derray Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 vor 12 Stunden schrieb ambra: Also Verwendungszweck: Gebirge, kann durchaus sehr kalt sein, aber auch mal 2 Tage Regnen, aber auch mal eine längere Reise . Das spricht ja eher für Daune. Das spricht aus meiner Erfahrung alles eher gegen Daune und für KuFa. Dirketes Wasser von aussen, wie oft passiert das schon in gravierender Menge auf durchschnittlichen Touren? Wenn man direkt am See im feuchten Herbst ohne Tarp pennt ... selber Schuld. Viel gravierender, gerade auf längeren Reisen finde ich Körperflüssigkeiten, wie Schweiß, Fette, Talk usw. Die lassen Daunen genauso verklumpen wie Regenwasser, man kann sie aber nicht so einfach Trocknen und die Daune bleibt verklumpt. Ausserdem sollte man bei der ganzen Daune/Kufa-Diskussion auch das Tierwohl nicht ausser Acht lassen. mfg der Ray Brokkoli und Idgie reagierten darauf 2 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Konradsky Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 Hallo, keine Ahnung wie ich die Videos wieder finde. Mußt mal im www.haengemattenforum.de suchen. Hier zumindest den Cumulus Fake. Gruss Konrad
Nature-Base Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb ambra: Ich tendiere ja sowieso eher zur Daune, und wsl hydrophob. Ich tu mir nur schwer herauszufinden was der Unterschied zwischen einer guten Daune und Primaloft Gold (die ja auch zu 70% aus Daune besteht) in Weichegefühl, Leichtigkeit und Wärme nun genau ist.. Im Internet raten alle nur herum kommt mir bisher vor, Sonst würde ich einfach sagen ich nehme einfach eine gute Daune, aber ich weiß eben nicht ob Primaloft Gold nicht tatsächlich gleich gemütlich und leicht wie Daune ist. Naja ich werde es rausfinden. Was? Primaloft ist 100% Synthetik! Egal ob Gold, etc. Keine Kufa Füllung wird die Klimaregulation von Daune erreichen. Vom Gewicht und Isolationswert ganz abgesehen. Sonst gäbe es ja schon längst Schlafsäcke mit gleichem Gewicht, Packmaß und Isolationswert aus KuFa wie welche mit Daunenfüllung. KuFa Füllungen fühlen sich weicher an, passen sich aber nicht so gut an. Ich würde nie wieder einen Schlafsack mit konventionellem Innenstoff nehmen. zu 99,9% sind die PFC behandelt. Daher ist dieses hier der einzige Stoff der für mich in Fragen kommen würde: http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-daunendicht-ultraleicht-7den-22g-qm::1974.html oder noch dieser in dunkelrot. http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-daunendicht-ultraleicht-10den-27g-qm::1680.html Oder du fragst bei Schoeller oder wohl besser bei AsTucas ob du was von dem Ecorepel Nylon bekommst. Bearbeitet 31. Mai 2016 von Nature-Base ambra reagierte darauf 1
derray Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 vor 22 Minuten schrieb Nature-Base: Was? Primaloft ist 100% Synthetik! Egal ob Gold, etc. Was ambra meint ist Primaloft Gold Insulation Down Blend mfg der Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
ambra Geschrieben 31. Mai 2016 Autor Geschrieben 31. Mai 2016 vor 5 Stunden schrieb Nature-Base: Oder du fragst bei Schoeller oder wohl besser bei AsTucas ob du was von dem Ecorepel Nylon bekommst. Daran dachte ich schon. Vor allem da Ecoporel kein Stoff zu sein scheint sondern eine Beschichtung. Und Schoeller macht da sicher ein riesen Geheimnis draus ich kenne solche Lizensierungsprozeduren von Firmen . Wenn dann einen fertig beschichteten Stoff.
ambra Geschrieben 31. Mai 2016 Autor Geschrieben 31. Mai 2016 (bearbeitet) @Nature-Base was ist denn so schlimm an den fluor carbon beschichtungen ? schau übrigens die primaloft daunen preisen sich auch fluorcarbonfrei zu sein: http://www.tapir-store.de/blog/planet-tapir/16307.primaloft-down-blend-ein-klassiker-geht-neue-wege.html da könnte man zusammen mit dem von dir gepostetem stoff einen umweltfreundlichen leichten schlafsack nähen. Bearbeitet 31. Mai 2016 von ambra
ambra Geschrieben 31. Mai 2016 Autor Geschrieben 31. Mai 2016 (bearbeitet) @derray für mich sieht das so aus hätten sie einfach 70% daunne mit 30% primaloft in eine trommel geschmisssen und das ganze dann solange erhitzt bis es leicht zusammenschmiltzt. und jetzt weiß kein mensch wie gut oder schlecht das ganze nun wirklich ist und sich verhalten wird. stelle ich mir zumindest so vor. naja.. dieser test von dem primaloft gold zeug in einem schlafsack wiederum hört sich sehr gut an: http://trekandmountain.com/tested-salewa-fusion-hybrid-8-340/ Bearbeitet 31. Mai 2016 von ambra
Nature-Base Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 Ecorepel ist eine Imprägnierung. Also eine DWR im Grunde ist jeder Outdoorstoff mit einer DWR versehen- mal weniger, mal mehr- dann z.B. als wasserabweisen bezeichnet. such einfach mal "PFC Wirkung", z.B. hier: http://www.lfu.bayern.de/analytik_stoffe/loeschschaeume/umweltrelevanz/index.htm ambra reagierte darauf 1
ambra Geschrieben 2. Juni 2016 Autor Geschrieben 2. Juni 2016 Antwort eines Ausrüstungsladen bezüglich Primaloft Down Blend, die haben übrigens innerhalb von 5 min auf meine Anfrage geantwortet: HI, I am sorry we do not carry that. We inquired about it with Primaloft and they said that because of the way it is packaged it is only used by manufacturers so I do not know of any one who carries it. We do have Primloft Gold in the batt form (we also carry the highest quality 950fp down available). Kay Quest Outftters
Laufsalz Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Schaut doch mal das Material ( http://www.thindown.it/ ) an, ich glaube das wäre perfekt… aber ich weis nicht ob man da ran kommt, Habe es schon bei Neue Ul Ausrüstung gepostet … und Freierfall hat mich ermuntert es doch mal zu Probieren, aber einen Schlafsack stelle ich mir als Einstieg nicht so einfach vor… Vielleicht ist ja wer schneller oder man kann einen Hersteller überzeugen … Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden