Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wir schon im Vorstellungsfaden kurz geschrieben, habe ich regelmäßig Probleme Ausrüstung zu bekommen, die ausreichend groß für mich ist.  Jetzt geht es ums Zelt, weil ich damit mein Gewicht wohl am allerschnellsten reduzieren kann.

Anforderungen:

  • Ausreichend Platz für mich (1,95 m, 95 kg) und einen Bordercolli (das ist so ein mittelgroßer Hund).
  • Das Zelt muss geschlossen sein und der Hund soll im geschlossenen Zelt liegen, sonst haut der auch einfach mal ab. Das geht auch einher mit meiner Anforderung an Mückenschutz. Reine Tarplösungen gehen damit z. B. nicht.
  • Freistehend wäre gut, es geht aber ggf. auch nicht freistehend. Ich hatte bisher ein Tunnelzelt (habe ich Mitte der 1990er gekauft, hält immer noch, fragt aber nicht nach dem Gewicht..., dafür hat der Hund gut reingepasst), das ging auch, aber ich habe mich schon oft geärgert mit den Heringen in hartem Boden und häufig war es dann doch nur so lala abgespannt.
  • Ich gehe (wegen Knien) immer mit Stöcken, die ich auch für den Zeltbau verwenden könnte.
  • 3-Jahreszeiten reichen.
  • Das Zelt muss nicht superstabil sein, ich plane keine extremen Touren, sondern nur einfacheres Gelände (Mittelgebirge) umgeben von Zivilisation. Sollte es mir also das Zelt wegblasen, gehe ich einfach ein paar Kilometer ins nächste Dorf und schlafe halt mal eine Nacht nicht.
  • Ob ich auch mit einen einwandigen Zelt klar käme, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Mein bisheriges Zelt ist zweiwandig und ich habe nur selten in einwandigen geschlafen und fand das Kondensat dann schon nicht so toll, zumal ich mit meiner Größe eben auch entsprechend häufiger überall anstoße.
  • Unauffällige Farbe wäre wünschenswert. Weitere wäre es gut, wenn das Zelt auch gut auf unebenem/leicht schiefem Gelände gut stehen würde.
  • Ich verwende bisher eine Thermarest Neo Air X Therm large-Matte (wenn das für die Zeltentscheidung relevant sein sollte), gekauft aber bevor ich das Ultralight-Konzept kannte. Die ist, glaube ich, 0,77 m breit und 1,95 m lang. (Vermutlich wird das aber auch noch eine andere).
  • Preis ist jetzt nicht ganz so wichtig, wenn ich entsprechende Vorteile sehe, wäre ein teures Zelt auch ok.

Ich habe schon mal bei fitmytent geschaut und konnte so schon viele Zelte identifizieren, die einfach zu klein sind (wenn nicht von der Länge, dann aber häufig auch von der Sitzposition). Es stellt sich aber schon die Frage, ob ich bei 1-Personen-Zelten überhaupt den Hund noch gescheit reinbekomme, oder ob ich dann doch gleich pauschal ein (kleineres) 2-Personen-Zelt nehme. Für diesbezügliche Tipps von anderen, die auch mit Hund unterwegs sind, wäre ich sehr dankbar.

Vom Prinzip her würden mir die Durston X-Mid-Zelte gut gefallen (ggf. auch in der 2-Personen-Variante, was beim X-Mid 2 Pro ja mit ca. 565 g teilweise weniger wiegt als andere 1-Personen-Zelte). Würde ich damit was falsch machen? Und wenn ich jetzt freistehend wirklich wollte (habe mich noch nicht abschließend entschieden), wäre dann das Durston X-Dome 1 (885 g) bzw. X-Dome 2 (1,25 kg) ok? (Gewichtsangaben spuckt mit mein KI der Suchmaschine so aus, irgendwie gehen die Gewichtsangaben in verschiedenen Quellen auch leicht auseinander...)

Ein weiterer Vorteil der Durston-Zelte ist m. E. der, dass die recht häufig und teilweise günstig auf Kleinanzeigen gehandelt werden, während das (zumindest nach meinem Gefühl) bei anderen in Frage kommenden Zelten eher deutlich schlechter ist. Oder?

Vielen Dank für Eure Kommentare!

Gerd

@khyal wie gewünscht angetippt :)

 

Geschrieben

Ich finde die Dursten-Teile u.A. wegen der schlechten Schlechtwetter-Nutzbarkeit der Apsiden nicht so hipp und daß die rel häufig weiterverkauft werden, spricht ja nicht unbedingt für eine hohe Userzufriedenheit :grin:
Bei Kleinanzeigenportalen sei vorsichtig, da gibt es unglaubliche viele Fake-Angebote, wenn auch eher WM oder Zpacks.

Im mittleren Preissegment kann ich Dir die 2 Einwandzelte Lunar Duo 2024 (durch gebogenes Dach viel Headroom) und das Mesospire empfehlen, hatte ich nerulich in NL zum Test bei bzw das Lunar Duo 2024 (das ältere Modell fand ich nicht so gut) habe ich schon häufiger z.B. beim Packraften in den Alpen benutzt.

Eine leichtere Alternative wäre evtl das Zpacks Duplex im dickeren .75er, aber ich finde, das ist für Dein Anforderungsprofil ein bisschen "overdressed" :grin: und in den beiden Anderen ist mehr Platz und vor allem durch den Diagonalfirst beim Mesospire bzw das Runddach beim Lunar Duo der nötige Headroom.

TT Double Rainbow finde ich, hat für Deine Körpergröße zu wenig Headroom, klar Portal 2 wäre auch ne Option, hat halt sehr viel Windstabilität, selbsttragend usw, aber ob Dir das den Aufpreis zu den Beiden von mir Erwähnten wert ist, kannst nur Du beantworten.
Crossbow ist zwar für die 800 momentan ein echter Schnapper, aber Du brauchst nicht die extreme Stabilität, das solid Inner, Webtruss usw, das wäre mir für Deinen Einsatzbereich mit gut 2 kg netto deutlich zu schwer.

Geschrieben

Guten Morgen! Mit der Kombination Hund und Zelt beschäftige ich mich auch schon länger. Meine hündische Begleitung ist zwar etwas kleiner als deine, sodass es in 1-Personen Zelten immer machbar war, aber in 2-Personen Zelten ist es mit Hund deutlich entspannter für alle und bei jedem Wetter. Und da dein Hund und du deutlich größer sind als ich und meiner: Nimm lieber ein zwei Personen Zelt - das Mehrgewicht ist es wert, denke ich. Zur Einwandigkeit: Da kann man auch die Aktivität des Hundes mitbedenken. Meine "neue" Hündin ist ein kleines Trampeltier und weckt mich schwanzwedelnd, was zu Kondensschauern  im Zelt führt. 

Bezüglich der Sache mit Durston Zelten bei Kleinanzeigen: Ich habe da lange Zeit auch gesucht und bis auf ein Angebot waren wirklich alle günstig erscheinenden Angebote des X-Dome Fakes... Beim X-Mid ist die Sache auch sehr mit Vorsicht zu genießen.

Modelle, die mir noch einfallen: Lanshan Plus oder vielleicht das Liteway Scout Tarp (ein Tipi mit zwei verschieden großen Innenzeltoptionen)? Letzteres ist aber ziemlich hoch und braucht viel Stellfläche.

Viele Grüße und viel Erfolg beim Auswählen!

Geschrieben

Gerade bezüglich der Durston Zelte würde ich mich bei den britischen Kollegen informieren. Da gibt es über das X-Mid seit 2018 einen regen Austausch und viel Erkenntnis zur oben erwähnten Userzufriedenheit.

https://trek-lite.com/index.php?threads/dan-durston-massdrop-x-mid.4960/

An gleicher Stelle gibt es auch regen Austausch zum X-Dome. 

https://trek-lite.com/index.php?threads/durston-x-dome.13825/

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Biker2Hiker:

Big Agnes Copper Spur HV UL2 „Long“

Das gefällt mir jetzt spontan erst einmal sehr gut und hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm... Danke!

Geschrieben
Am 28.5.2025 um 16:56 schrieb khyal:

TT Double Rainbow finde ich, hat für Deine Körpergröße zu wenig Headroom, 

Das 1 Personen Tarptent Rainbow (Silpoly) ist letzte Woche bei mir eingetroffen, mir hat der Platz für den Kopf gereicht (ebenfalls 1,95). War zumindest besser wie bei den Zelten/Tarps, mit denen ich bisher auf Tour war. Daher würde ich das Tarptent Double Rainbow Silpoly als Option einwerfen. Jedoch nicht das doppelwandige Rainbow DW, das ist 5 cm niedriger durch das extra Innenzelt. Und für den Hund bräuchte es eine Unterlage (Evazotte, GossamerGear Thinlight, Tvek oder ähnliches), der Zeltboden beim Rainbow erscheint mir recht filigran bzw. "ultra-leicht" (30d nylon).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...