Gast_b Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Kann ich nicht sagen. Hab bisher immer mit SilNet versiegelt. Probiere es doch einfach aus. Ein kleine Dose Terpentinersatz wirst du dann sowieso brauchen. Einfach nen Kleks SeamGrip damit verdünnen und auf ein Reststück deines Tarp's auftragen. Wenn es sich nach dem Abtrocken nicht löst und auch ein wenig dehnen läßt, geht SeamGrip sicher auch.
micha90 Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Ich habe bisher auch nur mit Silikon gearbeitet, das lässt sich prima mit Universalverdünner aus dem Baumarkt verdünnen, bis es eine Konsistenz hat, die etwa der von Öl entspricht. So ist es zäh genug um nicht überall runter zu laufen, aber flüssig genug um sehr dünn, leicht undeinfach aufzutragen ist und vorallem perfekt in die Nähte reinläuft (was mit der Unverdünnten Variante nahezu unmöglich ist). Der Universalverdünner funktioniert aber nicht mit Seamgrip! Das Zeug gibt es "aromatenfrei" und riecht nur kurz und schwach. Wesentlich angenehmer als zwei Tage Stunk Außerdem trocknet das ganze innerhalb kürzester Zeit, wenn man verdünnt. Für PU-Gewebe gibt es "NAS-COAT II". Das ist schon ziemlich flüssig und hat eine Filz Spitze. Kostet nur ~3€ und lässt sich super einfach verwenden. schöne GrüßeMicha Gast_b reagierte darauf 1 14212km
Gast_b Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Ich habe bisher auch nur mit Silikon gearbeitet, das lässt sich prima mit Universalverdünner aus dem Baumarkt verdünnen, bis es eine Konsistenz hat, die etwa der von Öl entspricht. So ist es zäh genug um nicht überall runter zu laufen, aber flüssig genug um sehr dünn, leicht undeinfach aufzutragen ist und vorallem perfekt in die Nähte reinläuft (was mit der Unverdünnten Variante nahezu unmöglich ist) So die Theorie und deine Annahme. Letztendlich sind meine versiegelten Nähte durch die unverdünnte "Einmalbehandlung" seit Jahren dicht und darum geht es doch Der Universalverdünner ist natürlich eine gute Möglichkeit, die Geruchsentwicklung zu minimieren
micha90 Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Ich habs anfangs auch mit unverdünntem Silnet versucht, das war grauenvoll, sah schrecklich aus und hatte immer Lufteinschlüsse zwischen versiegelung und Naht Vielleicht liegt das dann aber an meinen fehlenden handwerklichen Fähigkeiten 14212km
Gast_b Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Ach, daß glaube ich nicht [emoji6]Wie schon erwähnt - mit dem adaptiven Pinselaufsatz geht es wirklich gut.
llurk Geschrieben 21. April 2015 Autor Geschrieben 21. April 2015 Aceton war gestern Abend am einfachsten zu bekommen also habe ich damit versucht. Ich hab zwar kaum Erfahrung mit Verdünnern, aber es hat einen guten Eindruck gemacht.
Norweger Geschrieben 21. April 2015 Geschrieben 21. April 2015 Ich verdünne Silnet mit Spiritus und trage es mit einem Pinsel aus dem Malkasten meiner Tochter auf. Silnet und Sprit funzt prima, einen Schaumstoffpinsel habe ich im Hinblick auf ein optisch ansprechenderes Ergebnis schon mal vermisst. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
llurk Geschrieben 9. Mai 2015 Autor Geschrieben 9. Mai 2015 Jetzt hab ich endlich noch Zeit gehabt einen Packsack zu nähen. Da war ich nicht faul und hab den Boden rund gemacht (war überraschend problemlos). Der Packsack wiegt 6g: Somit ist das Projekt nun endlich abgeschlossen! Eine Nacht im Regen im Garten des Ferienhauses eines Arbeitskollegen (lag bei der letzten Tour am Weg) habe ich auch schon erfolgreich hinter mich gebracht (die Stöcke hat er mir geborgt):
schwyzi Geschrieben 14. Mai 2015 Geschrieben 14. Mai 2015 OT nochmal an Micha - du schriebst:" Bei meinem Z-Packs Tarp ist eine Flache, sehr stabile Schnur verarbeitet worden (ca 1,5mm dick und 6mm breit), die etwas aussieht wie ein flacher Schnürsenkel. Leider habe ich noch nirgends irgendwas vergleichbares gefunden."Ich hab sowas am Regenrock angenäht, das war z.B. so eine "handy-Schlaufe"...Überhaupt findet man solches Material eher als "ready-mades", also z.B. als Schlüsselband, Halteschlaufen für Fotoapparate (das sind so smartphone-artige Teile, die nur Fotos machen ) usw. Auf Flohmärkten, in meinem geliebten Verschenkmarkt, als Werbeartikel...man findet so was schon, Augen auf!Ist halt so ein bisschen wie Schatzsuche...Wenn du gerade dringend was brauchst, mail mich an, ich hab noch ca. 90 cm in rot und Reste in schwarz u. blau.LG schwyzi
llurk Geschrieben 17. Mai 2015 Autor Geschrieben 17. Mai 2015 Steht ganz gut da wie ich finde (Fotos ist von heute in der Früh) Pip reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden