Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Aegismax H800 Daunenschlafsack


sg-1

Empfohlene Beiträge

Bei der Suche nach einem günstigen Daunenschlafsack ist mir bei einem chinesischen Verkaufsportal der Naturehike 800 aufgefallen. Nach einer Unterhaltung mit Hotbird hatte ich noch etwas weiter gesucht und noch weitere günstige Daunenschlafsäcke entdeckt ( Preise inkl Versand ):

Aegismax H800 72USD

Aegismax D700 106.33USD

Campleader 1200G 111.17USD

Black Ice B700 118.65USD

 

Meine Wahl ist auf den günstigsten Schlafsack gefallen, da er für den Preis sehr interessant ist. Die Lieferung ging sehr schnell. Auf dem Paket war komischerweise nur ein Paketaufkleber vom DHL Frachtzentrum in Neuwied. Keine Ahnung, wie die Logistikabläufe genau sind. Naja, Paket kann man es eigentlich nicht nennen, da der Schlafsack inkl. Zubehör nur in einer weißen Versandtüte geliefert wurde. Es ist für mich nicht ersichtlich, ob bzw. dass der Schlafsack mal aus China verschickt wurde.

Zuerst mal ein paar Daten zum Schlafsack (gemessen):

Gewicht: 1040g | 23g | 72g   (Schlafsack | Packsack | Aufbewahrungsbeutel)

Füllgewicht: 800g 550er Entendaune

Maße: 175 x 60 x 14cm 

Maße als Decke: 175 x 125 x 7xm

Material außen: iFlex 5500 20D 

Material innen: iFlex 5100 20D

Ich habe den Schlafsack jetzt mal neben meinem Cumulus LL400 gelegt, auch wenn das nicht ganz fair ist, da ein Deckenschlafsack überhaupt nicht zu vergleichen ist mit einem Mumienschlafsack. Die Qualität des Aegismax H800 finde ich für den Preis ganz gut. Natürlich merkt man, dass er schwerer ist und die Daunenqualität nicht mit dem Cumulus mithalten kann. Dennoch ist der Loft für eine Decke ok. Der Schlafsack hat mich inkl. Versand 72 USD gekostet und dafür bekommt man meiner Meinung nach nichts vergleichbares. Selbst die gehypte Daunendecke aufm Costco (Double Black Diamond Down Throw, Gewicht 450g) kostet schon 20USD, ist aber wesentlich dünner.

Der Schlafsack ist auf jeden Fall nur etwas für schlanke Menschen, da hätte man ruhig noch ein paar Zentimeter ran hängen können, aber ich hab damit kein Problem. Das Material sieht auf den Fotos etwas mehr shiny aus, als es wirklich ist. Die Außenhülle hat eine Struktur (so in der Art Rip Stop), was auf den Fotos etwas schwer zu erkennen ist. Auf keinen Fall fühlt es sich billig an. Innen ist es etwas weicher als außen. Das Material beim Cumulus ist aber viel weicher und auch hochwertiger. Der YKK Reißverschluss ist leichtgängig, hakt nicht und verklemmt sich auch nicht so leicht wie beim Cumulus. Allerdings wird darüber auch etwas mehr wärme verloren gehen, weil hier kein zusätzlicher Wärmestopper angebracht ist. Das wäre definitiv eine Verbesserungsmöglichkeit. Der Kopfteil des Schlafsacks lässt sich zuziehen. 

Ich kann den Schlafsack für umgerechnet ca 65 EUR auf jeden Fall empfehlen, wenn man mit den Abstrichen und Maßen leben kann. Für den Preis findet man nichts besseres. Im Nachhinein würde mich aber dennoch der Aegismax D700 interessieren, weil der eher mit dem Cumulus LL400 vergleichbar ist. Naja aber vorerst hab ich erst mal genug Daunenschlafsäcke. :rolleyes:

Das letzte Bild zeigt den Größenvergleich mit dem "Double Black Diamond Down Throw" von Costco.

 

WP_20160609_17_59_00_Pro.jpg

WP_20160609_18_01_31_Pro.jpg

WP_20160609_18_01_53_Pro.jpg

WP_20160609_18_02_30_Pro.jpg

WP_20160609_18_04_05_Pro.jpg

WP_20160609_18_05_39_Pro.jpg

WP_20160609_18_05_40_Pro.jpg

WP_20160609_18_05_41_Pro.jpg

WP_20160609_18_07_39_Pro.jpg

WP_20160609_18_08_50_Pro.jpg

WP_20160609_18_09_07_Pro.jpg

WP_20160609_18_15_57_Pro.jpg

WP_20160609_19_42_59_Pro.jpg

Bearbeitet von sg-1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dass Du Dir auch die Mühe gemacht hast, Deine ersten Erkenntnisse zur neuen Errungenschaft hier ausführlich zu beschreiben. Ich würde das genau so sehen, dass er sein Geld allemal wert ist. Täuscht das auf dem Foto oder ist der wie eine Steppdecke einfach durchgenäht? Das wäre natürlich eine unschöne Kältebrücke. Für ´ne preiswerte Daunendecke, die ja vielseitig nutzbar ist zu dem Preisgefüge allemal okay.

Gut, dass Du den Cumulus mal zum Vergleich daneben gelegt hast. Der Loft ist natürlich wesentlich besser. Auf dem Bild natürlich schwer zu vergleichen, aber ich würde sagen so zwischen meinem Naturehike 400 und 800. Ich habe mit den Naturehikes aber jetzt auch erst mal genug Schlafsäcke und freue mich auf die baldigen Einsätze.

Was die Einfuhr angeht, so denke ich, dass der clevere Chinese schon so seine Möglichkeiten hat, wie er das Regelt. Das ist dann wohl ein Vertriebspartner in der EU, denn meine China-Bestellungen kamen aus einem anderen EU-Land. Auch eine eventuelle Rücksendung wird dann darüber abgewickelt. Die Verpackung war genauso lustig. Graue Müllsäcke. Da geht der Chinamann ganz forenkonform eben auch auf ultraleicht. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb sg-1:

Mit nähen siehts eher schlecht aus (was auch immer abnähen heißt)... :-D

Wieso ist auftrennen ein großer Aufwand? Ist halt ne Geduldssache 

und dann?,

hast du einen Sack mit Daunen.

Ohne nähen geht es nicht. so oder so.

Abnähen auf Quilt- Mass, dann erst schneiden,

sonst riesen Sauerei.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...