
hikingharry
Members-
Gesamte Inhalte
85 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hikingharry
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
hikingharry antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT: hi, ja, das ist ein TNF Beeline, ich glaube das war die Flight Series. Den habe ich aber beim Globetrotter im Mai 2005 gekauft. Und vorletztes Jahr noch einen hier im Forum, da der alte nach über 10 Jahren nur mehr bis 10°C gut war. schönen Gruß auch hikingharry -
Suche Wanderung mit speziellen Anforderungen...
hikingharry antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Da wäre auch noch der Corfu Trail. Sollte im April wunderschön sein. -
Hier der Link zum "Alpine Style Thru Hike", wie es Demetri Coupounas genannt hat: (468 miles/753 km) THE COLORADO TRAIL ALPINE STYLE 468* MILES, 19 DAYS, 0 BLISTERS https://web.archive.org/web/20051102054733/http://www.golite.com/team/athletes/coup/ct_report.pdf Gruß hikingharry
-
Tour du Mont Blanc und die Walkers Haute Route gehören für mich da mal dazu.
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
hikingharry antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
@Stromfahrer: Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde die Jungs von Sunnybag mal anschreiben und sehen, was sich machen läßt. Gruß hikingharry- 424 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
hikingharry antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Noch eine Anmerkung zum PowerTAB: Als Nichtbastler habe ich mir das PowerTAB zugelegt und im September in der Schweiz bei gutem Wetter ausprobieren können. Ein Super-Teil, hat mir Strom für Smartphone und Kamera in ausreichendem Maße geliefert. War äußerst zufrieden. Da ich zu Hause unter Dach (mit Dachfenster) wohne habe ich es zu Hause weiter verwendet und damit Phone und Kameraakkus und Batterien geladen. Eines nachmittags saß ich am PC, PwerTAB draußen und merkte, es zieht zu. Sonne schien noch, plötzlich schrecke ich hoch, es regnet fest, regnet an mein Fenster, schaue so hina- 424 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Einstieg ins Leichtwandern: Corfu Trail Ostern 2018
hikingharry antwortete auf gregoreasy's Thema in Tourvorbereitung
Hm, ich war ja schon etliche Jahre nicht mehr auf Corfu, aber ich vermute mal, auch dort gibt es mittlerweile in fast jedem Dorf ein mobiles Internet, d.h. Du kannst Dein Kontigent an GB auch auf Corfu nützen. Dann geht das wahrscheinlich öfter mal sich auf Google Maps die Satellitenbilder anzusehen. Vodafone Coverage Map Kissen: Bei mir sinds Schuhe, darauf der Hut, darüber die locker zusammengerollte Jacke. Durch die Kapuze vom Schlafsack spüre ich die eventuellen Falten nicht. Gruß hikingharry -
Einstieg ins Leichtwandern: Corfu Trail Ostern 2018
hikingharry antwortete auf gregoreasy's Thema in Tourvorbereitung
Auf Korfu bin ich in Lebensmittelgeschäften unter dem Begriff οινόπνευμα oinópnevma für Spiritus fündig geworden. Laaang ist´s her, das ich da unterwegs war, aber ein paar Sachen sind noch online von damals. http://hikingharry.harrydesign.de/08/finale-ausrustungsliste-corfu-trail-2010/ Damit war ich im April 2010 unterwegs. Mit Mücken hatte ich keine Probleme. Ein paar mehr Infos finden sich sonst noch auf meiner Webseite von damals - nicht alle externen Links funktionieren allerdings noch. Gruß hikingharry -
50g/m² SilNylon Alternativen
hikingharry antwortete auf howtnted's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Auch Ray Jardine verkauft seine Shelter Materialien fußweise. Da gibt es Silnylon in 1st, 2nd und 3rd Qualität. 1,37 oz/yd² laut Google 46.45g/m². >>http://www.rayjardine.com/ray-way/OrderForm.php (ca. in der Mitte der Seite) Gruß hikingharry -
Ich bin da zwar entlang gewandert, kann aber zur Originalroute keine Auskunft geben. Am Beginn des Psiloritis-Massivs (von Osten kommend) hat es dann einen Schneesturm (Mitte November) gegeben, und dann habe ich es vorgezogen von Zaros westwärts auf der Straße entlang zu laufen. Bin da also (in Deiner Richtung gesehen) von Angouseliana weiter nach Spili - Monastiraki - Platanos - Zaros. Eher einfach, und halt Straße. In den Bergen hätte es mir besser gefallen. Die Strecke von Kastelli, östlich vom Psiloritismassiv weiter bis Kato Zakros war hat mir gut gefallen. Ob an der Südküste ein durchge
-
Ich bin mal auf der gelben NeoAir Probe gelegen, ah ja und einmal eine Nacht auf einer geliehenen X-Therm verbracht. Wie gesagt - wenn ich müde bin, dann liege ich ruhig und und dann raschelt nichts. Gruß hikingharry
-
Ich bin ja selber mal Probe gelegen, ich fand das dann letztendlich nicht so schlimm, wenn ich dann mal still lag. Für einen Eigenbau einer Art EVA-Z-Lite hier noch der folgende Link ->klick zu Backpackinglight. Gruß hikingharry
-
Hier ein Mattenrascheltest auf YouTube ->klick Wobei, wenn man still liegt raschelt da nix, so die Aussage von tirol360 auf meine Frage hin. Gruß hikingharry
-
Mit einem Merino T kann ich glaube ich nicht helfen - mein Lieblingsteil ist von Ortovox aus 180er Merino und nicht mehr erhältlich (von 2006). Wobei, ich habe auch dieses Merino-Teil zu Hause, das wird der würdige Nachfolger, oder eines ohne T-Zip ->klick, dazu ein Buff, dann hat man auch was um den Hals, falls nötig. Gruß hikingharry PS: Wußte bis heute gar nicht, das es auch eine deutsche Wiggle-Seite gibt.
-
Zum Windshirt: Ich würde es schon mitnehmen, so verwende ich wenn immer möglich das Windshirt und meine DriDucks nur im richtigen Regenfall, so hielt meine erste Jacke ca. 5 Jahre lang ziemlich viele Wochenendtouren dicht. Ich bin überzeugt, wenn ich die DriDucks immer verwendet hätte, dann hätte sie maximal einen Sommer gehalten. Daunenjacke: ich habe bei Wetteronline.de nur einen Passso Rolle (1989m) gefunden, da gibt es bei den Julitemperaturen schon Tiefsttemperaturen bis zu ca. 2°C (so auch meine Erfahrung - und höher, z.B. 2400m kanns auch kälter sein), dazu noch etwas Wind und man ist
-
Danke, freut mich, das die Fotos gefallen. Und denk über den Schlafsack nach - ich habe die Daunenjacke schon im Schlafsack (455g Daune) mit angehabt, und wie ich gerade von mir lese - - es waren -12°C -> siehe Picasafotos von mir 200g Daune sind a bisserl wenig. Gruß hikingharry
-
Willkommen im Forum! Also Dolomiten im Oktober - da kann es schon recht kalt werden, letztes Jahr zu Anfang Oktober hatte es mal etliches unter Null, da war ich froh um dünne Fleece Handschuhe. 2010 hatte ich mal -8°C Ich finde, Du hast zu wenig Bekleidung dabei. T-Shirt, Fleece Top, Windshell und Regenjacke, nichts wirklich isolierendes. Mein Vorschlag: Wärmeres Langarm Merino Shirt, Windshirt, Daunenjacke (bei mir die PHD Minimus Down Jacket) und eine über alles passende Regenjacke. Eine lange Unterhose würde ich ebenfalls mitnehmen. Tja, und mir hat 2010 der Golite Adrenalin 3 Seasons mit
-
Kameramäßig kann ich zwar nicht viel beitragen - verwende eine Powershot 230sx, die Dir zu schwer sein wird, aber für Smartphone und GPS gibt es einen guten Link zum Energiesparen: http://www.adventurealan.com/iphone4gps.htm Gruß hikingharry
-
Tour Ideen - Oktober/November in Europa?
hikingharry antwortete auf robheld's Thema in Tourvorbereitung
Kreta, der E4 im SW ist eine der schönsten, am Meer liegenden Wanderstrecken, die ich je gegangen bin. Besonders der Abschnitt von Chora Sfakion nach Paleochora, immer wieder tolle Strandabschnitte, mit dahinter liegenden Bergen, und da liegt dann manchmal im November auch Schnee ganz oben drauf. Im November erlebte ich dieses Gebiet als recht einsam und ruhig, nur ca. 4-5 Wanderer waren auf der Strecke. Zelten, bzw. mit Tarp war eigentlich nie ein Problem, soll wohl aber in der Saison in der Nähe von Chora Sfakion und Paleochora nicht so gern gesehen sein. Ich baute aber auch im November mei -
Tour Ideen - Oktober/November in Europa?
hikingharry antwortete auf robheld's Thema in Tourvorbereitung
Bin gerade etwas knapp mit der zeit, zu kreta und korfu und zelten kann ich morgen abend etwas schreiben. Gruß hikingharry -
Das wollte ich auch schon schreiben. Gruß hikingharry
-
Eine Rolle spielt auch noch das Alter des Zeltes. Ich habe ein altes LOWE Alaska Zelt im Keller (PU beschichtetes Polyurethan), gekauft ca. 1985, viel verwendet und ca. 8 Jahre später riss oberhalb einer Abspannung plötzlich der Stoff - eine Alterserscheinung. Ich hatte das Zelt ja auch immer wieder 2-3 Monate am Stück in Verwendung. Irgendwie ist der Stoff dann fast wie Papier. Es könnte sein, das es bei diesem Zelt ähnlich ist - wie alt ist es denn? Es könnte ja sein, das es schon so alt ist, das es sowieso bald wieder wo anders einreißt, bzw. nicht mehr bei extremeren Wetter einsetzbar ist.
-
Ein GVP (heute Gossamergear) Gear G4 Rucksack vom Frühjahr 2003, war auf damals dem Nordkalottleden, oder 2010 im Winter im Einsatz: >>klick oder 2012 in den Dolomiten. Dann habe ich noch einen YACC-Stove von ca. Sommer 2004, hier auf dem Korfu Trail Gruß hikingharry
-
FLUGZEUG: Rucksack schützen / Trekkingstöcke
hikingharry antwortete auf robheld's Thema in Tourvorbereitung
Genauso mache ich das auch, wobei ich bis jetzt zwei Mal den Karton in einem Hotel am Ankunftsort gelassen habe, um ihn dann wieder beim nach Hause fliegen zu benutzen. Gruß hikingharry -
Sabi, auch von mir alles Gute und viel Freude und Gesundheit! Gruß hikingharry