Onkelchris Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 Nachdem nun die Frau mitwandern will und der Hund auch steht kurzfristig am verlängerten Wochenende die Ostvariante von Titisee bis nach Basel an. Für die Westvariante gibts ja von Soulboy eine tolle Quellen- und Schutzhüttenübersicht. Wie sieht’s denn da auf der Ostvariante aus? Wir würden das Zelt bevorzugen. Welche Schutzhütten gibts denn auf der Ostvariante. Die erste Übernachtung wäre so um Feldberg-Ort geplant….?Und dann so wie es kommt. Freu mich auf Tipps…. Grüße Chris
J_P Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 (bearbeitet) Ich kenne zwar den Westweg in der Westvariante sehr gut, die Ostvariante steht bei mir aber auch noch an. Aber ich habe hier ein Tool, was euch evtl. zumindest bei der Schutzhüttenfrage sehr gut weiterhelfen könnte.. es ist etwas oldschool, funktiioniert aber gut: https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=130310&type=relation&map=10.0/47.7275/7.885 Wenn man sehr stark in die Karte hineinzoomt werden sämtliche Schutzhütten sichtbar. Das erleichtert die Planung ohne Papierkarte. Auf den gängigen Papierkarten sind natürlich auch sämtliche Schutzhütten verzeichnet. Bearbeitet 10. August 2023 von J_P
Onkelchris Geschrieben 10. August 2023 Autor Geschrieben 10. August 2023 Hi Cooles Tool. Vielleicht bin ich zu blöd. Entweder gibst auf dem Stück wo ich gezoomt habe keine Hütten oder ich erkenne die nicht. Wies sieht denn das Zeichen für Schutzhütte aus? (Verzeih die "dumme" Frage) Grüße Chris
J_P Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 (bearbeitet) @OnkelchrisHab dir mal ein Bildschirmfoto gemacht.. in dem schwarzen Kringel von mir erkennst du das Schutzhüttensymbol: Die kleine Hütte. Wichtig ist, dass man so stark reinzoomt bis es nicht mehr geht..erst dann sind die Schutzhütten erkennbar. Dann am besten den kompletten Weg mit dem Cursor abfahren, bis man auf die Schutzhütten trifft.. so lang ist der Abschnitt vom Titisee bis nach Basel ja nicht.. Bearbeitet 10. August 2023 von J_P
J_P Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 Man muss wirklich in jedes Wegstück hineinzoomen um die Schutzhütten zu finden. Hab gerade selbst mal geschaut.. so viele Schutzhütten scheint es auf der Ostvariante nicht zu geben. Falls dir das zu frimmelig ist, kann ich dir die Leporello-Karte des Westwegs empfehlen.. dort sind natürlich alle gängigen Schutzhütten auch auf der Ostvariante eingezeichnet.
dr-nic Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 Bin letztes Jahr die Ostvariante gegangen. Wir haben eine Nacht am Naturfreundehaus Gersbach geschlafen und dann an einer Schutzhütte südlich vom Hochkopf am Rande des Schutzgebietes. An die anderen Nöchte kann ich mich gar nicht erinnern. Was hängen geblieben ist: die endlosen Forststraßen. Besonders die letzten 30km bis Basel waren nicht besonders schön. Wasser haben wir meist in Orten aufgefüllt. Zur Not einfach irgendwo klingeln. J_P reagierte darauf 1
Onkelchris Geschrieben 10. August 2023 Autor Geschrieben 10. August 2023 Thanks. Ich schau nachher nochmal rein wenn ich zu Hause bin.
Zzz Geschrieben 11. August 2023 Geschrieben 11. August 2023 Hallo Chris, schau doch mal beim Nachbarforum rein und zwar hier: https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenvorbereitung/tourenvorbereitung-d-a-ch/3025716-eintragen-von-hütten-für-die-schutzhüttenkarte Ich wünsche Euch eine schöne Wanderung, Z J_P reagierte darauf 1
pirad Geschrieben 11. August 2023 Geschrieben 11. August 2023 Hi! Ich hatte Anfang des Jahres in oben genanntem Thread auch mal einen Post speziell zur Ostvariante gemacht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenvorbereitung/tourenvorbereitung-d-a-ch/3025716-eintragen-von-hütten-für-die-schutzhüttenkarte?p=3175747#post3175747 ...viel Spass! J_P reagierte darauf 1
DukNukem Geschrieben 12. August 2023 Geschrieben 12. August 2023 (bearbeitet) @J_P Ich habe bei meiner Vorbereitung eine OSM Karte gefunden, bei der man solche POIs ein und ausschalten kann: https://www.flosm.de/html/POI-Karte.html Dein Screenshot sollte dem Link entsprechen: https://www.flosm.de/html/POI-Karte.html?lat=47.7946248&lon=8.00471956&r=67.567568&st=1&sw=drinkingwater,shelter Über das linke Menü kommt man zur Auswahl der Kategorien. Der Vorteil ist hier, dass die Punkte in allen Zoomstufen sichtbar sind. Die Grundkarte ist dadurch leider einfacher gehalten als die normale OSM Karte. Zudem habe ich noch keinen Dienst gefunden, der es einem erlaubt einen Track zu laden und so wie flosm die POIs wählbar in allen Zoomstufen anzuzeigen. Eventuell muss man hier auch mal schauen welche Exportoptionen OSM bietet und mit welchem Programm man sich das dann am besten darstellen lassen kann. Da sollte das einfügen eines Tracks dann auch kein Problem mehr darstellen. Edit: Noch ein Wiki Eintrag zur Flosm Karte: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Flosm Bearbeitet 12. August 2023 von DukNukem Schlurfer und J_P reagierten darauf 1 1
J_P Geschrieben 12. August 2023 Geschrieben 12. August 2023 vor 38 Minuten schrieb DukNukem: @J_P Ich habe bei meiner Vorbereitung eine OSM Karte gefunden, bei der man solche POIs ein und ausschalten kann: https://www.flosm.de/html/POI-Karte.html Dein Screenshot sollte dem Link entsprechen: https://www.flosm.de/html/POI-Karte.html?lat=47.7946248&lon=8.00471956&r=67.567568&st=1&sw=drinkingwater,shelter Über das linke Menü kommt man zur Auswahl der Kategorien. Der Vorteil ist hier, dass die Punkte in allen Zoomstufen sichtbar sind. Die Grundkarte ist dadurch leider einfacher gehalten als die normale OSM Karte. Zudem habe ich noch keinen Dienst gefunden, der es einem erlaubt einen Track zu laden und so wie flosm die POIs wählbar in allen Zoomstufen anzuzeigen. Eventuell muss man hier auch mal schauen welche Exportoptionen OSM bietet und mit welchem Programm man sich das dann am besten darstellen lassen kann. Da sollte das einfügen eines Tracks dann auch kein Problem mehr darstellen. Edit: Noch ein Wiki Eintrag zur Flosm Karte: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Flosm Sehr cool..das kannte ich noch nicht. Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden