-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
das hängt damit zusammen, was für eine tour man unternimmt. geht's im hochsommer für ein wochenende ins mittelgebirge, reicht wohl eine etwas einfachere ausstattung oder selbst bei mehrwöchigen touren, bei denen man immer mal wieder die möglichkeit hat, seine sachen zu trocknen. macht man aber eine mehrwöchige tour z.b. in alpinem gelände, steigen die anforderungen beachtlich. falsch ausgerüstet zu sein kann da bei einer kaltfront mit schnee und white-out auch im juli schon mal den tod bedeuten. übernachte ich hingegen vorallem auf hütten, reicht auch ein (poncho)-tarp oder not-bivaksack und ich kann schlafsack und bivi zuhause lassen. wo die logistik vorhanden ist, kann ich stellenweise nicht benötigtes auch in einer bounce-box vorausschicken lassen (in südeuropa eher nicht praktikabel!). dies ist generell eines des hauptprobleme dieses forums. die art der touren variiert beträchtlich. somit kann es gar keine "standard"-ausrüstung geben, die jeden immer und überall "glücklich" macht. eigentlich müsste jeder, in jedem eintrag kurz ausführen, für welche tour/anforderungen er seine ausrüstung nutzen will, damit keine missverständnisse entstehen.
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)
-
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
dani antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
heute mal mit vollpackung (ca. 12kg) beladen. 17km mit ordentlich regen. konnte keine probleme feststellen. -
auf Ausrüstungs-Test-Tour in den Hügeln hinter dem Haus
-
OT: bis auf die etymology stimme ich dir zu. kilt ist nordischen ursprungs und bedeutet "falten", quilt lateinischen für "matratze". hab mir mal für fasnacht so einen "belted plaid" gemacht. ist tatsächlich sehr praktisch, warm und trotzdem luftig, wenn man sich an die etwas "spezielle" optik gewöhnen kann.
-
wobei das konzept unterwäsche noch nicht so alt ist. früher trug mann ein knie-langes hemd, welches gleichzeitig als unter"hose" diente. slips, boxers und dergleichen sind recht neue (überflüssige?) erfindungen.
-
hab auch die 1.5mm schnur. hab mir damals gerade eine ganze rolle gekauft. verwende ich für allerlei dinge. u.a. um meinen zusammensteckbaren stöcken zusammenzuhalten. an den stellen wo die segmente "zusammgengefalltet" werden, wird die schunr über die kante der segmente gebogen, sodass der mantel der schnur an diesen stellen nach ein paar jahren durch ist. das selbe geschah auch mit der original-kevlar-schnur. sie zu ersetzen ist aber kein problem. lässt sich auch auf tour machen. bei den abspannschnüren fürs tarp/tent ist mir noch nichts dergleichen passiert. nutze titannägel und clam-cleats.
-
http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/505-palladium-oxford-low/?hl=palladium
-
Rucksackalternative: Hüfttasche
dani antwortete auf zwiebacksäge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
für mich sind umhängetaschen nur was für kürzere (tages)ausflüge, da das gewicht suboptimal verteilt ist. -
OT: bei mir kommts meist gar nicht über den prototypen hinaus, da der zwar sch*** aussieht aber schon so gut ist, dass ich gar kein weiteres modell mehr mache.
-
das ist ja das, was ich weiter oben schrieb. mit dem biwaksack hab ich keine probleme mit der temperatur-regulierung, da hab ich genügend kombinationsmöglichkeiten, vorallem was den wind angeht.
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)
-
hatte das selbe problem vor ein paar jahren. da der preis in der schweiz jenseits von astronomisch war/ist, hab ich ihn bei run-and-become in londen bestellt. dann haben sie ihn aus dem sortiment genommen. habe nix gleichwertiges gefunden. bin dann auf umwegen auf die palladiums gestossen, welche gleichviel wiegen aber nur einen bruchteil davon kosten. sind kein gleichwertiger ersatz. aber ich bin zufrieden damit und das ist die hauptsache für mich.
-
habe meine montane featherlite (85g) schon mindestens seit 2010. ist die zweite schicht sobalds windig oder kalt wird, d.h. sie ist immer dabei und kommt sehr oft zum einsatz. atmungsaktivität super. abnutzungsspuren keine erkennbar. praktisch nicht (mehr) wasserabstossend, ist aber auch nicht notwendig für mich.
-
so in etwa.
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)
-
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
dani antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
bevor wir auf weitere details eingehen, wäre es sicher hilfreich, von dir zu erfahren, was du bisher für trekking-erfahrung hast. tagestouren, wochenendtouren, mehrwöchige touren, auch schon draussen gepennt oder nur in hütten etc. wie sieht deine bisherige ausrüstung aus? auch wichtige zu wissen, welche tour in schottland beabsichtigst du? -
Rucksackalternative: Hüfttasche
dani antwortete auf zwiebacksäge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
von sea-to-summit gibts auch so eine einkaufstasche: http://www.seatosummit.com/product/?item=Ultra-Sil%26reg%3B+Shopping+Bag&o1=0&o2=0&o3=378-36 das problem bei den hüfttaschen ist ja nicht das gewicht der tasche, sondern das gewicht der zuladung. -
hab das mit dem halb zugedeckt letzte nacht mal ausprobiert. funzt leider gar nicht. der arm über der decke oder das bein draussen und ich kann nicht einschlafen, weil mir kalt ist. werde also mal einen arzt konsultieren gehen ...
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)
-
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
dani antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
mit ein paar schlaufen lässt sich die zuladung des jackensacks auch noch erweitern. z.b. für den transport einer liegematte oder eines overflow-sacks: http://i275.photobucket.com/albums/jj300/tocemma/Chaleco%20de%20carga/3.jpg ps: wer selber nach mehr vorlagen googlen will, das original schimpft sich: "72 Pattern SAS Combat Pack" und kam u.a. im falkland-krieg zum einsatz. -
heisst "nicht ganz zudecken": ich schwitze an der zugedeckten und friere an der nicht zugedeckten stelle des körpers? oder wie muss ich das verstehen?
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)
-
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
dani antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
wenn du die seite immer mal änderst ist's ok. andernfalls führt's auch leicht zu verspannungen. wie ich aus schlechter erfahrung mit meiner, damals eigentlich recht leichten, kamera feststellen durfte. das anbringen an den trägern bringt sicher was, nur eben nicht so viel. *** ob's wackelt oder nicht, ist jedem selber überlassen. zieht man die stabilisierungs-gurte richtig an, ist der jackensack ein teil des körpers. -
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
dani antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
aus erfahrungen mit ferngläsern kann ich nur davon abraten, etwas um den hals zu hängen. das führt zu schmerzhaften verspannungen im genick. -
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
dani antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
das war früher noch einfacher, da gabs nur ein* UL-tarp und einen* rucksack, die man zwar auch nicht begrabschen konnte, da nur in USA bestellbar. aber die qual der wahl wurde einem genommen ... * ist stark übertrieben ... es gab etwa fünf. was ich damit sagen will, erst gut informieren, dann bestellen und dann damit leben. eventuell selber hand anlegen, wenn wo was kaputt geht. ich weiss, steht im momentanen zeitgeist des gnadenlosen umtauschens und der lebenslangen garantie sehr verquer in der landschaft. aber ich bin eben etwas altmodisch. -
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
dani antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
so wie ich das sehe, verdoppelt der ribs-front-pack das problem, da das gewicht des ruck- und front-sacks separat am körper befestigt werden, statt von einander aufgehoben zu werden. der frontpack zieht die schultern nach vorne, der rucksack nach hinten. damit sich die zwei aufheben, müsste man, meiner meinung nach, den frontsack am rucksack befestigen. zudem scheint mir für das angestrebte ziel sehr viel material verbaut worden zu sein. schaut man sich die gallery an, wird einem aber alles klar. der frontpack ist eine art fischer"weste" zu der man einen rucksack tragen kann. aber vielleicht täusche ich mich ja auch. ein erfahrungsbericht wäre nicht schlecht. ob man die taschen nun hochkant, waagrecht oder geneigt anbringt, hat, so wie ich das sehe, eigentlich keinen allzu starken einfluss auf den schwerpunkt des ganzen systems. hauptsache sie liegen eng am körper an. -
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
dani antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
ich weiss. ich akzeptiere es aber auch, wenn sich jemand daran stört, dass er stark ins schwitzen kommt. nur muss er dann eben auch akzeptieren, mit den folgen davon zu leben. -
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
dani antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
ja, das kam nicht so rüber. deine bedenken finde ich hingegen sehr interessant und werde schauen inwiefern die auch bei mir zutreffen. hast du noch bilder dieses teils, die du mit uns teilen würdest? **** @ ALF nachteile: es reichen zwei grossräumige taschen vorne. dachte auch erst, ich benötige verschieden kleine (gestern hatte ich vorne links eine volle 1.5 l pet-flasche, landkarte, handschuhe, kopftuch. vorne rechts kamera mit tele drauf, EH- und kleinkram-beutel, portemonnaie, fernglas welches ich mit abnehmendem wasserstand in der 1.5l flasche in die linke tasche wechselte)auf- und absetzen ist wie bei einer westesicht auf die füsse ist bei mir nicht eingeschränkt. die beutel hängen ja leicht seitlich. zudem können die beutel mit den gurten ganz zur seite gezogen werden, ohne deshalb herumzuwackeln einen nachteil den ich sehe, die länge des "jackensacks" ist (z.z.) nicht verstellbar. je nach körpergrösse brauchts ein grösseres/kleineres modell.für frauen bräuchte es u.u. eine andere befestigung für die vorderen taschen. vorteile einen weiteren vorteil den ich auf meiner tour geschätzt habe, in steilen passagen zieht der jackensack nicht nach hinten. man muss sich nicht vorbeugen, sondern kann aufrecht gehen, wodurch die füsse immer unter dem körperschwerpunkt bleiben und man nicht gefahr läuft auszurutschen apropos schwitzen. ich schwitze generell sehr stark. meine lösung: es stört mich nicht. -
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
dani antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
scheint so. hab mir all die berglauf-teile auch angeschaut. was da nicht alles an bändern, gurten, schnallen, polstern und anderem firlefanz verbaut wird und dies bei einem volumen, welches dir gerade mal erlaubt eine trinkblase und eine paar schokoriegel mitzunehmen. der komplette overkill.