Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Steinwälzer

Members
  • Gesamte Inhalte

    279
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Steinwälzer

  1. Danke, werd ich beim nächsten mal probieren, sie nicht so hoch zu tragen!
  2. Ich hab die Gamaschen am Wochenende ebenfalls das erste mal getestet. Tragen sich sehr bequem, halten Dreck aus dem Schuh und fixieren den Schuh trotz lockerer Schnürung ein bisschen an der Ferse, was ich als angenehm empfunden habe. Schnürsenkel müssen nicht doppelt geknotet werden, unter den Gamaschen bleiben sie zu. Die Gummis haben nach 57 km Wanderung im Mittelgebirge (sprich Asphalt, Forstwege, Waldwege, Stein, Matsch) keine Verschleisserscheinungen, obwohl ich sie mit Schuhen ohne Einkerbung getragen hab (Neo Trails, die Gummis hab ich zwischen den Stollen arrangiert). Allerdings hatte ich trotzdem ein massives Problem: anscheinend scheuert der Schaft minimal. Zu spüren war unterwegs nichts, aber abends war die Haut überm Knöchel knallrot und leicht geschwollen. Sah mir fast nach einer Art Verbrennung aus. Oder hat mich der böse Wolf gebissen? Rot ist es immer noch, aber nicht mehr geschwollen. Tut nur weh, wenn ich es provoziere. Kennt das noch jemand? (Gewaschen hab ich die Gamaschen vor dem ersten Tragen!)
  3. Ich hab von Nivea eine Art Creme-Deo in der Tube entdeckt. Hab ich bei REWE und bei EDEKA gesehen, gibts sicher auch in jedem Drogeriemarkt. Das kann man sicher portionsweise in kleine Fläschchen abfüllen! Werde das in Schweden mal ausprobieren.
  4. Steinwälzer

    Blasen

    Ich hab mir erst heute wieder in eingelaufenen Schuhen auf einer kurzen Runde Blasen gelaufen. Ich habe bei mir das Gefühl das der Untergrund eine grosse Rolle spielt. Im Wald kann ich 40 km ohne Blasen wandern, und auf Asphalt reichen schon 5 km für Blasen...
  5. Das sieht gut aus! Ich werde meinen StickPic allerdings nach nettem Mailkontakt mit dem trekking-lite-store in Grösse #3 umtauschen. Die hat ca. 1 mm weniger Durchmesser. Entweder passt die, oder ich muss dann umgekehrt basteln (sprich den StickPic weiter machen)...
  6. Gibts hier mitlerweile eine funktionierende Dauerlösung? Hab jetzt auch die Fizan Compact und das Problem mit dem StickPic #1... Oder welche Grösse passt auf den Fizan? Hoffe auf einen Umtausch.
  7. Meine Decathlon-Filiale hat im Moment Windshirts mit Kapuze für 30 EUR im Angebot. Quechua Helium Jacke. Allerdings nur in Neonfarben (grün oder orange)
  8. Basti hat eigentlich schon alles zum Thema "leichte Schuhe" gesagt. Ich möchte noch hinzufügen, das ich mich sehr viel sicherer auf den Beinen fühle, seit ich Schuhe trage, die mir ein Feedback über den Untergrund geben. Während ich in dicken Wanderstiefeln im steilen oder unwegsamen Gelände immer Probleme hatte und mich unsicher gefühlt habe, ist das in Minimal-Schuhen viel besser geworden! Von daher sehe ich auch die Gefahr des Umknickens weniger gegeben als mit schweren Stiefeln. Voraussetzung ist natürlich immer ein einigermassen leichter Rucksack. Mit 30 kg auf dem Rücken könnte es in Trailrunnern Probleme geben. Mit 10 kg auf dem Rücken (bin noch nicht wirklich bei UL angekommen) hatte ich bisher aber noch keine Probleme.
  9. Also mit diesen Heftchen mit Wanderbeschreibung habe ich auf Skye nicht sehr gute Erfahrungen gemacht. Zwei als "einfach" deklarierte Wanderungen, eine war ein Stadtrundgang durch Portree, die andere schickte uns mehr oder weniger Querbeet einen Steilhang hinauf, der an einem massiven Stacheldrahtzaun endete. Laut Beschreibung sollte da ein alter, umgefallener Zaun sein, der leicht zu übersteigen wäre. So standen wir dumm da. Den Steilhang trauten wir uns nicht wieder runter, also irgendwie über den Zaun (wie schreib ich jetzt nicht...) und weiter. Ich will nicht wissen, wie da die schwereren Wanderungen ausgesehen haben Das ist aber alles schon ein paar Jahre her. Das Heftchen hiess glaub ich "Walks around Portree". Abgesehen davon ist die Landschaft dort einfach nur toll, und ich würde gerne noch einmal da hin! Eine einfache (und nicht einsame), aber landschaftlich schöne Tageswanderung ist eine Tour durchs Glen Nevis bis hoch zum Wasserfall. Uns war das Wetter für eine Besteigung des Ben Nevis zu schlecht, und so sind wir einfach das Tal hinauf gelaufen. Man kann zwar auch mit dem Auto bis fast ganz nach hinten fahren, aber man muss nicht auf der Strasse laufen, und die Landschaft hat mir zumindest sehr gut gefallen. Viele Filme wurden hier gedreht. (Die Strasse erklärt auch die Warnschilder, wie gefährlich der Weg zum Wasserfall denn ist...)
  10. Ich hab am WE mal mein Kopfkissen ne Nummer kleiner genäht (OK, nähen lassen, die Männer in der Familie können die Nähmaschine einfach besser bedienen als ich ). Jetzt hab ich ein super bequemes Kissen mit 114 g Dafür hab ich nach einer Trainings-Wanderung am Samstag beschlossen, den Gaskocher mitzunehmen. Der Selbstbau-Spiritus macht zwar mehr Spass und ist leichter, aber bei widrigen Bedingungen (böiger Wind) 20 Minuten auf 500 ml kochendes Wasser warten zu müssen war mir dann doch zu lang. Wahrscheinlich ist mein Selbstbau auch noch nicht optimal, aber so kurzfristig jetzt noch was neues ausprobieren... MYOG-Topfdeckel hat sich gut bewährt. Und der lustige Silikon-Topfgreifer auch. LyoFood Schweinegulasch ist schon mal super. Schmeckt gut, und ich war überrascht (trotz der Inhaltsangaben) was da an Fleisch drin ist! Und nicht nur so komische Krümel wie in dem Supermarktfutter, sondern richtige, normal grosse Fleischstücke! Nachdem das Knie nach 12 km so richtig Ärger gemacht hat (hab für die letzten 5 km 2,5 Stunden gebraucht!) müssen die Stöcke auf jeden Fall mit. Ohne Stöcke hätte ich wohl noch länger gebraucht. Ich hoffe aber, sie nicht zu benötigen. Das Knieproblem ist nur ziemlich unberechenbar... (aber wohl harmlos).
  11. Prima! Was sind Eure Präferenzen (Strecke, Richtung)?
  12. Na dann wünsche ich Dir viel Spass in Norwegen, Willi!!! Wenn sich niemand findet, ist auch nicht so schlimm. Irgendwann klappt das noch!
  13. Ich such noch jemanden, der mich a 28./29.7. bei einer kleinen Trainingstour begleitet. Entweder Wittekindsweg (Start Osnabrück oder Porta Westfalica oder ganz woanders, je nachdem, und evtl. schon Freitag abend los) oder Herrmannsweg (ab Bielefeld). Ich trau mich (noch) nicht alleine irgendwo draussen zu übernachten und wäre froh um eine Begleitung! Ansonsten werd ich die Tour wohl so planen das ich auf dem Wittekindsweg unterwegs bin und bei Schwiegereltern im Garten penne Geplant habe ich so um die 30 km pro Tag. Gemütliches Tempo. Geocaches, wenn sie keinen Umweg bedeuten. Wenn wir es nicht bis zu einem Bahnhof schaffen, sammelt mein Lebensgefährte uns ein. Transfer zum Bahnhof Gütersloh problemlos, anderes lässt sich sicher auch einrichten!
  14. Hallo, kannst Du die Bilder etwas kleiner einstellen? Mein Monitor ist nicht annhähernd groß genug um sie ordentlich anzugucken...
  15. @oletta: Danke! Ich werd mal sehen wie ich da oben klar komme. Die Uhrzeit zu ignorieren ist auf jeden Fall eine gute Idee! @dani: Danke für den Link! Zeitlich geht das sicher mit dem Tagesrucksack, aber man muss grundsätzlich eine gewisse Grundausrüstung dabei haben (Schlafsack, Matte, Biwaksack oder Zelt, Kocher, lange Unterhose etc.) Ein echter ULer kriegt das aber sicher in einen Tagesrucksack. Erst hatte ich mir auch einen deutlich knapperen Zeitrahmen gesetzt. Mitlerweile denke ich aber, das ich mit 3,5 Tagen immer noch flott unterwegs bin, aber dabei auch Zeit habe, das ganze zu geniessen. War schliesslich noch nie da oben, und der ganze Aufwand und die Reisekosten nur um dann da durch zu hetzen?!? So sportlich sehe ich das nicht. Da ich alleine unterwegs bin und ich noch nicht so viel Erfahrung habe sehe ich die Veranstaltung nicht als einen Wettkampf, sondern einen Rahmen für meine erste grössere Tour, der mir ein bisschen Sicherheit gibt (und meine Mutter ruhig schlafen lässt...), ohne das es in betreutem Wandern ausartet! Klar könnte man dafür auch woanders hin fahren, aber nach Lappland wollte ich immer schon mal!
  16. Viel Spass, und ich drücke die Daumen dass das Wetter mitspielt!!!
  17. Wenn es ne grössere Menge sein darf, auch mal bei eBay gucken. Unter 100 Stück läuft da nicht viel, aber grosse Auswahl an Grössen, und preiswert! Ansonsten im Supermarkt klassisch Toppits MiniZipper. 2 Grössen sind in einer Packung. Gut, aber teuer.
  18. @Pico Danke! Was die Trainingstouren angeht, hier vor der Haustüre hab ich fast nur flache Feldwege und Strassen... Am WE kann ich aber im Wiehengebirge trainieren, da hab ich etwas mehr "Gelände" und ein paar Höhenmeter. Die meisten Wege sind zwar auch gut ausgebaut, aber ich hab mir angewöhnt, möglichst jede Wurzel und jeden Stein mitzunehmen In dem Gelände komme ich mit leichtem Gepäck (2-3 kg) recht schnell voran (4-5 km/h). Für den FRC hab ich aber mit 3 km/h geplant. Das macht 10 Gehstunden pro Tag, da bleibt noch genug Zeit für Pausen, zum Fotografieren und natürlich zum Schlafen!
  19. Die Outdoorseife von Meru ist super, hab ich auch immer gerne genommen. Gibts aber leider nicht mehr... Die PocketSoap ist auch nicht so die super Lösung. Wie Pico schon schrieb muss man mit nassen Fingern aufpassen, und mir ist ein Blättchen auch schon zu viel für Hände & Gesicht. Dann lieber ne Hotel-Seife im Mini-Ziploc (notfalls nochmal kleiner schneiden). Wenn es fest sein soll: Guck vielleicht mal auf einem Markt oder im Bio-Laden (vielleicht auch in manchem Hofladen) nach handgemachter Seife. Die gibts in vielen Varianten, und oft auch in kleinen Stücken. Vielleicht auch nicht gut für Wolle, aber für Haut und Haare! Ich probier im Moment die Outdoor-Seife von Ortec (flüssig). Kann aber noch nicht viel dazu sagen...
  20. Ich hab noch eine Frage an die bisherigen Teilnehmer. Es gibt ja Futter von Mountainhouse. Auf der Fjällräven-Seite wird http://www.mountainhouse.com angegeben. Es gibt aber auch eine europäische Seite http://www.mountainhouse.eu mit anderem Produktsortiment (und teilweise deutlich weniger Zusatzstoffen im Futter). Was kriegt man denn vor Ort?
  21. Vielen Dank für die tollen Tipps, vor allem von denen die schon da waren!!! - Stöcke: ich hab ein bisschen Sorge das mein Problem-Knie wieder zickt. Da wären Stöcke eine super Erleichterung, besonders bergab. Und ich hätte sie gerne als zusätzliche Stangen fürs Tarptent falls es mal stark windet, da ich den Querbogen nicht habe. - Wasser: ich hab so ein Mineral-Pulver auf der Liste (Xenofit Mineral Energy) - Kleidung: hier bin ich mir aufgrund der grossen Temperaturspanne immer noch nicht sicher was alles mit muss... Ich denke ich werde etwas mehr mitnehmen und dann vor dem Start nach der aktuellen Wetterlage entscheiden - Futter: ich esse seit ca. einem Jahr "kohlehydratarm". Aber nicht kalorienarm! Von zu viel Kohlehydraten bekomme ich Migräne. Kann ich unterwegs gar nicht gebrauchen (kann man eigentlich nie gebrauchen). Da das meiste Futter auf Nudeln oder Reis basiert scheidet das schon mal aus. Und vieles strotzt von Zusatzstoffen. Das LyoFood-Zeugs hat nicht so viele Kohlehydrate, dafür aber mehr Fett und Proteine (und somit auch mehr Kalorien pro Packung als das meiste andere), und keine Zusatzstoffe (kann man nur leider nicht in der Tüte zubereiten). Dazu Beef Jerky, Schokolade und Nüsse, vielleicht noch etwas Trockenobst. Vielleicht probiere ich auch noch Pemmikan selber zu machen. Sollte reichlich Power geben! @Pico, wenn Du nen Favorit hast, ein paar Tüten kann ich sicher besorgen - Mücken: hab momentan wieder einen riesen Flatschen am Bein, inkl. Wasserbläschen oben drauf Weiss nur nicht genau wer mir den beschert hat, da ich auch andere Stiche hab, die normal aussehen. Den Stichheiler kenne ich, funktioniert in letzter Zeit aber nicht mehr so wirklich bei mir (und ne Titantasse wollte ich nicht mitnehmen, einen Trangia-Topf und die Kupilka sind mehr als genug!). Dafür habe ich am WE festgestellt das Spitzwegerich, frisch von der Wiese auf den Stich, zumindest bei Bremsenbissen super geholfen hat. Ich fürchte nur, Spitzwegerich wird dort eher weniger wachsen... Mal sehen ob ich in der Apotheke was in die Richtung bekomme! Vor Jahren hab ich mal in Schottland ne Tube Creme für Stiche gekauft, die war super. Aber ich weiss nur noch das sie gelb war, keine Ahnung wie das Zeugs hiess und was da geholfen hat. Normales Fenistil & Co ist jedenfalls wirkungslos, auch die Version mit ein bisschen Cortison drin. Ich werd wohl DEET mitnehmen, für den Kopf hab ich einen Mesh-Packsack der notfalls als Moskitonetz herhalten kann. Neue Klamotten kann ich nicht kaufen, aber da Mücken wohl mehr in den Pausen ein Problem sind zieh ich notfalls das Regenzeugs an. Kostet nix extra, wiegt nix extra. Und versuche einen mückenfreien Lagerplatz zu finden! - Kochen: da hatte ich schon geplant, Spiritus zu nehmen. Man sieht nur immer wieder in Berichten vom FRC das die Leute gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Da wäre es nett wenn man den Abendtrunk im Feuer warm machen könnte und nicht zusätzlich den Kocher anschmeissen muss. Woher das Holz fürs Lagerfeuer kommt? Keine Ahnung, vielleicht schleppt es ja wer im Rucksack?! - Pflichtausrüstung: hab ich gesehen. Müsste alles dabei sein. Ich hab mal ein paar Lithium-Batterien für die Kamera besorgt. Hatte den Tipp von meinem Freund, und war erstaunt das 4 Mignons nur gut die Hälfte von meinen geliebten eneloops wiegen! Samstag hab ich ne Trainings-Tour mit gut 10 kg Rucksack-Gewicht gemacht. Ganz gemütlich gute 20 km gelaufen, inklusive längerer Pausen, Himbeeren pflücken etc. Am Ende blieb noch reichlich Zeit, ich denke 30 km sind realistisch ohne das ich mir Stress machen muss! Allerdings hatte ich am nächsten Tag ziemlich Muskelkater in den Waden. Ist doch ein Unterschied ob man 30-40 km fast ohne Gepäck läuft oder 20 km mit Gepäck. Da werd ich die kommenden Wochenenden noch dran arbeiten!
  22. Also ich bin ja auch begeisterte Fotografin. Mitlerweile nehm ich das DSLR-Geraffel aber nur noch mit, wenn ich es in meinem Beach-Rolley ziehen / schieben kann, oder mit wenig auch mal ne Tageswanderung, wenn der Fokus auf Foto und nicht auf Wandern liegt. Seit ich aber einmal die halbe DSLR-Ausrüstung auf den Brocken geschleppt habe und am Ende kein einziges Bild gemacht hab, weil der Kram unerreichbar im Rucksack war und ich zu beschäftigt mit Wandern (war nicht gut in Form damals) kommt bei Wanderungen nur noch ne kleine Kamera mit. Auch wenn man dann am Ende schon mal flucht das das mit der DSLR besser zu machen wäre. Aber für ein oder zwei Bilder den "Mühlstein" (wie mein Freund seinen Fotorucksack liebevoll bezeichnet) mitzuschleppen, das tu ich mir nicht mehr an.
  23. Von einer Kleidungsimprägnierung würde ich dir abraten, das bringt nur etwas für ein paar Stunden und ist dann weg. Die Imprägnierung muß wirklich von Anfang an in den Stoff eingearbeitet sein, sonst ist diese wirklich nur sehr kurzlebig. Es gibt zwar Insektenimprägnierungsmittel um seine Kleider gegen die Viecher zu "impfen", die wirken aber wirklich längerfristig bei Stoffen die schon von Anfang an mit einer Imprägnierung versehen war (und die jetzt dann nachgelassen hat). Gut, dann kann ich mir das vermutlich sparen. Man liest ja die unterschiedlichsten Dinge, und zumindest laut Kundenbewertung beim Globi schien es zu funktionieren (wenn man das Zeugs endlich auf der Kleidung hat). Vermutlich ja... die Hose hab ich vor 10 Jahren mal gekauft (mehr als luftige Reisehose, damit ich in Italien beim Sightseeing nicht vor den Kirchen bleiben musste), passte dann aber lange nicht und wurde vor kurzem verwaist im Schrank wiedergefunden und für UL-tauglich befunden Passt sogar wieder! Ich schätze mal damals gabs so ne Imprägnierung noch nicht... Ne neue Hose ist im eh schon knappen Budget erstmal nicht drin (zumal da jetzt ungeplant noch die neuen Stöcke her müssen). An den Ärmeln und am Bauch sitzt er locker. Aber an den Schultern natürlich nicht (also locker schon, aber halt nicht mit Abstand... hmm... müsste man mit Helium füllen, das hätte noch weitere UL-Vorteile ). Hab in einem Bericht gelesen, da behauptet ein FRC-Teilnehmer an den Schultern durch die Klamotten ca. 100 Mückenstiche abbekommen zu haben Ich bin ja nicht so für Chemie, aber in dem Fall ist wohl das DEET für meinen Körper die bessere Wahl. Überall mit riesigen und juckenden Quaddeln bedeckt kann nicht gut sein, dann lieber ein bisschen Gift! Ist dann egal wo das DEET drin ist (Antibrumm, Djungel Öl, was es alles so gibt) oder spielt die andere Zusammensetzung auch ne Rolle? Meine letzte grosse Tour (vor Jahren, mit ca. 20 kg) in Schottland haben mir die Mücken total vermiesst. Nix hat geholfen, weder das man überhaupt gestochen wird noch gegen das Jucken. Das war der absolute Horror. Lieber friere ich mir den A*** ab als nochmal so eine Mückenplage durchstehen zu müssen!
  24. In gut einem Monat ist es so weit, und ich bin in Nordschweden und laufe beim FRC 2012 mit. Die Vorbereitungen (sowohl Ausrüstung, Training als auch Organisation) laufen auf Hochtouren und ich freu mich jetzt schon riesig auf die Tour! Meine erste "richtige" Tour seit Jahren! Und die erste Tour mit leichtem Gepäck. So ganz UL bin ich noch nicht, aber ich werde mit meinem Rucksackgewicht unter 10 kg bleiben können, womit ich schon viel erreicht habe! Meine (vorläufige) Packliste: http://www.geargrams.com/list?id=4784 Die Trekkingstöcke sind aus alten Zeiten und viel zu schwer. Ein Paar leichtere Stöcke sind bereits geordert! Die Kamera ist auch ziemlich schwer, aber eine neue war zwar geplant, ist aber nicht drin. Ich hab zwar noch eine kleinere, leichtere Outdoor-Kamera, die frisst aber Akkus wie verrückt. Das hier ist schon die Kamera von meinem Lebensgefährten, da meine Lumix noch schwerer ist (ganz zu schweigen von der DSLR-Ausrüstung...) Und ohne Kamera kommt für mich nicht in Frage! Ich hoffe, mit dem kleinen GPS die paar Geocaches am Weg finden zu können. Alternative wäre das 4 mal so schwere Garmin... Ein paar "wants" sind also noch dabei. Aber ich hab versucht mich da stark zurück zu halten! Einmal Socken und einmal Unterhose trage ich natürlich. Hab das mit der Liste aber nicht hinbekommen. Wenn ich "worn" anklicke dann trage ich gleich beide Unterhosen / Socken Der Jam ist noch komplett unmodifiziert. Vielleicht trau ich mich noch, da etwas abzuschnippeln. Ich weiss das ich Tütenfutter gestellt bekomme. Ich hab mir das Sortiment mal angesehen, da ist nicht viel dabei was meiner Ernährungsweise gerecht werden würde (zu viele Zusatzstoffe, die meisten mit Nudeln, und insgesamt zu kohlehydratlastig). Daher eigenes Futter. Wie es schmeckt muss ich bei den kommenden Trainings-Touren noch herausfinden, bisher hab ich aber nur gutes gehört. Wasser werd ich nur bei Bedarf tragen. Es soll vor Ort genug sauberes Wasser geben. Wo ich noch unsicher bin ist ob es Sinn macht den Schirm mitzunehmen. Die Vorteile wurden ja schon oft und von vielen beschrieben. Ich weiss nur nicht wie viel Wind ich mit dem Regen habe und dann den Schirm überhaupt nutzen kann. Ein Rucksack-Liner fehlt noch. Tipps für eine gute Tüte? Ausserdem überlege ich, statt des Non-Stick-Topfes einen aus HA-Aluminium zu nehmen. Vom Gewicht nehmen die sich nicht viel, aber den HA-Topf könnte ich ggfs auch auf ein Feuer stellen, was ich mit Non-Stick nicht ausprobieren will (1l muss sein, da ich das LyoFood nicht aus der Tüte essen kann, und auch das geplante Frühstück verlangt nach einer Behandlung im Topf. Der 1l sieht schon winzig genug für diese Zwecke aus, und der 0,7 SnowPeak scheidet dafür ganz aus...) Ich bin verfroren. Ich hab schon bei Temperaturen über 10° in Bewegung gefroren, in Merino-T-Shirt, Merino-Hoodie, NanoPuff-Weste und Windshirt Daher Weste UND Iso-Jacke, und der Windstopper-Buff (den zusätzlichen 100er Fleece hab ich schon wieder rausgeschmissen). Gleiches für die wasserdichten Socken. Ich schaff es auch in trockenen Schuhen ständig kalte Füsse zu haben. Bei 3 Tagen Dauerregen müsste man mir die Füsse (oder zumindest die Zehen) wahrscheinlich anschliessend amputieren... Wo ich mir auch noch unschlüssig bin ist ob ich Hose, Windshirt und Kappe mit einem Insektenmittel imprägnieren soll. Ich reagiere zuweilen recht empfindlich auf Insektenstiche, und die Biester stechen ja auch schon mal durch die Klamotten (ist der Featherlite Smock tatsächlich durchstichsicher?). Für auf die Haut bin ich auch noch unschlüssig was ich da am besten nehme... Ich starte Freitag, 13 Uhr. Geplant ist, am Montag ins Ziel zu kommen. Damit hätte ich Freitag 20 km und die restlichen Tage 30 km zu laufen. Das sollte ohne viel Stress drin sein (und eine Goldmedallie gibt es dieses Jahr eh für alle die ins Ziel kommen, Bronze und Silber wurden abgeschafft!). Mein Zug zurück fährt Dienstag Nachmittag, etwas Reserve ist also auch noch drin falls es irgendwo hakt. Anregungen, Tipps, Ideen, Hinweise?
×
×
  • Neu erstellen...