Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Langarmshirt


Scar

Empfohlene Beiträge

Moin,

bisher hatte ich immer ein 200er Icebreaker und war super zufrieden damit.

Allerdings sind mir die 340g zu viel für den PCT und ich will etwas leichteres.

Hatte noch ein leichtes Langarmshirt als Ski-Unterwäsche was leichter war.

Nun war ich gestern damit bei 2°C, Nebel und Wind auf dem Balver Höhenweg unterwegs.

Was fürn Drecksteil...Wärmt mal so gar nicht.

Also wenn wer noch einen guten Tip hat, her damit :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte mir doch, dass Du die Meraklonkarte ausspielt.

Gedacht hatte ich auch dran, wollte Dir aber den Vortritt lassen

und muss auch zugeben, dass ich selber keine Erfahrung damit habe.

Das sollte ich endlich ändern!

musst du aber pressieren. die x-light-dinger werden, so wie ich das verstehe, nicht mehr hergestellt. es gibt einzig noch die brijne-kopie in fischer-netz.

zu den x-lights kann ich sagen, dass sie sich, trotz all der löcher ;) auch ohne windschutz darüber, noch recht warm tragen. muss natürlich jeder selber rausfinden, ab wann es ihm zu fest durchzieht und er ein wind-shirt drüberziehen will/muss.

von der optik her haben die x-lights den vorteil, dass sie nicht so porno-star-mässig aussehen, wie die netzleibchen von brijne. man kann sie sogar in der sportlichen zivilisation ohne was drüber tragen.

auf der negativen seite ist anzuführen, dass sie sehr schnell stinken aber auch sehr schnell wieder ausgewaschen sind und im nu wieder trocken sind (das material nimmt eben praktische keine feuchtigkeit auf).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt einzig noch die brijne-kopie in fischer-netz.

Warum denkst du daß die Brynje Shirts eine Kopie von X-Dry sind? Ich dachte immer das ist eher umgekehrt da Brynje meines Wissens bekannter und älter ist als X-Dry... nicht daß es etwas ausmachen würde.

Was mich aber viel mehr interessiert, hast du ein Brynje Shirt im Vergleich gehabt? Wie unterscheiden sich die?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne picasso-kopie ist doch auch nicht von picasso...

Äh, ja... beantwortet aber meine Frage nicht? Woraus schließt du darauf daß Brynje X-Dry kopiert hat? War X-Dry zuerst am Markt? Sind die Shirts ausgereifter? Mir ist es im Prinzip egal, ich ging aber immer davon aus daß Brynje gute Qualität ist da sie schon sehr lange Netzwäsche produzieren und daher möchte ich mich halt informieren wo die Unterschiede liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne picasso-kopie ist doch auch nicht von picasso...

Äh, ja... beantwortet aber meine Frage nicht?

sorry, das war ein bisschen blöd von mir, sollte aber dennoch deine frage beantworten, wobei ich da eigentlich dani vorgreife, ohne wirklich zu wissen wie er es gemeint hat: sollte heissen eine brynje-kopie ist ein kopiertes brynje, also ist dry in normaler "stärke" ein kopiertes brynje, brynje also das original, dry die kopie. :shock:

das sollte vollends alle klarheiten beseitigen... :lol:

ich ging aber immer davon aus daß Brynje gute Qualität ist da sie schon sehr lange Netzwäsche produzieren und daher möchte ich mich halt informieren wo die Unterschiede liegen.

1.normales dry ist identisch mit brynje; 2. dry x-light ist deutlich leichter, die "löcher"viel kleiner, das material dünner; nach meinem empfinden ist die normale stärke unter was drunter wärmer als die x-light version, ohne was drüber ist das wegen der grossen maschen vielleicht andersrum, hab ich nicht ausprobiert. dani ist da offensichtlich recht unerschrocken, aber andererseits sind hier in der schweiz wanderer schon froh wenn ein entgegenkommender wanderer überhaupt was anhat ...

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/13669446

:lol::lol::lol::lol::lol:

edit: oder doch nicht? vielleicht lieber ein geruchsneutraler nackter als ein stinkender fisch im netz???

:lol::lol::lol::lol::lol:

(die eigenen witze sind doch immer die besten)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... wobei ich da eigentlich dani vorgreife, ohne wirklich zu wissen wie er es gemeint hat: sollte heissen eine brynje-kopie ist ein kopiertes brynje, also ist dry in normaler "stärke" ein kopiertes brynje, brynje also das original, dry die kopie ...

ich sehe, wir verstehen uns. genau so hab ich es gemeint.

ps: entgegen der intuition ist weiss wesentlich weniger "durchsichtig" als z.b. schwarz oder grün.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum denn kein Aclima Woolnet? Damit sollte das gestinke vorbei sein!

Konnte leider noch keine Erfahrung damit sammeln- würde mich aber interessieren!

Angabe: 120gr

:lol: ... und natürlich in schwarz ... :lol: ... "you can call me rocco"

aber ansonsten, sicher eine überlegung wert. ausser natürlich, dass wolle

a) mehr feuchtigkeit aufnimmt als kufa und

B) vorallem in nassem zustand schneller kaputt geht, als kufa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke mit dem woolnet tip. Das kannte ich noch nicht. Was ich schon eingesetzt habe sind die Netzunterhrmden aus Baumwolle die es bei Manufaktum gibt. Haben sehr große Maschen. Ich hab die aber bisher nie gewogen. Ultraleicht sind die nicht, aber gut wenn es warm ist. Fühlt sich nicht klebrig nass an such wenn mann ordentlich schwitzen muss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

salut

das dry netline longsleeve funktioniert prima unter einem windbreaker und über einem funktions t-shirt getragen absorbiert es 1a feuchtigkeit.

funktionsunterwäsche mit netzhemd drüber ist sicherlich eine der besten lagensysteme bei schweißtreibenden sportarten.

das netz wirkt als abstandshalter, saugt feuchtigkeit auf und die oberfläche wird vergrößert. gibts seit jahren von craft für den langlaufbereich.

solo getragen mit 10kg rucksack funktioniert, keine nähte auf der schulter, drückt aber die netzstruktur in die haut. geiles sonnenbrand-muster gratis.

vielleicht mal testen, ich liebe es unter einer paddeljacke. wenn du schwitzt klebt die wasserdichte jacke nicht an der haut.

zum trailrunning im winter unter einer pertexjacke hervorragend solange du dich bewegst.

polypropylen ist sehr leicht, stinkt mehr als polyester, kann aber bei 60 oder sogar 95 grad gewaschen werden. wie zB helly hansen lifa

preis für ein langarm ist auch überschaubar mit 38€. gewicht 165g. von der wärmeleistung aber nicht mit einem 200er icebreaker vergleichbar.

gibts bei http://www.bike-power-shop.de/Dry-Under ... 0::60.html

wahlweise der tip vom anfang...icebreaker 150 longsleeve. wiegt 180g zB das argon crewe aus der beast serie.

wenn du eine helle farbe bekommst prima für den PCT. hab ich in hellgrau/stone in den usa mitgehabt.

icebreaker verkauft die 150er ware z.Zt. aber gerne in dunkelgrau und schwarz, das ist ziemlich warm bei sonne...vielleicht auch mal bei smartwool schauen.

die 150er ware hätte den vorteil eines recht guten uv-schutzes gegenüber dem dry netzmaterial, kannst du also auch im süden des PCT anziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

mittlerweile ist sogar BPL auf den zug aufgesprungen:

Just Say No To Wicking: Non-Traditional Base Layers Based on a Next-to-Skin Fishnet Model

in Science, Theory & Math | by Ryan Jordan and Mike Martin | on November 13, 2012

http://www.backpackinglight.com/cgi-bin ... ayers.html

da ich nicht mehr member bin, weiss ich nicht was drinsteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dani, es ist quasi eine Lobeshymne auf Fishnet. Jardine schein sehr angetan zu sein von dem Konzept, vor allem für kühles und kaltes Klima. Ich stimme ihm da zu.

salut

funktionsunterwäsche mit netzhemd drüber

Darüber? Sehr interessant, das muss ich mal ausprobieren.. Wird dadurch der wärmende Luftpolster-Effekt reduziert und es bringt im Sommer mehr verdampfung daher Kühlung? Mir ist über 10 Grad mein Brynje zu warm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...