Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

NeoAir und Synmat UL sind leichter und isolieren besser. Handhabung ist fast identisch mit der Synmat. Besserer Anschluss an evtl. Pumpsack als bei NeoAir. Ähnlich laut auf PU-beschichteten Böden wie die Synmat (und das bedeutet lautes "Knarzen"). Durch die Struktur hat sie etwas weniger Luftmatratzenfeeling als Synmat oder NeoAir. 

Geschrieben

Genau das mit dem "weniger Luftmatratzenfeeling" ist meine Hoffnung. Mit Luftmatratzenfeeling schlafe ich nämlich leider ähnlich unruhig wie auf harter Unterlage... Das mit dem Mehrgewicht ist schade, würde ich aber gerne in Kauf nehmen wenn ich mit dem Teil besser schlafe.

Geschrieben (bearbeitet)

Reicht dir nicht vielleicht auch eine Luftmatratze in Torsolänge? Mit meiner kaputten Hüfte schlafe ich hervorragend auf einer Kombination von Termarest prolite xs und LaBu Schaumstoffmatte (ca. 260g + 130g). Die Schaumstoffmatte natürlich für den kompletten Körper.

Die LaBu Matte stützt meinen Rucksack (Burrito) und schützt die Termarest gegen Löcher. Und die Prolite hat auch kein Luftmatratzenfeeling. ;)

Bearbeitet von Dr.Matchbox
Geschrieben

Diese Kombination ist auch bei meinen Überlegungen dabei, muss getestet werden. Befestigst du die Matten an einander? Ich Frage mich nämlich, ob die sonst nicht ständig verrutschen, wenn man eher unruhig schläft.

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, bei mir ist da bis jetzt nichts verrutscht. Die Reibung zwischen den Matten ist schon sehr hoch, so dass eigentlich keine Befestigung notwendig ist. Drehe mich nachts auch öfter  

Vorteil für mich, unter Hüfte und Schulter habe ich doppelte Polsterung. 

Bin 1,77, da passt Hüfte und Schulter noch ganz locker auf die Prolite in xs. Wenn man viel größer ist, sollte man eher nach der Versuon in "nur" short gucken. 

Es gibt aber auch noch von anderen Marken Matten in kurz. Da kann man sich auch nochmal umschauen. 

Bearbeitet von Dr.Matchbox
Geschrieben

Danke für die Links und Tips. Erstmal gucke ich, ob ich mit einer Neoair in S kombiniert mit ein paar Stücken ZLite klar komme. Vielleicht geht das ja doch gut. Wenn nicht, dann wird die StS Matte bestellt und getestet...

 

Geschrieben

Ich habe mal kurz auf dem Pendant von Exped gelegen (http://www.exped.com/international/de/node/11502)

ist schwerer und nicht Mumienförmig, aber die Strucktur ist ähnlich und daher glaube ich auch das der Liegekomfort ähnlich ist.

Ich fand es erschreckend gut darauf zu liegen. Durch die einzelnen Kammern passt sich die Matte richtig gut den Bewegungen an. Genau das Zwischending zwischen Matten wie NeoAir oder Synmat und TaR oder SimMat

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sooooo!

Gestern kam die Ultralight Insulated Mat bei mir an und wurde gleich eine Nacht über getestet. Ergebnis: Ich bin mit dem Liegekomfort sehr, sehr glücklich. Habe geschlafen wie in meinem Bett, ohne Druckschmerzen oder das Gefühl, bei Bewegungen gleich von der Matte zu rutschen (hab ich bei der NeoAir immer). Zudem gefällt mir sehr gut, dass die Matte nicht so hoch ist wie die Neo-Air, denn ich habe ja immer einen Hund dabei, der sich im frischen nordischen Klima nachts immer an mich kuschelt, was aber bei einer zu dicken Matte schwierig ist, so über die Kante rüber... Bei angewinkelten Beinen hat er sogar mit drauf gepasst. Auch noch sehr cool ist das Ventil. Das ist nämlich so konstruiert, dass man es zum Luft ablassen quasi komplett öffnen kann, wodurch die Luft viel schneller raus geht als ich es bisher gewohnt war. Finde ich super. Die Matte darf wohl bleiben. Gespannt bin ich noch auf den Test bei kühlerem Wetter - ich hoffe, da schlägt sie sich auch gut. Eine ganz dünne Eva werde ich aber wahrscheinlich ohnehin drunter packen.

Geschrieben

Habe heute auch mal auf einer probegelegen und kann das nur bestätigen. Nicht so ein schaukelndens Luftmatratzen-Feeling wie bei der Neoair, bei der ich oft das Gefühl habe, herunterzurollen.

Geschrieben

Da find ich ja die Längskammern der Exped super, wenn man da nicht ganz prall aufbläst, schmiegt sich die matte fast um einen - viel besser als die Längskammern von TaR!
Das Ventil sieht auch etwas nach Exped aus, btw.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

ich war 2 Wochen im Baltikum mit dieser Matte unterwegs und bin soweit ganz zufrieden mit ihr. Das Aufblassystem finde ich persönlich klasse ;-) Des Weiteren ist sie wie bereits mehrfach erwähnt wirklich sehr bequem. Es gibt allerdings ein Punkt, der mich stark gestört hat und zwar der Sound den die Matte von sich gibt. Bin gefühlt nach jeder Drehung aufgewacht. Habe leider keine Lösung für dieses Problem :/

 

 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Miguel_Wo:

Moin,

ich war 2 Wochen im Baltikum mit dieser Matte unterwegs und bin soweit ganz zufrieden mit ihr. Das Aufblassystem finde ich persönlich klasse ;-) Des Weiteren ist sie wie bereits mehrfach erwähnt wirklich sehr bequem. Es gibt allerdings ein Punkt, der mich stark gestört hat und zwar der Sound den die Matte von sich gibt. Bin gefühlt nach jeder Drehung aufgewacht. Habe leider keine Lösung für dieses Problem :/

 

 

 

Hmm...ich habe da gegenteilige Erfahrung gemacht:

Meine Neoair knistert beiom Drehen ganz ordentlich, aber noch erträglich. Liegt man mit ihr jedoch auf einem Silnylon-Boden, knarzt sie beim Drehen sehr laut. Diese Knarzen ist deutlich lauter als das Knistern beim Drehen und macht es für mich und meine Nachbarn denkbar unangenehm, dass ich mich recht häufig drehe, bevor ich dann irgendwan mal einschlafe. Ich würde diese Matte aus Rücksicht auf andere nicht mehr ohne irgendwas zum drunterlegen in einem Zelt benutzen .. es sei denn, ich nächtige alleine.

Die STS Matte knitstert beim Drehen ebenfalls erträglich, das laute Knarzen auf Silnylon macht sie jedoch meiner Erfahrung nach eben nicht - muss an der TPU-Beschichtung liegen (oder ist die nur innen?). WIe auch immer - meine STS ist kein Lärmprobem für mich, sehr empflindliche Nachbarn könnten sich durch das Knistern gestört fühlen, das laute Knarzen aber entfällt bei dieser Matte.

 

Bin erstaunt, dass das bei dir anders ist.

 

Grüße!

 

Lars

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Breaze:

Hmm...ich habe da gegenteilige Erfahrung gemacht:

Meine Neoair knistert beiom Drehen ganz ordentlich, aber noch erträglich. Liegt man mit ihr jedoch auf einem Silnylon-Boden, knarzt sie beim Drehen sehr laut. Diese Knarzen ist deutlich lauter als das Knistern beim Drehen und macht es für mich und meine Nachbarn denkbar unangenehm, dass ich mich recht häufig drehe, bevor ich dann irgendwan mal einschlafe. Ich würde diese Matte aus Rücksicht auf andere nicht mehr ohne irgendwas zum drunterlegen in einem Zelt benutzen .. es sei denn, ich nächtige alleine.

Die STS Matte knitstert beim Drehen ebenfalls erträglich, das laute Knarzen auf Silnylon macht sie jedoch meiner Erfahrung nach eben nicht - muss an der TPU-Beschichtung liegen (oder ist die nur innen?). WIe auch immer - meine STS ist kein Lärmprobem für mich, sehr empflindliche Nachbarn könnten sich durch das Knistern gestört fühlen, das laute Knarzen aber entfällt bei dieser Matte.

 

Bin erstaunt, dass das bei dir anders ist.

 

Grüße!

 

Lars

Eventuell bin ich auch ein wenig empfindlicher als du :D Versuche das nächste mal einfach was drunter zu legen. Evlt. geht es dann besser.

 

VG

 

Geschrieben

:-D

 

Bei meiner Neoair hats super geholfen sie in ein Seideninlett zu stecken. Kein Knarzen mehr. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...