wochenendtrips im Harz sind. @Tumurbel Hihi Da bin ja auch mal auf Beispiele gespannt!
  20. Mal schauen, ob sich der Tapir Store mit diesem Blogartikel nicht selber ins Knie geschossen hat. Insbesondere dann, wenn Kommentare vielleicht nicht veröffentlichst werden. Warten wir mal ab, denn die haben ja schon alle Feierabend.
  21. Finde es auch bedenklich, dass der Beitrag nachträglich geändert wurde. Vor allem weil es doch ein soooooo schönes Plädoyer für unötig schwere Ausrüstung sein sollte.
  22. Mal schauen, ob mein Kommentar überhaupt freigeschaltet wird
  23. Wie wäre es mit diesem?: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1671-verkaufe-oder-tausche-smd-gatewoodcape/
  24. Das kann ich auch unterschreiben. Gerade bei Trailrunnern hab ich die Erfahrungen gemacht, dass es nur Marketing ist. Schmeiß GTX rein und der Schuh verkauft sich besser, obwohl nix gewonnen ist. Irgendwo bricht die Membrane nach kürzester Zeit , somit dringt unweigerlich Wasser ein und bleibt auch drin. Fällt bei Stiefeln mit Lederhaut kaum auf aber bei den Runnern merkt man das sofort. Die permanent schwitzigen Füße kommen noch hinzu. Und wenn das GTX Teil mal nass ist, bleibt es auch nass. Insofern würde ich Jürgen auch nen luftigen Runner in Kombination mit Merinosocken empfehlen. Keine Schweißfüße und was schnell nass wird, wird auch schnell wieder trocken.
×
×
  • Neu erstellen...