Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Stefan

Ich würde es mal testen mit dem Sylnylon. DasVBL-Shirt hier ist auch Sylnylon:

http://www.rbhdesigns.com/product/2561/lightning-bug-jacket.htm

Auch bezgl der Mehrteiligkeit würde ich mir keine grossen Gedanken machen. Es geht meiner Meinung nach nicht um eine 100%ige Dichtigkeit beim VBL-Konzept, sondern vereinfacht gesagt darum, die Feuchtigkeitszufuhr von Innen soweit zu bremsen, dass der Wasserdampf nicht mehr kondensiert sondern vorzeitig nach aussen abdampfen kann. Ausserdem wird der Kontakt zwischen der feuchten Haut/Kleidung und der Iso unterbunden.

  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Deine reisezeit erfordert klassisch keinen VBL-einsatz, regelmässiges lüften müsste eigentlich reichen. vielleicht gibts noch irgendwelche verborgenen managementfehler bei Deinen bisherigen (anscheinend schlechten) erfahrungen?

wie dude sagt, kleinere undichtigkeiten kann man vernachlässigen; auch cuben steht im verdacht nach längerem gebrauch nicht mehr 100% dampfdicht zu sein.

zur organisation eines sets: umgekehrtes dachziegelprinzip, d.h. jacke unten in die hose, hose unten in die socken stopfen.

wichtig wäre noch Dein zelt-setup: bei langandauernden nassen bedingungen in einer einwandhütte, wenn man mangels lüftungsmöglichkeiten den schlasa mittels eines biwaksacks vor tropfendem kondens schützen muss, ist der einsatz eines VBL auch über 0°C zwingend erforderlich, um die daunen nicht von innen vollzudampfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...