Barbarix Geschrieben 8. Juli 2014 Geschrieben 8. Juli 2014 Sand- / SchneehäringeDa ich bislang nur meine MYOG Häringe aus einem 4mm CFK Stab verwendet habe, wurde es endlich Zeit mal etwas für lockere Böden / Schnee zu bauen. Dazu habe ich aus einem gewickelten CFK-Rohr von 30mm Durchmesser mit einer Bandsäge Teile herausgeschnitten und 4mm Stäbe mit UHU Plus Endfest 300 angeklebt. Wenn man das Epoxidharz mit einer Heissluftpistole durchwärmt hält die Verbindung noch besser, da das dünnflüssigere Harz besser die Oberfläche benetzt. Entfetten mit Aceton nicht vergessen!Gewicht: 10g pro Stück 3. Teil folgt... FarmerBoy reagierte darauf 1 Nie ist zu wenig, was genügt.
hofnarr Geschrieben 9. Juli 2014 Geschrieben 9. Juli 2014 Ich find's schon echt erstaunlich, was du hier in Sachen Carbonverarbeitung zeigst. Obwohl schon beim Herbsttreffen klar geworden war, dass du ein MYOG-Gott bist Die Carbon-Heringe bringen mich doch gleich auf eigene Ideen! Hast du bei der Auswahl des Materials irgendetwas besonderes beachtet? Oder ist diese Bandsäge mit irgend einem besonderen Blatt bestückt? Ich habe meist Schwierigkeiten beim Bohren und Sägen von Carbon - da franst zu viel aus ...
Barbarix Geschrieben 9. Juli 2014 Autor Geschrieben 9. Juli 2014 Ich find's schon echt erstaunlich, was du hier in Sachen Carbonverarbeitung zeigst. Obwohl schon beim Herbsttreffen klar geworden war, dass du ein MYOG-Gott bist Die Carbon-Heringe bringen mich doch gleich auf eigene Ideen! Hast du bei der Auswahl des Materials irgendetwas besonderes beachtet? Oder ist diese Bandsäge mit irgend einem besonderen Blatt bestückt? Ich habe meist Schwierigkeiten beim Bohren und Sägen von Carbon - da franst zu viel aus ...Hallo Hofnarr, ich habe bei den Häringen und beim Paddel nur laminiertes Rohr / Platten verwendet. Dadurc,h dass die Fasern verwebt sind, reißt eigentlich nichts aus. Beim Bohren und Sägen muss man wie bei jedem Werkzeug darauf achten, dass die Werkzeuge sehr scharf sind. Die Bandsäge hat ein ganz einfaches Blatt für Holz und Kunststoff. Die Paddelblätter habe ich mit einer Laubsäge und einem Metallblatt gesägt. Der Werkzeugverschleiß ist allerdings enorm, ich habe für die beiden Paddelblätter 4 Laubesägeblätter verschlissen.Vielleicht hast du bis jetzt pultrudierte Rohre verarbeitet, die fransen wirklich grausam aus. Nie ist zu wenig, was genügt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden