Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ich hab mir 2x die patagonia M10 Jacke bestellt.1x in s einmal in M und hab keine Ahnung woher ich wissen soll was besser passt. bin 1.80m 64kg [emoji4] Hemden groesse 37-38 falls das hilft.

Die m sitzt locker und arme bissl zu lang wuerd ich sagen. s liegt enger an.hab beide mit t shirt 2duenne flies und nen flies Pullover drunter angezogen.in der m ist noch platz in s ist keine presswurst aber viel wuerd ich nichtmehr drunter kriegen.

Also gefühlt wuerd ich sagen passt die s besser aber in 99% meiner strassenklamotten hab ich M deswegen bin ich verwirrt. Will die auch im Winter anziehen und ggf beim wandern mit ner Daunenjacke drunter.hab aber keine da zum testen.was meint ihr welche sollte ich nehmen?

Gruesse

Geschrieben

Nun, keiner von uns kann die Jacke an Dir sehen .... in welcher fühlst Du Dich denn wohler und welche macht alle Bewegungen locker und ohne Spannung mit !?

Die nimmst Du, ganz einfach.

 

Bei 1,80 kann ich mir nicht vorstellen, dass S lang genug ist ?

Daunenjacke unter Hardshell finde ich sinnlos: Daunen plattgedrückt !

Geschrieben

Daunenjacke unter Hardshell finde ich sinnlos: Daunen plattgedrückt !

 

Da muss ich entschieden widersprechen! Die Daune wird keineswegs platt gedrückt wenn die Hardshelljacke darüber nur groß genug gewählt wird.

Ich z.B. bin Ganzjahreswanderer und nehme für den Winter eine Hardshell in 2 Nummern größer.

 

Die Kombination Hardshell über der Daunenjacke spielt ihren Vorteil bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Schneeregen aus.

Bei Temperaturen im deutlichen Minusbereich kann stattdessen eine Windjacke über der Daunenjacke sinnvoll sein oder man kann, wenn die Daunenjacke ausreichend winddicht ist, auch völlig auf eine Schicht darüber verzichten.

 

Eine Kombination aus Hardshell- und Daunenjacke ist auch in der umgedrehten Variante, also Daune über Hardshell interessant, z.B. in Pausen nach körperlicher Betätigung, um die Isoschicht vor Schweiß zu schützen. Das ist zwar kein echter VBL Ersatz, hilft aber dennoch ungemein die Bauschkraft der Daune zu erhalten!

 

Nimm die Jacke lieber größer, dann bist du flexibler.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Ok alles klar danke. Hab auf die Laenge nicht wirklich geachtet, aber stimmt die M is ein wenig laenger, die S is dann doch zu kurz. Nehme jetzt M passt schon =)

Danke fuer die schnelle Hilfe.

 

Mit Daunenjacke dachte ich an einen Hoody, der Name is mir auf die schnelle nicht eingefallen.

 

Gruesse

Geschrieben

OT: Daunenjacke unter ner Hardshell finde ich auch komplett sinnlos. Wenn es so kalt ist einfach schneller laufen/ skifahren. Ich habe selten auch bei -10°C mehr als einen Baselayer und ne Hardshell an, wenn es Temperatur-mässig weiter runter geht kommt eine (Woll-) Weste drüber und gut ist. Die Daunen werden ja primär vom Schweiß durchnässt und kollabieren, wenn jemandem so kalt ist sollte über den Baselayer und unter die Hardshell ein Fleece/ Syn. Jacke. 

 

Also für mich ist es eine gut sitzende Hardshell und in Pausen kommt dann eine Daunenjacke drüber. Die hat ein DWR Finish und kann auch Schneeregen ab.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...