Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb trekkingBär:

Ein Detail ist mir noch eingefallen: Falls man Karten auf einer SD-Karte hat, dann ist die Wahl der richtigen SD-Karte ist bezüglich Geschwindigkeit wichtig ;-) (möglichst hohe Lese- und Schreibraten).

Man sollte auch nie Karten in den Arbeitsspeicher des GPS laden, sondern immer auf Micro-SD-Karte, denn bei defekten Kacheln (Daten) in der Karte, kann es sein, dass das GPS nicht mehr durchstartet, eine Micro-SD kann man einfach rausnehmen und die geladene, defekte Karte ersetzen.

Das Thema mit den Karten-Lesegeschwindigkeiten war imho mal vor langer, langer :grin: Zeit ein Thema, seit Langem sind selbst die langsamsten, im Handel angebotenen Markenkarten fix genug fuer Garmin GPS (z.B. bei Gopros sieht das ganz anders aus), entsprechend waere z.B. der Aufschlag fuer Sandisk Extreme Pro gegenueber Sandisk Ultra bei GPS rausgeschmissene Kohle.

Und bei evtl dazu gekauften Eneloop immer schoen drauf achten, dass die Made in Japan und nicht China sind.
 

Geschrieben

Vllt. sind auch Navigationsuhren eine Option. Modelle wie die Fenix Reihe haben auch Karten.

Finde ich mittlerweile spannender als Handgeräte, insbesondere in Verbindung mit einem Handy.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nutze auch das etrex30x mit Kentli AA 1.5v 3000mwh Li-Ion Akkus. Dazu dieses Ladegerät welches echt super leicht und klein ist: https://www.ebay.de/itm/295109812244?hash=item44b5ea6014:g:t2gAAOSw0QFi3WLR

Ist mit 80g angegeben und ohne das ich es nachgewogen habe würde ich sagen dass es deutlich leichter ist.

Über die Kombi freue ich mich jedes mal wieder! Das Ladegerät stecke ich an das Netzteil meines Smartphones falls es nötig ist aber die Akkus halten echt lange! Wenn es arg kalt ist nehme ich sie mit in den Schlafsack.

Das Problem mit dem Joystick und dem angeschalteten Display kenne ich, empfinde ich aber als kein großes Problem. Wenn ich das GPS brauche hänge ich es in einer Tasche an den Rucksack oder den Gürtel dann wird der Joystick eigentlich nicht aus versehen betätig und wenn ich es nicht brauche mache ich es einfach komplett aus.

Mit einer schnellen SD Karte dauert der Start Vorgang nicht lange. Die 20 s Wartezeit stören mit überhaupt nicht. Kurz nachgucken wo ich bin, Peilung nehmen wohin ich möchte und dann wieder abschalten. So halten die Akkus auch ne 14 Tage Tour durch.

Was ich bezüglich der Geschwindigkeit festgestellt habe ist dass die quasi linear von der Größe der Karte(n) abhängt. Ich lösche also alle Karten die ich nicht brauche von der SD Karte und habe immer nur wirklich das drauf was ich benötige. 

Häufig gibt es ja auch Regionskarten. Also nicht gleich vom ganzen Land sondern nur von einer Region. Die bevorzuge ich dann.

 

PS: Die Kentli haben eine Schutzschaltung, da sollte man bei Li-Poly Akkus drauf achten.

Bearbeitet von janphilip

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...