Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir ne neue GoPro zugelegt für unterwegs. Welche Halterungen verwendet ihr für welche Einsatzzwecke?

Wie befestigt ihr die GoPro am Trekkingstock? Ich hab nen Helinox Lbb135

Welches Dreibein verwendet ihr? (Gorilla)

Stick? Kopfband?

 

Freu mich auf Rückmeldungen … Grüßle Chris

 

 

Geschrieben

Ganz klares: "Kommt drauf an" :-D
Nicht zuletzt eine Frage des Zusatzgewichts, dass du bereit bist mitzunehmen.

Ich nehme nur noch das Smartphone, weil es sonst nicht mehr aufhört. GoPro, Batterien, Ladegerät, Kabel, Mounts.... 

Am praktischsten finde ich die Kopfhalterung, weil sie am "natürlichsten" von der Kameraführung her ist. Aber ein Teleskopmount für Selfies und Perspektiv-Wechsel wäre sicherlich auch nicht verkehrt in der Ergänzung, Hier finde ich den 3way Pole von GP selber am universellsten, weil der auch ein Stativ beinhaltet. Kann man Gewichtssparend (sofern es dann noch drauf ankommt) mit einem Stück Shockcord am Rucksack befestigen. 

Für den Kopf gibt es Stirnbänder oder auch direkt Schirmkappen mit Halterung. 

Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w

Geschrieben

Viel Spaß damit. Auf meiner Tour in der letzten Woche hatte ich auch erstmals eine GoPro7 mit, allerdings nicht wirklich als Actioncam genutzt sondern eher für konventionelle Perspektiven (die Aufnahmen im Video sind ca. 40% GoPro7 und 60% Canon PowerShot G9X).

Als Ministativ hatte ich das Hama Mini-Stativ "Flexi" mit, das hat für die meisten Zwecke gereicht. Es bietet etwas mehr Flexibilität beim Abstellen der Kamera, ist aber kein vollwertiges Gorilla-Stativ. Das Umbiegen/die Flexibiltät der Stativbeine ist eher beschränkt. Man kann sich das Stativ dann bei gemäßigtem Tempo auch einfach auf den Brustgurt stecken. Die Kamerastabilisation macht daraus noch einen einigermaßen smoothen POV-Walkflow.

Dann hatte ich noch einen Selfiestick mit, den ich eigentlich nur dazu genutzt habe, um die Kamera kopfüber am Boden entlangzufügen oder sie ins Wasser zu tauchen. Ansonsten hat die GoPro-Optik ja einen weiten Winkel, sodass ich für Selfie-Mode keine Verlängerung für meinen Arm brauche. :-) Alles weitere (Selfie-Stick als etwas höher ausgefahrenes Dreibeinstativ nutzen) war mir bei dieser Tour zu umständlich.

Ich hatte auch einen Timelapse Stand (360 Grad) mit (China, 9 Euro), eigentlich für Night-Timelapse gedacht, aber ich hab ihn nur einmal genutzt (bei ca. Min. 01:03).

Bei der nächsten Tour werd ich glaube ich einfach nur wieder das kleine Hama-Stativ mitnehmen. Das deckt zumindest den Großteil der Aufnahmen für MEIN Videokonzept ab.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verwende für meine GoPro 9 einen Teleskop Stick aus Carbon von Telesin und dazu ein kleines Dreibein aus Carbon um den Stick als Stativ nutzen zu können. Dazu habe ich noch einen Clip für den Rucksack Schultergurt. Durch Schnellwechselplatten kann ich die Kamera einfach umstecken und muss nicht jedes mal schrauben. Für meinen Filmstil reicht mir das so.

Bearbeitet von Dennis geht raus
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Onkelchris:

Wie befestigt ihr die GoPro am Trekkingstock?

Vielleicht findest du hier ne passende Inspiration:

Ich war da selbst nur googler, aber vielleicht hat @Breazeseine Variante ja schon fertig.

Eventuell passt der Thread auch noch. Da sind auch für GoPro passende sachen verlinkt:

 

Geschrieben

Ich nutzte letzte Tour fast ausschließlich den original GoPro magnetischen Drehclip.

Cam lässt sich irgendwo damit einfach abstellen und ausrichten, super am Handgriff des Trekkingstockes oder einem anderen Stock anklemmen, am Rucksack anklemmen (bodycam oder Transport) und auch an magnetischen Flächen fix anheften (aber nicht zu viel vom Magneten erwarten, er hält aber auch die Fläche mit Bedacht wählen). 

Für mich die beste multifunktionale Lösung für viele abwechslungsreiche Blickwinkel. 

Tip: am trekkingstock anklemmen,  die Schraube lockern,  volle Stabilisierung und man kann eine Kanerafahrt mit Drohne simulieren: vom Boden aufsteigen und nach oben heben.  Die cam bleibt wie am gimbal hängen.

 

 

Geschrieben

Wandern, Zahmwasser paddeln -> Kopfhalterung
WW-Packraften -> Klebehalterung Helm, da kommt demnaechst noch ne 2.drauf, um gleichzeitig nach hinten filmen zu koennen
Auto -> grosser Magnetfuss aussen oder Saugfuss Scheibe
Motorrad ->Schraubklemme Sturzbuegel bzw Lenker
MTB -> Schraubklemme Lenker
Stativ entweder
ultra-pod ziemlich nett sowohl kleines Dreibein als auch Klett-Befetigung fuer Aeste, Aufstellstaebe Zelt usw bei 50g zu haben
Zip-Shot das gibt es glaube ich nicht mehr, richtig hohes 3-Bein-Stativ aus Zeltgestaenge, Kugelkopf, deutlich schneller aufzustellen als herkoemliche Statve und mit ca 250 g dafuer noch ziemlich leicht, nutze ich eher fuer Anleitungs-Videos, Produktreviews
Deppenstick habe ich keinen und will auch keinen :D
Manchmal nutze ich auch nen leichten Gimbal, aber eher nur bei Rundum-Aufnahmen bei Kom-Kram

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...