Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Reparatur Reißverschluss Six Moons Design Lunar Solo
SteffiF antwortete auf SteffiF's Thema in Ausrüstung
Danke für die ganzen Tipps! Werd mal anfragen @Ledertramp Schieber wurden bereits erneuert…hilft nix 🤷🏼♀️ - Heute
-
Wanderstiefel für feuchte Gebiete im Norden
Icefeather antwortete auf SvenW's Thema in Schwerer als UL
Sind Gamaschen als Ergänzung zu einem Stiefel der leichter ist als der Alaska eine Option? Zum Waten durch tiefes Wasser auch nicht optimal aber bei dicht bewuchertem feuchtem Untergrund und nassen Wiesen eine gute Ergänzung. -
Die Vorteile der Klymit Luftmatten gegenüber TAR / Exped usw
Icefeather antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Auf die Gefahr hin, mich als Blindfuchs zu outen: Hat die Inertia X Lite einen R-Wert angegeben oder ist die rein für die Erhöhung des Komforts da? Hat jemand Erfahrung mit so einer Konstruktion mit den Aussparungen/Löchern? Wenn ich mich recht erinnere, gab es das früher von Klymit auch bei Matten in voller Länge. -
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
Die Vorteile der Klymit Luftmatten gegenüber TAR / Exped usw
-
Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
khyal antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Danke ersparte mir das Suchen & Verlinken, ist eine einfache Methode, die häufiger das "auf Nummer sicher gehen" mit ner kleinen Ersatz-Kartusche = zusätzliches Gewicht, erspart. Yes, ich habe früher immer gedacht, die Teile würden in 1. Linie von Leuten benutzt, die aus Kostengründen x Mal eine 90/100er Kartusche aus 450er auffüllen wollen, aber in div Austausch über das Thema wurde ich "eines Besseren belehrt" überwiegend wurden mir genau die 2 Gründe genannt. Naja der Anlaß ist halt, daß seit ca einem Jahre derartige Adapter wie z.B. der Flipfuel, nicht nur bei den einschlägigen UL-Läden, sondern auch bei den "Schwerlastläden" wie Tapir, Basislager, Camp4 oder in US bei der grossen Kette Rei angeboten werden. Die Dinger sind also im "Mainstream" angekommen und werden nicht nur von ein paar Nerds benutzt. Den letzten Thread zu solchen Teilen gab es im Nov 24 im Forum, da dachte ich, es wird mal Zeit, die Infos zusammenzutragen, die man dabei beachten sollte, denn es ist eben nicht ganz ohne und wer da unbedarft rangeht, kann halt sich und Andere gefährden, da finde ich beim jetztigen Stand diese Rangehensweise besser, als nur zu sagen "nee ist zu gefährlich, deswegen darf hier nicht darüber geredet werden" und dabei evtl in Kauf zu nehmen, daß sich User bzw Gastleser mit den Dingern gefährden. Daß man da auch (natürlich) eine andere Ansicht drüber haben kann, haben ja gerade @seimen (kontra) und @schwyzi (pro) gut dargestellt, da bin ich ganz bei Churchill, dem ja dieses Zitat zugeschrieben wird "Wenn 2 auf Dauer einer Meinung sind, ist einer überflüssig". Auch wenn ich mir da einen etwas netteren, entspannteren Umgang miteinander entsprechend der Nettikette gewünscht hätte, aber da Andere das ja offensichtlich noch im Rahmen und unterhaltsam fanden, bin ich da vielleicht etwas überempfindlich. Jetzt nochmal auf meinen TO bezogen, gibt es noch weitere Sachen, worauf man achten sollte, wenn man sich entschließt, solche Teile zu benutzen ? (daß es potential ein höheres Risiko ist, als nur Masrkenkartuschen der großen Hersteller zu nehmen, diese nach entlehren zu entsorgen und die unvermeidlich im Laufe der Zeit auflaufenden halbvollen Kartuschen entlehrt zu entsorgen, wenn sich der erste Rost zeigt oder sie "überaltert" sind, ist klar) Ich bin halt nicht so der Gasfan bei Kochern u.A. aus Nachhaltigkeitsgründen, nutze eigentlich nur Gasgrills, dabei eben auch den Skotti Mini & Booster und entsprechend dafür Gaskartuschen, kann aber sehr gut verstehen, daß Viele z.B. wegen der einfachen Benuitzung oder weil in ihrem Zielgebiet Flüssigbrennstoffe verboten sind, Gaskocher bevorzugen. btw ist das natürlich immer ein Thema, wo setzt man die Grenze, wo man sagt, das ist jetzt eher nur noch Anwartschaft auf den Darwin-Award oder wo man sagt, da macht es Sinn, noch drüber "zu reden" um auch "Sicherheitshinweise" unter die Leute zu bringen. Dieses T-Shirt habe ich mal von meinen Gruppen/Campteilnehmern geschenkt bekommen, (vielleicht hatte ich ja vorher zuviele "Sicherheitshinweise gegeben) -
Die Vorteile der Klymit Luftmatten gegenüber TAR / Exped usw
ULgäuer antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Der Informationsgehalt und dazu noch der Enthusiasmus in der Präsentation hat mich jetzt voll und ganz davon überzeugt, dass meine Klymit, die ich nicht so mag, eigentlich voll gut ist. Ich kann es offenbar nur nicht gut genug. 🤣 Vielleicht ist die Klymit auch beleidigt, weil ich lieber die Thermarest meiner Frau möchte. Macht aber auch nix. Zum im Hotel schlafen ist die noch gut genug. -
Sastom reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
Sastom reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema:
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Weltengänger reagierte auf Beitrag im Thema:
habt ihr Stoffreste?
-
Die Vorteile der Klymit Luftmatten gegenüber TAR / Exped usw
DerMajo antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Hab die Matten auch schon ne Weile im Auge, weil ich mit dem Packmaß der Nemo Switchback und dem abnehmendem Komfort irgendwie nicht so begeistert bin. Allein wegen der Isolierung hab ich bisher immer mehr auf die Insulated Static V2 geschielt, die deutlich teurer ist und mehr wiegt. Nachdem was du an Erfahrung einbringst, denk ich jetzt ernsthaft über die normale Static V2 nach. Ich glaub, die werd ich mal für mich austesten. -
masui_ reagierte auf Beitrag im Thema:
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
- Gestern
-
Tatsächlich deutlich schmaler, bei der Lüftung seh ich keinen Unterschied, die Tie-Outs finde ich unnötig, mit 4 Spannschnüren auf den Schlaufen am Gestängekanal hat mein (Double) Rainbow auch in Starkwind / Sturm ruhig gestanden. Partly-solid finde ich etwas übertrieben, für das bisschen Nylon oberhalb der Bodenwanne, da finde ich die alte Version besser, bei der ich auf der Matte liegend unter der Zeltbahn durch nach draußen schauen, Tiere beobachten kann. Kann ich aus Deiner Sicht verstehen, Du hattest doch auch dazu ne schöne Anleitung ins Forum gesetzt. Aber ich finde das eine positive Entwicklung, da das DAC wesentlich steifer ist, als die Easton-Alubögen, habe früher häufiger die Bögen als Tuning-Massnahme getauscht, das Risiko im Starkwind Gestänge verbiegen, Bruch, oder Risse vom Elementende ist kleiner, Hnry hätter aber für netteres Packmaß kürzere Elemente aussuchen können, wie z.B. bei Slingfin. btw sind inzwischen auch keine Easton Nanos mehr bei, sondern die rel einfachen DAC V-Heringe.
-
Hier mal kurz ein selbstgemachtes Pad aus Teebeutel und eins mit dem originalen Filterpad von "Mr. Pad". Aber an die Dinger ran zu kommen kann mitlerweile schwer werden. Werden glaub schon länger nicht mehr produziert. Man muss dazu sagen das es aber oft dazu kam das die Pads was von dem Pulver in dem Becher verlieren, natürlich nicht in dem Brauchwasser, sondern nur im Außenbehälter. Aber generell ist das eigentlich egal, kann man zuhause dann ausspülen falls es einen stört. Mir ist übrigens bewußt das der Thread uralt ist. Aber für Leute die z.B. in der Eifel unterwegs sind bleibt das Thema aktuell. Dort ist quasi niergends offenes Feuer im Wald erlaubt.
-
Ich hab mir damals die "Päckchen" selber gemacht. Hatte mir damals mal bei Kleinanzeigen einen "Mr. Pad" gekauft für 5€ und mir billige Teebeutel gekauft. Das ganze mit Calziumoxid und Aluminiumpulver befüllt, weiß nur grad nicht mehr das Mischungsverhältnis. Hatte sehr gut funktioniert. Habe die Pads zusätzlich noch eingeschweißt, damit sie unterwegs nicht nass/feucht werden konnten. Aber wenn ich meinen Gaskocher nutzen kann, dann nehm ich lieber den, geht halt schneller.
-
Reparatur Reißverschluss Six Moons Design Lunar Solo
Ledertramp antwortete auf SteffiF's Thema in Ausrüstung
Ist denn wirklich der Reißverschluss kaputt? Also sind die Zähne verzogen oder fehlen teilweise? Die Schieber, vor allem wenn von schlechter Qualität, "leiern" gerne aus. Heißt: Die werden auseinander gedrückt, insbesondere wenn Sand und Schmutz im Spiel sind. Kann man mit ner Zange wieder zusammendrücken, dann sollte das wieder laufen. -
Lightymclightface hat sich registriert
-
Die Vorteile der Klymit Luftmatten gegenüber TAR / Exped usw
reiber antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Wenn es nicht so auf das Gewicht ankommt, lohnt es sich die Klymit Static V2 anzuschauen. Die gibt es zur Zeit für 60€. Beim Gewicht wird, wie bei anderen auch, etwas gemogelt. Mit meiner Wage komme ich auf 520g incl. Packsack (18g). Dafür hat die Matte einen 75D Boden. Praxistest mache ich erst irgendwann nächstes Jahr. -
Die Vorteile der Klymit Luftmatten gegenüber TAR / Exped usw
khyal antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Könnte sein, daß daher der gegenüber meinen Praxiserfahrungen deutlich zu niedrige R-Wert kommt, das Plattenmessverfahren ist halt ähnlich dem EU-Messverfahren für Schlafsäcke nur begrenzt "praxisgerecht" (z.B. bei Matten für Seitenschläfer usw, bei Schlafsäcken schneiden billige, einfache KF-Schlafsäcke im Vergleich zu gut ab). Ich hatte allerdings subjektiv den Eindruck, daß die Matten auch auf Segeltörns mit Seideninlett & Outdoor-Daunendecke besser isolieren, als dem R-Wert entsprechen würde, aber das war nicht im Temp-Grenzbereich der Matte, sondern deutlich im > 0° Bereich, bei kälteren Temps habe ich bis jetzt die Matten nur mit Schlafsäcken benutzt. Aber das kann ich bei Gelegenheit ja mal testen, falls es wieder was kälter wird, wenn wir demnächst zum Paddeln unterwegs sind. -
Reparatur Reißverschluss Six Moons Design Lunar Solo
Konradsky antwortete auf SteffiF's Thema in Ausrüstung
Globetrotter repariert doch auch, oder? Gruß Konrad -
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
Wanderlachs reagierte auf Beitrag im Thema:
"Trekking Nahrung" aus dem Bio-Regal?!
-
Wanderlachs reagierte auf Beitrag im Thema:
"Trekking Nahrung" aus dem Bio-Regal?!
-
Wanderlachs reagierte auf Beitrag im Thema:
Ultraleichtes Trinkgefäß zum genießen
-
Reparatur Reißverschluss Six Moons Design Lunar Solo
ConTour antwortete auf SteffiF's Thema in Ausrüstung
Für eine Anfrage hat die KI noch folgendes gefunden: tapir store – Zeltreparatur (Leipzig) Reparatur von Zeltbahnen, Gestängen, Reißverschlüssen; Naht- und Materialarbeiten. ➡️ https://www.tapir-store.de/service-reparieren-zelt/ Bonfus – Repair & Support (EU) Reparaturservice eines UL-Herstellers, teilweise auch für externe Zelte. ➡️ https://bonfus.com/repair-and-support/ Nordisk Care & Repair (Görlitz) Reparatur von Zelten und Outdoor-Textilien; Fremdmarken ggf. nach Prüfung. ➡️ https://nordisk.eu/pages/care-repair - Letzte Woche
-
Nicht zu vergessen: Gerüche haften gerne länger an bei HDPE. Das Problem haben PET, Tritan etc. nicht.
-
Ich habe mir mal aus Neugierde einen halbwegs günstigen 99g schweren Minischirm (Fare) für 19,99€ gekauft. Als Notfallschirm in der Stadt für Mal eben so völlig OK aber beim Wandern wäre ich nur sehr ungerne drauf angewiesen. Er ist schon bei leichtem Wind nur noch schwierig zu handhaben und sobalds ein bisschen schlimmer wird klappt er um. Bin natürlich neugierig wie der Amvel ist, würde mir aber nicht zu viel Hoffnung machen...
-
Hammock-Speedy hat sich registriert
-
Reparatur Reißverschluss Six Moons Design Lunar Solo
SteffiF antwortete auf SteffiF's Thema in Ausrüstung
Leider nicht mehr möglich: vielen Dank für Ihre Anfrage. Es tut uns sehr leid, kapazitätsbedingt können außer für ausgewählte Hersteller, wie Hilleberg, Marmot, Bergans oder Nomad, keine weiteren Zeltreparaturen anbieten. In diesem Fall können wir kein Reparaturangebot abgeben. Hat irgendjemand vielleicht noch andere Vorschläge? LG Steffi -
Ja, auf der CNOC Website sind Reviews und da hat der Hersteller geantwortet, dass er die scharfkantigen Mundstücke etc. verbessern will. Mich interessiert die Flasche nicht mehr wirklich. Nehm sie für die Arbeit, ansonsten schau ich jetzt nach Titan Alternativen. Meine Touren sind zu robust für die Bobby Car Flasche
-
Erst mal vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Und ja, Fehlkäufe gehören wohl einfach dazu… was aber meinst du mit „neue Version ist schon geplant“? Gibt es schon Nachfolge Überlegungen für diese doch recht neue Flasche? Weißt du da was?
-
Ah Okay. Jetzt hab ich den Punkt verstanden. Ansonsten sehe ich es aber so ähnlich wie @Maalinluk. 😉
-
Naja, ohne die Cnoc jetzt bis aufs Blut verteidigen zu wollen: Nicht wirklich mit heißem Wasser befüllbar, schlecht quetschbar und mit einer nur kleinen Öffnung ausgestattet ist eine Colaflasche auch. Die hat nur den Gewichtsvorteil in meinen Augen.
-
Reparatur Reißverschluss Six Moons Design Lunar Solo
SteffiF antwortete auf SteffiF's Thema in Ausrüstung
Mach ich! Werd dann berichten -
Die Cnoc Flasche hat ein ziemlich begrenztes Einsatzfeld mit einigen Negativpunkten (schwer, nicht mit heißem Wasser befüllbar, schlecht zu reinigen, bedingt quetschbar [im Gegensatz zu den Laborflaschen]), sodass alles durch eine 2€ Colaflasche abgedeckt wird.