Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

ich bin gerade dabei einen hoboofen aus edelstahl zu fertigen, bilder und ein treat folgen demnächst dazu.

um ne ultraleicht version herzustellen suche ich einen kaputten Titantopf der fürs kochen ungeeignet ist, sprich boden durchgebrochen oder weggeschmolzen oder andersweitig zerstört.

wenn ihr jemand kennt, der jemand kennt, oder selbst sowas gerne loswerden würde,

würde ich mich natürlich sehr über eine nachricht freuen.

Viele grüße

mathias

Geschrieben

Hi,

es ehrt dich das du zuerst versuchst alte Titantöpfe zu recyclen (angesichts der sehr negativen Klimabilanz von Titan), aber ich glaube du wirst damit wenig Glück haben. Ich habe bisher nur einen einzigen kaputten Topf aus Titan gesehen den es beim Schneeschmelzen erwischt hat. Ansonsten sind die Titanpötte wirklich unglaublich haltbar.

Ich glaube es wird für dich einfacher sein, einen neuen und günstigen Topf aus Titan zu kaufen:

Tipp einfach mal trailite titan bei Amazon ein, dann findest du sehr günstige Titantöpfe inklusive Versand:

flacher 1,8l Topf für 24e

http://www.amazon.de/Trailite-Topf-1-8L ... 983&sr=1-5

flacher 1,2l Topf für 24e:

http://www.amazon.de/Trailite-Kochtopf- ... 983&sr=1-9

hoher 1,2l Topf für 22e:

http://www.amazon.de/Trailite-Kochtopf- ... 79&sr=8-14

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Grüße

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kann man damit rechnen, dass die Preise von Trailite wieder runter gehen?

Und was macht das Hobo-Projekt?

Geschrieben
... sprich boden ... weggeschmolzen

Wenn das der Fall ist, was denkst du wird mit dem Titan passieren wenn es als Hobo benutzt wird.

Ich sehe das als schwierig an, auch bei Titan gibt es unterschiedliche Qualitäten und Legierungen und viele davon werden dir wegschmelzen oder "zerfallen"

Geschrieben

hallo,

also warum ein titantopf hat den hintergrund das ich eigentlich hauptsächlich die Außenwand haben wollte,

da die ersten Versuche mit zylindrischen Gefäsen angfangen habe, zb habe ich einen Puderzuckerstreuer gefunden der passend sein könnte. Was ich mir gedacht habe, ob zb durch starker Erwärmung der Außenwand und mechanischer Einwirkung zerstört wurde wie genau war mir eigentlich egal, hauptsache billig zu bekommen. Rein physikalisch gesehn wird der Boden nie stark wärmer als die Flüßigkeit im Topf, deswegen kann man aus Papier zb einen Kochtopf falten und Wasser kochen deswegen wird wohl auch kaum n Topf kaputt gehen, außer natürlich der Inhalt idt verdunstet und verbrannt.

Das ganze spricht natürlich dafür das ein Topf mal beim Schneeschmelzen kaputt ging.

Das ganze wurde aber verworfen da das errechnete Gewicht bei ungefähr 180g (optimistisch) gelandet ist,

die neue Version hat nun 140g. Die Rechnung war pesimistisch und ich hoffe noch weiter runter zu kommen.Die Anfrage beim Blechlieferant läuft gerade und es könnte bis in 2 Wochen ein Fertigungsergebnis geben.

An der Stelle, hat jemand den LittleBug??

Die Form wird ne Abwandlung und mich würden ein paar Maße interessieren ob ich mit meinen Abmessungen richtig dimensioniert habe.

Wird noch ne Bauanleitung geben, also nur Geduld, die Klausuren stehen vor der Tür und ich brauche ne Ablenkung.

×
×
  • Neu erstellen...