Oska Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 Hi, ich versucher gerade mein Kochgeschirr zu optimieren und möchte daher möglichst viel kompakt in meinem Toaks 900ml reinbekommen. Das funktioniert soweit bisher auch ganz gut, ich habe mir jetzt allerdings für das Frühstück morgens überlegt, dass ich Porridge machen möchte. Der Toakstopf soll primär zum Wasser kochen für Travellunchmahlzeiten (900 ml weil ich 250gr Packungen testen möchte) und zum Tee trinken aus dem Topf dienen soll. Ich möchte da kein Porridge draus essen, a) wegen der Sauerbmachschweinerei und b) weil ich neben dem Essen auch Tee trinken möchte und dafür den Topf dann brauche. Wie man auf den Bildern sehen kann habe ich das Gas in einer der orangen Hülle von Toaks Geschirr drin weil das Gas etwas Spiel im Topf hat und dort dann wackelt und Geräusche macht. Ist natürlich unnötiges zusätzliches Gewicht und hat weiter keine Funktion. Meine Überlegung ist nun, ob es einen leichten Plastibehälter/Schüssel gibt den ich als Ersatz für diese orange Hülle nehmen kann? Dann wäre der Zwischenraum gefüllt und ich hätte noch ein Gefäß für das Porridge morgens. Danke Grüße Oska https://lighterpack.com/r/w2wx62
zopiclon Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 Hm Klopapier damit es nicht klappert, auch wenn es sich verbraucht. Anschließend die Mütze. Oder Socken, Bandana, buff. Handschuhe, .... Und das Frühstück wird vorab im zipplock präpariert, auch wenn es ökologisch nicht korrekt erscheint. Wasser und Reinigungsmittel haben allerdings auch einen ökologischen Fußabdruck. Desweiteren kann man in dem zipplock prima den Abfall vom Weg oder dem Rastplatz zwischen lagern bis zur Verwertung oder Entsorgung. So rede ich es mir schön.... Gruß knurd und Oska reagierten darauf 2 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Konradsky Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 (bearbeitet) Ich nehme für mein Müsli die alten Trekneat Zip Verpackungen. Die wasche ich Zuhause aus und kann sie bis zu fünf mal wiederverwerten. Die blaband Verpackungen sind kürzer und stabiler. Für unterwegs braucht man eigentlich nicht auszuwaschen, da man sie ja jeden Morgen wieder verwendet. Kann man sicherlich zusammengefaltet als Dämmung für deine Kartusche nehmen. Gruss Konrad Bearbeitet 12. August 2020 von Konradsky Oska reagierte darauf 1
Zippi Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 Das hilft es sich mal durch das Discounter Kühlregal zu arbeiten. Ich habe eine Dose in der Krautsalat war bei mir genau dafür im Einsatz gehabt. Ich konnte damit meinen Evernew Pastapot unten befüllen und habe dann oben die Dose mit Gaskartusche eingesetzt. Hat perfekt mit dem oberen Rand abgeschlossen und ret Deckel ging auch noch drauf. Dir sollte allerdings klar sein, dass das kein System für die Ewigkeit ist. Bei mir ist der Becher irgendwann mal gebrochen, als ich etwas zu viel Kram im Topf hatte und ihn noch drauf pressen wollte Oska reagierte darauf 1
Oska Geschrieben 12. August 2020 Autor Geschrieben 12. August 2020 vor 12 Minuten schrieb Konradsky: Ich nehme für mein Müsli die alten Trekneat Zip Verpackungen. Die wasche ich Zuhause aus und kann sie bis zu fünf mal wiederverwerten. Die blaband Verpackungen sind kürzer und stabiler. Das ist tatsächlich eine Variante. Hab mir leider fälschlicherweise für das Frühstück Rührei mit Zwiebeln und Bratkartoffeln mit Speck bei Travellunch gekauft und erst hinterher gesehen, dass man nach dem Einweichen das Ganze ja auch noch braten muss. :/ Habe mal spaßeshalber heute morgen so eine Rühreipackung gemacht, hab daher sogar schon ne Tüte parat. Bin aber weiterhin offen für noch weitere Vorschläge. schwyzi reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/w2wx62
schwyzi Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 (bearbeitet) Ich hab den 1l toaks, da passt (sogar mit minimal Spiel) ein 500 ml Eisbecher rein (s. Bild) ,darein die Kartusche, unter der der BRS 3000 - und dann ist noch Platz für z. B. Lappen , Gewürze, Besteck o.Ä. Den Eisbecher hab ich mit m Cozy aus China-Verpackungsmaterial versehen, isoliert prima, ist abnehmbar zum Reinigen. Funxt gut für porridge. Und wenn der Rest drin getrocknet ist, kann man den wie beim Gipsbecher rausbrechen, denn der Plastiknapf ist flexibel. Hab ich schon bestimmt drei Jahre, immer wieder mal in Gebrauch. Nebeneffekt: klappert nix im Zopf. Die Recycling idee von @Konradsky find ich auch klasse. Ich kauf bloß nie trek'n eat. LG schwyzi Edit: das Wichtigste vergessen Gewicht des Bechers mit Deckel und Cozy: 16,8 g. Bearbeitet 12. August 2020 von schwyzi fatrat und Oska reagierten darauf 2
Konradsky Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 Schwyzi ich bekomme die Verpackungen von anderen geschenkt, da ich die Verpackungen auch sehr selten kaufe. Aber Oska kauft ja die trek'n eat Verpackungen. Gruss Konrad schwyzi reagierte darauf 1
Oska Geschrieben 12. August 2020 Autor Geschrieben 12. August 2020 vor 4 Minuten schrieb schwyzi: Ich hab den 1l toaks, da passt (sogar mit minimal Spiel) ein 500 ml Eisbecher rein (s. Bild) ,darein die Kartusche, unter der der BRS 3000 - und dann ist noch Platz für z. B. Lappen , Gewürze, Besteck o.Ä. Den Eisbecher hab ich mit m Cozy aus China-Verpackungsmaterial versehen, isoliert prima, ist abnehmbar zum Reinigen. Funxt gut für porridge. Und wenn der Rest drin getrocknet ist, kann man den wie beim Gipsbecher rausbrechen, denn der Plastiknapf ist flexibel. Hab ich schon bestimmt drei Jahre, immer wieder mal in Gebrauch. Nebeneffekt: klappert nix im Zopf. Die Recycling idee von @Konradsky find ich auch klasse. Ich kauf bloß nie trek'n eat. LG schwyzi Edit: das Wichtigste vergessen Gewicht des Bechers mit Deckel und Cozy: 16,8 g. Das sieht allerdings sehr nett aus, sowas in der Art habe ich mir auch vorgestellt. Das Gewicht würde momentan mit der orangen Hülle korrospondieren, wäre dann sogar sinnvoll. Also Eis kaufen. schwyzi reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/w2wx62
schwyzi Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 @Oska Nimm aber deinen toaks mit zum Einkaufen! Muss ja reinpassen, der Eisbecher... Und die Gesichter im Supermarkt, wenn man sowas ausprobiert - unbezahlbar! grmbl und Oska reagierten darauf 2
Backpackerin Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 Gegen das Geklapper hilft bei mir ein Spültuch. Nehme die super-dünnen mit Lochstruktur und schneide die dann noch zurecht. Originalgröße ist bei denen 37x 51 mit 9 Gramm, bei mir wiegt ein Zuschnitt max. 4 Gramm.
Oska Geschrieben 12. August 2020 Autor Geschrieben 12. August 2020 vor einer Stunde schrieb Backpackerin: Gegen das Geklapper hilft bei mir ein Spültuch. Nehme die super-dünnen mit Lochstruktur und schneide die dann noch zurecht. Originalgröße ist bei denen 37x 51 mit 9 Gramm, bei mir wiegt ein Zuschnitt max. 4 Gramm. Gegen das Klapppern ist das sicher auch eine gute Variante. Aber wenn Du auf längerer Tour bist, fängt dann das Spültuch nicht an mit der Zeit zu müffeln? Spülst Du dann den Topf vorher nochmal, oder heiß machen und Augen zu und durch? https://lighterpack.com/r/w2wx62
grmbl Geschrieben 14. August 2020 Geschrieben 14. August 2020 (bearbeitet) Ich glaube die Variante von schwyzi entspricht am ehesten dem was du dir vorstellst, aber der Vollständigkeit halber als weitere Idee: ich löse die letzten porridge Reste mit dem Löffel und einem Schluck Wasser, der wird dann getrunken, ist ja weiterhin nur porridge. Wenn noch nötig säubere ich den Topf auch noch mit Gras oder paar Blättern, zur Not mit den Fingern. Klappt sehr gut. Da ich meinen Kaffee aber gleichzeitig trinken will hab ich auch eine extra Tasse dabei. Da das bei dir nicht der Fall zu sein scheint wäre das mit dem buff/Mütze/dünnen Lappen bzw irgendein Klapperschutz den du eh dabei hast wohl die leichteste Variante. Bearbeitet 14. August 2020 von grmbl Oska reagierte darauf 1
Backpackerin Geschrieben 14. August 2020 Geschrieben 14. August 2020 Am 12.8.2020 um 18:00 schrieb Oska: Aber wenn Du auf längerer Tour bist, fängt dann das Spültuch nicht an mit der Zeit zu müffeln? Spülst Du dann den Topf vorher nochmal, oder heiß machen und Augen zu und durch? Wegen dem von dir angesprochenen "Müffeln" habe ich mich bewusst gegen eine Keimschleuder wie Schwamm o.ä. entschieden. Die Tücher sind auch wirklich sehr dünn. Ein Hauch von nichts sozusagen. Da ich auch immer mit etwas Dr Bronners spüle, ist mir bisher kein Geruch aufgefallen. Spätestens nach 3 Tagen kommt man ja meist irgendwo vorbei, wo man mal ordentlich mit Seife durchspülen kann. Oska reagierte darauf 1
Oska Geschrieben 14. August 2020 Autor Geschrieben 14. August 2020 Hab mir vorhin einen Pott Zaziki gekauft und Probegetestet. Passt rein. Ob das Gas dann auch in den Zazikibecher passt werde ich sehen wenn ich die 500gr weggegessen bekommen habe. schwyzi reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/w2wx62
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden