
dude
Members-
Gesamte Inhalte
330 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dude
-
Moin, hier ein weiterer Vorschlag Oben: http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-daunendicht-ultraleicht-10den-26g-qm::1680.html Unten: http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Gleitschirm-Nylon-PU-beschichtet-37g-qm-2-Wahl::1769.html (mit Groundsheet kombinieren, Wasserdichtigkeit ist nicht extrem gut) Gruss
-
... wie schmeckt denn so eine Vogelspinne und wie kann ich sie zubereiten? Gibt ja auch , die das tun...
-
da ist er doch - leider nur etwas zurückhaltend formatiert: http://lockerblogger.wordpress.com
-
Es gab im alten Forum mal einen Aufruf: 20l sind genug! In einzelnen Blogs dazu mehr: http://qbloggt.blogspot.com/2010/04/20- ... f-zum.html http://ultraknilch.blogspot.com/2010/05 ... genug.html http://www.ausgeruestet.com/2010/05/20- ... chtes.html http://www.schroll.at/outdoor/?gr_id=95 ... &b_id=3635 (für ein wochenende
-
faszinierend! wird natürlich getestet - hab auch gerade kein azeton im chemikalien-schränkchen.
-
super! danke rio. olivenöl? das geht im ernst? ist aber bischen umständlich weil ich dann nachträglich wieder entfetten muss...
-
das wäre die letzte und sehr praktische möglichkeit. ein geeignetes lösungsmittel wäre mir allerding lieber, weil ich damit in zukunft auch andere klebe-unfälle beheben könnte.
-
vielleicht hoch zur müritz? sollte auch ohne boot schön sein. mit der bahn bis mirow dauert auch nicht lange... ich war da mal mit dem boot unterwegs und fand die ecke ganz schön!
-
... aber wenn man bedenkt, dass der ursprung des wanderns im jagen und sammeln liegt und nicht im ackerbau?
-
@ zweirad: du kennst doch meine frisur. wo soll ich da einen föhn hernehmen. @ sabi: sogar mit sehr zartem rubbeln hab ich ein kleines loch ins noch zartere cuben gerubbelt. zudem geht rubbeln ewig: ich muss auf 2.5m länge 1cm breiten kleber entfernen. hatte eben an ein mit irgendwas getränktes wattebäuschchen gedacht. vielleicht nagellackentferner? meiner ist allerding schon vor einer weile ausgegangen.
-
tag allerseits. ich habe wegen umbauarbeiten einige klebverbindungen an meinem tarp gelöst. jetzt stehe ich vor dem problem, die kleberreste vom tape schonend zu entfernen. die üblichen verdächtigen benzin und alkohol habe ich schon erfolglos ausprobiert. hat jemand einen heissen tipp für mich?
-
vielleicht will er ja in slowenien feiern. mit anschliessender ul-hochzeitsreise musst du ihn halt ein bisschen brain-washen.
-
Habe gerade noch ein leichtes Silnylon gefunden, mit etwa 39g/m2 unwesentlich schwerer, dafür wasserdichter und mit grösserer Farbauswahl: http://www.rockywoods.com/Fabrics-Kits/ ... lon-Fabric
-
Ich werfe meins auch mal zur Diskussion in die Runde. - aussenliegender mittiger Bogen (carbon), Länge 3.30m, 97g - alle Kanten und Nähte "catenary" geschnitten (auch in der Bogenebene) für eine schöne Spannung - die kurze Bodenkante vorne und hinten (zwischen den blauen Heringen) in Extrem-Catenary (Längslüftung) - Bogen durch 5 D-Ringe geführt (auch als seitliche Abspannpunkte) - als Material dieses mal vielleicht in zitronengelben PU-Ripstop-Nylon - Stoffbedarf ca 9m2, 37g/m2 -> 360g ohne Nahtdichter (später vielleicht in Cuben 180g mit dem 19g/m2)) - Platzangebot 1.5 - die unteren Segmente links und rechts sind raffbar (Eingangshöhe ca. 0.80m) - Höhe 1.05m, Breite 2.00, Länge 3.90m Die in der Skizze dargestellten 3 mittleren Dreiecke vorne und hinten sind aus einem 5-eckigen Stück Stoff, es gibt also insgesamt nur 4 Nähte und nicht 8, wie die Skizze suggeriert + Mittelnaht und Saum. Der Stoff ist natürlich grenzwertig (Wasserdichtigkeit und Farbe!), aber mit 4.40 pro Laufmeter günstig genug (insgesamt etwa 30Euro) um das Design zu testen. Und mit 37g/m2 das leichteste beschichtete Nyon, dass ich finden kann... Mal sehen, wann ich zum Basteln komme. ps: Ich bin Trekking-Stock-los unterwegs. Da gibt mir die Bogenkonstruktion einen schönen Gewichtsgewinn!
-
@ GT: bist du experminentierfreudig und hast du einen vbl-schlafanzug? hier eine loftverlustfreie (daher sorgenfreie), 100 euro, 710g, -10*C (theoretisch! ), kompakte variante: http://www.trekking-lite-store.com/trek ... ::347.html (Wenns nicht hinhaut, ist der liner wenigstens nicht umsonst!) http://www.racelite.de/shop:showarticle ... Schlafsack (Wenn der nicht lange halten sollte, wäre der klein genug für ein ersatzexemplar in der bounce-box...) ich werde die kombi nächsten winter sicher mal testen...
-
... und wenn man keine langen stäbe zuhause hat, geht auch folgendes: vorausgesetzt man hat eine lange frei wand zu verfügung: 1. stoff (oder einen streifen packpapier) mit abklebband auf die wand kleben 2. in die ecken reisnägel oder dicke steckmadeln 3. eine abspannleine (hat unsereins wohl immer auf vorrat) auf der einen seite fixieren und über die gegenüberliegende nadel im gewünschten mass durchhängen lassen, fixieren. gibt auch die gewünschte kettenlinie 4. mit edding alle 10 cm einen punkt machen. auf die art kann mans auch alleine machen... ps: die cat-sache ist ja eh nicht so eine ganz präzise wissenschaft. erstens: wodurch wird das genaue mass der durchhängung bestimmt? von der kraft der abspannung? zweitens ist eine symmetrische catlinie nur dann wirklich korrekt, wenn die beiden endpunkte beim fertigen tarp auch auf gleicher höhe sind, was ja bei vielen setups nicht der fall ist... ich weiss es leider auch nicht...
-
Vereinsgründung Ultraleicht Trekking e.V.
dude antwortete auf skullmonkey's Thema in Leicht und Seicht
Eines vorweg: Ich mag Werbung, wenn sie mit unserem Hobby zu tun hat. Produkthinweise im Schnäppchen- oder Neuheitenthread (oder indirekt über die verschiedenen in Signaturen verlinkten Blogs), Links zu Gummibooten und Rucksäcken "Made in Germany" etc... find ich gut und lese ich gerne! Aber wäre das nicht ein Widerspruch zu der Gemeinnützigkeit eines allfälligen Vereins? Ich kenne mich da vereinsrechtlich nicht aus... Müsste ich dann in Zukunft wie Thomas in der Glosse für LAUFBURSCHE nach jedem meiner Beiträge mit Hinweisen auf irgendwelche Hersteller so was schreiben oder gar in meine Signatur aufnehmen: oder müssen dann nur Vereinsmitglieder nachweisen können, dass Sie keinerlei Vergünstigungen von genannten Produzenten und Händlern bekommen?? -
Danke für den Test, Jonas! Ich hatte tatsächlich die "Nora Astral Crepe Sohlenplatte, 1,8mm" im Auge. Das scheint mir die dasselbe Material zusein wie bei meinen Winterwanderstiefeln von Feelmax. Wie hast du die Sohlen verformt? Heissluftföhn und Zange? Sag nicht du hast einen Vakuumform-Apparillo... ich würde glatt einen Hormonschub kriegen...
-
ich hatte vor einer weile mal bei martin von extremtextil mal nachgefragt, ob die sohlenplatten thermisch verformbar sind. man könnte dann im zehen und fersenbereich einen rand hochziehen damit man ein bisschen mehr halt und einen minimalen zehenschutz bekommt. er wollte das dann mal testen, aber er scheint noch nicht dazu gekommen zu sein...
-
Ich würde bei Cuben-Packsäcken auch immer einen Rollverschluss machen. Drawcord-Verschlüsse und andere (Abbinden, Abklemmen) stressen das dünne Material auf Dauer stärker ( Knautsch und Krinkel!) als das einfache Aufrollen. Hält einfach länger. Beim Preis von Cuben durchaus ein Kriterium.
-
der riecht nach grillwurst. deswegen ist der so günstig....
-
nimm einen hier von: http://www.zpacks.com/quilts/sleepingbag.shtml ... damit ich mal ein review lesen kann!
-
@skullmonkey: jetzt wo der termin festzustehen scheint, bin ich auf das weitere programm gespannt. leider weiss ich noch nicht, ob ich dann zeit haben werde.... gibts eine deadline für die anmeldung? http://ultralightsummit.com/
-
hey thomas. ich wünsch dir viel spass und erfolg. ich freue mich schon auf die bilder!
-
... und ich bin der einzige, der sich übers nörgeln lustig machen darf!