realholgi Geschrieben Sonntag um 20:43 Geschrieben Sonntag um 20:43 Hier mein Erfahrungsbericht vom Durston X-Dome 1+ (Juni 2025 Version) Ich komme von einem Zpacks Duplex Classic 2019. Superleicht; ein Palast für eine Person. Aber nicht freistehend und einwandig und entsprechend kondenswasseranfällig. Diese "Probleme" wollte ich mit dem X-Dome 1+ lösen, denn ich habe im Duplex oft einen nassen und kalten Fußteil vom Schlafsack. Und nach einer Probenacht neben einem kleinen Flüsschen mit dem X-Dome 1+ konnte ich das sogar bei den aktuellen Temperaturen (>30°C) ausprobieren: Aufbau im Vergleich kompliziert, da natürlich zwei (Inner/Outer) aufgebaut werden müssen und in ein für mich ungewohnt grosses Gestänge. Aber geht schon. Platzangebot ist gut (für ein 1 Personen Zelt). Hat nur eine Tür und quasi eine feste Liegerichtung. Das wird schwierig, wenn man ein beengtes Platzangebot und nicht dazu passendes Gefälle hat. Dann muss man entweder "verkehrt" herum liegen oder mit dem Kopf bergab. Ist aber selten. Die Magnete zum Aufwickeln der Türen so mickrig, dass diese bei kleiner Bewegung sich lösen und die Tür dann gleich wieder zu ist. Das ist an der falschen Stelle Gewicht gespart. Morgens Kondenswasser innen am Aussenzelt, aber der sonst alles trocken. Gut. Also das Aussenzelt runter und trocknen - dachte ich. Doch das Innenzelt ist ja am Aussenzelt fest geklipst und dieses am Gestänge befestigt. Ergebnis nach viel ge-klicke und gefrickel: Die Teile sind zwar getrennt aber das Innenzelt ist nun auch nass. Hmm. Nun muss ich beide trocknen. Grrr. So habe ich mir das nicht vorgestellt. Freistehend ist schon gut; aber ich brauche das wahrscheinlich sehr selten. Vielleicht ist das doch nicht so wichtig, dass ich mich damit bei jedem Auf- und Abbau herumärgern möchte. Mein Fazit: Gutes, durchdachtes Zelt, aber nichts für mich. Leicht, aber nicht so leicht (1Kg). Nicht die gleiche Liga wie das Duplex (500g). Und nun: Ich habe auch das Duplex Freestanding Kit; mein Zelt ist dann also quasi freistehend. Das hatte ich bisher nur zum Radfahren dabei. Das nehme ich nun einfach sonst mit und benutze es nur, wenn es notwenig ist: also selten. Ansonsten probiere ich noch, ob ein Liner gegen Kondenswasser für mein Duplex hilft. Da gab es früher mal was von Zpacks selbst... Gibbon und mtb_squirrel reagierten darauf 2
RaulDuke Geschrieben Montag um 04:51 Geschrieben Montag um 04:51 (bearbeitet) @realholgi Könntest du nicht „einfach“ das Inner ausklipsen, und dann das Fly von innen mit nem Lappen (mehrmals auswringen) trocken Wischen? Bearbeitet Montag um 04:52 von RaulDuke
realholgi Geschrieben Montag um 05:41 Autor Geschrieben Montag um 05:41 vor 45 Minuten schrieb RaulDuke: @realholgi Könntest du nicht „einfach“ das Inner ausklipsen, und dann das Fly von innen mit nem Lappen (mehrmals auswringen) trocken Wischen? Schon, aber dann hätte ich das ja vorher ausräumen müssen... Meine Idee war eher so: - Aufstehen, das Aussenzelt abmachen, trocknen, Kaffee machen, frühstücken. - Und *nicht* aufstehen, alles einpacken, Zelt zerlegen, Kaffee machen, frühstücken. Ich weiss, ich bin da vielleicht etwas unflexibel, aber das vor allem morgens
reiber Geschrieben Montag um 07:28 Geschrieben Montag um 07:28 vor 1 Stunde schrieb realholgi: Aufstehen, das Aussenzelt abmachen, trocknen, Kaffee machen, frühstücken. Da hast du das fasche Zelt gekauft. Da brauchst du ein Zelt mit Inner first. Ich packe mein Zelt meist nass ein, das trocknet dann abends oder je nach Klima/Wetter auch mal tagsüber.
realholgi Geschrieben Montag um 11:24 Autor Geschrieben Montag um 11:24 vor 3 Stunden schrieb reiber: Da hast du das fasche Zelt gekauft. Da brauchst du ein Zelt mit Inner first. Ich packe mein Zelt meist nass ein, das trocknet dann abends oder je nach Klima/Wetter auch mal tagsüber. Das weiss ich inzwischen auch und steht deshalb auch zum Verkauf. Ich bleibe bei meinem Duplex, das ich nach ausschütteln einfach feucht einpacken kann.
Epiphanie Geschrieben Montag um 15:32 Geschrieben Montag um 15:32 vor 8 Stunden schrieb reiber: Da hast du das fasche Zelt gekauft. Da brauchst du ein Zelt mit Inner first. Ich packe mein Zelt meist nass ein, das trocknet dann abends oder je nach Klima/Wetter auch mal tagsüber. Inner first hat halt den Nachteil, dass du bei Regen das Inner pitschnass hast bevor dass Fly drüber ist.... oder man hierfür zumindest einen Plan B braucht Cuherdir reagierte darauf 1 Con Calma Y Con Alma
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden