
el zoido
Members-
Gesamte Inhalte
461 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von el zoido
-
Welches Material von ET für Schlauchschal ?
el zoido antwortete auf Magic's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hui, das kann ich nicht einschätzen. Ich habe Geradstich und eine fränzösische Naht verwendet. Probier es doch einfach aus (im Zweifelsfall erst mal an einem alten T-Shirt). Wenn es hält und anfängt auszureißen, kannst du immer noch ein paar Millimeter weiter einen Geradstich hinsetzen. -
Welches Material von ET für Schlauchschal ?
el zoido antwortete auf Magic's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, hab ich schon verarbeitet und ja, ist elastisch genug und liegt eng an. Windichtigkeit hab ich bisher noch nicht vermisst. Die Größe: Wenn jetzt schon das Preisargument kommt: Die Stoffbahn hat eine Breite von 130 cm. Macht 6 Schlauchtücher mit je einem Umfang von 41 cm (bei (großzügigen) 10mm Nahtzugabe) und je einer Länge von 50 cm. Ohne Versand weniger als 6 € pro Tuch, bzw. mit Versand weniger als 7 € pro Tuch. Bei der Mindestabnahmemenge von 50cm Stoff landet man trotz Versandkosten noch bei 3 Tüchern zu je 7.32 € Und noch dazu in einem schlichten Schwarz Bei Buff muss man immer nach akzeptablen Mustern suchen -
Welches Material von ET für Schlauchschal ?
el zoido antwortete auf Magic's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
http://www.extremtextil.de/catalog/Merinowolle-Single-Jersey-200g-qm::885.html -
Also ein User war eben online, und zwar der User „google“. „bing“ hab ich auch schon mal online gesehen
-
Suche dünn-wandigen (ca.) 600ml Alu-Topf mit min. 90mm Durchmesser
el zoido antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Vorsicht, das ist nur der Deckel! -
Atmungsaktivität ist beim Liner doch eigentlich unerwünscht?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
el zoido antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich hab auch kein - es wird wohl nur bei sich selbst angezeigt -
Da Viren keinen eigenen Stoffwechsel haben, kann das Wasser noch so nährstoffreich und und wohltemperiert sein, wie es will, ohne Wirte läuft da nichts. Deswegen würde ich Viren als unkritisch sehen.
-
Was für Tyvek hast du verarbeitet? So leicht hab ich meinen Biwaksack nicht bekommen
-
Kurze Radregenhose aus 2,5L Membran
el zoido antwortete auf lightweightbaby's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wie genau hast du den Stoff gelegt, für eine abgesteppte Overlocknaht? Das sieht mir so aus als hättest du drei Nähte kombiniert, zwei für das Aussehen nach Doppelkappnaht und eine mit der Overlockmaschine? -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
el zoido antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
... wenn du ein Shelter als Paket verschicken willst und die Dame bei der Post dir sagt, dass das Paket zu klein ist, um als Paket durchzugehen: Es müsse als Brief mit Einschreiben versendet werden. -
Grundsatzdiskussionen Sammelthread: Was ist schon UL? Alle Meinungen willkommen!
el zoido antwortete auf Wildniswanderer's Thema in Philosophie
OT: Kinders, geht lieber raus spielen, statt zu definieren :] Auch ohne Definition kann man ganz gut klar kommen – jeder von uns hat eine ganz gute Vorstellung davon, was ein „Mensch“ ist, aber es würde mich sehr überraschen, wenn jemand eine unanfechtbare Definiton vorstellen kann! -
Auch als Aktionsware bei Aldi Süd
-
Hast du schon mal auf einer geschlafen? Meine Neo-Air könnte unaufgeblasen zwar raschelig wirken, aber sobald Luft drin ist raschelt da nix mehr
-
Wanderung von Karlsruhe in die Eifel (ca. 240 km, 7 Tage, Spätsommer)
el zoido antwortete auf el zoido's Thema in Tourvorbereitung
Kurzes Update: Nach dem dritten Tag hab ich in Kirchheimbolanden abgebrochen: Die Füße haben nicht mehr mitgemacht. Die Trailgloves waren möglicherweise etwas zu wenig Schuh für meinen Trainingsstand. Gewicht und Packmaß war absolut kein Thema mehr, das hätte alles auch noch in ein Huckepäckchen gepasst. Vielleicht nehme ich für die nächste Tour auch wieder den Holzvergaser und das große Kochset, dann gibt es immerhin Abwechslung und Beschäftigung in möglichen Pausen. 35 km am Tag über eine Woche waren wohl auch etwas optimistisch geplant. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass alleine unterwegs sein für mich nur auf dem Fahrrad klappt, zu Fuß ist nicht drin. -
Oh, mach das bitte, ich bin gespannt. Nachdem mein Supercat gefühlt viel besser geklappt hat als mein Ultimativer Dosenkocher und mein Doppelwandiger, nehme ich bei nächsten Tour nämlich den Supercat mit. Vielleicht bekommt der Ultimative Dosenkocher dann doch noch eine Chance
-
Wanderung von Karlsruhe in die Eifel (ca. 240 km, 7 Tage, Spätsommer)
el zoido antwortete auf el zoido's Thema in Tourvorbereitung
In dem Zusammenhang hoffe ich, dass man mich nicht für einen Landstreicher hält. Mit UH-Ausrüstung sehen die Leute ja gleich, dass man was komisches macht, mit dem Huckepack fällt man ja kaum auf... Gerade hab ich noch die Netzinnenhose rausgetrennt. Das hat aber nur 15 g gespart Da werde ich auf jeden Fall mal die Augen offen halten -
Wanderung von Karlsruhe in die Eifel (ca. 240 km, 7 Tage, Spätsommer)
el zoido antwortete auf el zoido's Thema in Tourvorbereitung
Craft ist mir gerade kein Begriff - hast du einen Link dazu? Die Mammut-Hose ist quasi als Altlast in der Packliste, die nehme ich gar nicht mit. Für die Feier komme ich zum Glück vorher nochmal am Kleiderschrank vorbei ^^ So kurzfristig kann ich bei der Hose leider nichts mehr umstellen, aber das bleibt auf jeden Fall auf meiner ToDo-Liste -
Moin, zusammen, hier habe ich ja letztens nach Möglichkeiten gesucht um Wanderrouten von A nach B zu planen. Hintergedanke war eine Wanderung von Karlsruhe nach Mayen-Kürrenberg. Die derzeit geplante Route ist •Karlsruhe •Leopoldshafen •Leimersheim -Rhein abwärts •Germersheim -Weiß-Blauer Balken •Neustadt an der Weinstraße -Wanderweg Deutsche Weinstraße •Bad Dürkheim -BlauerBalken •Kirchheim-Bolanden -Blauer Balken •Bad Münster am Stein -Nahe abwärts •Bad-Kreuznach -Ellerbach aufwärts (~1km) -Gräfenbach aufwärts %Lokale Beschilderung -E3 %Lokale Beschilderung - Campingplatz? •Simmern %Lokale Beschilderung •Kastelaun -Hunsrückhöhenweg -Dünnbachtalweg •Treis-Karden -Elztal •Monreal •Reudelsterz •Kürrenberg Dabei ist • ein Wegpunkt - ein Weg % ein sonstiger Kommentar Das führt auf ca. 240 km geplanter Zeitrahmen ist 7 Tage (02.09.2014-09.09.2014). Zielsetzung ist eine schnelle Route, nicht unbedingt eine schöne Route: Wenn es mehr als acht Tage werden, dann muss ich wegen einer Familienfeier abbrechen. Hab ihr zur Route Anmerkungen oder Änderungsvorschläge? Zur Packliste: Zur Verpflegung ist geplant die örtlichen Möglichkeiten auszunutzen, also selbst gekocht werden soll nur Motivationskakao, -tee und -suppe. Ich hoffe, dass die Packliste sonst für sich selbst spricht: Was habt ihr da für Anmerkungen? Wo seht ihr Einsparpotential? Was wäre euch zu krass, also wo würdet ihr mehr Gewicht mitnehmen? Also, ich bin gespannt! Viele Grüße Jonas
-
Das ist wohl eine optische Täuschung auf dem Bild: Das ist einseitig bedrucktes Alublech, die Dicke weiß ich nicht. Einseitig bedruckt weil es ehemalige Druckerplatten (oder so was) sind, also Abfall aus einer Druckerei. Das lag bei meinen Eltern noch in der Werkstatt rum, ich weiß nicht, ob so was noch anfällt .
-
Gestern Abend habe ich erst einen Henkel fest gemacht:
-
Die Abspannleinen am Ponchontarp nerven bei der Nutzung als Poncho. Deswegen macht man sie ab. Die losen Leinen verheddern sich allerdings viel zu schnell: Die Lösung: Ein Rolletui, in dem die einzelnen Abspannleinen gelagert und transportiert werden. Für jede Leine gibt es ein Fach. Genäht hab ich es aus 35cm*35cm Ripstop-Silnylon mit 35g/m². Und, was hier nicht fehlen darf, das Gewicht: Ob sich das auch unterwegs bewährt, wird sich bei der nächsten Tour zeigen, für die Lagerung zu Hause ist es auf jeden Fall schon mal ein Fortschritt.
- 4 Antworten
-
Warum keinen Knoten? Hier könnte ich jetzt argumentieren, „[blabla] man sieht besser ob es richtig aufgebaut ist [ weiteres blabla]“, aber im Endeffekt habe ich da aus Gründen der Ästhetik keine Knotenlösung verwendet. Die 4 g mehr sind es mir Wert Warum einen Reißverschluss? Der MLD Pro Poncho hat einen Blitzverschluss an der Unter-/Innenseite, damit die Kapuze sich im Tarpmodus nicht nach innen stülpt. Das hatte ich allerdings zuerst nicht eingebaut, ganz simpel, weil es auf den Fotos nirgendwo zu sehen ist und ich deswegen nichts davon wusste. Zum nachrüsten ist dann ein Reißverschluss einfacher. Hat den Vorteil, dass die Kapuze sich nirgendwo nach innen Stülpen kann, bei dem Blitzverschluss könnt die Kapuze theoretisch seitlich vorbei nach innen rutschen.
-
Moin, ich nutze auch noch ein Ponchotarp - allerdings hab ich mich bei der Thread bisher nicht geäußert, weil ich für mich nicht die Notwendigkeit sehe, Erweiterungen anzubringen. Zu meinen Setup: MYOG-Ponchotarp mit Kapuze in einem Schlitz in der Firstnaht, vgl. MLD Pro Poncho. Im Gegensatz dazu rechteckig mit 2,60m mal 1,50 (?) m. Dazu MYOG Tyvekbivi und Polycro Groundsheet. Wenn ich damit nass wurde, dann lag es an Fehlern beim Aufbau. Eine Fehlerquelle hab ich im Nachhinein noch ausgemerzt, indem ich einen YKK 0EF Reißverschluss in den Kapuzenschlitz genäht habe. Der Reißverschluss wird durch die zusammengerollte Kapuze verdeckt und verhindert, dass sich die Kapuzenrolle nach innen stülpt. Dieser Trichtereffekt hat mich nämlich schon nass werden lassen, deswegen habe ich nachgebessert. Allerdings vermisse ich etwas Platz für die Ausrüstung, gerade in der Breite des Tarps vermisse ich ein paar Zentimeter. Viele Grüße Jonas