Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nando

Members
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Nando

  1. Zum Tierthema findest du idR auf den Seiten der Hersteller Informationen. Icebreaker macht da die große Welle, wie gut es den Tieren gehen soll; verweigern aber jede Aussage zur bezüglich der Behandlung von Menschen, die die Sachen zusammennähen. Smartwool ist ebenfalls muslesingfrei. Woolpower und Ivanhoe (und Aldi) beziehen ihre Wolle aus Afrika und Südamerika; in den Gebieten soll Mulesing generell unbekannt sein und auch nicht angewandt zu werden. Woolpower lässt in Schweden produzieren (mit eingenähtem Etikett der Näherin!), Ivanhoe produziert je nach Produkt in Schweden oder Estland, also EU.
  2. Ich kann mich auch für Smartwool aussprechen. Normal teuer, normal (un-)stinkig [Testweise 7 Tage und Nächte am Stück waren noch ok] , überraschend robust [beide Webarten, die sie führen, 195er Dicke]. Die Socken finde ich auch ganz groß. Bergans ist recht seidig im Griff, vergleichsweise günstig, 150er stärke. Hatte aber ein Loch vom Brustgurt drin. Wollpower classic ist mir zu warm als Baselayer, ich bin aber auch nicht im Winter unterwegs. Neigt wohl pillen. Die Lite Serie fand ich angezogen sehr angenehm; aber keine reine Wolle, 20% Synthetik. Icebreaker find ich recht teuer, kratzte mir neu auch an den Schultern zu stark. Nächstes Oberteil werde ich mir von Ivanhoe zulegen und da mal reinschwitzen und schauen, wie das sich trägt. Mütze ist schonmal super. edit: Es gibt noch Montane mit einem Synthetik/Merino Oberteil und Lundhags auf dem Markt.
  3. Meine Montane Marathon wurde dareinst mit kleinem Netzsäckchen geliefert. Gebraucht hatte ich es nie und nachdem die Jacke geklaut wurde, habe ich das Säckchen weggeworfen. Jetzt hatte ich zwei Situationen, in denen ich das Teil gut hätte gebrauchen können. Daher dir Frage: Hat jemand ein solchen kleinen Packsack mit der Klettbandbefestigung abzugeben?
  4. OT: Wenns vorne juckt und hinten beißt Klosterfrau Melissengeist
  5. OT: Und ich dachte, der gemeine ULer sei geistig flexibel und hinterfrage das System. Ich gehe mal davon aus, dass du kein von (häufigen) Kopfschmerzen oder von Migränge geplagter Mensch bist und/oder Phamravertreter. Es gibt Arten von Kopfschmerzen, da hilft Minzöl oder Tigerbalm unglaublich gut, es gibt aber auch Kopfschmerzen, da hilft es gar nicht. Probier es mal aus, gerne auch ohne übermäßige Skepsis, und verteufel es nicht im Vorraus, nur weil es einmal nicht funktioniert hat und man es nicht als Pille einschmeißen kann. Um es festzuhalten: Es geht hier nicht um Globuli, Homöopathie, oder ähnliches, sondern um im weitesten Sinne Naturheilmittel, die ebenso von der Pharmaindustrie eingesetzt werden, wenn auch anderes dosiert, anders dargereicht, oder verändert!
  6. Es kommt auf die Art von Kopfschmerzen an. Denn helfen tut Pfefferminzöl/Tigerbalm sehr wohl; unter gewissen umständen
  7. Hardangervidda Anfang September Ein Wollgrasmeer Was tun, wenn man in der Nacht feststellt, das der Zeltplatz dämlich war und man viel Kondens im Zelt hat? Schirm hilft gegen Feuchtigkeit von oben
  8. Die hatten mir damals eine Tasse mitgeschickt, eine riesige, unglaublich häßliche Porzellantasse, die über nen halben Liter fasst. Beste Teetasse ever, sogar besser als der 0.5l Steinkrug, den ich sonst nehme.
  9. Ja, die sind fix. Hast du die Tasse auch dazu bekommen?
  10. Hatte sie, ja. Bei 2 ihrer Pocket Rocket ist das Aufschraubgewinde verschlissen, was beim Snow Peak nicht passiert ist.
  11. Suchst du einen Aufschraub- oder Standkocher? Sobald das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt empfinde ich einen Standkocher angenehmer, wofür ich den Karrimor Alpine Stove (oder FMS-118 Volcano Gas Stove) hier günstig zu kaufen habe. Ohne Piezo 158g (+11g Packbeutel). Ohne Vorheizschlaufe ist er nochmal leichter, nennt sich dann FMS-117T Blade Titanium Stove oder bei Eifel Outdoor Equipment Palladium, wobei man den sicher auch günstiger bekommt. Aufschraubkocher mag ich Primus, ich hab einen alten Express Stove Ti, ein Bekannter den normalen Express Stove. Nicht die leichtesten, nicht die leistungsstärksten, aber verrichten seit einiger Zeit unauffällig ihren Dienst. Alternativen kann vielleicht jemand was zu MSR/Soto/Snowpeak sagen
  12. OT: Die Ferse ist nicht umsonst in einem dicken Fettpolster eingepackt; das nimmt ein (groß-)teil der Stoßenergie auf. Nichtsdestsotrotz ändert sich durch barfußgehen die Gangart ein wenig. Der normale ausladende "Stechschritt" wird auf Dauer kleiner ausfallen, damit die Ferse nicht so auf dem Boden geknallt wird, wie es mit Schuhen üblich ist.
  13. Ich tippe immernoch auf den Reißverschluss. Damit ein Profilreißverschluss "wasserdicht"wird er mit mit dem Wasserdichten Material vor- und teils auch hinterlegt, das minimiert die Chance eines Wassereinbruchts. Die Aquaguard von YKK brauchen die nicht, aber ich vermute, dass du die zumindest bei JW, TNF und Driducks nicht dran hast.
  14. Kann Kondens, hört sich aber eher nach einem nicht wasserdichten Reißverschluss an. Welche Jacke ist es denn genau?
  15. qft! Das ist wirklich wichtig. Mit "Lösch"wasser im Kocher habe ich mir zu Hause meinen Korkuntersetzer zerstört. Ich hatte im Dosenkocher ein Leck, aus dem Spiritus rauskam und brannte. Hab dann Wasser drauf gegossen. Das floss dann schön über den Untersetzer, der ebenfalls brannte.
  16. Das erste sieht gut aus, sind aber direkt 12 Stück, wovon ich 11 nicht brauchen würde. Leider sind die auch nur per Gebot zu erstehen. Das zweite ist mir zu groß, da mach ich keinen Gewinn mit. Die Douglaslösung ist auch.. naja, ich hab keinen nerv, mich in eine Parfümerie zu stellen und zu betteln. Müller Drogeriemarkt müsst ich mal checken, wenn ich in der Nähe von einem bin. Aber danke soweit!
  17. Hat jemand eine Idee, wo man kleine Pump-Fläschchen finden kann? Ich bin mir 100%ig sicher, dass ich vor zig Jahren mal Mundspray hatte, wo man den Deckel abschrauben konnte und neu befüllen. Bisher habe ich nur welche mit verplombten Kopf gesehen, also dass man sie nicht wieder neu drauf bekommt. Parfümprobenfläschchen sind ja idR aus Glas, fallen also raus.
  18. Nando

    Frühstücksideen

    Beim Kekse essen fiel mir auf, dass die Kekse ("Brandt Hobbits Kernig") eigentlich nur aus Haferflocken, Mehl Zucker und ein bissl Fett bestehen. 100g (8 Kekse) haben 475 Kalorien, 250g sind eine Packung. Ist vielleicht eine Alternative zu Müsli, mir schmecken sie auf jeden fall deutlich besser als Müsli mit Milchpulver. Leider sind sie ein wenig bröselig, daher muss man beim verpacken etwas vorsichtiger sein, wenn man die Kekse nicht als Pulver haben will. Dafür ist die Umverpackung schön leicht, es reicht sie mit einem Stück Tesa aufzuwerten und müsste nicht umpacken.
  19. Kannst du das genauer erläutern? Ich überlege auch seit längerem ob ich mir eine einfache Nähmaschine zulege. Was kann die Lidl-Maschine denn nicht, was sie für alle Projekte können muss? Mein Komplettlaienwissen denkt: verschiedene Stiche, div. Stichlängen, Nähnadelwechselmöglichkeit und Vortrieb (nennt man es so?)
  20. Wie schwer ist der Festplattendeckel denn ohne den Korken, hast du das mal gewogen? Ich habe bei mir einen Dosendeckel 1.1 erstellt. Dazu das Blech zuerst ein paar Tage unter der Couch und zwei Brettern gepresst, damit die Biegung verschwindet. Das ganze sah als Rohmaterial dann ganz gut aus. Nur in der Verarbeitung, genauer gesagt beim Tiefziehen bog sich das Metall dann wieder ein wenig. Der Deckel ist somit leider konvex und liegt nicht überall gut auf. Optisch natürlich wie der aus dem Bild am Anfang. Da stellt sich mir die Frage, wie wichtig es ist, dass ein Topfdeckel komplett aufliegt, damit er seine Aufgabe erfüllen kann. OT: Edit: Sucht man bei google nach Topfdeckel und effizienz ist der vierte Eintrag der von Beitrag von quasinitro!
  21. Nando

    Bewegte Bilder

    OT: Ich gebe euch recht, eine Warnung wäre vonnöten gewesen, habe sie nun nachträglich und offenbar zu spät eingefügt und den Text angepasst. Falls der Beitrag auf die ein oder andere Art eine Grenze überschneiden sollte, löscht ihn bitte.
  22. Nando

    Bewegte Bilder

    Beitrag gelöscht - Rio
  23. OT: Ultraleichte Kommunikation?
  24. Das wäre jetzt auch DIE Möglichkeit gewesen, Ernährung umzustellen, also auf Vegetarisch, Vegan, Glutenfrei, Zuckerfrei, Frutarier, Lichtenergetiker Ich mach ja keine Hardcoretouren. Ich bin etwas mehr als 2 Wochen mitte September in der Hardangerviddar. Erfahrung zeigt, dass ich in den 2 Wochen sicherlich wieder 5 Kilo los bin, bei etwas mehr als 70 Kilo auf 185cm zeigt sich das dann schon. Ich verliere unterwegs grad am Anfang massiv Appetit und durch die Ernährungsumstellung von vermeintlich gesund zu Hause auf Instantgerichte (auch selbstgemachte) meckert am Anfang mein Verdauuungstrakt. Bei meinem letzten Overnighter hab ich ganze 3 Löffel Nudeln in Käsesoße abends gegessen; auf der Tour davor (3 Tage) hatte ich nach der Tour runtergerechnet und habe unter 1800kcal/Tag gegessen ohne Hunger gehabt zu haben. Mein Appetit bessert sich aber nach ca. 5 Tagen auf ein Normalmaß. Aber solange ich Kontakt zu Menschen pflege, die weniger auf den Rippen haben als ich ist es kein Drama.
  25. Lohnt es sich wohl, aus Preis-Leistungs-Sicht sein Skin-In-weight zu reduzieren? Jetzt musst du dir ja viele neue Klamotten kaufen. Auf der anderen Seite durch weniger Gewicht weniger Kalorien mitnehmen... Wenn man das auf Lebenszeit hochrechnet... Vieleicht was für den Philosophie-Bereich? Aber auf jeden Fall Glückwunsch zur erfolgreichen Gewichtsabnahme, ich sehe immer wieder in meinem Umfeld wie schwer das ist! OT: Ich hatte mal überlegt, für meine anstehende Tour Gewicht zuzulegen, damit mir a) nicht ständig ganz so kalt ist und damit ich mir auch keine sorgen machen muss, wenn ich auf Tour abnehme. Wenn ich das machen würde, müsste ich mir aber zumindest eine neue Hose kaufen, wahrscheinlich auch neue Oberkörperunterwäsche, weswegen ich das ganze dann verworfeb habe.
×
×
  • Neu erstellen...