Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, glaube, dass es diesen Thread im alten Forum gab, aber ich erinnere das leider nicht mehr genau...

Was macht ihr mit eurem Rucksack wenn ihr fliegt, wie gebt ihr den auf?

In ne Tüte packen? Muss man da was beachten?

Ich sorge mich um meinen schönen Rucksack...

Geschrieben

Eine robuste Tüte drum und aufgeben. Wahlweise könnte man ihn auch in eine andere Tasche stecken. Dann muss man diese halt in einem Schließfach oder ähnlichem am Flughafen deponieren.

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben

Servus,

wir nutzen meist diese Art von Taschen.

Vor allem weil sie einen Griff haben. Wenn keiner vorhanden ist,

wird das Flughafenpersonal (vor allem die Packer) stinkig und wirft

deinen Pack noch sorgloser umher.

Grüße,

LabU

Bildanhang gelöscht, bitte nur Bilder einbinden, an denen ihr Rechte habt. Danke!

Mitgedacht ist leichtgemacht

LaBu's Blog

Geschrieben

Im Winter habe ich den Golite Pinnacle in eine IKEA Tasche gesteckt, die Henkel zusammen gebunden, und mit Ducttape umwickelt. Das ging problemlos.

Bei den Flügen nach Spanien, bzw. Kreta habe ich den Rucksack als Handgepäck genommen und in einen Druckerkarton alles andere verpackt. Sowohl in Spanien (Almeria), als auch in Kreta (Heraklion) haben sie mir im Hotel, wo ich die erste Nacht verbrachte, den Karton bis zum Rückflug aufbewahrt. So liegt er nun zu Hause und wartet auf den nächsten Trip. :)

Gruß hikingharry

Geschrieben

Wie schon geschrieben, München - Almeria und München - Heraklion da gab es kein Problem, ich habe alle Kanten sauber mit Paketklebeband abgeklebt, außen gut sichtbar einen Aufkleber mit meinem Namen draufgeklebt und die Gepäckaufkleber der Airline können auch gut aufgeklebt werden. (ganz schön klebrig :D )

Ich nehme mir auch immer ein Klebeband mit, schneide mir vor dem Rückflug die notwendigen Längen ab, deponiere die dann am Türrahmen etc., freihämgend, gebe Messer und Klebebandrolle hinein und klebe das Paket zu. Falls ich es mal beim Einchecken öffnen müßte dann haben die da ja auch Klebeband, bzw. ich habe ja eins im Gepäck. Das mache ich das nächste Mal wieder so.

Gruß hikingharry

PS: Darauf gekommen bin ich, als ich das ein paar Mal beobachtet habe.

Geschrieben

Erstmal ein Servus an alle, da dies mein erster Forenbeitrag ist!

Ich habe im Januar einen 4-wöchigen Tramping Urlaub in Neuseeland verbracht und davor im "alten" Forum ziemlich viele nützliche Tipps bekommen. Leider hat damals die Anmeldung nicht funktionieren wollen, seis drum.

Na jedenfalls habe ich auf meinen Flügen meine Rucksack in einen festen Sack aus dem Baumarkt gegeben, oben einfach zugedreht, Ende heruntergeklappt und das ganze mit meinem Gürtel etwa in der Mitte zusammengebunden (am Gürtel haben die Kollegen dann auch mein Gepäcksticket befestigt). Hat einwandfrei funktioniert, bei geschätzten 10 Flügen mit Fluglinien von Emirates bis zu Asiatischen Billigfliegern.

Grüße, Thomas

PS: Mir gefällt die 50 Cent Ikea Lösung!

Geschrieben

Danke für die Tipps!

Ich werde wohl die Ikea Lösung nehmen, da hab ich noch eine Tsche rumliegen und für den Rückweg muss es dann die Plastiktüte tun.

Also: Daumen drücken!

Geschrieben

ne andere Methode (die sehr viel Müll produziert): alles in Frischhaltfolie einwickeln. Wenn du noch ein paar extra Stoßdämpfer brauchst, wickele einfach noch ein paar leere Plastikflaschen mit rein. Am Zielort brauchst du dann aber einen spitzen Gegenstand, denn die Folie kriegt man sonst nur sehr schwer runter. Ich habe dafür immer eine angeschliffene DM Münze im Geldbeutel dabei.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

War vor Ostern auf dem Jakobsweg unterwegs. Da habe ich an mehreren Flughäfen gesehen, dass man dort für gut 6 EUR sich seinen Koffer/Rucksack in stechend grüne Folie einwickeln lassen konnte. Das war mir aber zu teuer und vor allem zu viel "Ausschuss". Das Reisegepäck hatten wir jeweils in einem Koffer/Trolley und die kleinen Rucksäcke für´s Handgepäck.

Wir sind direkt vom Flughafen in SdC mit dem Bus aufgebrcohen, daher blieb das Reisegepäck gleich in einem Schliessfach am Flughafen. Nur das Wandergepäck ging im Rucksack mit. Hinterher habe ich den Rest dann ins Hotel geholt, als wir wieder zurück waren.

Sehr formstabil sind auch Alu-Expeditionskisten. Die leiden eben nicht so unter der Behandlung des Personals, wie Koffer/Taschen und Trolleys.

oletta

Lieber am Seil hängen als in den Seilen!

Geschrieben
Die leiden eben nicht so unter der Behandlung des Personals, wie Koffer/Taschen und Trolleys.

Woher weiß man eigentlich was über die "Behandlung des Personals" - in diesen Zusammenhängen wird immer gerne behauptet, die Leute, die diesen Sch...job machen müssen, wären total rabiat. Ich glaube das nicht. Wären sie es, wären sie ihren Job schnell los. Ein Großteil der Reise läuft sowieso auf dem Band für den Rucksack. Öfters gibt es dafür auch eine Plastebox.

Nun sind wir hier im ul-Bereich und die Rucksäcke wohl recht filigran - auch meinen halbwegs Leichtrucksack gebe ich einfach so ab. Nie ist etwas passiert. Hat der eine ein Löchlein? Kann sein. Vom Flieger? Keine Ahnung. Flecken, ja, die bekommt er vielleicht mal. Kurz: ich halte irgendwelchen "Extraschutz" für absolut unnötig. Der Rucksack ist der "Schutz" für den Inhalt.

Geschrieben

Um ein paar Euros zu sparen, verwende ich handelsübliche Frischhaltefolie von Supermarkt. Für ein paar Cent kann man mehrer Rucksäcke einpacken und auch die Stellen gesondert verpacken, die die Standartmaschine von Flughafen nicht berücksichtigt. Einfach und stabil, wenn man ein paar Umrundungen einplant. Vorteil ist auch, dass der Rucksack bzw. Packmaß komprimiert wird. Man wird zwar komisch am Schalter angeschaut, aber als UL Läufer kennt man das Problem ja, wenn man eine "Mülltüte" auf dem Rücken hat.

Viking

Geschrieben

Hab meinen Rucksack bisher immer ins Handgepäck bekommen und so bei Ryanair ne Menge Geld gespart. Außerdem muss man kein Gepäck einchecken und abholen und kann es auch nicht verlieren. Selbst Spiritus hatte ich mehrmals im Handgepäck dabei, zum Teil 300ml (abgefüllt in 3x 100ml Mundwasser-Plastikflaschen von Elmex). Das einzige, wo sie pingelig sind, sind die Heringe, hier dann entweder welche ohne Spitze verwenden oder selbstgebaute aus Carbon, und alles verdächtige (Heringe, Titanlöffel, natürlich alle Flüssigkeiten in max. 100ml Flaschen) gleich in durchsichtige Plastikbeutel extra aufs Band legen. Einmal musste ich Titanheringe abdrücken, die wurden mir dann gegen 6€ nach Hause geschickt per Post. Einmal wollten sie meine Plastik (!) Heringe nicht durchlassen, nur weil die keilförmig spitz zu laufen - nach einigen Minuten Diskussion ("Kugelschreiber sind auch erlaubt") konnte ich meinen Rucksack dann kostenfrei aufgeben.

Der Rucksack hatte immer "gerade so" mit viel Kraft in die "Testboxen" von Ryanair gepasst, mit denen die Handgepäck-Größe geprüft wird. Dazu zieht man möglichst viel Kleidung an und steckt sich die Taschen notfalls voll, damit der Rucksack kleiner wird. Das Gewicht des Rucksacks wurde nie kontrolliert, Ryanair kontrolliert nur die Größe, da das Handgepäck ja in die Fächer des Flugzeugs passen muss. Einige Fluggesellschaften werben mittlerweile sogar mit "unbegrenztem Gewicht" des Handgepäcks, man muss ja schließlich lediglich in der Lage sein, das Handgepäck in die Fächer zu stemmen.

Geschrieben

Am Flughafen Karlsruhe- Baden wurde meine Handgepäck von Ryanair immer gewogen! Man sollte sich also nicht darauf verlassen.

Geschrieben

Nur wen es interessiert, so sah meine Lösung auf dem Rückflug von Malle aus.

4rrseu.jpg

Auf dem Hinflug gabs die Variante mit der IKEA Tüte; beides kein Problem, auch wenn ich am Gepäckband beidesmal doof angeglotzt wurde... :D

P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns

Geschrieben
Die leiden eben nicht so unter der Behandlung des Personals, wie Koffer/Taschen und Trolleys. Woher weiß man eigentlich was über die "Behandlung des Personals" - in diesen Zusammenhängen wird immer gerne behauptet, die Leute, die diesen Sch...job machen müssen, wären total rabiat.

Oh jau. Es kann natürlich auch an den Förderbändern etc liegen, betrachte es als Synonym. Mein schöner Hartschalenkoffer von S***nite kam leider nur noch mit einem Rad aus dem Flieger, als ich ihn aufgab waren es noch zwei! Irgendwo unterwegs muss es passiert sein!

oletta

Lieber am Seil hängen als in den Seilen!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Nur wen es interessiert, so sah meine Lösung auf dem Rückflug von Malle aus.

4rrseu.jpg

Auf dem Hinflug gabs die Variante mit der IKEA Tüte; beides kein Problem, auch wenn ich am Gepäckband beidesmal doof angeglotzt wurde... :D

 

Ziemlich geniale Lösung! 

(Eig. kam ich in diesen Thread, als ich die Karton Variante gegoogled habe. Da Ryanair in letzter Zeit sehr Zickt was das Handgepäck angeht (zwar umsonst, aber bitte trotzdem als Gepäck aufgeben  :mad: ) und ich gerne Carbonstöcke, Schirm, Heringe, kleine Schere, Feuerzeug etc. mitnehmen möchte, werde ich einfach meinen ganzen Rucksack in eine Papp-Versandkiste tun, mit der Hikingharry-Variante (Extra Klebeband im Inneren falls jemand den Inhalt sehen will). Für den Rückflug muss ich mir halt 'ne neue Kiste irgendwo ausm Müll fischen / Müllsäcke kaufen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...