Pico Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Servus!Ich bräucht mal ein bissi Hilfe der MYOG-Profis: Meine Bastelfee und ich wollen ja ein MYOG-Zelt auf Basis des Duomid aus Cuben nachbauen.Jetzt wollen wir vorher ein Testzelt aus einem günstigen Material bauen um Schwachstellen vorher zu entdecken. Soweit noch einfach. ABER: Dieses Testzelt wollen wir nachher gern an jemanden verschenken, das heißt, es soll schon wirklich funktionieren und auch nicht zuuuu schwer werden.Hat jemand eine gute Idee welches Material wir da nehmen könnten? Es muss günstig, robust genug und relativ leicht sein. Wünschenswert wäre noch wenn es sich gut verarbeiten lässt, also vielleicht nicht sofort aus der Nähmaschine flutscht... Ich hatte mal bei ExTex nach Silnylon geschaut, aber die Auswahl erschlägt mich etwas?! Wer hat Erfahrung und kann nen Tip geben?Danke schon mal,viele GrüßePico
LAUFBURSCHE Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Na, dann plauder ich mal aus dem Nähkästchen.Ich nutze Softtyvek für Prototypen, die später aus Cuben hergestellt werden sollen.Tyvek kommt den Matrailverhalten von Cuben( Zug, Dehnung...) am Nächsten, ist sehr günstig, einfach zu verarbeiten und kann zusätzlich als leichtes und halbwegs brauchbares Zelt später verschenkt werden.Von Silnylon würde ich in Bezug auf Cubenprototypen die Finger lassen.Du wirst mit Silnylon keine brauchbaren und auf Cuben übertragbare Resultate erhalten.Beste Grüße,Labu Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
Pico Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Geschrieben 12. Oktober 2012 Danke mateusz!Ich hatte auch erst an Tyvek gedacht, frage mich aber ob das nachher als Zelt auch wirklich funktioniert. Nichtd as der beschenkte beim ersten richtigen Regen im nassen sitzt? Klappt das?
LAUFBURSCHE Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Nur eingeschränkt. Aber der Prototyp soll dir doch primär Hinweise für die Endversion liefern, oder? Alternativ kannst Du steifes Spinnaker verwenden. Ist aber teurer, schwieriger zu verarbeiten ... Scheue dich nicht während des Prototypbaus auch mal zwischendurch die Schere anzusetzten, Stücke reinzunähen...Es könnte sein, dass Du durch den Prototypen gute Hinweise erhalten wirst , jedoch im Endeffekt Frankensteins Monster gebaut hast Grüße,Labu Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
heilaender Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Ich nutze Softtyvek für Prototypen, die später aus Cuben hergestellt werden sollen.OT: Hätte gerne mal die Tyvek-Lavvu gesehen! P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
hrXXLight Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 ob die wohl in gute händay gekomme ist
LAUFBURSCHE Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Tja, die habe ich verschenkt, aber mit einer kleinen Impression kann ich schon dienen Grüße,LaBu Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden