Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Steinwälzer

Members
  • Gesamte Inhalte

    279
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Steinwälzer

  1. Steinwälzer

    Schnäppchen

    Danke! Die hatte ich schon länger auf der Wunschliste
  2. Hat sich erledigt. Wir haben die Beine demontiert, daran das Loch einen Zentimeter versetzt und wieder angenietet (natürlich die Beine entsprechend gekürzt). Ist zwar kein Titan-Niet mehr, aber das kann ich verkraften
  3. Ich hab mir als Tages-Kochset eine SnowPeak 450er-Tasse zugelegt und wollte diese mit dem Esbit-Titan-Faltkocher betreiben. Das Teil ist heute eingetroffen, aber der Topfhalter ist minimal zu groß (oder die Tasse zu klein), die Tasse bleibt nur mit Mühe und Wackelei auf dem Topfständer. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe nutzen aber einige von Euch diese Kombination. Wackelt das auch, oder habt Ihr da irgendwas dran gedreht damit es besser passt? Komplett 144 g inkl. 2 Block Esbit, Deckel, Windschutz, Feuerzeug und Spork fand ich schon reizvoll!
  4. Ups, jetzt steht ja das Treffen schon vor der Türe! Wie sieht das aus mit der Chia-Bestellung? 1,5 kg würd ich nehmen, plus die Kakao-Nibs und eine kleine Flasche Dr. Bronners ohne Duft.... Ist aber nicht dringend, falls das jetzt nix wird. Ich kann die Abwicklung der Bestellung aber nicht übernehmen, da ich vermutlich mit der Bahn anreisen werde und ein bisschen auf mein Gepäck(gewicht) achten muss
  5. Ich nehm meist Jacobs Krönung Instant Kaffee. Wenns kälter ist mische ich da gerne noch einen Beutel Instant-Kakao rein, quasi als kalorienreichen Milch-und-Zucker-Ersatz.
  6. Alles klar, Danke für die Rückmeldung!
  7. Suchst Du noch nach einem Ion? Mir passt der Ion nicht wirklich (Rücken ist zu lang für mich) und ich würde mich von meinem trennen. Kaum Gebrauchsspuren, allerdings hab ich an die Front (Rückseite? Jedenfalls die Seite, die nicht zum Rücken zeigt...) Schlaufen genäht und einen Gummizug durch gezogen. Nachtrag: das ist Grösse M
  8. Ich verfolge das hier mal gespannt weiter! Hab vor kurzem auch eine Nähmaschine geerbt und würde irgendwann mal gerne das Ray Jardine Tarp nähen. Im Moment übe ich noch mit Tyvek-Resten und nähe fleissig Beutelchen So wirklich eingearbeitet hab ich mich aber noch nicht, mir fehlt aktuell die Musse dazu... @Norweger, was verwendest Du für ein Nähgarn? Ray Jardine bietet ja "das allerbeste Garn" in seinem Shop an... Die Rolle "Allesnäher" von Extremetextil, mit dem mein Mann meinen Biwaksack genäht hat, finden wir nicht mehr und aktuell nutze ich das Baumwollgarn was bei der Maschine gerade eingefädelt war.
  9. Man könnte vielleicht zwei Bänder dran nähen die unter den Armen lang laufen. So wäre das Cape nicht mehr ganz so anfällig für Wind.
  10. Ich hatte mal eine Jacke, da waren Schulterpartie, Brust, oberer Rücken und Kapuze wasserdicht. In den meisten Fällen war das völlig ausreichend. Von daher denke ich das so ein Cape durchaus funktionieren könnte!
  11. Und sogar wesentlich (!) reichhaltiger sind als Salat und co. Wer hat dass denn bitteschön festgelegt, dass Löwenzahn"Unkraut" ist und ausgerissen werden muss- gezüchteter Rucola aber gekauft und eingeplanzt werden muss... Vom Geschmack her ja ähnlich... Leider hab ich bei "uns" im Garten nicht das Sagen... Da soll halt das wachsen was gepflanzt / gesät wurde (als Ausgleich gibt es auch ein paar wilde Ecken wo alles wachsen darf). Aus Erfahrung wächst das "Unkraut" aber so fleissig das ich demnächst ohne Probleme jedes Wochenende meine Portion zusammen kriege, und das indem ich mich beim Unkraut jäten nützlich mache Dafür werde ich zwar noch mehr als verrückt abgestempelt, aber mein Ruf ist sowieso schon ruiniert Pflanzen direkt vom Wegrand würde ich wegen der Hunde-Problematik auch nicht so essen. Gut waschen und dann kochen, OK. Ansonsten lieber an Stellen sammeln wo nicht so viel Tierverkehr ist.
  12. Ich bin auch gerade dabei mich mit dem Thema zu beschäftigen. Weniger für unterwegs, mehr um den Ertrag im Garten zu erhöhen. Nach der Anschaffung des ersten genannten Buches weiss ich immerhin das ca. 90% der Pflanzen die beim Unkraut jäten auf den Kompost wandern genausogut in den Topf können Unterwegs sollte man wenn auf Pflanzen zurück greifen die man eh schon kennt, und diese nur als Ergänzung zum normalen Speiseplan sehen. Pflanzen haben wie schon erwähnt einfach nicht genug Kalorien. Aber dafür um so mehr Vitamine & Co, da kommt nix aus dem Supermarkt dran ran! Das Buch von Kai Sackmann steht auch schon auf meiner Wunschliste, ebenso das kleine Büchlein für unterwegs. Darf ich fragen welche 12 Pflanzen dort behandelt werden?
  13. Wenn es kein Problem ist, noch was anderes dort für mich mitzubestellen (von dem Kakao-Zeugs...), 1 kg könnte ich bis Mai sicher wieder brauchen!
  14. Ich bin gespannt auf Euren Bericht! Mallorca im Frühling soll traumhaft sein!
  15. Wir wollen um den 1. Mai ein langes WE in den Harz. Ich hab aber schon angekündigt das ich auch mal gerne zum Tanz in den Mai kommen möchte, und wäre da auch sehr an einem konkreten Termin interessiert, damit ich das entsprechend planen kann! 4./5. Mai wäre mir lieber, aber noch bin ich flexibel. Mit Doodle kenn ich mich auch nicht aus...
  16. Ich habs fest eingeplant. Ich hab mit der 100 km-Strecke noch eine Rechnung offen! Allerdings überlege ich ernsthaft mir für danach ein Zimmer zu nehmen. Ich glaube nach 100 km muss ich nicht auch noch im Zelt pennen
  17. Jkiter hab ich letztes Jahr beim FRC getroffen (oder eher er mich in der Frühstückspause überholt und angesprochen). War für uns beide (drei, sein Sohn war auch von der Partie) der letzte Tag, und so haben wir abends noch gemütlich im Trekkers Inn zusammen gehockt. Aber bei so einer Veranstaltung nicht so furchtbar ungewöhnlich. Da waren noch 2 ältere Frauen, die ebenfalls UL unterwegs waren, mit denen ich mich kurz unterhalten hab. Und ich bin mir ziemlich sicher das ich am nächsten Tag im Ziel Jorgen Johannson gesehen hab, der kam mit einem anderen Wanderer der einen Huckepack trug. Die waren aber so beschäftigt das ich sie nicht angesprochen hab... Am extremsten war der Amerikaner, den ich am Bahnhof in Abisko getroffen hab. Der hatte nicht mal einen Rucksack für sein weniges Gepäck (war aber auch kein FRC Teilnehmer, er hatte erst vor Ort von der Veranstaltung gehört). Letzten März, mitten auf der Nordsee bei einer Geocaching-Tour sprach mich jemand an ob ich wüsste was mit dem TULF los wäre. Rucksack und Jacke hatten mich verraten, da half auch die schwere Fjällräven-Winterhose nichts Er war hier (bzw. im alten Forum) nicht wirklich aktiv, hat aber viel mitgelesen. Ich hab ihm vom Ersatzforum berichtet. Vielleicht liest er ja hier auch gerade mit!
  18. Steinwälzer

    Schnäppchen

    Danke! Ich hab das Angebot genutzt und heute früh lag das gute Stück schon im Briefkasten! Ganz sicher kein Leichtgewicht, aber für den kleinen Geldbeutel eine schöne Möglichkeit mal einen Holzkocher auszuprobieren (ohne selbst basteln zu müssen). Und da ich nicht nur zu Fuß unterwegs bin auch eine schöne Ergänzung für die Camping-Ausrüstung! Was mir gut gefällt: der Kocher passt in den 700 ml-Snow-Peak-Topf, und der Topf passt genau auf den Hobo!
  19. Auch hier ein Fernweh-Portemonai. Seit knapp einem Jahr im Dauereinsatz. Das sieht man dem Tyvek zwar an, aber kaputt ist da noch nix! Zu Weihnachten hab ich welche an meine Neffen verschenkt, die fanden die Teile total cool! Kaufen
  20. Ich werds zumindest mal ausprobieren. Das Zeugs hab ich ja nicht nur für diesen Zweck bestellt! OT: (Eigentlich sollte ich mit einem "eskalierten" Insektenstich mal zum Arzt gehen. Da ich aber fürchte, das der auch nur (orale) Antibiotika verschreibt statt der Ursache auf den Grund zu gehen hab ich das bisher immer aufgeschoben...)
  21. Verrückt machen lass ich mich nicht. Aber wenn die Dinger auf handtellergrösse anschwellen und wassergefüllte Bläschen entstehen, die von selber aufgehen (um sich dann möglicherweise noch zu entzünden), sich die Farbe von rot nach violett verändert und das ganze einfach tagelang schmerzt und juckt wie die Hölle dann wünscht man sich schon ein Mittelchen das hilft Ich reagiere nicht auf jeden Insektenstich so heftig. Aber ich bin noch nicht dahinter gekommen, welches Vieh diese Reaktion auslöst. Lappland-Mücken waren jedenfalls harmlos. Aber gerade bei der Gartenarbeit erwischt es mich regelmässig. Ach ja, wenn man es findet, ist Spitzwegerich super für Insektenstiche (und frisch vom Wegesrand auch ungeschlagen UL, aber aufpassen das kein Hund draufgepinkelt hat ). Einfach ein oder zwei Blätter zerdrücken und den Saft auf den Stich geben. Hilft sogar bei mir manchmal
  22. Danke für den Tipp mit dem ClimbOn! Das werde ich mal ausprobieren. Vielleicht hilft es mir ja auch bei Insektenstichen, so das ich am Ende auf die Antibiotika Salbe verzichten kann Allerdings haben bei mir bisher alle konventionellen Insektenstich-Salben/-Gels, selbst die mit Cortison, versagt...
×
×
  • Neu erstellen...