domereichlt Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 (bearbeitet) In den Niederlanden und Belgien gibt es die Möglichkeit auf so genannten "Paalkamperen" legal "wild zu campen". Diese Plätze haben in der Mitte einen Pfahl um den im Umkreis von 10m max. drei Zelte aufgestellt werden dürfen. Der in den Niederlanden recht bekannte "Twentepad" lässt sich vollständig mit Übernachtungen auf Paalkamperen bewandern. Für viele hier ist die Gegend wahrscheinlich nicht anspruchsvoll genug und auch zu zivilisationsnah. Wer aber Gefallen an den Benelux-Staaten hat, sollte diesen "Fernwanderweg" durchaus in Betracht ziehen. Die hier vorgeschlagene Route beträgt ins. 94,6km und ist in fünf Tagesetappen aufgeteilt. 1. Ootmarsum nach Oldenzaal - 22,1km Der Paalkamperen "De Lutte" ist direkt neben einem "Naturkundehof". Dort gibt es fließend Wasser und eine Toilette. Nachts kann man im Notfall in einer Scheune übernachten. Der Platz an sich ist bei uns von Schnecken "überrannt" worden. Hier war ich morgens auf meiner Plane mit Schnecken übersäht. 2. Oldenzaal nach Hertme - 25,6km 3. Hertme nach Almelo - 16,4km Der Palkamperen "Harbrinkhoek" ist direkt an einem Fluss gelegen. Am Wochenende kommen hier sicherlich morgens ein paar "Gassi-Gänger" vorbei. 4. Almelo nach Tubbergen - 11km 5. Tubbergen nach Ootmarsum - 19,5km Wir sind schlussendlich doch ein wenig anders gelaufen. Die zweite Nacht haben wir nicht auf dem Paalkamperen "Weleveld" verbracht, sondern auf dem Campingplatz "De Köller". Außerdem haben wir die beiden letzten Strecken zusammengelegt. Der Weg selbst führt auch durch die Städte. Es besteht also die Möglichkeit, zwischendurch eine Frikandel speciaaal zu essen. Auch die Wasserversorgung ist dadurch einfacher (der Weg führt größtenteils nur an Agrarbächen vorbei). Es gibt auch einige kleine Bauwagen entlang des Wegs, die als offenes Cafe umgebaut sind (Selbstbedienung und -bezahlung). (Ich war mir nicht ganz sicher, ob dieses Thema in Reiseberichte oder Tourenvorbereitung gehört.) Bearbeitet 10. Mai 2018 von domereichlt Fabian., bansaim, Möhre und 3 Weitere reagierten darauf 4 2
Gast Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Super...schön,auch mal von Wegen zu lesen,die in der Nähe sind und nicht ein Studentenleben oder Sabbatjahr erfordern.
Fabian. Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Sehr cool, danke! Ich komme ja gebürtig aus Nordhorn und habe davon ehrlich gesagt noch nie gehört. Werde ich auf jeden Fall mal in der nächsten Zeit laufen.
aboyandhistree Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Danke fürs Vorstellen! Da ich in NRW wohne wäre das durchaus eine interessante Alternative und die Niederlande hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Mit den besten Grüßen. http://slacklinepaderborn.wordpress.com Unser Slackline-Blog für Paderborn und Umgebung
domereichlt Geschrieben 10. Mai 2018 Autor Geschrieben 10. Mai 2018 Der Weg ist übrigens gut ausgeschildert, wenngleich an einigen Stellen unterschiedliche Wegführungen vorliegen. Höchstwahrscheinlich wurde der Weg dort angepasst und die alten Beschilderungen nicht entfernt. RaulDuke reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden