
el zoido
Members-
Gesamte Inhalte
461 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von el zoido
-
Jetzt bin ich aber Neugierig geworden: Welches Verfahren meinst du?
-
BULLSHIT - zumindest in dieser allgemeinenen Formulierung: Das Zeug kühlt auch wieder ab, je kürzer die Zeit der höchsten Temperatur ist, desto weniger Wärmeenergie wird ungenutzt an die Umgebung abgeben. Schnelles Erhitzen erfordert große Temperaturdifferenzen zwische Wärmequelle und Wärmesenke. Das Zeug dazwischen (Topfboden/Herdplatte) muss also heißer sein. Wenn man den Topf wegnimmt ist da also noch mehr Wärme (ist ja heißer) gespeichert und das verfliegt ungenutzt. Fazit: Die energieeffizienteste Heizgeschwindigkeit hängt von den Umständen ab.
-
OT: Oje, jetzt geht gleich wieder die Diskussion los...
-
Kapuze MLD Silnylon Pro Poncho
el zoido antwortete auf el zoido's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau: Die Firstnaht geht bei mir bis zur Mitte (ca. 130 cm), dann kommt die Kapuze (ca. 30 cm) und dann wieder Firstnaht (ca. 100 cm). -
Kapuze MLD Silnylon Pro Poncho
el zoido antwortete auf el zoido's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Leider habe ich keinen Fotoapparat. So wie ich es genäht habe, ist es auch kein Hexenwerk: Grundlage ist ein normales Rechtecktarp. Die Maße (inklusive Kapuze) sind eher nach Augenmaß/Erfahrung genäht, als nach genauen Maßen. Länge: ca. 2.60 m Breite: Ergibt sich aus der Breite der Stoffbahn von Silnylon. In der Breite halbiert und mit Doppelkappnaht wieder verbunden, dabei wird die Kapuze wie oben beschrieben eingesetzt. -
Kapuze MLD Silnylon Pro Poncho
el zoido antwortete auf el zoido's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also, das neue Ponchotarp ist fertig (bis auf 2 Schlaufen). Die Kapuze habe ich wie folgt reingnäht: Die Firstnaht als Doppelkappnaht hab ich bis zur Kapuzenposition genäht. Dann habe ich die Kapuze nach innen gestülpt, erst mit einer Raupe (bei MLD abgeschaut) fixiert (Gefriemel) und dann mit einer Naht pro Seite eingenäht. Dann nach außen gestülpt und auf jede Seite eine weitere Naht gesetzt. Dabei habe ich auf beiden Seiten kleine Gurtbandschlaufen eingenäht. Diese sind dazu da, die Kapuze im Tarpmodus gerollt zu fixieren. Als Abschluss der Kapuzennähte habe ich eine weitere Raupe genäht. Dann den Rest der Firstnaht als Doppelkappnaht umgesetzt. Der Anfang war auch wieder Gefriemel, bis der Stoff richtig lag. -
Kapuze MLD Silnylon Pro Poncho
el zoido antwortete auf el zoido's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das entscheidende sehe ich leider nicht: Die Kappnaht sieht durchgenäht aus, dann wäre aber kein Loch für den Kopf vorhanden. Das spannende, wie der Stoff im Detail gelegt ist, sieht man nicht. Vielleicht fehlt mir auch einfach das Vorstellungsvermögen, um das aus dem Bild abzuleiten.... -
Moin zusammen, letztens bin ich über den MLD Pro Poncho gestolpert und bin begeistert von der Verbindung von Kapuze und Rest: Die ist ist nicht in einem runden Loch eingesetzt sondern in einem Schlitz in der Ridgeline-Naht. Irgendwie ist da also in die Doppelkappnaht die Kapuze eingesetzt. Hat jemand den Poncho und kann Fotos machen, wie die Kapuze da genau reingenäht ist? Viele Grüße Jonas
-
Ripstop Silnylon Zuschnittsrichtung
el zoido antwortete auf howtnted's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
es hängt ja auch vom Schnitt ab, ob man überhaupt bei allen Nähten die Ripstop-Fäden oder die Kettfäden parallel zur Naht wählen kann. Bei dem Tipi geht das doch sowieso nicht. Hast du bei denen Tests auch eine Querbelastung auf die Naht (Stoffteile auseinander ziehen) untersucht? -
Moin, Woody, es kommt auf das System an: Es gibt Stechkartuschen und Schraubkartuschen. Stechkartuschen sind bei Campingkochern vebreitet, machen ein Loch in die Kartusche und man kann den Kocher nicht abmachen ohne das restliche Gas zu verschwenden. Schraubkartuschen haben ein Gewinde mit Ventil, da kann man die entsprechenden Kocher draufschrauben und auch wieder abschrauben, ohne Gasverlust. Die leichten (<100g) Kocher sind, soweit ich weiß (Gnat Replika, Pocket Rocket etc.), immer für Schraubkartuschen: Bei Stechkartuschen braucht man ja noch Geraffel um die angestochenen Kartusche am Kocher zu fixieren -> mehr Material -> mehr Gram -> trauriger UL-Wanderer
-
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
el zoido antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
Da hab ich auch was: Fürs Packraften habe ich mir eine Kreuzung aus ÜLA Epic und Laufbursche Huckepack genäht („LAufÜrsche HuckEpick†, MYOG mit 255g), als ein Tragegeschirr für einen wasserdichten Rucksackleiner. Leider hab ich keinen Fotoapparat um es vorzuführen. Wenn man stattdessen einen Biwaksack (in dem Fall MYOG aus Tyvek mit 200g) reinpackt, landet man bei einem Biwakrucksack. Da der Biwaksack sowieso mitkommt, würde es bei mir eine Ersparnis von (392g-255g)=137g bedeuten. das könnte ich auf der nächsten Tour echt mal ausprobieren. -
Wer hat Interesse an einem Karlsruher UL Stammtisch?
el zoido antwortete auf el zoido's Thema in Stammtische
Oh, da bin ich gespannt, wenn ich Glück habe klappt das ja auch noch in den 2.5 Monaten, in denen ich in KA wohne Das wäre auch ein Ansporn, mein Luxuskochsetup a la Mr Hardstone fertig zu basteln -
Ein paar Dinge zu Spirituskochern
el zoido antwortete auf zwiebacksäge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Ein Deckel bringt Energieersparniss: Der Wärmeverlust ohne Deckel ja nicht nur von der Isolierung und vom Luft drinhalten, sondern auch vom Dampf drinhalten, der sonst mit der warmen Luft verschwindet und woanders seine Kondensationswärme abgibt. -
Eine Frage aus Neugier: Welche Vorteile erhoffst du dir davon?
-
Naja, wenn du schon Schuhe hast, benutzt die doch, bis du Neue brauchst. Hier sind einige Trailrunner, die ein gutes Gefühl für Schuhe entwickelt haben, die merken dann Dinge die andere Leute nicht mal spüren, wenn man sie drauf hinweist. Auswahlkriterium Nr. 1 muss sowieso sein, ob der Schuh passt und gut sitzt: Wenn der Schuh drückt und blasen macht, kann die Sohle noch so gut sein, dann ist der Schuh (für mich) nichts.
-
OT: also ich hatte schon einen Eispickel am HP und es ist ein Standartmodell und zwar so: Trekkingstockhalterungen kann man ganz gut für einen Eispickel benutzen, Axt in die untere Schlaufe einhängen, (Stiel nach unten), dann den Stiel nach oben klappen und mit der Oberen Befestigung oben halten. Klappt wunderbar und du muss dich nicht auf das Kriterium „Eispickelhalterung“ beschränken Edit: georg war schneller, sein Bild zeigt das Prinzip an einem Golite Jam (oder Pinnacle?)
-
Rein technisch ist das möglich: Das Gerät empfängt einfach, was alles gerade so an elektromagnetischen Wellen unterwegs ist und gibt dann die Radiofrequenzen wider. Dafür muss das Gerät dann nicht selber senden und kann damit auch im Flugmodus sein. Wenn man das Gerät bewusst auf Vielseitigkeit im Senden und Empfangen auslegt, bekommt so zum Beispiel ein „Software Defined Radio“. Für die Neugierigen: http://de.wikipedia.org/wiki/Radio#Software_Defined_Radio http://de.wikipedia.org/wiki/Software_Defined_Radio
-
Die Gewichtsangabe beim Meteor hab ich nachgewogen: Die stimmt. Er erfüllt die Norm für Fahrradhelme, Kletterhelme und Kajakhelme. Auch wenn er die Norm für Ski-Helme nicht erfüllt, ist er schon mal ein Anhaltspunkt wie leicht Helme sein können. Jeder darf selbst entscheiden, ob ein Helm zweckentfremdet werden soll
-
Bivy-Boden: besser 1x 90g oder 2x 45g ?
el zoido antwortete auf Linnaeus's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
2 Lagen Silnylon willst du auch nicht ohne Silnettropfen dazwischen nachts unter dir haben, es sei denn du schläfst auch gerne auf z.B. einem fahrernden Schlitten oder so Das Silnylon rutscht richtig gut auf Silnylon! -
Wie bekommst du den Catenary Cut eigentlich sinnvoll auf den Stoff? Sind das Erfahrungswerte? Plottest du eine Kettenlinie mit dem PC und nutzt Beamer/Overheadprojektor zum Vergrößern? Pinnst du den Stoff an die Wand und hängst zum Einzeichnen eine Schnurr davor, die dann auch eine Kettenlinie darstellt? Das ist mir bisher noch ein Rätsel
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
el zoido antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
... wenn aus dem Augenwinkel die englischen Nährwertangaben „Carbohydrate“ (Kohlenhydrate) und „Fibre“ (Ballaststoffe) zusammensetzt und ein zweites Mal hinschauen musst um zu klären, wieso denn in den Cookies „Cuben Fibre“ drin ist -
OT: Oh , in der Übersicht dachte ich jetzt, dass da vielleicht ein Hofnarr lust hat mitzuwandern Warst du die Tage in der Ecke? Wie sah es da aus mit Schnee?
-
Dann drehst du dich mit dem Schlafsack, sonst funktioniert die Kapuze nicht Beim Konzept „Quilt†drehst du dich im Schlafsack bzw. Quilt
-
Moin zusammen, wer Lust hat kann sich am Wochenende anschließen: Von Forbach aus werde ich auf der Murgleiter Richtung Schliffkopf laufen. Die Strecke orientiert sich an den Tagesetappen (http://www.murgleiter.de/pb/murgleiter,Lde/Startseite/Etappen.html), Abweichung davon nach Lust und Laune. Details können wir dann in PN klären. Liebe Grüße, Jonas
-
Wer hat Interesse an einem Karlsruher UL Stammtisch?
el zoido antwortete auf el zoido's Thema in Stammtische
dann sind ja alle außer mir abgemeldet: Bis nächste Woche